Andre Geschrieben 3. November 2015 Teilen Geschrieben 3. November 2015 Nachdem ich hier nun schon seit einigen Monaten mitlese und bereits viele wertvolle Tipps und Anregungen gefunden habe werde ich in den nĂ€chsten Tagen bestellen.  Es wird ein Beach 150 KW 4Motion Schalter ( ein wenig unentschlossen bin ich noch ob nicht auch 110 KW genĂŒgen, aber wie ich mich kenne wird es der BiTurbo ).  Ein Edition soll es nicht werden, weil ich in jedem Fall die Doppelverglasung möchte. Alus fĂŒr Winter und Sommer kaufe ich spĂ€ter extern, daher bestelle ich nur auf Stahl. Und candyweiĂ wird er, weil anschlieĂend noch die untere FahrzeughĂ€lfte schwarz foliert werden soll.  Hier mal meine Konfiguration wie sie sich im Verlaufe der letzten Wochen herauskristallisiert hat :  - LED-Hauptscheinwerfer und LED-RĂŒckleuchten - Sonnenschutzfolie an den Fenstern, Tiefschwarze Tönung imFahrgastraum - Doppelverglasung (grĂŒn) im Lade-/Fahrgastraum - Licht & Sicht - "Guide & Inform", Laufzeit 3 Jahre - Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienelementen fĂŒr Radiound Mobiltelefon - Multifunktionsanzeige "Plus" mit MĂŒdigkeitserkennung - Navigationssystem "Discover Media" - Komfortpaket inkl. Komfortschalttafel - 3er-Sitzbank (verschiebbar) mit Liegefunktion, Multiflexboardmit Polster, 3 Schubladen - Berganfahr- und Bergabfahrassistent - AnhĂ€ngevorrichtung, abnehm-/abschlieĂbar (inkl.Gespannstabilisierung) - AuĂenspiegel, elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar - Volkswagen Media Control - AuĂenspiegelgehĂ€use und TĂŒrgriffe in Wagenfarbe - Bordwerkzeug und Wagenheber - SD-Karte (Europa) - Federung und DĂ€mpfung, Standard, Stabilisatoren, vorne undhinten verstĂ€rkt - Mechanische Hinterachs-Differenzialsperre - Kraftstofftank mit 80 l Tankvolumen - Diebstahl-Alarmanlage und Back-up-Horn - ParkPilot im Front- und Heckbereich - 2 USB-Schnittstellen (auch iPod-/ iPhone-/ iPad-fĂ€hig) undMultimediabuchse AUX-IN - Elektrische Zuziehhilfe fĂŒr SchiebetĂŒr, rechts - Elektrische Schnittstelle fĂŒr externe Nutzung (Klemmleiste imFahrersitzkasten) - Frischluftansaugung mit Aktivkohlefilter - Geschwindigkeitsregelanlage - Innenleuchtenkonzept Camper inkl. Beleuchtung imAufstelldach und in der Heckklappe - Luftfilter fĂŒr staubreiche LĂ€nder, mit FiltersĂ€ttigungsanzeige - Markise in Schwarz (GehĂ€use und Schiene) - Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht - Stahl-Reserverad mit Fahrbereifung - Magnet-Taschenlampe - SitzbezĂŒge in Stoff, Dessin "Kutamo" - Sitzheizung fĂŒr Sitze im Fahrerhaus, links und rechts, getrenntregelbar - 4 FunkklappschlĂŒssel - Scheinwerferreinigungsanlage mit beheizbarenScheibenwaschdĂŒsen vorn und Waschwasserstandanzeige - Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort" und WLAN-Schnittstelle - Verbundglas-Frontscheibe in DĂ€mmglas, beheizbar - Luft-Standheizung, programmierbar, mit Funkfernbedienungund zusĂ€tzlicher Zuheizer - Zuziehhilfe fĂŒr Heckklappe  Auf die nicht enthaltenen elektronischen Helferlein ( ACC, Light Assist, Side Assist, Front Assist ) habe ich bewuĂt verzichtet. Auch die Entscheidung zu Gunsten der 3er-Bank steht nach langer Ăberlegungsphase fest obwohl ich weiĂ, das sie weniger Komfort bietet. Das Fahrzeug wird aber auch hĂ€ufig zu Nicht-Camping-Zwecken mit 5 Personen genutzt und einen Sitz in der 2 Reihe möchte ich nicht.  Habe ich etwas vergessen? WĂŒrdet Ihr mir von bestimmten gewĂ€hlten Extras abraten ?  Unsicher bin ich noch hier :  - Alarmanlage -> auf die InnenraumĂŒberwachung habe ich verzichtet weil viele damit unzufrieden zu sein scheinen Soll ich die einfache Alarmanlage nehmen oder ist der Sicherheitsgewinn eher gering ? Profis werden mit ihr wohl ohnehin keine Probleme haben. Ich plane auch mittelfristig die NachrĂŒstung von Bear-Lock.  - verstĂ€rkte Federung / Stabilisatoren -> 4-Motion und Diff.-sperre sind in jedem Fall gesetzt. Wir planen irgendwann auch mal Touren in unwegsameres GelĂ€nde ( z.B. Island nicht nur auf der Ringstr. ). Macht es da Sinn die verstĂ€rkten Stabis zu ordern ? Wie groĂ ist dadurch der Komfortverlust im Alltag ?  - Fahrersitz -> Hier bin ich hin- und hergerissen. Ich bin 1,96 Meter groĂ. Eigentlich hĂ€tte ich gerne den höhenverstellbaren Fahrersitz. Genauso wichtig ist mir aber ein drehbarer Sitz, weil ich diesen ja im Campingbetrieb zum Sitzen am Tisch nutzen möchte. Was empfehlt Ihr mir ?  Ich freue mich schon auf Eure Anregungen und Antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 3. November 2015 Teilen Geschrieben 3. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Alarmanlage ohne InnenraumĂŒberwachung - kann sich positiv auf die Versicherung auswirken. VerstĂ€rkte Stabis - IMHO pflicht Fahrersitz - Ich bin ebenfalls 1.98 und habe den höhenverstellbaren damals gewĂ€hlt und ich bereuhe es zutiefst. Du wirst den Sitz eh immer unten haben und er ist dann so hoch wie der drehbare, also nimm gleich den mit drehteller ;-)  Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
bluestar Geschrieben 3. November 2015 Teilen Geschrieben 3. November 2015 Hallo Andre,  deine Konfiguration ist voll ok, alles wichtige dabei (wenn ich nix ĂŒbersehen habe) und auch sonst lĂ€sst das ja kaum WĂŒnsche offen.  Beim Motor wĂŒrde ich doch nochmal ĂŒber die 110KW nachdenken, die Ălverbrauchs- und vorzeitige Motorschaden-BeitrĂ€ge beim 132KW aus der Parallelwelt kennst du? So ein Bus ist eh kein Rennwagen und verleitet eher zum gemĂŒtlichen cruisen, mir reichen die 140PS im T5.2 völlig. Muss am Ende aber jeder fĂŒr sich entscheiden.  Die Alarmanlage habe ich genommen, auch wenn ich weiĂ das Profis da nur mĂŒde drĂŒber lĂ€cheln. Trotzdem ist sie eine von mehreren SicherungsmaĂnahmen und vielleicht hindert sie ja doch mal einen Nicht- oder Semiprofi, bzw. macht mich drauf aufmerksam wenn was ist. InnenraumĂŒberwachung stört mich beim campen nicht, da dann eh ĂŒber den TĂŒrschalter verriegelt wird. Viele verzichten aber auch auf die Werks-DWA um sich dann spĂ€ter ne "richtige" Alarmanlage einzubauen.  VerstĂ€rkte Stabis haben keinen Einfluss auf den Fahrwerkskomfort an sich, sondern reduzieren die Wankbewegung in Kurven. Absolut empfehlenswert.  Beim Fahrerdrehsitz könnte es schwierig werden, dieser baut ziemlich hoch. Ich fand es mit 1,85m ok, aber bei 1,96m könnte es tatsĂ€chlich unbequem werden. Das solltest du auf jeden Fall vorher mal ausprobieren. Mich hatten die ganzen NachrĂŒstdrehkonsolen nicht ĂŒberzeugt. Ich muss allerdings zugeben das, obwohl ich eigentlich Fan von den beiden Drehsitzen bin, ich den Fahrersitz nur selten drehe, meistens wird nur der Beifahrersitz gedreht.  Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber doch noch: Bearlock nicht mittelfristig, sondern sehr kurzfristig einbauen!   Viel SpaĂ mit dem Beach wenn er denn da ist,  Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
bluestar Geschrieben 3. November 2015 Teilen Geschrieben 3. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Bist du da sicher? Ich hatte eher den Eindruck das der Drehsitz in etwa der (fast) höchsten Einstellung des höhenverstellbaren entspricht.  GruĂ,  Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. November 2015 Teilen Geschrieben 4. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  Nein, der Drehsitz ist nur geringfĂŒgig höher als der höhenverstellbare Sitz in tiefster Stellung. Man kommt also nur weiter hoch. Dies bringt aber kaum jemanden was, weil diese tiefste Stellung schon relativ hoch ist.  Der Drehsitz ist da die bessere Wahl. Wenn beide Sitze gedreht sind wirkt der "Wohnraum" auch wesentlich groĂzĂŒgiger.  GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 4. November 2015 Teilen Geschrieben 4. November 2015 Hallo @Andre,  Die verstĂ€rkten Stabis werden ĂŒberwiegend empfohlen. Sie sind stabilisierend und super fĂŒr flotte Fahrt auf der StraĂe. FĂŒrs GelĂ€nde sind sie aber eher hinderlich, da sie das einseitige eintauchen der RĂ€der verhindern. Bei richtigen GelĂ€ndewagen gibt es sogar die Möglichkeit, sie komplett auszuhĂ€ngen, damit die RĂ€der dem GelĂ€nde besser folgen können. Wenn du nicht bei den Rollerreifen bleiben willst, wie du schreibst, wĂŒrde ich besser darauf verzichten. Ich habe sie nicht und ich vermisse sie auch auf der StraĂe nicht. Zur Frontscheibe in DĂ€mmglas gehören hoffentlich auch die vorderen Seitenscheiben in DĂ€mmglas. Die sind dann nĂ€mlich in Verbundglas und damit einbruchshĂ€mmend. Das bringt mehr, als die meiner Meinung sinnlose Alarmanlage.  gesendet mit Taptalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre Geschrieben 4. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 4. November 2015 Da ist ja schon viel Hilfreiches dabei. Vielen Dank bis hierhin. FĂŒr weitere Anregungen bin ich aber weiterhin dankbar. Bestellt wird erst nĂ€chste Woche.  Leider ist nur die Frontscheibe in DĂ€mmglas weil hinten ja Doppelverglasung gewĂ€hlt ist. Die Seitenscheiben im Fahrerhaus sind daher " Normalglas ". LĂ€Ăt sich anders nicht konfigurieren.  Ich plane sowohl fĂŒr Winter als auch fĂŒr Sommer mit 18 Zoll. Die Entscheidung bzgl. der Stabis scheint am schwierigsten zu werden - das Kriterium GelĂ€ndegĂ€ngigkeit spielt fĂŒr mich schon eine Rolle. NatĂŒrlich wird es nur sehr wenige Situationen geben, in denen ich einen entsprechenden Grenzbereich erreiche - aber die Möglichkeit besteht bein einigen angedachten Touren durchaus. Ist das Wankverhalten ohne die verstĂ€rkten Stabis wirklich deutlich schlechter ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. November 2015 Teilen Geschrieben 4. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Mit 1,95 m oder gröĂer: Nein!! Es sei denn, man verbaut eine SitzschienenverlĂ€ngerung. Der wesentliche Nachteil des Drehsitzes ist nicht die Höhe, sondern die hinterste Position in LĂ€ngsrichtung. Und die ist gefĂŒhlt ca. 4 cm weiter vorne als beim höhenverstellbaren Sitz. Bei mir (1,95 + verhĂ€ltnismĂ€Ăig lange Beine) bedeutet das beim drehsittz, dass die Kniescheibe noch ca. 1 cm Abstand zum Armaturenbrett hat. Meiner Meinung nach: unsitzbar! Zitieren Link zu diesem Kommentar
kargen Geschrieben 4. November 2015 Teilen Geschrieben 4. November 2015 Hi,  ich fahre den Beach im Alltag mit einer Zweierbank und 2 Einzelsitzen in der 2. Reihe! Das MFB und die Staubox sind dann ausgebaut. Den 2. Drehsitz habe ich gebraucht gekauft. Wir immer mal wieder angeboten. Gerade wenn ihr den Beach auch zum Campen nutzen wollt, wĂŒrde ich mir das sehr gut ĂŒberlegen. Nicht nur das die Dreier unbequemer ist. Sie ist auch höher und damit ist der Abstand zum Dachhimmel geringer. Da sitzt es sich dann schlechter auf dem unteren Bett (z.B. zum Umziehen oder Ă€.).  GruĂ Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
butterflybow Geschrieben 4. November 2015 Teilen Geschrieben 4. November 2015 Hi Andre,  super zusammengestellt. die Konfiguration kann ich gleich 1zu1 ĂŒbernehmen. Eine Frage hĂ€tte ich an dich. Wieso hast du den Punkt "Elektrische Schnittstelle fĂŒr externe Nutzung (Klemmleiste imFahrersitzkasten)" hinzugenommen? Was verbirgt sich dahinter und was ist dein Anwendungsbereich?  Danke.  GruĂ Roman  P.S. ich warte aber dennoch auf die Edition-Modelle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre Geschrieben 4. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 4. November 2015 Einen konkreten Anwendungsbereich fĂŒr die elektrische Schnittstelle habe ich ( noch ) nicht. Aber das kann sich sehr schnell Ă€ndern. Wenn ich spĂ€ter mal etwas nachrĂŒsten möchte, das ich in die Bordstromversorgung einbinden möchte, dann kann ich auf diese Schnittstelle ohne gröĂeren Aufwand zugreifen. Und wenn ich berĂŒcksichtige, das dieses Extra sehr gĂŒnstig ist, möchte ich einfach auf der sicheren Seite sein und vermeiden, das ich mich spĂ€ter mal Ă€rgere, das ich es nicht genommen habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 4. November 2015 Teilen Geschrieben 4. November 2015 Ich habe die "Elektronische Schnittstelle" bewusst weggelassen, da mit der Standheizung sowieso eine 2.te Batterie unter dem Fahrersitz verbaut wird. Und an die komme ich ja ohne weiteres ran (hoffentlich).  Und mehr wie eine Klemmleiste (ebenfalls unter dem Fahrersitz) soll die "Elektronische Schnittstelle" ja nicht sein (laut ).  Ohne 2.te Batterie wĂŒrde sie imho definitiv mehr Sinn machen.  Aber die paar  mehr oder weniger sind glaube ich egal, und wenns spĂ€ter mal hilft, warum nicht.  lgi Zitieren Link zu diesem Kommentar
butterflybow Geschrieben 4. November 2015 Teilen Geschrieben 4. November 2015 Danke fĂŒr die Info. Ich werd diesbezĂŒglich nochmal in mich gehen. GruĂ Roman Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre Geschrieben 5. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 5. November 2015 So, ich bin mit meinem HĂ€ndler nun soweit einig.  Ich werde bei den Drehsitzen bleiben und auch bei der Alarmanlage ohne InnenraumĂŒberwachung. Die verstĂ€rkten Stabis fliegen raus. Dazugenommen habe ich noch die stĂ€rkere Batterie.  Jetzt schlafe ich noch 1 - 2 NĂ€chte drĂŒber und entscheide dann endgĂŒltig ĂŒber 110 KW oder 150 KW. Dann wird Anfang nĂ€chster Woche der Vertrag unterschrieben und ich ziehe ins Wartezimmer um. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonsito Geschrieben 5. November 2015 Teilen Geschrieben 5. November 2015 bei den 110 oder 150 hÀnge ich auch noch. oder doch Benziner. Muss mal probefahren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.