schneewehe Geschrieben 22. MĂ€rz 2015 Teilen Geschrieben 22. MĂ€rz 2015 Hallo, ich konnte es nicht lĂ€nger abwarten und hab meinen Cali Beach das erste mal zum campen genutzt. Ich habe eine thermoelektrische KĂŒhlbox von Waeco 29 L Mobicool G30 / 12 V / 2329 L Mobicool G30 / 12 V / 230V) an der Steckdose gehabt ( eventuell etwas zu kalt eingestellt), jedenfalls ging am zweiten Abend die Standheizung nicht mehr. Sie lieĂ sich noch einschalten (ist auf 30min eingestellt), ging aber nach 3 min wieder aus. Kann es sein dass die KĂŒhlbox mehr Strom zieht als der Landstrom nachladen kann? WĂ€re es dann besser die Box direkt an den Landstrom anzuschlieĂen und nicht im Cali? LĂ€sst sich der Ladezustand der Zweitbatterie einsehen? Oder liegt das Problem der Standheizung woanders? Zu warm war es auf jeden Fall nicht heute frĂŒh bei 8 Grad AuĂentemperatur. Kaffeemaschine ging ohne Probleme heute frĂŒh. Danke fĂŒr ein paar Tips wad ich evtl falsch gemacht haben könnte. Schneewehe Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 22. MĂ€rz 2015 Teilen Geschrieben 22. MĂ€rz 2015 Am besten Du suchst Dir mal jemanden der ein VCDS hat um den Fehlerspeicher auszulesen! War genug Sprit im Tank? Probier doch mal das ganze ohne die KĂŒhlbox angeschlossen zu haben! Â Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 22. MĂ€rz 2015 Teilen Geschrieben 22. MĂ€rz 2015 Die Standheizung hat eine Abschaltung bei zu geringer Spannung, ob die KĂŒhlbox das hat, weiĂ ich nicht. Der Kaffeemaschine ist das egal. Wurde die Batterie ĂŒber Winter regelmĂ€Ăig geladen? Hast du mal ein Voltmeter dran gehalten. Wahrscheinlich muss die Batterie erst einmal ordentlich geladen werden. Das dauert schon ohne zusĂ€tzliche Verbraucher eine ganze Weile.  gesendet mit Taptalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
mrx Geschrieben 22. MĂ€rz 2015 Teilen Geschrieben 22. MĂ€rz 2015 Ich kenne mich ja bei den aktuellen Landstromoptionen fĂŒr den Beach nicht wirklich aus. Ich nehme an, du hast den 230 V AuĂenanschluss, damit ist aber (soviel ich weiĂ) nicht zwingend auch ein LadegerĂ€t verbunden, das die Zweitbatterie lĂ€dt. Welche Konfiguration hast du? Betreibst du die KĂŒhlbox mit 12V (also an der Zweitbatterie), oder mit 230V? GrĂŒĂe Reinhold Zitieren Link zu diesem Kommentar
schneewehe Geschrieben 23. MĂ€rz 2015 Autor Teilen Geschrieben 23. MĂ€rz 2015 Das Auto ist neu (Kauf im Winter). Der Landstrom sollte laut Bedienungsanleitung schon beide Fahrezugbatterien laden. Ich hatte bis dato weder die Standheizung jemals in Betrieb noch hab ich das Auto am Strom gehabt (laut HĂ€ndler hatte er die Batterie vorher geladen, ist aber schon 3 Monate her). Die KĂŒhlobox hatte ich wĂ€hrend der Standzeit an der 230 V Steckdose im Fahrzeug (aber wie gesagt, sie war sehr aus Versehen kalt eingestellt). Ich hĂ€nge das Auto heute mal den ganzen Tag an den Strom und dann schau ich mal weiter.  Danke! l-j Zitieren Link zu diesem Kommentar
altbeton Geschrieben 23. MĂ€rz 2015 Teilen Geschrieben 23. MĂ€rz 2015 Hallo, Schneewehe!  Wir könnten viel mehr zu deinem, bzw. dem Zustand deines Autos vermuten, oder auch in die Glaskugel schauen, wenn wir mehr ĂŒber dein Auto wĂŒssten. Daher wĂ€re es von Vorteil, wenn du zumindest dein Profil ausfĂŒllen wĂŒrdest.  GruĂ altbeton Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.