Zum Inhalt springen

Gasmelder - wer verwendet einen?


Verwendest du einen Gasmelder im Cali?  

127 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

eigentlich habe ich es mit solchen "Sicherheits-Sachen" nicht so, aber immer mehr Leute, die im Camping Standheizungen laufen haben, verwenden einen Gasmelder wegen CO Warnung bzw. wegen angeblicher KO-Gase. Aktuell war bei uns in der NĂ€he wieder eine grĂ¶ĂŸeres Treffen, wo 2 Leute im WoMo mit Diesel Standheizung wohl wegen CO Vergiftung umgekommen sind.

 

Daher meine Frage - habt ihr sowas im Einsatz? Eigentlich wollte ich mir das nicht zulegen, mich wundert aber, dass es wohl doch viele fĂŒr nötig halten...

 

Danke fĂŒr eure MĂŒhe!

 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

 

Hans

 

PS: Habe Cali MJ 2014 mit original EbersbĂ€cher Original Luftstandheizung und Webasto mit App nachgerĂŒstet fĂŒr den Motor.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Also ich verwende den Waeco MSG-150-N.

Hab die Halteplatte direkt neben der TĂŒr unterhalb der Sitzbank angeklebt, dort hab ich gleich die Steckdose nebenbei und ich brauche ihn nur einzuschalten, sollte ich ihn wo anders verwenden wollen einfach von der Halteplattte abziehen und dorthin wo er sein soll.

 

Anfangs hab ich auch ĂŒberlegt ob ich mir einen zulegen soll.

Aber nachdem ein Arbeitskollege in Spanien mit KO Gas ĂŒberfallen wurde (das ist keine Urban Legend, hab die Polizeiliche Anzeige in HĂ€nden gehalten, weil ich mich um die neubeschaffung der gestohlenen FirmengerĂ€te kĂŒmmern musste.) Und es auf einem lokalen Campingplatz eine Toten in folge eines Brandes wegen einer undichten Gasleitung gab habe ich mich dann doch dazu entschloßen.

 

Hab mich fĂŒr diesen entschloßen wegen der bereits erwĂ€hnten FlexibilitĂ€t entgegen eines fest installierten GerĂ€ts, 12V Buchse reicht.

Im Praxiseinsatz bisher neben 2 oder 3 Fehlalarmen in ca 1,5 Jahren auch keine Probleme.

 

Fehlalarme waren: Sonnencremen mit einer auf Alkoholbasiernden SprĂŒh Creme direkt neben dem GerĂ€t.

Und der Rest beim Schitourengehen oder bei Schlechtwetter, lange im Auto gesessen ohne richtig durchlĂŒften teilweise noch mit Standheizung und AlkoholdĂ€mpfen ;)

 

DĂŒrfte sehr enge Grenzwerte haben, aber lieber einmal zu oft geweckt als gar nicht mehr aufwachen...

 

 

 

lg Martin

 

gesendet mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Klar -

 

ich verwende einen handelsĂŒblichen Kidde CO Melder wie zu Hause auch, eingeklemmt am Fahrersitz zwischen Sitzlehne und KopfstĂŒtze. Bin aber auch das ganze Jahr unterwegs und habe im Winter bei durchlaufender Standheizung und unten schlafen so ein bessereres GefĂŒhl. Wer ein bisschen besser weiss, wie die Luftstandheizungen aufgebaut sind, wir den Dingern auch nicht zu 100% trauen. Im Fall des Falles, dass der WĂ€rmetauscher auch nur einen winzigen Riss hat, blĂ€st die Heizung schön Verbrennungsabgase in den Innenraum - auch CO.

 

Gruß

 

 

Ulrich

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

hallo,:(

 

wir haben uns einen Gasmelder angeschafft, nachdem wir vor ca. 10 Jahren, noch mit Zelt, auf einem CP in Spanien, San Pere Pescator, einen GasĂŒberfall nachts, um ca. 3.00 Uhr, erlebt haben. Insgesamt 12 Zelte, Womos, und CampinganhĂ€nger sind dort von mehreren "RĂ€ubern" ausgeraubt worden, weil alle Insassen "fest geschlafen" haben. Es war Narkosegas eigeleitet worden, unter dem Zeltrand durch bzw. durch die LĂŒftungsöffnungen. Es war eine ganze Gang von ca. 6-7 Gangstern tĂ€tig.

Ich bin durch einen eigenartigen sĂŒĂŸlichen Geruch aus dem Halbschlaf wachgeworden, und merkte daß unser Zelt offen war. Ich schaute nach und sah mehrere Personen im DĂ€mmerlicht, einer versuchte ĂŒber die Zentralverrieglung unser Auto zu öffnen, was aber mißlang. Ich machte einen riesigen Spektakel, die Gangster verschwanden in der Dunkelheit, aber alle Leute rundherum wurden wach.

Bieftaschen und Potemonais, AutoschlĂŒssel und Bank-bzw. Kreditkarten von 12 Campern waren weg. Am nĂ€chsten Morgen fanden wir alle ĂŒber den CP verstreut unsere Portemonais, Brieftaschen und AutoschlĂŒssel wieder, aber das Geld und Bankkarten waren natĂŒrlich weg. Wir und die anderen Betroffenen haben allerdings sofort, noch in der Nacht, unmittelbar nach dem Überfall, die Bankkarten/Kreditkarten sperren lasssen, soweit man die Kartennummern wußte, so daß hier keine Verluste zu beklagen waren.

Und: die Schlösser an den WOMO-/CampinganhĂ€nger-tĂŒren waren ĂŒberhaupst kein Hindernis fĂŒr die Gangster.

 

Seitdem haben wir immer einen Gasmelder im Cali dabei und schalten ihn sogar manchmal ein, da, wo es uns sinnvoll/nötig erscheint.

 

Die Bank- und Kreditkarten-Nummern und die Not-Hotline-Tel.-Nummern haben wir immer an spezieller Stelle versteckt notiert.

 

Wir wĂŒnschen allen Campern einen allzeit streßfreien Urlaub

 

 

cali-blue

Link zu diesem Kommentar

Nabend,

 

ich habe im Dehler den ams-Kombialarm mit Zusatzsensor fĂŒr CO verbaut. Nicht gĂŒnstig aber eines der besten GerĂ€te am Markt.

 

Meine persönliche Meinung: bei Gasversorgung im Fahrzeug und verbauter Standheizung nie ohne Warner!

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Ich habe keine Gasanlage im Beach , aber eine wunderbar funktionierende LZH .

Wie weiter oben beschrieben ..." wer den Aufbau kennt",.... nutze ich auch einen Kidde CO Alarm .

Kostet echt nicht die Welt und arbeitet ca. 10 Jahre mit einer fest Verbauten Litium Batterie. Er ist somit immer an und trÀgt doch zur Sicherheit ungemein bei .

Von Co UnfÀllen mit meist bösen Ende gabs ja in den letzten Jahren genug zu hören.

 

Als Service Monteur im Heizungssektor empfehle ich diese CO Melder des öfteren. Leider bekommt man dann auch solche Antworten wie ,..." naja ...is ja 15 Jahre nix passiert"

 

Ich nutze den Beach das ganze Jahr und die Luftstandheizung hat schon so einige Betriebsstunden runter...Ich schlaf dabei einfach ruhiger.

 

 

Mfg. Steffen

Link zu diesem Kommentar

Alle Jahre wieder :(

 

Narkosegas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hier geht es um CO!!!!!

Link zu diesem Kommentar

Gibt es denn meldet, die CO, Butangas und "KO"-Gas melden? Oder sind eure Melder wirklich nur fĂŒr CO?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

also mein Warner gibt bei allen Gasarten Alarm, einschl. CO.

 

Link:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Der KOMBIALARM Compact wĂŒrde ja dann reichen, richtig? Macht Narkose, Butan und CO, also alles. Wo hast du den im Bus "montiert"?

Link zu diesem Kommentar

Wir haben auch ein Kombimelder, aber einfach weil der Campingshop nur gerade diesen hatte. Das Problem: Die verschiedenen Gase mĂŒssten an unterschiedlichen Höhen den Sensor haben damit er nĂŒtzt.

Ein GerÀt kann also eigentlich gar nicht vor allem warnen, soweit wurde mit dies im Shop zumindest erklÀrt, lass mich aber gerne korrigieren.

 

Wir benutzen ihn wegen dem CO und darum ist der immer tiefer als die Schlafstelle unten montiert.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

weil schon Nachfragen kamen: der Kidde CO Melder, den ich im Einsatz habe ist ein Ă€lteres Modell fĂŒr den Heimgebrauch, der ĂŒber war. Nicht lĂ€nger als 7 oder 10 Jahre verwenden (Verfallsdatum steht bei neueren GerĂ€ten dran). Neuere GerĂ€te sind gĂŒnstiger und mit einer 10 Jahresbatterie versehen.

 

Über den richtigen Montageort streiten die Experten, CO ist geringfĂŒgig leichter als Luft bei einer bestimmten Temperatur und Druck, steigt also (langsam) nach oben. Am besten eigentlich in Schlafhöhe bzw. Kopfhöhe montieren. Mein Montageort am Fahrersitz zwischen Lehne und KopfstĂŒtze ist nur wĂ€hrend der Nacht, also temporĂ€r und noch nicht so optimal. Suche noch besseren Platz...

 

 

Gruß

 

 

 

Ulrich

Link zu diesem Kommentar

Den richtigen Montageort zu finden ist bei Kombimeldern etwas schwierig.

Butan und CO2 sind schwerer als Luft, CO ist etwa gleichschwer und verteilt sich daher relativ gleichmĂ€ĂŸig.

Manche Melder sind auch als Rauchmelder ausgelegt. Rauch sammelt sich aber oben.

Bei Narkosegas gibt es verschiedene Möglichkeiten. Da mĂŒssten wir mit Denen mal vereinbaren, was denn verwendet wird.;)

Ich bezweile, dass die Melder auf alle Möglichkeiten ansprechen.

 

Gruß

Andre

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Habe ebenfalls einen Kombimelder verbaut, der alle Arten von Gas anzeigen soll. Befestigt ist dieses Teil hinter dem Fahrersitz (mittig am Schrank der SpĂŒle) Der "Gasmelder" hat ein VerlĂ€ngerungskabel und kann so auch in der oberen Etage , wenn man dort schlĂ€ft, genutzt werden.(Narkosegas, wer' s glaubt))

Da meine Holde Angst vor Gas hat, wurde dieses Teil von Mo-Com (Car Hifi) eingebaut. Mit Einbau damals 300,- Euro.

Ich persönlich hÀtte es nicht einbauen lassen, aber was soll's, vielleicht macht sich das Teil ja irgendwann bezahlt??

 

Gruss Uwe

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 22 Mitgliedern gesehen

    72k1tt Jan12 Mr_Burns m.haui IrisFranke Arel derDicke CBMF58 Aurora2023 Pastrami3 MavXD lukget MrsKrgl calivaan Gauloiises Otten Wallii Jay-L hjason PBCH BePla Sunliner
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.