Zum Inhalt springen

Besonders kleiner externer Gaskocher


dedetto

Empfohlene BeitrÀge

Hallo.

 

Mit dem Boot im Cali suche ich immer nach besonders kleinen Tools.

 

In einen Billigheimer Laden habe ich einen externen Gaskartuschen Kocher gefunden.

Ich finde ihn vom Maß her wesentlich "passender" zum Cali :D .

Zum Vergleich habe ich den "Standardkocher" auf einem Bild mal daneben gestellt.

In den kleinen Koffer passen ĂŒbrigens auch noch die selbstgebauten Windabweiser.

FĂŒr die Gaskartusche findet man leicht einen anderen Platz.

_DR6_6171.JPG

_DR6_6172.JPG

Link zu diesem Kommentar

Welcher Billigheimer und haste mehr Infos zu DER GERÄT:D

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Ich habe ihn aus dem Laden, aber es gibt ihn auch hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich werde ĂŒber die Erfahrungen mit dem "Kleinen" berichten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo dedetto!

 

Wir verwenden solche Kocher, ĂŒbrigens bei IBE..

sehr gĂŒnstig schon mit Kartuschen zu haben, seit

Jahren. Nur aufpassen sollte man das man den

Turbokocher (2200W Leistung) nimmt. Die normalen

haben nur ca.1800-2000 W) und den Unterschied merkt man

(Frau) deutlich. Und nicht nur ans Sparen denken,

die gibt es auch mit ZĂŒndsicherung.

 

Gruß altbeton

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mehr Infos zu DER GERÄT gibts auch hier

Gas-Kartuschenkocher IM Fahrzeug benutzen?

 

Gruss

skyblue, der immer noch nach einem Iwatani mit Kartuschen-Heizung und ordentlichem Windschutz ausschau hÀlt ;)

Link zu diesem Kommentar

Servus dedetto,

 

gibt es schon eine erste Gebrauchswertanalyse? Die Abmessungen sind natĂŒrlich super, aber ich habe etwas Bedenken wegen der Leistung.

Ich suche selbst einen Kartuschenkocher mit dem man wirklich kochen kann - also nicht nur eine Tasse Wasser warm machen.

 

Hat jemand vielleicht eine Empfehlung in der ~3 KW Klasse - trotzdem nicht zu groß? Die Iwatani Kocher werden immer mal wieder genannt, aber ich habe noch keinen Erfahrungsbericht gefunden.

 

Habe die Ehre,

:) Tobias

Link zu diesem Kommentar

Also wir haben jetzt den kleinen, und der ist wirklich klein:), hat 2900Watt

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Sers Ridethebulli,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

jo, genĂŒgend Leistung hĂ€tte der. Aber mit zwei kleinen Kindern ist mir der auf dem Campingtisch leider etwas zu kippelig. Da hĂ€tte ich schon gerne einen der etwas stabiler steht - insbesondere wenn ein großer Topf oder eine große Pfanne darauf stehen.

 

:) Tobias

Link zu diesem Kommentar

Ich hab bisher auf Touren immer mit den

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

"rum gemacht" und möchte das Teil fĂŒr diese Zwecke nicht missen. FĂŒr den Cali bin ich derzeit am ĂŒberlegen ob es nicht Sinn macht den bestehenden - hat da vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sebastian

Den Gaseinsatz fĂŒr den Trangia kann ich uneingeschrĂ€nkt empfehlen.

Sauber und leistungsstark, keine russigen Topfböden, gut zu regulieren.

Je nach Trangia Modell und was man damit kochen möchte sind halt die Töpfe ein bisschen knapp bemessen (die Inhaltsangaben der Töpfe gelten jeweils fĂŒr "randvoll", also im 1Liter Topf eine 1L-TĂŒtensuppe zubereiten gibt eine riesen Sauerei weils beim rĂŒhren und aufkochen gnadenlos ĂŒberlĂ€uft...).

Gruss

skyblue

 

P.S.: wer Espresso auf dem Trangia zubereiten möchte (Bialetti), braucht unbedingt dieses

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also, zur KW Zahl kann ich nichts sagen. Ich wĂŒrde eher

zwei Kocher als einen stÀrkeren einsetzen. Ich gehöre eher

zur "Slow Food" und "Langsam garen" Fraktion.

 

Den kleinen Kocher habe ich ihn in der letzten Woche am Obermain

tĂ€glich fĂŒr unsere 2 Personen PfannenmenĂŒs genutzt. Eine gute

Vorbereitung vorausgesetzt waren 2 - 3 GĂ€nge in angemessener

Zeit auf dem Kocher herzustellen.

 

FĂŒr meine kleinen Pfannen brauchte ich nie Vollgas, dann wĂ€re alles

viel zu schnell angebrannt. Das Teil ist kippsicher, allerdings passen

auf den original Camping Gas Kocher grĂ¶ĂŸere Töpfe.

 

Wir hatte zum Teil mit krÀftigen Windböen zu kÀmpfen, daher war

ich besonders froh ĂŒber die Alubleche. Ohne die geht es nicht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hy,

 

ich hab mir das Teil von "Campinggaz" gekauft. Farbe Blau.

 

Ist fĂŒr mich ideal weil:

 

mein Vorbesitzer die Gasanlage geĂ€ndert hat. Die hab ich stillgelegt. So spar ich mir die GasprĂŒfung. Außerdem hab ich die Gasflaschen meist nur spazieren gefahren.

 

Ich meist nur mit Strom (2er Platte) koche.

 

Die Gaskarusche und der Koffer klein und handlich sind und somit gut zu verstauen.

Link zu diesem Kommentar

Wir haben ebenfalls den Trangia Gaseinsatz im Einsatz, allerdings in einem Esbit Kocher der dem Trangia sehr Àhnlich ist.

Vorteil des Esbit Kochers sind die gewellten Böden der Töpfe die entweder ein schnelles oder (Gas) sparsames Kochen ermöglichen. Außerdem ist das Kochgeschirr "Hard anodised", Ă€hnlich einer Beschichtung, sehr einfach zu reinigen, fast kein anbrennen.

Gekauft bei Globetrotter.

Link zu diesem Kommentar

Danke euch, hab gerade den Trangia/Primus Brennereinsatz bestellt - eigentlich kein Amazon-Verfechter (mehr) aber der Preis dort ist im Moment einfach zu gut (~46 EUR). Jetzt wĂ€re ggf. noch die Frage ob/wie man das Teil sinnvoll auf Nutzung mit großen Flaschen umbaut bzw. das ganze idealerweise als Wechselsystem nutzt und dann kann man die Flasche mit dem Gasgrill teilen und muss nicht die teuren Kartuschen verwenden. :)

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Lasst es beim Kartuschenkocher bitte auch bei der Kartusche.

Bis man das Ding umgestöpselt hast ist das erste Gericht schon fertig.

 

Die Kartusche muss eh mit, rein als Reserve zur großen Flasche.

Sonst steht man irgendwann morgens ohne Kaffeewasser da, geht gar nicht.

 

Mit einer Kartusche kommt man 3 Std weiter und das reicht fĂŒr mehrere Tage.

3 Kartuschen reichen fĂŒr einen Urlaub. Und die brauchen weniger Platz als

die SchlĂ€uche zur "großen Blauen".

 

3 Kartuschen kosten so zwischen 3,50 - 15€. Es ist also eine Frage des Einkaufs....

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.