Zum Inhalt springen

Warum Cali? Eine Frage aus Preis-/Leistungssicht


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

 

da ich aktuell auf der Suche nach (m)einem ersten California bin, sehe ich tagtäglich die aufgerufenen Preise der Calis.

Ein Hobby für arme Leute ist so ein Gefährt ja sicherlich nicht, zumindest wer aktuell auf der Suche ist. 

Da mich Camping grundsätzlich interessiert, kenne ich auch die anderen WoMo-Klassen (Stichwort Ducato, Sprinter etc.).

Klar, der Cali ist für den Alltag ebenfalls super tauglich, man kann mit ihm in die Städte fahren, passt in die Tiefgarage, kann ohne Probleme auf dem Netto-Parkplatz die Einkäufe einladen etc. pp.

Anderenfalls fehlt ein WC, Stehhöhe ist ohne aufgeschlagenes Dach nicht gegeben und der Platz ist größenbedingt nicht allzu groß.

 

Daher frage ich mich immer wieder, warum kaufen sich die Leute einen Cali? 

Für die aktuell aufgerufenen 85.000€ - 95.000€ könnte man sich doch auch ein "richtiges" Wohnmobil kaufen (von den größeren Marken) und dazu noch ein kleines Alltagsauto, solange der Platz natürlich da ist.

 

Gab es bei euch in der Vergangenheit auch Überlegungen in die Richtung? Wieso ist es dann doch ein Cali geworden? 

Das würde mich tatsächlich ziemlich interessieren.

 

Grüße Calicorn

Link zu diesem Kommentar

Hallo Calicorn,

 

wir hatten sogar zuerst nach einem 6 Meter Ducato geschaut. Das wäre aber für uns ein Drittfahrzeug gewesen. Mit dem Cali haben wir dann ein vorhandenes Fahrzeug ersetzt. Damit (und durch Messerabatt & Mehrwertsteuer-Reduzierung dank Corona) hat sich das für uns durchaus gelohnt.

 

Besten Grüße

Denis


Link zu diesem Kommentar

Hallo Calicorn

 

Für uns ist der einfache Grund, dass unser Cali (Beach) gleichzeitig unser Alltagsauto ist. Als 6-Köpfige Familie brauchen wir auch sonst ein genug grosses Fahrzeug. Campen mit dem Beach geht (bis jetzt) wunderbar.  So gesehen kam für uns ein Zweitfahrzeug gar nie in Frage. Dafür können wir den Cali nun auch als Gemeinschaftstaxi nutzen, wenn der Grosse an ein Fussballmatch muss, oder dergleichen.

 

Und mit den Sitzplätzen ist dass dann halt so eine Sache in den Womo's.

 

Es Grüsst 

ymc

Link zu diesem Kommentar

Zum Teil beantwortes Du Deine Fragen selbst. Wenn es Camping und zugleich ein für den Alltag taugliches Fz. sein soll, gibt es kaum Alternativen.

 

Das komfortable Fahren des T 6.1 kann man mit einem kleinen Zweitauto nicht vergleichen. Ich fahre im Jahr mehr als 30.000 km und würde kein anderen Auto (Volvo, Mercedes hatte ich alles) mehr fahren wollen.

 

Es ist nach wie vor ein teures Kultauto. Ja, aber ....

ich hatte meinen letzten Cali für netto 45.000 gebraucht gekauft und nun für netto 46.000 verkauft. Nach 90.000 gefahrenen km. Noch Fragen?

 

 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Wir haben seit dem Jahr 2000 jetzt den vierten Cali. Das Auto für wirklich jede Lebenslage. Auf den vierten haben wir fast zwei Jahre gewartet und sehr deutlich weniger bezahlt, als oben aufgerufen. Für die jetzigen Preise würde ich aber auch nicht mehr kaufen.

Gruß Axel 

Link zu diesem Kommentar

Der Cali ist bei uns ein reines Urlaubs- und Freizeitauto. Warum dann also nicht gleich ein "richtiges" Wohnmobil?

 

Mit dem Cali kommen wir an die schönsten Plätze und Orte, können ganz unauffällig mit eingeklapptem Dach notfalls selbst in Wohngebieten übernachten. Man hat mehr Platz beim sitzen als in den meisten Kastenwägen. Super ist auch der große Kofferraum, den man bei Bedarf noch massig erweitern kann indem man einfach die Bank vorschiebt. Oben im Dachzeltbschlafen schlafen ist natürlich auch was besonderes. Dazu der unerreichte Fahrkomfort und man kann auch entspannt mal flotter fahren. Einfache Parkplatzsuche. Er passt auch in unsere gemietete Garage. Ja und ein bisschen spielt natürlich auch der Kultfaktor bzw das Bullifeeling mit rein. Aber der Cali halt auch sehr gemütlich, selbst oder gerade auch im Winter.

 

Bleibt das fehlende Bad, ja. Aber selbst die meisten Wojnmobilisten nutzen ihr Bad doch nur im Notfall. Und nur dafür auf die ganzen Vorteile (siehe oben) verzichten? Nö!

 

Dazu kommt dass wir unseren nagelneuen Ocean als Lagerfahrzeug und Reimport Ende 2019 für unter 57 TEUR (Listenpreis ca. 76 TEUR) gekauft haben. Die heutigen Preise würde auch nicht mehr bezahlen. Erst recht nicht wenn ich die nachlassende Qualität und das Verhalten seitens VW bei Garantieanfragen sehe.

Bearbeitet von Borni1977
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Es gibt den VW-Bus doch auch mit Toilette, Warmwasser und Duschzelt  z.B. als Westfalia Club Joker City mit Aufstelldach. Und es gibt richtig viele unterschiedliche Ausbauer, Modelle und Ausbau-Layouts.

 

Viele führen alternativ auch eine Klapptoilette oder TTT Trockentrenntoilette mit, dh das ist nicht der eigentliche Punkt der für/gegen den Bus spricht.

 

Der VW Bus hat eine höhere Alltagstauglichkeit, aber die muss auch in deinen Alltag passen In Zürich fallen mir gleich 3 Parkhäuser ein, wo der Bus nicht reinpasst (>= 1.90m). Wenn Du gleich neben so einer Tiefgarage arbeitest würdest Du die Alltagstauglichkeit vermutlich anders beurteilen,

 

Aber: der Buss passt in der Regel auf jeden Parkplatz, in 95% der Parkhäuser, ist wendig, sparsam, komfortabel und ist immer für eine Reise gut. Ein Womo steht immer, muss auch unterhalten werden (Batterien, Wassertanks, Tüv) - und ist eben nur gut fürs Reisen.

 

trippin 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin!

 

Zunächst mal, Cali ist nicht gleich Cali. Das spiegelt sich vor allem im Preis wieder. Ja, man kann 95.000 EUR ausgeben, man kann sich aber auch mit 70.000 EUR viel Spaß erkaufen. Klar, auch noch eine Menge Geld, aber immerhin den Kaufpreis eines Golfs gespart.

 

Grundsätzlich ist der Cali für mich erstmal mein Alltagsfahrzeug - daher auch ein Beach Camper (Wohnmobilzulassung), um die Familie unterzubekommen und die meisten Alltagsaufgaben bewältigen zu können. Vor allem als Alltagsfahrzeug ist ein Kastenwagen - erst recht in der Stadt - u.a. aufgrund seiner Größe (für mich) keine Alternative. Dazu ermöglicht der Cali mir eben eine gewisse Freiheit bzw. Flexibilität, sei es die spontane Übernachtung nach einem Familienbesuch, der länger als geplant ging oder die spontan gekochte Portion Nudeln bei einem Tagesausflug. Er ist auch "Schlafstätte" während eines zweiwöchigen Sommerurlaubs.

 

Mir einen Kastenwagen vor die Tür zu stellen und im Alltag einen Kleinwagen zu fahren ist nicht das, was ich in meiner jetzigen Situation möchte. Zum einen würde der Kastenwagen (unter der Woche) zu viel rumstehen, zum anderen ist mir ein Kleinwagen mit Familie im Alltag zu eng und zu unkomfortabel.

 

Allerdings muss ich auch sagen: Als Paar oder auch als Single mit viel Zeit konnte ich mir bspw. gut einen Grand California vorstellen. Es ist halt nochmal etwas mehr Wohnmobil als ein Cali. Im Alltag kann dann ggf. sogar ein Fahrrad, der ÖPNV oder ein Kleinwagen reichen - notfalls halt auch mal der GC.

 

Viele Grüße

Christian

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich den Cali nur für die Urlaubsreise und nicht auch für spontane Ausflüge zwischendurch nutzen würde (Rentner), wäre ich wahrscheinlich beim PKW geblieben und für den Urlaub hätte ich jeweils einen VAN gemietet.

 

Abwägungssache...............😊

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du wirst in diesem Forum natürlich wenig Leute finden die schlagenge Gegenargumente auflisten... Man sieht ja schon an den bisherigen Antworten, wo die Reise hingeht. Schau Dich auch mal in anderen Foren für Nugget, Marco Polo etc. um um das genauer zu ergründen oder halt im Pössl Forum oder anderen für Kastenwagen. Ich glaube nur so bekommst du ein recht objektives Bild. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das war mir von vorn herein schon klar, dass die Leute hier definitiv PRO Bulli sind. Mir gefällt das Ding doch auch wie kein Zweites. Aber man muss ja auch mal des Teufels Advokat spielen und auch mal anders fragen :;-):

Link zu diesem Kommentar

Einmal California...immer California...? Das dachte ich auch bis vor einigen Wochen...
Seit 1988 fahre ich VW Camper, mal ein "selbstgestrickter" 50PS Benziner, dann einer mit 70PS mit "Schornstein" Hochdach von Reimo, dann ab 1994 California vom T4 bis zum jetzigen T6.1 Ocean. Mit allen war ich bis auf die üblichen Kleinigkeiten zufrieden, ohne Nörgelei geht es ja nicht, wird ja auch gerne in diesem gerne Forum zelebriert.
Und dann habe ich mir mal ganz ohne Hast mögliche Alternativen angesehen, die ja momentan zahlreich wie Pilze aus dem Boden schießen.
Egal ob Citroen, Renault, Opel, Nissan im Prinzip bieten sie irgendwie das Gleiche, nur eben ohne Bulli Schriftzug. Zugegeben, die Art der Möbel, Schränke etc. ist für mich beim T6.1 nahe an der Perfektion, aber die Bank schwächelt und wiegt fast eine Tonne. Die hintere Auflage als Loungefunktion nutzbar ist für mich eine Katastrophe. Wenn ich auf Messen fahre habe ich alles voller Ware, die ich perfekt durch die Schiebetür laden kann. Nach Messeende schlafe ich in meinem Hotel "California", müde belächelt von einigen Kollegen die meinen ich könnte mit kein Hotel leisten. Muss ich ja nicht, denn ich habe ja eins.
Und dann habe ich den Nissan Primastar Seaside mit einem Ausbau von Dethleffs gesehen. Tolle Möbel, geniales Schienensystem für die beiden hinteren Einzelsitze, fünf Jahre Garantie bis 160...km und andere Kleinigkeiten. Und voll ausgestattet kostet er mit 150PS Motor 72.580.- €uronen, und das bevor ich nach "meinem" Preis gefragt habe. Leider bietet Nissan nicht meine Farbe MojaveBeigeMetallic an, aber für mich würden die das sicher machen...
Und nun denke ich nach, ob denn die gerade für einen California Ocean konfigurierten 95.000.- ohne Garantieverlängerung und vor Rabatt mich zu einem erneuten VW Kauf bewegen könnten. Ich denke nicht, denn der Nachfolger des T6.1  steht ja noch nicht sicher fest, und den von mir erträumten Wasserstoff California werde ich wohl nicht mehr erleben.

Ja da hat VW wohl mit seinen Kapriolen der letzten Zeit wohl etwas übertrieben, denn wie sagte schon der berühmte Fillosof Pytongoras dereinst:
>>Man führt den Krug solange zum Munde, bis man bricht<<
Und bei VW ist die K...zgrenze nun wohl erreicht.
Und ein Kastenwagen kommt für mich nicht in Frage. Oft zu eng, zum Teil billige Qualität bei den Ausbauten und  die Preisliste für Sonderausstattung ist auch lang.
Mal sehen, ob VW die in letzter Zeit gemachten Fehler bei Preis, Qualität, Kundenfreundlichkeit bemerkt. Aber da fällt mit nur der Faust ein der sagte:
>>Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube<<

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da hast du sicherlich recht. Ein Womo und einen Kleinwagen bekommst du in der Anschaffung für das gleiche Geld.
 

Du zahlst aber doppelte Steuer und Versicherung. Ausserdem haben die wenigsten Leute so viel Platz, dass das Womo vor der Tür steht. Also musst du meistens irgendwo noch einen Stellplatz in einer Halle mieten. Diese Kosten musst du ebenfalls berücksichtigen.

 

Neben der ganzen Kostenbetrachtung habe ich für mich aber noch ein ganz wichtiges Argument, welches noch nicht genannt wurde:

 

Der Cali steht immer bei mir zu Hause!

 

Wenn ich Lust habe, bin ich in 15 Minuten abfahrbereit zum Kurzurlaub. Vier Kisten in den Kofferraum stellen, Schlafsack und Luma rein und ich habe die volle Campingausstattung dabei. Wir schauen freitags morgens beim Kaffee in den Wetterbericht und entscheiden ganz spontan, direkt am Mittag, also nach Feierabend, nicht nach Hause sondern zum Wochenendtrip ins Hotel California zu fahren. Es geht dann direkt auf die Autobahn und je nach Entfernung bin ich um 14.00 Uhr schon im Urlaub angekommen.

 

Das Womo oder den Kawa musst du erst abholen, dann nach Hause ein paar Dinge einladen bevor es losgeht. Sonntagabend das gleiche in umgekehrter Reihenfolge. Alleine der Zeitaufwand dafür würde mir so manchen Wochenendtrip vermiesen und ich würde mindestens 50% meiner Wochenendtrips würde nicht machen.

Mit dem Cali (oder mit jedem anderen KleinCamper) mache ich also viel mehr Kurztrips. Das sind echte Lebensqualität und Mehrwert. Das sind die kleinen Extras.

Das ist nicht: “Wenn ich die Rente erreicht habe, dann…”  Und wenn die Rente dann da ist, ändern sich die Rahmenbedingungen (Krankheit etc.) und die tollen Planungen lassen sich nicht umsetzen. Also heute das Leben maximal geniessen. Wer weiss, wie lange das noch geht.

 

Ebenso habe ich beim Cali im Alltag immer mein Hotel dabei.

- Wie oft habe ich mich, wenn ich irgendwo warten musste, schon nach hinten gesetzt und gelesen oder ferngesehen?

- Wie oft habe ich dabei die Standheizung angemacht, weil es doch etwas kühl wurde?

- Wie oft habe ich die Bank nach vorne gezogen und ein Mittagsschläfchen gehalten?

- Wie oft habe ich mir zu Beginn der Pandemie die Finger gewaschen?

- Wie oft bin ich nach einer SUP-Tour, einer Wanderung oder Radtour zum Auto zurückgekommen und bin nicht gleich nach Hause gefahren sondern habe erstmal einen Kaffee gekocht und den Tag in schöner Umgebung noch etwas länger genossen.

- Wie oft habe ich inzwischen meinen jungen Hund nach der Ausbildung in der Box im Auto gelassen und ihm die Standheizung angemacht, weil er am Bauch noch wenig Fell hat und sonst im Auto gefroren hätte?

- Wie oft habe ich schon spontan Kleidung gewechselt weil sie schmutzig oder nass war, ich aber immer eine Garnitur Wechselkleidung für eine Spontanübernachtung im Auto habe?

- Wie oft fand ich es einfach super, durch die hohe Sitzposition einen guten Überblick über den Verkehr zu haben?

- Wie oft war meine Frau schon froh, unser privates Klo immer dabei zu haben?

 

Ich kann es kaum noch zählen…

 

All das geht auch mit einem Marco Polo, einem Campster o.ä.

Das geht aber nicht, wenn du im Alltag mit einem normalen PKW unterwegs bist weil du dir einen Ducato gekauft hast, der 20 km von zu Hause entfernt in einer Halle steht!

Bearbeitet von stonie
  • Mag ich 21
  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich versteh die Frage nicht...

  • Mag ich 3
  • Danke 2
  • Haha 5
Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen,

 

nach einem Multivan T5.1 und T5.2 haben wir seit 11/22 unseren neuen California Beach Camper 6.1 und sind sehr glücklich damit. Alles in Ordnung, alles funktioniert, der Cali ist auch unser Alltagsauto, das ist der entscheidende Vorteil gegenüber einem Kastenwagen. Ich lese hier immer von Preisen von 70 tausend +, dann haben wir wohl einen Cali für arme...

Aus unserer Erfahrung mit den Multivans vorher haben wir unseren Cali perfekt nach unseren Bedürfnissen konfiguriert und bestellt und dann nochmal ca. 1500 € an Zubehör investiert, Kompresser Kühlbox, Sonnensegel, Windabweiser, Porta Potti usw.

Unser Cali mit 110 PS, ja auch damit lässt sich wunderbar Reisen, hatte bei  Bestellung  im April 22 einen Listenpreis von 61.435 € mit einem sehr guten Nachlass ( Referenz waren zu dieser Zeit 17,3% ) bei unserem VW Händler lagen wir dann bei einem Preis von einem gut ausgestattetem Kombi.  Wir haben uns auch die anderen Kandidaten, Campster, Crosscamp usw. angeschaut, keiner kommt für uns auch nur annähernd an unseren Cali heran. Immer bei Vergleichbarer Ausstattung.

Wir lieben unseren Cali, alles richtig gemacht  🙂

 

Allzeit gute Fahrt

Uli62

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Perfekt, danke, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen :;-):

 

Allzeit gute Fahrt

Uli62

  • Mag ich 5
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 793 Mitgliedern gesehen

    Sturmi ruedigerZ samdust centaurius Piero Paulistda wenz Excalibur Guido1968 ahahb brezelman uschi11 Rikus yps77 nicb6 heidi_de Catdog hofx23 jfaln.1983 sciononscio Unbekannter angelo.men Fidel gueni33 steff2000 Jonas_ Th0mmy Tobsen80 BulliDaniel keynes thebetterstory aare07 wuiderer Kugelblitz GedF fireball mimo76 Eddy_T6.1 Endamt EBSer b_u_j Vooyo Himmel Franz56 Propellerklause derFlo leNotre DieselZugvogel Schuli Reise.Schneider callivan GerSchi Johnny_Fly Filou04 smoke81 mabup siebenberge Molchfabian Julijul recamp MonRoyals Griffon13 Klaus5 Jspi Glompf BulliSuse borz300 aderci chruesi vieuxmotard Andre65 toyo78 jr1510 hopuschmidt redone Baci hunter-th Cadde Ferdl CampR Friesenfrauke Slide140 VWBEACH2023 AP2020 Breitler CalliMV DyasDyas2001 RCO1 stonie Bertram-der-Bulli Borni1977 Onicaah Mayareno alexw Wolle27 Boergi82 p.eter Kini Daddy caliguso +693 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.