Zum Inhalt springen

Supervolt


mischtonmeister

Empfohlene Beiträge

Und die lifepo4 ? Können die auch mit dem Standard Ladegerät geladen werden? 
Hast du vielleicht ein Schaltplan wie du es Gelöst hast mit der Starterbatterie,

besitzen ein Ocean falls es eine Rolle spielt 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Lt Datenblatt von Supervolt und einiger hier veröffentlichter Kommunikation: ja.

 

Da spielt wohl eher eine Rolle ob den einfach gestrickten 6.0 oder den rollenden Computer 6.1.

S. Dazu (auch) den Batteriemanagement-Thread von Benno.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Manche Hersteller wie Supervolt erlauben es. Aber es ist doch so einfach, das Ladegerät auf den Starterkreis umzuklemmen. Ab dann wird die LiFePo4 immer über den Booster artgerecht geladen, egal woher der Saft kommt, von der LiMa oder dem Bordladegerät.

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, da hast du recht mit den booster… wir fahren lange sterecken 2-3 mal im Jahr , der Rest ist Solar oder Landstrom.

ich würde ja auch ein anderes Ladegerät verbauen möchte aber nicht auf die Landstrom Anzeige im Display verzichten 
 

@tonitest t.6.1 Ocean 

Bearbeitet von Djjarek
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Warum willst du zusätzliches Geld ausgeben mehrere Geräte spazieren fahren? 

 

Darauf hat ein Umpinnen des Bordladegerätes keinen Einfluss, das funktioniert weiterhin wie vorher.

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Ave Collegae,


lese schon seit einiger Zeit LiFePo-Fäden mit und mir kommt da so einiges in den Sinn:

- ist bei einem California ohne werksmäßigem Landstrom in Sachen Trennrelais und Steuerung was anders?

- Wäre es aus eurer Sicht einfacher, auch die Starterbatterie durch eine Supervolt LiFePo Version (die für Starter und Start-Stopp ausgewiesen ist) zu ersetzen oder hat man dann Stress mit den Kabeln und Strömen?

- wenn ein Ladebooster verbaut wurde - könnte das Ladegerät an der Starterbatterie die Bordbatterie darüber mit laden?

 

Ich habe ja leider den rollenden Computer T6.1 mit Euro 6 ohne temp…

 

Salvete

Link zu diesem Kommentar

Hola @hbilke

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, außer dass das Thema "wie lade ich die LiFePo4 mit dem Bordladegerät?" entfällt. 

 

Einfacher wird es dadurch aus meiner Sicht nicht. LiFePo4 und tiefe Temperaturen sind zudem ein Thema, je nach Fahrpofil kann es da im Winter Probleme geben, wenn erst geheizt und dann geladen wird (konkret: Kurzstrecke). Ich bin mir auch nicht sicher, ob es im T6.1 das Lademanagement auf LiFePo umzustellen. 

 

Klar geht das. Nichts anderes passiert, wenn man das - vorhandene - Bordladegerät auf die Starterbatterie umklemmt. Oder wenn die LiMa lädt. 

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

@hbilkeWie Jochen beschreibt, lädt zum Beispiel mein Victron Ladegerät über den Orion XS Ladebooster auch die Aufbaubatterien, wenn ich es an die Startbatterie hänge.

Das Winterproblem besteht sicherlich. Die Heizungen in den Eremit Akkus sollen mit 2° pro Minute aufheizen - konnte ich noch nicht testen. Die Heizung der Startbatterie würde anfangen, wenn die Lichtmaschine Strom liefert. Ich erwarte, dass der gleiche Heizeffekt auch eintritt, wenn das Ladegerät am Startakku hängt. Im nächsten Winter werde ich wieder ein paar Wochen in Finnland wohnen. Dann müssen die Aufbaubatterien zeigen, ob sie geeignet sind. Wir haben in Finnland „Stromzapfsäulen“ mit Zeitschaltuhren bei den Häusern. Darüber funktionieren bei -30° z.B. die elektrischen Motorheizer. Ich hatte meinen Cali mit AGM Akkus auch immer am Netz hängen um alle Akkus top geladen zu halten. Die Motorheizung übernimmt mein aufgerüsteter Zuheizer.

Wenn die Aufbaubatterien im Winter gut zurecht kommen, wechsele ich bei der Starterbatterie auch auf eine LiFePO4, die einen entsprechend hohen Strom zum starten liefert.

Link zu diesem Kommentar

Soderle,

 

ich habe Mal den Umbau nur für die Bordbatterie gemacht und im Steuergerät 3D auf 100Ah und Lithium umgestellt. Da waren ein Haufen Typen hinterlegt. Zum Beispiel „gewickelte“ - „ungewickelte“ - …

Die Umstellung blieb aktiv nach Neustart etc.

 

Beim Probelauf habe ich in der App für die Supervolt gesehen, daß einfach so im Leerlauf zwischen 80 und  90 Ampere gezogen werden. Ladezustand war 76%. Bei „Max. Laden“ stieg die Angabe auf 116 - 119 Ampere.

Vielleicht zu viel Schmackes?

Die CU hat in letzter Zeit mit der AGM sehr viel Spiel bei der Anzeige gehabt. Schon Mal selbst nach ner Woche St.andzeit noch volle Balkenanzahl und dann nach ca. 100km zwei Balken weniger. Mitte der Supervolt jetzt zwischen volle Balken nach dem ersten Start und dann nach erneutem Anlassen halbe Balkenanzahl - das wird wahrscheinlich eh nie was, aber ichnfrge mich schon, warum man dann die Werte im Steuergerät anpassen kann.

 

Grüße in die Runde

hRy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist ordentlich. 120 A sollten die 25 qmm schon abkönnen, viel mehr eher nicht und die Verbindungen sollten gut gemacht sein. 

 

Die Anpassung der Bordbatterie auf Lithium (welche Art? Da gibt es einige Bauformen mit unterschiedlichem Verhalten) ist spannend. Ob die Steuerung des Trennrelais im KFG das "weiß" und das Trennrelais nur dann schließt, wenn die LiMa mehr als 13,x V liefert? Das wäre clever, denn sonst lädst du ja die Starter- aus der LiFePo4-Batterie, die die viel höhere Grundspannung hat. Das könnte ein Grund für die "intelligente" Trennrelaissteuerung des T6.1 sein. Wenn es klappt.

 

Bin gespannt, was du weiter berichtest, viele Grüße, Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Jochen!
Welchen Ladebooster hast du denn?

Beim Votronic müßte man ja noch ein „D+“ anschließen sonst werden die Bordbatterien ja nicht geladen. Oder?

 

Gruß Ewald

Link zu diesem Kommentar

Hallo @EwaldTx Ewald, 

stimmt, da habe ich nicht dran gedacht, der Victron XS (den ich eingebaut habe) und, ich vermute, auch die anderen Victrons, brauchen das nicht. 

Viele Grüße, Jochen 

 

Link zu diesem Kommentar

@Tim_Jochen 

Guten Morgen!

Das dachte ich mir.

Ich habe den Victron und werde mir bei Gelegenheit mal Gedanken machen wie ich das umsetzte. 
Einen schönen Sonntag wünscht 

Ewald
 

Link zu diesem Kommentar

Hat jemand die Bezugsquelle für die lifepo4 Vw  Einbaurichtlinie für den t6.1 California in Bezug auf lifepo4 , im netzt bin ich irgendwie nicht fündig geworden.

gerne PN falls es geheim sein sollte 

Bearbeitet von Djjarek
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eine Suche nach "VW Aufbaurichtlinie" liefert doch gute Ergebnisse.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von CalifornAx
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 197 Mitgliedern gesehen

    overdub a_tatscho happymac Djjarek hbilke Avante CaliBeach2021 Berti21 Callinichda Winki Kiepenkerl magicrunman Tim_Jochen hjd maiersen Fabi696 aderci Emmental Semmel200 LupoBavarese Toby-e36 FreeDriver tonitest mb0610 p.eter nick0297jan Californiger vieuxmotard GerSchi Jspi CalifornAx MUP27 ThorstenLu crossbiker Paulaner bonanzarad zpalm TEESECHS88 VanPhysix Tarmac96 Sidenote calimerlin BKOtti PaulW Raimaphi DonPellegrino Luomen brezli Famous13 Nero3 EwaldTx Feli mrx classicline2009 Almroad Commanderbrot roibusch djkiwi Marcel_nec cali-fornia Scubiac pku70 Similana patseeu sts Beaker ruedigerZ demmo Schuli Matts werblatt Bulli53 Benno_R Bertram-der-Bulli die_braue beaforna BK-GC600 chillo stw arrankaitxu jeckel77 radrenner stonie freeeze abbovm Unbekannter msk Floo Slow-Fox Calimaso Morrison metalmax83 JoT6Aufstelldach truebulli toulouse rolvos smartandem zweitopftreiber Rob123 Hpl19 +97 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.