Zum Inhalt springen

Wartung vor Verschiffung nach Nordamerika


travellerk

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen, wir fahren einen T6.1 California Coast, der demnĂ€chst 1 Jahr alt wird. Anfang MĂ€rz werden wir unseren Cali nach Kanada verschiffen und 1 Jahr durch Nordamerika reisen. Jetzt soll er natĂŒrlich vorher nochmal komplett durchgecheckt werden, damit wir drĂŒben keine bösen Überraschungen erleben. Die Reifen sind erst 2 Monate alt (Ganzjahresreifen), ich lasse nochmal einen Ölwechsel und eine große Inspektion machen. Da der Bulli drĂŒben weder verkauft noch gebaut wird, hatte ich ĂŒberlegt noch 2 Ölfilter in Reserve mitzunehmen. Wo wĂŒrdet ihr diese kaufen?

 

Gibt es noch etwas was ihr mir empfehlen wĂŒrdet vorher checken zu lassen? Aktuell haben wir ja noch Garantie, da wir keine GarantieverlĂ€ngerung abgeschlossen haben, ist es damit nach unserer RĂŒckkehr vorbei. Weiß jemand zufĂ€llig, ob die Herstellergarantie drĂŒben auch gilt? VW gibt es dort ja grundsĂ€tzlich auch in jeder grĂ¶ĂŸeren Stadt.

 

Danke vorab fĂŒr alle guten RatschlĂ€ge!

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich bin viel in den USA beruflich unterwegs gewesen und die Infrastruktur bzgl. Service ist da definitiv sehr gut vertreten. Ich denke, dass die alle Teile (bulli spezifische...) beschaffen koennen...dauert halt. Ich gehe mal davon aus, dass die Dieselaggregate eher rar in den USA vertreten sind und durch den Abgassskandal noch mehr geworden sind. 

 

Wenn Du schon einen Oelfilter mitnimmst dann wuerde ich defintiv einen Dieselfilter mitnehmen. Ich kenne die Qualitaet des Diesels in den USA nicht aber da wuerde ich auf NUMMER SICHER gehen. 

 

Herstellergarantie ich denk gilt WORLD WIDE aber Cali spezifische Themen wirst Du drueben nicht abwickeln koennen.

 

Oel nach VW Norm sollte verfuegbar sein. 

 

Bremsen und ander Verschleissteile sind Mehrfachbauteile und sollten m.E. nicht das Problem darstellen.

 

Gasflasche und Normung musst Du mal googeln?

Gruss 

Thomas

ps. Ich hoffe Du teilst ein paar Bilder ...Nordamerika steht bei uns auch noch an. 


Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

nach ĂŒber 10 Jahren USA, davon 6 Jahren einen Diesel gefahren, wĂŒrde ich dir auf jeden Fall raten gut auf den Tank zu achten. PKW Diesel wird immer seltener und LKW Diesel ist schwer in den Tank zu bekommen (RĂŒssel zu gross). 

 

AdBlue sollte weniger ein Problem sein, aber Preise sind sehr unterschiedlich. VW VertragshÀndler sind viel zu teuer. 

 

Verschifft ihr Ro-Ro oder Container? Hab auf dem RĂŒckweg USA-D keine guten Erfahrungen mit Container gemacht, Fahrzeug hatte Kratzer und Lederlenkrad eine riessige Macke.

 

Wie habt Ihr Autoversicherung und Haftpflicht geklÀrt? In den USA kein einfaches Thema.

 

Gruss

Micha

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Travellerk,

 

es geht also los!!

Suuuuper

Da freue ich mich auch auf zahlreiche Bilder

Wie lange hast du geplant?

welche Ro-Ro Gesellschaft?

wohin? Baltimore?

Bin gespannt 

Alles gute

Laurent


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wĂŒrde AdBlue vorher nochmal in Deutschland volltanken und dann mal sehen. Mache mir darĂŒber oder ĂŒber Diesel weniger Gedanken, habe da in der Vergangenheit immer gute Erfahrungen gemacht, war aber auch nie mein eigenes Auto.

Wir verschiffen RoRo, war einfach preiswerter und man ist ja versichert. Auch wenn mir jetzt schon das Herz blutet...

 

Autoversicherung haben wir schon geklĂ€rt und ĂŒber Thum Insurance abgeschlossen.

Huhu, Danke dir :) wir sind 12 Monate unterwegs, 6 Monate Kanada und 6 Monate USA. So zumindest der aktuelle Plan und Visum fĂŒr die USA haben wir auch schon. Wir verschiffen ĂŒber seabridge. Auf welchem Schiff genau der Bulli dann landet weiß ich aber noch nicht. Hin verschiffen wir nach Halifax, zurĂŒck wahrscheinlich von Baltimore.

Ich muss mich da wahrscheinlich noch etwas disziplinieren hier aktiver im Forum zu sein. Danke auch nochmal fĂŒr deine UnterstĂŒtzung beim Thema Gas :) 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das klintgt spannend und macht glatt etwas neidisch.

Ich drĂŒcke die Daumen das alles glatt geht und freue mich auf die ein oder anderen Bilder ;)

Darf man mal fragen was unterm Strich an zusÀtzlichen Kosten da so auf einen zukommt?

Verschiffung, Versicherung und was ich noch so alles nicht weiß? 

Link zu diesem Kommentar

Hier gibt es lehrreiche und schöne LektĂŒre ĂŒber Reisen nach Amerika mit dem Bulli:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Schöne GrĂŒsse aus Amsterdam,

 

Marc.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

TatsĂ€chlich kann man das nicht so pauschal sagen. So grob ĂŒberschlagen: 6000 Euro Verschiffung hin und zurĂŒck, 2300 Euro Versicherung fĂŒr den Bulli, 1500 Euro Krankenversicherung fĂŒr uns, Flug, die ersten Tage noch ein Mietwagen, da man die Wege in Halifax nicht mit Öffis erledigen kann und ein Mietwagen gĂŒnstiger ist als ein Taxi, die ersten 3 NĂ€chte Hotel damit wir ankommen können und ja auch keine Garantie besteht, dass wir den Bulli am nĂ€chsten Tag holen können, außerdem hat noch kein Campingplatz auf und wir wollen erstmal in Ruhe einrĂ€umen, einkaufen und ankommen und dann je nach dem was du noch alles extra anschaffst und eben was an Lebenshaltungskosten noch dazu kommt

Danke fĂŒr den Tipp, den Blog kenne ich und er hat mich auch bestĂ€rkt, dass unser Vorhaben keine Schnapsidee ist :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

GrundsĂ€tzlich brĂ€uchte man einen Spannungswandler, da hast du absolut recht. Wir haben uns jedoch dagegen entschieden und stattdessen noch eine Solartasche angeschafft, damit wir damit unsere Batterie laden können. Ansonsten gehe ich davon aus, dass wir auch viel fahren werden und darĂŒber die Batterie dann ebenfalls geladen wird. 

Da unser Bulli erst ein Jahr ist, gehe ich nicht davon aus einen Keilriemen zu brauchen oder?

Link zu diesem Kommentar

Wg.Event erforderlichen Versand von Ersatzteilen wĂŒrde ich mit dem ADAC und der AAA Kontakt aufnehmen. 
Was immer Du neben dem Bulli mit nimmst oder liefern lĂ€sst, beachte die Spielregeln des US - Zoll‘s. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr den Überschlag, da sind schon einige DenkanstĂ¶ĂŸe dabei. Viel Spaß und gute Reise 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Definitiv keine Schnapsidee, hab auf unseren Reisen in USA/Kanada oefters Fahrzeuge mit D oder CH Kennzeichen gesehen. So auch im Sept. 2019 in Homer, AK:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

PS: Die Krankenversicherung ist echt guenstig. Soviel haben wir durchschnittlich im Monat bezahlt!

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das stimmt, wir haben auch oft Deutsche mit ihren eigenen Campern getroffen, da ist die Idee auch entstanden. Allerdings waren die Camper meist grĂ¶ĂŸer als ein Bulli 😄

 

ja, mit der KV haben wir wirklich einen guten Deal gemacht, zumal alle Behandlungen ohne Selbstbeteiligung inklusive sind. Haben sie ĂŒber den ADAC, falls das fĂŒr euch mal relevant sein sollte. FĂŒr Mitglieder ist es sogar noch gĂŒnstiger, wir wollten aber keine Mitgliedschaft abschließen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Mein voller Respekt, eine absolute Traumreise durch Nordamerika.

Haben sowas auch mal vor, wĂŒrden uns das mit dem Cali aber nicht trauen.

Deshalb also bitte öfters hier mal berichten, vielleicht Ă€ndern wir dann noch unsere Meinung
.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Warum traut ihr euch nicht?  Vielleicht kann ich unabhĂ€ngig vom Reisebericht eure Zweifel etwas zerstreuen. Keine Ahnung ob das relevant ist, aber ich bin eine Frau, mein Mann hat keinen FĂŒhrerschein und weder Wissen noch Interesse an Auto und Technik (er hat dafĂŒr andere Kompetenzen) und ich traue mir das auf jeden Fall zu, auch wenn es Probleme geben sollte â˜ș

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    Langer SirAlex Briese fran77 Max.T markus2577
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.