Zum Inhalt springen

T6.1 Neuwagen - Wartung und Inspektion Paket


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

kommenden Monat soll unserer T6.1 Coast ankommen :) . Neben einer Garantie VerlĂ€ngerung, welche ich direkt mitbestellt habe, ĂŒberlege ich das Wartung und Inspektion Paket bei VW zu buchen.

> https://wartung-inspektion.vwfs.de/vwn/form

 

Auf 48 Monate und 20km jÀhrlich fallen 2.238 Euro an.

 

Wie sind hier eure Erfahrungen?  Loht es sich?

 

Enthalten ist lt. Website:

- Motoröl, Getriebeöl, ZĂŒndkerzen, BremsflĂŒssigkeit, Filter und die Inspektion

 

Ich frage mich, welche der TĂ€tigkeiten innerhalb von 48 Monaten bei einen Neuwagen ĂŒberhaupt anfallen und was diese halt im echten Leben kosten.

 

Gruß Markus

 

 

 

Bearbeitet von mreimer
Link zu diesem Kommentar

fĂŒr mich rausgeworfenes Geld... ich zahl lieber wenn es wirklich fĂ€llig werden sollte... und Lust das Kleingedruckte zu lesen hab ich auch nicht... 🙃

 

fĂŒr mein Empfinden kauft man sich doch nur wieder gefĂŒhlte Sicherheit, die man nicht unbedingt braucht... 

 

ZĂŒndkerzen sind beim T6.1 sicher nicht enthalten 😉

Bearbeitet von gentleman4ever
Link zu diesem Kommentar

ich stehe aktuell vor einer Àhnlichen Frage, auch mit etwas geringerer Fahrleistung (15.000km/p.a.). 

Der HÀndler besteht darauf, dass man einen guten Deal macht - ich persönlich bin mir da nicht so wirklich sicher und tippe eher auf ein Nullsummenspiel. 

 

Man bekommt wohl in den 4 Jahren und 60.000km 2 Inspektionen und 1 (bis 2) Ölwechsel mit, leider habe ich bisher keine verlĂ€sslichen Preise zu den einzelnen Posten gefunden. 
Was man aber mitbekommt ist, dass es auch hier ein bisschen auf die Bequemlichkeit ankommt - wenn man bspw. sein eigenes Öl bestellt und mit zur Werkstatt bringt kann man schon ein paar Euro sparen.

FĂŒr mich persönlich ist es zum Teil das bereits beschriebene SicherheitsgefĂŒhl, vor allen Dingen aber ein Bequemlichkeit-GefĂŒhl. Ich habe monatliche Kosten und nicht "plötzlich" große (zumindest solange nicht anderes wirklich kaputt ist), ich kann den Wagen bei der Werkstatt auf den Hof stellen ohne mich vorher um einen Öl-Schnapper bemĂŒht zu haben und in der Zeit in der der Wagen vor Ort ist fahre ich mit einem "kostenlos" verfĂŒgbaren Mietwagen nach Hause oder ins BĂŒro. 

Je nach Rechnung zahle ich sicher etwas mehr oder auch etwas weniger als wenn ich das ServicePaket nicht nehme. Am Ende ist es fĂŒr mich einfach der bequemere Weg - und den werde ich vermutlich auch gehen.

 

GrĂŒĂŸe, 

C

Bearbeitet von chr9s2
Link zu diesem Kommentar

Sie wĂŒrden es nicht anbieten, wenn Sie damit nicht Geld verdienen wĂŒrden. Aus meiner Sicht zahlt man drauf. Es kommt allerdings darauf an Angebote zu vergleichen und wie schon geschrieben Einsparmöglichkeiten durch eigenes Öl zu nutzen. 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe es mitgenommen. Kostet mich bei 48 Monate und 30.000km/ Jahr 50,- mtl.

 

Wird ziemlich Kostendeckend sein da ein einfacher Ölwechsel ja schon recht teuer abgerechnet wird und in den Bulli sogar mehr Öl reingeht als in einen PKW.

WerkstĂ€tten hier in der Region verweigern mittlerweile alle die Abgabe von privatem Öl.

Mit dabei ist nach 3 Jahren auch der BremsflĂŒssigkeitswechsel und wichtig, beim 4M auch der Ölwechsel der fĂ€llig wird und recht teuer ist.

 

Was ich bewusst nicht genommen habe ist das Verschleißpaket. Das hĂ€tte nochmal 50,- mtl. gekostet und Bremsen und Scheibenwischerwechsel erlaubt.

Da behaupte ich aber das ich mit einem privatem Wechsel deutlich gĂŒnstiger komme.

War ĂŒber die Kosten echt erschrocken da mich das im Audi A6 mit 3 Liter TDI, 50.000km / Jahr und 36 Monate zusammen nur 60€ gekostet hat.

Link zu diesem Kommentar

ich bin halt der Meinung, dass die Inspektionen keine ungeplanten Kosten sind. Man weiß ja wann und wie oft... normalerweise... aufgrund Corona wissen wir z.B. gar nicht wie viele km ĂŒberhaupt zusammenkommen 2021... unser Alltagauto fĂŒr die Arbeit usw. hatten wir 2020 mit 30.000km geplant... sind nicht mal 15.000km geworden... ich gebe den Bulli halt zum Service wenn er es braucht und dann passt das auch ins Budget... wenn ich mir darum Sorgen machen mĂŒsste wĂ€re es eh ein Fehlkauf gewesen... Unbequemer ist es auch nicht, da ich nie eigenes Öl o.Ă€. mitbringe...

 

 

Link zu diesem Kommentar

Also ich hab’s abgeschlossen so dass mein DSG Ölwechsel noch mit am Ende rein fallen wird. Der Mitarbeiter hatte mich ganz gut beraten, meinte auch er rufe vor Ablauf dieser VertrĂ€ge die Kunden noch einmal an falls noch arbeiten absehbar anstehen wĂŒrden damit diese ĂŒber die ServicevertrĂ€ge noch abgearbeitet werden.
Auf meine Nachfrage nach vorgezogenen Ölwechseln meinte er, ab (10-)15.000 wĂ€re das eigentlich gar kein Problem bei ihnen. ;) 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Ziel von VW ist die Kundenbindung (Werkstattauslastung). NatĂŒrlich ist am Verkauf von Verschleißteilen gutes Geld verdient.

Auch wenn man als Nutzer nur die Wirtschaftlichkeit betrachtet, lÀsst sich keine wirklich sichere Aussage treffen, ob das Inspektionspaket sinnvoll ist.

Z. B. Der Stundenverrechnungssatz ist in MĂŒnchen etwa 50 Euro höher, als in Oberfranken am Land. Der Inspektionsvertrag kostet aber ĂŒberall gleich.

Was fĂŒr das Inspektionspaket spricht ist, dass man einen kostenlosen Mietwagen bekommt. Aber Achtung, oft ist nur eine geringe Fahrleistung von wenigen Kilometern enthalten.

 

Ich selbst, gebe den Cali beim Örtlichen in der Faschingszeit (saure Gurkenzeit fĂŒr die WerkstĂ€tten - gibt es manchmal Nachlass) ab (wohne am Land), lasse das machen, was fĂ€llig ist.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Ölwechsel kann frĂŒhestens nach einem Jahr oder frĂŒhestens nach 20000km  ĂŒber den Inspektionsvertrag abgerechnet werden.

Link zu diesem Kommentar

Ja korrekt, natĂŒrlich muss ein Jahr dazwischen liegen :) 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
ich hatte den Vertrag bei meinem T5.2 abgeschlossen.
Wenn man die Wartung jeweils beim HĂ€ndler machen lĂ€sst und dort den regulĂ€ren Ölpreis beim Ölwechsel bezahlt, lohnt sich der Wartungsvertrag. Wenn man das Öl gĂŒnstig selbst beschafft und der HĂ€ndler macht dabei mit, gibt es sich nicht viel.
Allerdings ist es taktisch klĂŒger zu warten bis der erste Kundendienst fĂ€llig ist. Sonst bezahlt man das erste Jahr schon immer die monatlichen PrĂ€mien und hat ein ganzes Jahr lang nichts davon. Man zahlt dann im Endeffekt vier Jahre lang und bekommt die Wartungsarbeiten + Ölwechsel nach Jahr 1, 2, 3 und 4 gemacht - also vier Jahre lang zahlen und vier Jahre Kundendienst.
Schließt man stattdessen den Vertrag erst nach einem Jahr beim ersten Kundendienst beim HĂ€ndler ab, bekommt man den Kundendienst im 5. Jahr auch noch bezahlt, wenn man diesen rechtzeitig machen lĂ€sst. Bei mir hat das damals prima geklappt. Zudem wurde dabei auch noch der DSG Ölwechsel gemacht - hat sich im Endeffekt fĂŒr mich auf jeden Fall gelohnt. Also habe ich vier Jahre lang bezahlt und der Kundendienst/Ölwechsel wurde fĂŒnf Jahre lang von der Versicherung ĂŒbernommen.

Link zu diesem Kommentar

Also mein erster Wartungstermin ist nach aktuell 38.000 Kilometern oder 2 Jahren. Wenn ich 50,- Eur pro Monat bezahle, könnte nach meiner Rechnung die erste Wartung 1.200,- EUR kosten. Das bekomme ich glaube ich gĂŒnstiger 🙂 Danach mag es sich vielleicht rechnen aber in den ersten 2 Jahren wird es eng.

Link zu diesem Kommentar

Deshalb erst kurz vor der Erstinspektion abschließen.

Einige hier im Board haben aber bei Neukauf eines Cali, super Angebote fĂŒr das Wartungs und Inspektionspaket bekommen, da hĂ€tte ich auch zugeschlagen.

Mich wĂŒrde es fĂŒr 48 Monate und 15.000km jĂ€hrlich 41,86 kosten, bin noch am ĂŒberlegen ob ich es abschließe.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Stoni,

ich habe damals bei der Abgabe zum ersten Kundendienst den Vertrag geschlossen.
Da Motor-, Getriebe- Haldexöl, BremsflĂŒssigkeit und notwendige Kleinteile inbegriffen waren, habe ich fĂŒnf Jahre lang fĂŒr alle Ölwechsel und Inspektionen keinen Cent extra zahlen mĂŒssen. Man zahlt monatlich einen kleinen Betrag und hat dann vier Jahre lang Ruhe. Ich fand das sehr bequem und werde es auch bei meinem jetzigen Wagen so machen.

Link zu diesem Kommentar

Bin ja erst im September fĂ€llig, hab noch Zeit zum Überlegen.

Ich werde nochmal nachfragen ob sich am Preis etwas Àndert wenn ich von 15.000km auf 10.000km pro Jahr Àndere, selbst das werde ich wohl nicht fahren.

Getriebeöl wird ja erst nach 60.000km gewechselt, das werde ich in der Zeit nicht schaffen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo mreimer,

 

meiner Meinung nach lohnen sich solche "all inklusive" Angebote nie.

 

Du hast in den 4 Jahren voraussichtlich 3 Inspektionen und 2 Ölwechsel, wovon du 2x kombinieren kannst.

 

Wenn du kein eigenes Öl mitbringst, zahlst du fĂŒr die erste Inspektion plus Ölwechsel schlimmstenfalls um die 500€, fĂŒr die reine Inspektion ca. 250€ (Worst Case?).

 

Dann sind aber noch ca. 1500€ fĂŒr die Inspektion mit Getriebeölwechsel ĂŒbrig. WĂŒsste nicht, wie man auf diesen Betrag kommen soll.

 

Ich habe Preise verglichen und Öl selbst mitgebracht, damit kommt man in den ersten 48 Monaten unter 1000€ Wartungskosten.

 

Gruß

Alex

Bearbeitet von Cali_Myth
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 17 Mitgliedern gesehen

    TX-FG Michel14 Greekfan Markus_lhm Markus1508 klinker axel196 Thomas_Hohenzollern campersepp surging Sverje-Paul SWIMS Scholi Bastian2510 pao1o Musi Tischer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.