Zum Inhalt springen

Solarpanel aus dem Shop in den 6.1


muhaoschmipo

Empfohlene BeitrÀge

Ich interessiere mich fĂŒr das Solarmodul aus dem Shop... Es ist ja gerade auch gĂŒnstiger

In der Montageanleitung steht, dass sich das ganze in die CU des 6.1 integrieren lÀsst. In der Anleitung finde ich nichts dazu... 

Ich möchte das ganze selbst montieren... Was brauche ich noch zu dem Set dazu (ausser Werkzeug) 

 

Danke 

Link zu diesem Kommentar

Es gibt keine Anleitung, weil eigentlich keine besondere benötigt wird. 

Jedes Solarmodul kann mit jedem Regler montiert werden.  Es ist nur zu beachten, dass die Minusleitung nicht am Minuspol der Batterie angeklebt werden darf.  Die Minusleitung muss an einen Massepunkt im Fahrzeug angeklemmt werden. Es empfiehlt sich hier der Massepunkt an der D-SÀule.  

 

Der Massepunkt ist sehr gut zugÀnglich wenn man die 230V Aussensteckdose löst.

 

IMG_7107.jpeg

IMG_7106.jpeg

Link zu diesem Kommentar
vor 44 Minuten schrieb Tom50354:

Es ist nur zu beachten, dass die Minusleitung nicht am Minuspol der Batterie angeklebt werden darf.  Die Minusleitung muss an einen Massepunkt im Fahrzeug angeklemmt werden.

Ich verstehe nicht recht, worin der Unterschied besteht. Nur ein Gedankenspiel: Ich könnte also fĂŒrs Solarpanel auch den einen Massepunkt an der Karosserie nehmen, an dem die Masse der Batterie hĂ€ngt? Wobei, Masse ist ja ĂŒberall an der Karosserie gleich.

Also welchen anderen Weg nimmt der Strom, wenn ich Solarpanel Masse an die Karosserie, anstatt an direkt an den Massepol der Batterie hÀnge?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom... 

 

dem entnehme ich dann eigentlich eine relativ einfache technische Installation. 

Mechanisch habe ich keine Probleme, nur Strom ist nicht mein Steckenpferd. 

Anschluss dann an der 2ten Batterie wie beschrieben? 

Beaucht man noch was zusÀtzlich zum Set? 

GrĂŒĂŸe Daniel 

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Bo209:

Ich verstehe nicht recht, worin der Unterschied besteht. Nur ein Gedankenspiel: Ich könnte also fĂŒrs Solarpanel auch den einen Massepunkt an der Karosserie nehmen, an dem die Masse der Batterie hĂ€ngt? Wobei, Masse ist ja ĂŒberall an der Karosserie gleich.

Also welchen anderen Weg nimmt der Strom, wenn ich Solarpanel Masse an die Karosserie, anstatt an direkt an den Massepol der Batterie hÀnge?

kannst du auch nicht verstehen, wenn du Multivan T5.2 fÀhrst...  Da ist es auch Wurscht! 

Bitte beachte das Betreff! Wir leben im Jahr 2020 und es gibt Euro 6 trallala... Es geht hier um einen T6.1 und da ist es eben anders.  

Jede Batterie an einem T6.1 hat kurz hinter dem Pol und leider vor der Befestigungsschraube einen Messshunt. Wenn man direkt an diese Schraube geht umgeht man den Messshunt und somit das Volkswagen Bordnetz, welches dann völlig ahnungslos ist und schlimmstenfalls die SteuergerÀte herunter fÀhrt, obwohl noch genug Strom da ist. 

vor 2 Stunden schrieb muhaoschmipo:

Hallo Tom... 

 

dem entnehme ich dann eigentlich eine relativ einfache technische Installation. 

Mechanisch habe ich keine Probleme, nur Strom ist nicht mein Steckenpferd. 

Anschluss dann an der 2ten Batterie wie beschrieben? 

Beaucht man noch was zusÀtzlich zum Set? 

GrĂŒĂŸe Daniel 

Keine Ahnung von welchem Set du redest.  Man brauch immer eine Solarzelle und einen Regler.  Es gibt Sets, da ist alles enthalten.  

 

 

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb Tom50354:

kannst du auch nicht verstehen, wenn du Multivan T5.2 fÀhrst...  Da ist es auch Wurscht! 

Bitte beachte das Betreff! Wir leben im Jahr 2020 und es gibt Euro 6 trallala... Es geht hier um einen T6.1 und da ist es eben anders.  

Jede Batterie an einem T6.1 hat kurz hinter dem Pol und leider vor der Befestigungsschraube einen Messshunt. Wenn man direkt an diese Schraube geht umgeht man den Messshunt und somit das Volkswagen Bordnetz, welches dann völlig ahnungslos ist und schlimmstenfalls die SteuergerÀte herunter fÀhrt, obwohl noch genug Strom da ist. 

Keine Ahnung von welchem Set du redest.  Man brauch immer eine Solarzelle und einen Regler.  Es gibt Sets, da ist alles enthalten.  

 

 

Hi Tom,

 

ja, das es einen Unterschied zwischen T5.2 und T6.1 gibt, war mir schon bewußt. Am T5 habe ich auch den direkten Anschluß an die Batterie gewĂ€hlt. Da ich aber auf einen T6.1 warte und auf alle FĂ€lle wieder ein Solarpanel installieren möchte, hĂ€tte ich den Hintergrund fĂŒr die Notwendigkeit eines anderen Anschlusses gerne verstanden. ... ist bei mir eben soÂ đŸ€·â€â™‚ïž

Deine ErklĂ€rung bzgl. des Messshunts zwischen Karosseriemasse und Batteriemassepol kann ich nachvollziehen und verstehen. Damit macht die Notwendigkeit den Regler des SPs so anzuschließen auf alle FĂ€lle Sinn.

Vielen Dank fĂŒr die ErklĂ€rung!

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb muhaoschmipo:

Gute Wahl.

 

Dazu empfehle ich im T6.1 (und auch nur da) :

https://shop.vwcamper.de/solar/solarregler/446/victron-smartsolar-mppt-75/15

 

Dann brauchst du nur noch ein Paar Kabel (sollte mind. 2,5qmm haben besser 4qmm) vom Regler an die Batterie anschließen.

2 AderendhĂŒlen und 2 M6 Ringösen

 

@radrenner wir sollten mal die LÀnge beim T6.1 messen, die wir verwenden, dann kann man sowas fix und Fertig mit ins Set packen.  

Haben wir mal ein Foto gemacht vom T6.1 wo wir den Regler und die Sperrdiode Hinpacken? Ich find keins! 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Darf man fragen warum der Regler nur im 6.1 empfohlen wird? Ist sonst immer der Votronic vorzuziehen? 

Link zu diesem Kommentar

Im T6.1 gibt es ein komplett anderes Lade und Überwachungsmanagement fĂŒr die Wohnraum und die Fahrzeugbatterie. Deshalb muss im T6 wenn eine CU Integration verwendet werden soll zwingend der Votronic Regler zum Einsatz kommen. Der Victron besitzt keinen Ausgang fĂŒr die CU Integration. Im T6.1 kann auch der Votronic Regler eingesetzt werden. 
 

Gruss Rudolf

Am 14.6.2020 um 20:57 schrieb Tom50354:

Gute Wahl.

 

Dazu empfehle ich im T6.1 (und auch nur da) :

https://shop.vwcamper.de/solar/solarregler/446/victron-smartsolar-mppt-75/15

 

Dann brauchst du nur noch ein Paar Kabel (sollte mind. 2,5qmm haben besser 4qmm) vom Regler an die Batterie anschließen.

2 AderendhĂŒlen und 2 M6 Ringösen

 

@radrenner wir sollten mal die LÀnge beim T6.1 messen, die wir verwenden, dann kann man sowas fix und Fertig mit ins Set packen.  

Haben wir mal ein Foto gemacht vom T6.1 wo wir den Regler und die Sperrdiode Hinpacken? Ich find keins! 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder habe ich leider keine gemacht. Machen wir dann beim nÀchsten Mal. 

Link zu diesem Kommentar
Am 14.6.2020 um 20:57 schrieb Tom50354:

Haben wir mal ein Foto gemacht vom T6.1 wo wir den Regler und die Sperrdiode Hinpacken? Ich find keins! 

Uli ... wenn ihr einen Anschlußplan und gerne auch Bilder fĂŒr den Victron und vielleicht auch die Bezeichnung der Sperrdiode öffentlich machen könntet?

Die Sperrdiode kaufe ich auch gerne direkt im Shop (... den Victron habe ich schon).

Vielen Dank im Voraus

Link zu diesem Kommentar

Sperrdiode gibt es nur zum SOLARA Solarmodul.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

ich hÀtte mir gerne mal die Solar Module im Shop angesehen.

Leider komme ich nicht zum Shop. Es wird ein Benutzer und ein Passwort verlangt.

 

Bildschirmfoto 2020-06-16 um 17.34.29.png

 

Woran liegt es?

 

 

Bearbeitet von habu01
Link zu diesem Kommentar

moin,

steht gaaaaanz groß auf dem roten Balken . Shop Wartungsarbeiten

Link zu diesem Kommentar

Aha, nur dass bei mir kein roter Balken angezeigt wurde bzw. wird. Ein netter Hinweis hÀtte auch gereicht.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Rentner2019 werblatt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.