Zum Inhalt springen

Zweitbatterie durch LiFePO4 ersetzen


goblin

Empfohlene Beiträge

Hallo Klaus

2A

braun = Masse, unnötig.

 

zu den anderen Fragen kann ich nicht helfen, dachte bis dato dass es bei Votronic keine Rückladung gibt

 

und ja, ein inaktiver Booster trennt in beide Richtungen

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin @CalifornAx,

 

Ich hab letztes Wochenende eine LiFePo und den Orion XS unter dem Fahrersitz meines Beach T6 verbaut. Funktioniert auch soweit alles. Jetzt würde ich auch gerne noch das Board-Ladegerät auf die Starterbatterie umklemmen. Bevor ich jetzt wieder den Sitz abfummel um festzustellen, dass mir irgendwas fehlt, hab ich ein paar Fragen:

1. Wie ist das Kabel vom 15A-Strang mit der 30A-Sicherung verbunden, also physisch? Flachstecker? Oder Ringöse? Wo und wie hast du das angeklemmt? (Auch physisch, die elektrische Seite ist mir schon klar, hab nur keine Erfahrungen mit KFZ-Elektrik)

2. Was hast du mit dem 2A-Strang gemacht? Wo kommt der an, hast du den abgeklemmt? 

 

Danke dir. LG, Max

Bearbeitet von metalmax83
Link zu diesem Kommentar

Moin @metalmax83,

 

Beide Stränge vom Ladegerät gehen in Sicherungen unter dem Fahrersitz. Meine Lösung ist nicht gerade mustergültig, geradezu hemdsärmelig, aber überaus kosteneffizient und low-effort :D

Ich habe mir auf einen fliegenden Sicherungshalter mit 12 AWG beide Seiten Flachstecker, 4,75 mm breit, aufgecrimpt und damit dann eine Brücke zwischen den Sicherungssteckkontakten vom Bordladegerät zur Starterbatterie gesteckt. Abgesichert habe ich das mit 20 A.

Das ist auch ohne Sitzausbau machbar. Der "kleine" Strang ist hernach blind gelegt.

Bearbeitet von CalifornAx
Link zu diesem Kommentar

Danke für die Antwort, @CalifornAx, das bringt etwas Klarheit. Also so einen 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 an den Kabelenden mit männlichen Flachsteckern? Die 4,75/4,8mm Stecker sind doch eigentlich für dünnere Kabel, oder? Einfach drangefummelt? Gefällt mir. :;-D:

 

EDIT: Noch eine Verständnis-Frage: du hast also beide Sicherungen, die an den Ausgängen des Ladegerätes hängen,gezogen und mit deinem Selbstbauadadapter dann die beiden Sicherungshalter miteinander verbunden (quasi "diagonal")? Also 15A-Ausgang (Ladegerätseite) verbunden mit 2A-"Eingang" (Starterbatterieseite)? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das äußerst clever. 👍

Bearbeitet von metalmax83
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau so habe ich das getan. Danke für die Blumen ;)

 

Nö, die gibt es ganz regulär für bis 6 mm².

 

Hatte damals übrigens auch den Stromlaufplan aus ERWIN gewälzt, sogar die Leitung ab dem Sicherungssteckplatz in Richtung Starterbatterie für die 2 A ist, sehr gönnerhaft von VW, in 4 mm² ausgeführt. Daher hatte ich auch da keine Bedenken.

Bearbeitet von CalifornAx
Klarstellung
Link zu diesem Kommentar

Alles klar, danke dir vielmals!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hab es jetzt genau so umgesetzt. Funktioniert bestens. Der Stromlaufplan ist in der Tat mehr als gewöhnungsbedürftig und in diesem Falle auch wenig hilfreich. Die Sicherung des kleinen Zweigs musste ich auch per Ziehen und Multimeter ermitteln.

Noch eine Anmerkung: In die Sicherungshalter passt am besten ein 6,3mm Flachstecker, der 4,8 ist ein bisschen klein.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guter Hinweis. Hatte die kleinen genommen, weil die ATO-Füßchen 5 mm breit sind. Passe das bei mir irgendwann nochmal an :)

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Hallo Caligemeinde, ich wende mich an Euch, weil ich ein Problem mit der ungleichen Ladund und Entladung meiner Boardbatterien. In meinem T6.0 California Ocean , Baujahr 2018 habe. Die beiden AGM2-Boardbatterien habe ich gegen zwei 100Ah LiFeP04 Batterien von Supervolt getauscht. Sie sind mit den Orginalkabeln (Fahrersitzbatterie: ca. 50 cm lang, 10mm2 stark ; Heckbatterie :ca. 150cm lang, 16mm2 stark) mit dem Victron Orion 12/12 XS 50 A verbunden. Neu an der Verkabelung ist nur eine 40 cm lange 16mm2 starke Verlängerung: Die beiden Kabelenden der Boardbatterien, die zuvor mit ihren M6 Ringösen an dem linken Port des Trennrelais verschraubt waren, habe ich in einen Midi-Doppelsicherungshalter geschraubt. Ausgerüstet mit einer Brücke und einer 60A Sicherung ist am anderen Ende des Sicherungshalter die 40 cm lange und 16mm2 starke Verlängerung mit M6 Ringöse verschraubt. Diese Kabel ist mit dem anderen Ende ohne Aderendhülse  in dem Ausgang des Ladeboosters verschraubt. Der Ladebooster wird zur Zeit noch mit der automatischen Motorausschaltungserkennung gesteuert und ist auf 30A Ladung begrenzt: Mein Problem: Die Heckbatterie wird beim Laden bis um ca. 30 Prozent schneller geladen und beim Entladen bis un ca. 20 Prozent langsamer entladen. Dadurch habe ich immer einen ungleichen Ladezustand der beiden Batterien( z.B. Sitzbatterie 72% / Heckbatterie 88% nach zweistündiger Aufladung) Da die beiden Batterien diagonal geschaltet sind, dürften eigentlich nicht so große Unterschiede entstehen, oder??? Haben diejenigen unter Euch , die zwei Lithium Boardbatterien mit dem Orion XS50 laden Ähnliches beobachtet? Zur Zeit behelfe ich mich, indem ich die Heckbatterie beim Laden zeitweise mit dem Schalter ausschalte,um so wieder einen Gleichstand zu erzielen. Optimal finde ich das aber nicht. Habt Ihr das Problem auch? wie habt ihr das gelöst? Oder ist das gar kein Problem, weil es vorher bei den AGM-Batterien auch so war und ich habe es nur nicht bemerkt ?

Mit freundlichen Grüßen, Kiepenkerl 

Bearbeitet von Kiepenkerl
Fehler beseitigt
Link zu diesem Kommentar

Habe ein fast identisches Setup (Hardware und Verkabelung) mit 2xMPPT75/15, Orion XS, 2x Supervolt Polar100Ah, SmartShunt 500A, Cerbo GX und ner River 3 Plus.

Lade mit dem Orion aber nur mit 20A. Konnte das bei dir auftretende Verhalten bei mir noch nicht beobachten. 

Link zu diesem Kommentar

Moin moin, ich bab auch eine gast identische Lösung - nur statt Supervolt zwei 100Ah Eremit Akkus. Über längere Zeit zeigte das BMS über die App zugleiche Ladungszustände an. Für den Akku unter dem Sitz wurden ca. 10% höhere Werte angezeigt. In der App kann ich die SoC Einstellungen sehen und ändern. Für den Akku unter den Fahrersitz wurden 100%, für den hinteren 89% angezeigt. Ich habe diese Einstellung auf 100% geändert. Seitdem zeigen beide Akkus nach gründlicher Ladung 95-100% an. Bei Nutzung durch Kühlschrank und Standheizung wird der Schrankakku etwas stärker entladen, was sich beim Fahren sofort wieder ausgleicht.

Gruss, Klaus

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 82 Mitgliedern gesehen

    CalifornAx Segelsonne voelligahnungslos Emmental FrankB uschi11 Unbekannter Californiger Sampo Kiepenkerl tonitest thor72ste marchugo Palmer01 patseeu ASI msk Erics0n carlowfornia_mike bonanzarad MrTweek42 Bucky2k Zeus-85 peku Vossihaus Travelah MaxRope teledave Vespas50 GeorgeEasforest Wini.Zag RaduG reinhold dunkelangst MFBS mizu42 tofilpz Marcel_B BjoernC Schimmic Freax ToBi88 Andreas_S chris85la mb0610 RolfCali Baci tilmann shox Meerlinontour Flyingdutchman mamax0207 lou_lublin T6_im Stefan_CH Schattenpark3r Heckkocher superu Drgrunz toffifex Marcel_nec goblin Lumpinator Der_Billa vieuxmotard Oranger Caddy pimpf metalhead funshisan e-deprie janfehmarn Malte Ostholstein Fabi696 Kt61 mmurk locke31 supiru SEEED r_heuer Miar Herr-Johann PeMe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.