Zum Inhalt springen

Victron bluesolar MPPT 75/10 Anschluss an die Bordelektronik


Martello

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Cliboarder,

nachdem ich mich durch die ganzen Seiten zur California Elektrik gearbeitet habe, ist mir immer noch nicht klar wie ich die das Steuermodul an die Bordelektronik anschließe. Ich habe ein faltbare Solartasche von offgridtec bei VW Camper gekauft und möchte das Solar Modul an die Bordelektronik also an die Camper CU anschließen. Unter dem Fahrersitz ist ja genug Platz und alle AnschlĂŒsse vorhanden. Soweit ish verstanden habe schließe ich den Chargecontroller ( Victron bluesolar MPPT 75/10 ) an die Batterie ("Batt") und an das Solarmodul ("PV") an. Nun möchte ich auch das GerĂ€t an die Camping CU anschließen damit es in die Bordelektronik integriert ist. Soweit ich verstanden habe mache ich das mit den "LOAD" Anschluss. Meine Frage ist: An welches GerĂ€t und wie schließe ich den Controller mit den dem LOAD-Ausgang an? Bzw. welches GerĂ€t ist die Camping CU?

Außerdem sind meine zusĂ€tzlichen Fragen ob dieser Controller auch die Möglichkeit hat ĂŒber Bluetooth mit meinem iPhone verbunden zu werden oder geht das nur mit dem 75/15? Und ich habe mir MC4 Stecker fĂŒr das Solar-Panel gekauft, finde aber umstĂ€ndlich, dass es einzelne Stecker fĂŒr jedes Kabel (plus und minus) sind. Welcher Stecker fĂŒr beide Kabel ist empfehlenswert und wo lege ich den Stecker am besten hin damit er nicht, wenn das Solarpanel nicht angeschlossen ist, durch die Gegend fliegt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus Martello,

 

frag doch mal @Tom50354, ob sein 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

  fĂŒr Dein 75/10er Victronic nicht die perfekte Lösung ist? Bin ĂŒbrigens selbst ein bisschen verwirrt, da in seiner Beschreibung dort tw. von Votronic die Rede ist, das ist aber eigentlich ein .

 

Es gibt 75/10 und 75/15 sowohl als BlueSolar als auch als SmartSolar Laderegler-Version. Im BlueSolar kannst Du Bluetooth mit einem optionalen BT-Dongle nachrĂŒsten. eine aktuelle GesamtĂŒbersicht des Sortiments - Pick Your Poison... 😁 

 

Anderson-Steckverbinder werden auch gerne genommen. Die Offgridtec-Taschen hier auf  kommen glaube ich standardmĂ€ĂŸig damit. Du kannst leicht einen Adapter vom MC4 kaufen, wenn Dir das besser gefĂ€llt.

 

Viele Erfolg und liebe GrĂŒĂŸe,

Martin

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Martin! 

Danke fĂŒr den Hinweis auf einen Fehler in meiner Beschreibung.  Habe ihn beseitigt! 

 

Link zu diesem Kommentar

Lieber Martin,

danke dir habe Tom 50354 gefragt.

LG Martello

Link zu diesem Kommentar

Noch einmal kurz zusammengefasst.  

 

Zum Bluesolar von Victron kann ich gar keine Aussage machen.  Ich kenne nur die Smartsolarregler.  

 

Fakt ist, dass beide Solarreglertypen von Victron einen Programmierbaren Lastausgang haben. Die "Smart" sind einfach per Bluetooth und dann per App programmierbar.

 

Die "Blue" (der Name verwirrt)  haben kein Bluetooth.  Da gibts aber wohl Adapter.  

 

Der Lastausgang kann so programmiert werden, dass er bei Bedarf ein 12V Signal  auf die Steuerleitung (ob 230V anliegt oder nicht) der Camperunit im T5.x oder T6.0 ausgibt. Das Signal muss zusÀtzlich unterbrochen werden, wenn der Motor lÀuft. 

 

Nichts anderes macht unser 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

n 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe jetzt alles angeschlossen, bluesolar funktioniert genau so wie smartsolar nur ohne Bluetooth. Leider blinkt jetzt meine Camping CU abwechstelnd mit einem Stecker- Symbol und einem großen G. Das bluesolar zeigt aber laden an. Das VW Camper CU solarcontrolmodul victron habe ich ordnungsgemĂ€ĂŸ angeschlossen. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo .. weiss jemand wie die Batterie Management Option beim Victron Smartsolar 75 / 15 geschaltet werden soll ?    1 und 2   oder 2 und 3 ???   Danke ..

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bearbeitet von don99
Bild doppelt
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hallo zusammen

 

Ich habe mir nun auch ein Solarmodul mit Laderegler und diesen in Betrieb genommen:

 

Panel: 120W von Wattstunde

Laderegler: Victron Smartsolar 75/15

 

Den Laderegler habe ich an der Batterie unter dem Fahrersitz amgeschlossen. „Load“ habe ich frei gelassen.

 

Wie schon im Vorfeld vermutet und hier oft gelesen, kommt die CU nicht wirklich mit dem Solarstrom zurecht. Das Problem, dass er auf „G“ oder „Netzstecker“ geht habe ich nicht, auch die angezeigte Spannung der CU entspricht, deren des Ladereglers. Was jedoch nervt, dass die Prozentanzeige der CU stetig sinkt obwohl die Spannung durch den Solarstrom mehr oder weniger konstant ist.  Ein „reset“ der CU durch kurzzeitiges einschalten des Motor lĂ€sst den Prozentwert wieder korrekt anzeigen. 
 

Hier habe ich also gelesen, dass man dies mit dem Regler von Tom (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) beheben kann, dieser ist jedoch im Shop nicht mehr erhĂ€ltlich. Auch habe ich gelesen dass mann (alternativ?) dies mit dem „Load“ des Ladereglers lösen kann. Ich habe hierzu aber nirgends ein Schema gefunden. 
 

Wer kann helfen?

 

GrĂŒsse Manuel

Link zu diesem Kommentar

Hallo Manuel,

Ich habe des Modul (Victron Smartsolor 75/10) mit dem Regler von Tom angeschlossen, trotzdem zeigt er einen stÀndigen Ladungsverlust an. Ich hatte gedacht, dass das Victron relativ viel Energie braucht, kann aber eigentlich nicht sein und es ist in der Tat so, dass sich das bei Neustart der CU korrigiert. Was mich aber auch irgendwie nervt. Vielleicht kann Tom dir bei deinem Problem helfen?

Viel Erfolg 

Martello

Link zu diesem Kommentar

Hallo Manuel und Martello,

habe seit einem Jahr Votronic Solarregler eingebaut . Zu beachten sind: Strom aus dem Regler muss ĂŒber den Shunt fliessen. Wenn Solarstrom fliesst, muss die CU eine Information erhalten, sonst rechnet sie falsch. Ob das mit dem Load geht, glaube ich nicht. Load schaltet bei zu tiefer Batteriespannung aus und bei genĂŒgender Spannung wieder ein. Es geht einfach mit einem Regler (Tom) oder Spannungsdetektor auf die Panelspannung. Gruss

Erich

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Martello

 

Ich war im glauben, dass genau dieser erwÀhnte Controller dieses Problem behebt? Wenn nicht, wo ist denn dessen Funktion?

@Martello: der Eigenverbrauch des Ladereglers von Victron ist definitiv sehr klein und nicht schuld daran ;-).

 

@Tom50354: kannst du hier etwas dazu sagen? Konkret:

-was ist/war die Funktion des Controllers, den du im Shop angeboten hast?

-wird dieser wieder bestellbar sein?

-Du hast erwÀhnt, dass der Lastausgang des Victron Ladereglers so programmiert werden kann , dass dieser ein 12V Signal an die CU (unabhÀngig anliegender 230VAC) ausgibt um dieses Problem zu verhindern. Hast du dazu evt. ein Schema oder eine konkrete Anleitung wie du das gmacht hast?

 

GrĂŒsse Manuel

Link zu diesem Kommentar

Der Lastausgang ist beim Smartsolar programmierbar. 

Die Funktion war, dass er bei einer Spannung X ĂŒber ein Relais  12V Signal auf die Lila Leitung der CU gegeben hat und dieses Signal bei laufendem Motor aber gekappt wurde. 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

seit Januar haben wir einen T6 California Beach und ich lese seitdem fleißig hier Forum mit, tolle Community!

 

Neuste Errungenschaft ist eine Solartsche 100W Von Wattstunde (120W sind derzeit leider nirgends verfĂŒgbar), die ich mit Victron Smartsolor 75/10 an die Zweitbatterie unter dem Fahrersitz angeschlossen habe. An das Trennreleais habe ich mich nicht getraut. Falls ich mal lĂ€nger stehe kann ich ĂŒber den Load Ausgang die Hauptbatterie Speisen und entsprechend konfigurieren habe ich verstanden. Kann ich den Strom ĂŒber den ZigarettenanzĂŒnder im Cockpit einspeisen?

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Felix

Bearbeitet von skoaler
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich baue das gleiche demnĂ€chst ein (sobald die Solarpanel wieder lieferbar sind - voraussichtlich wird ab NĂ€chster/ÜbernĂ€chster Woche wieder geliefert - zumindest das 180W GerĂ€t). Ich hatte mich zunĂ€chst jetzt damit abgefunden das ich nur die Verbraucherbatterie damit bedienen kann. Aber: Über den Load-Ausgang, das mĂŒsste ja wirklich gehen ... Denkst du auch an die Variante hier das am/ unterhalb des Relais einzubringen? 

Das wÀre dann alles unter dem Sitz geregelt und du brÀuchtest kein Kabel durchs Cockpit fliegen lassen. Oder wolltest du das bewusst nur bei "Bedarf" dann stecken?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Ja genau, eigentlich möchte ich das nur bei Bedarf stecken. Bin mir aber unsicher bzgl der Leitungsquerschnitte um das ĂŒber den ZigarettenanzĂŒnder zu machen, daher meine Frage oben...

So werde ich es auf jeden Fall im ersten Urlaub ausprobieren und dann weiterschauen 😊

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    tonitest Winki Kiepenkerl Titoto06 mizieg mannitheear NF-Cali blueberry chris2008 Chris0312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.