Zum Inhalt springen

Cali Beach als Wohnmobil


Stoni

Empfohlene BeitrÀge

Nachdem mein neuer Beach jetzt schlappe 502€ Steuern kostet, habe ich mich dazu entschlossen ihn als Wohnmobil zuzulassen.

Erste Anfrage beim TÜV was erfĂŒllt sein muss:

Schlafgelegenheit, darunter gelten auch umklappbare RĂŒckbĂ€nke.

Sitzgelegenheit mit Tisch, der nicht fest verbaut sein muss.

Stauraum fĂŒr GepĂ€ck und Utensilien.

Festeingebaute Kochgelegenheit.

 

Schlafgelegenheiten haben wir im Cali ja genug, Sitzgelegenheiten auch, als Stauraum fĂŒr GepĂ€ck wurde der Kofferraum ohne weiteren Einbauten akzeptiert 🙂, als Stauraum fĂŒr Utensilien wurden die drei Boxen unter der Dreierbank akzeptiert (dem PrĂŒfer haben hier die Samla Boxen vom blauen Riesen mit der gelben Schrift, sehr gut gefallen).

 

Die festeingebaute Kochgelegenheit war der Knackpunkt, da ich nicht im Fahrzeug koche, wollte ich mir da auch nichts groß verbauen, ein KĂŒchenmodul schied gleich mal aus.

Im Fahrgastraum wollte ich auch keinerlei Änderungen vornehmen, also blieb nur der Heckbereich, HeckkĂŒchen werden aber beim TÜV sehr kritisch gesehen, auch hier wollte ich so weing Platz wie möglich verschwenden.

Klar, ich hÀtte auch ein Schrankmodul hinter den Sitz bauen können und nach der Zulassung wieder rausnehmen, aber dann wÀre ich mit einem Fahrzeug ohne Betreibserlaubnis unterwegs, das wollte ich auch nicht.

 

Die Idee war dann eine kleine Schublade unter das Multiflexboard zu basteln und darin einen Induktionskocher fest verbauen (die sind sehr flach, meiner hat 4cm)

Ein erstes GesprĂ€ch mit dem Chef von unserer TÜV Stelle hat dann nach ein bisschen hin und her diskutieren zum Abnicken meines Vorhabens gefĂŒhrt.

Einzige EinschrĂ€nkung, es darf nichts mit herkömmlichem Bordwerkzeug demontiert werden können, wir haben uns dann auf Torx Schrauben geeinigt (Ein TorxschlĂŒssel gehört nicht zum ĂŒblichen Bordwerkzeug).

Auch das Multiflexboard darf nicht mehr ohne "Spezialwerkzeug" ausgebaut werden können.

 

Der TÜV PrĂŒfer heute war von meinem Einbau sehr angetan und meinte das wĂ€re eine sehr gute Lösung 🙂

Das Gutachten habe ich bekommen.

 

 

IMG_3707.thumb.JPG.677125e8886ff9156eca4c9d454a6c58.JPG

 

IMG_3708.thumb.JPG.bda3f9b1d5605561d255b49cdc081445.JPG

 

IMG_3709.thumb.JPG.c88c24c0f2df553b2aaa79d80ceca3c7.JPG

 

 

Das Flexboard habe ich mit einem Stahlblech an den Haltepunkten der Verzurrösen fixiert. Danke nochmal an@Knox16fĂŒr die Idee.

Ist jetzt nicht besonders schön und proffessionell geworden, aber ich hatte auf die Schnelle nur eine BĂŒgelsĂ€ge, Kombizange, Gummihammer, Nietzange und Akkuschrauber zur VerfĂŒgung.

 

IMG_3710.thumb.JPG.190a98537d5e8cc51dd9c1526d466ab4.JPG

 

Schublade und Halterungen werden im FrĂŒhjahr noch grau lackiert, jetzt wegen mangelnder LĂŒftungsmöglichkeit nicht mehr.

 

Der geringe Platzverlust unterhalb des Flexboards war mir egal, das stört micht nicht.

Die Schublade ist insgesamt 54cm lang, 35cm breit und 8cm hoch.

Das Board kann jetzt nicht mehr geklappt werden, aber das stört mich ebenfalls nicht, ganz im Gegenteil, es kann jetzt hinten nicht mehr unbeabsichtigt runterklappen wenn oben was drauf liegt.

Es kann alles ganzjÀhrig drin bleiben und komme damit nicht in Versuchung ohne Betriebserlaubnis unterwegs zu sein.

Benutzt wir der Kocher sehr wahrscheinlich nie 🙄

 

Gruß

Markus

 

 

PS: Jaaaa ich weiß, es fehlt noch ein Heckauszug, der kommt noch im neuen Jahr rein 🙂

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stoni,

 

gefĂ€llt mir sehr gut, einfach und zweckmĂ€ĂŸig, super !

 

WĂŒrdest du anderen Usern evtl. noch verraten welche Schublade und welches Kochfeld du verbaut hast ?

 

Hast du einen festen 230-Volt Landstrom-Anschluß verbaut ?

 

Ich denke, dass es sich der Eine oder Andere vielleicht nachbaut und dann viel Sucherei sparen kann.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

schöne Idee, sieht gut aus. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Landstromanschluss Herstellerseitig (also original VW) war zwingend vorgeschrieben, erstens weil es dort eine VDE100 Abnahme gibt, und zweitens ein Fehlerstromschutzschalter verbaut ist.

Alles was nachtrÀglich eingebaut wird, ist zwar möglich, aber benötigt dann eine VDE100 Abnahme durch einen Fachbetrieb.

Den Kocher nur an eine Kabeltrommel anschließen wird vom TÜV nicht akzeptiert, ich muss ĂŒber eine VerlĂ€ngerung nach vorne zur eingebauten Steckdose (in der Theorie, was man dann spĂ€ter macht bleibt jedem selbst ĂŒberlassen).

 

Die Schublade habe ich selbst gebaut, da gab es nichts passendes.

Da meine TischkreissĂ€ge nur noch fĂŒrs Grobe taugt, habe ich mir die Teile als Zuschnitt online bestellt, Baumarkt schied aus nachdem ich gesehen habe was fĂŒr krumme Platten der da rauszog.

 

18mm Pappel Multiplex:

LĂ€nge : 7 cm  Breite : 50 cm  2 StĂŒck

LĂ€nge : 7 cm  Breite : 36.6 cm  1 StĂŒck

LĂ€nge : 7.7 cm Breite : 36.6 cm  1StĂŒck

LĂ€nge : 30.4 cm  Breite : 49.5 cm 1 StĂŒck

 

Birke Platte Multiplex: 

StÀrke : 6.50 mm

LĂ€nge : 36.6 cm

Breite : 51.8 cm

 

Bestellt bei Firstlaser GmbH -ExpressZuschnitt.de, Gesamtkosten inkl. Versand 46,60€

 

Ein Paar Vollauszug lÀnge 450mm mit 35kg Belastbarkeit.

Bestellt bei der Fa. Multislides Gesamtkosten inkl. Versand 16,10€

 

Da ich keine Schrauben von oben durch das Flexboard schrauben wollte, habe ich die Schubladenteile von unten mit Alu Winkelprofilen verschraubt, ein 1m StĂŒck reicht dazu, gibt es fĂŒr 3€ im Baumarkt.

 

Das Kochfeld ist eine Induktionskochplatte der Firma Kitchen Crew die habe ich

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

gekauft fĂŒr 49,90€.

Es gab zwar gĂŒnstigere aber die waren dann auch wieder etwas höher, ich wollte so klein wie möglich.

 

Den Push Lock Verschluss habe ich hier bei einem Wohnwagen/WohnmobilhĂ€ndler fĂŒr 9€ gekauft

 

Alles Zusammen waren es 115€, wenn man das Holz selber zusĂ€gt kann man noch 20 - 30€ sparen.

 

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar

Sehr coole Idee! Respekt! Super umgesetzt!

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Am Montag, fast pĂŒnktlich zu Weihnachten, gab es eine RĂŒckzahlung vom Hauptzollamt.

Mein Einbau ist damit schon finanziert und es bleibt noch was fĂŒr eine TankfĂŒllung ĂŒbrig 🙂

Klasse 👌

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Gibt es schon Neuigkeiten zu deinem Umbau?
Ich bin schon die ganze Zeit am suchen und wĂŒrde mir auch am liebsten nur einen Beach T6 holen.

Reicht auch anstatt einer Induktionsherdplatte ein Camping-Gaskochfeld fest angeschraubt, habe ich wo anders schonmal so gesehen wÀre vlt eine Alternative.
Was steht denn in deiner Zulassung zum Herd drinnen, wÀre es auch möglich laut Zulassung auf einen Gaskocher umzusteigen?

Bsw: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Kann man bei der Heckablage die Schrauben auch durch Sechskantschrauben ersetzen und somit das Verschieben verhindern?

 

Ich hatte mir ĂŒberlegt mit Aluprofil einen Unterbau zu bauen. Hinten links oben den Kocher (sei es Gas oder Induktion) links unten eine Box wo ich ein Wechselrichter einbauen wollte. Hinten rechts dann ein Auszug wo GepĂ€ck verstaut werden kann.

Was haltet ihr davon?

 

Bearbeitet von Lowrider666
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das musst Du mit Deinem TÜV klĂ€ren, bei manchen wird es akzeptiert, bei anderen nicht.

 

In der Zulassung steht: Mit festen Einbauten zu Wohn-, Koch und Schlafgelegenheit.

Möglich ist alles, aber der PrĂŒfer hat Fotos gemacht und alles Dokumentiert.

 

Auch das musst Du mit Deinem TÜV klĂ€ren.

Bei mir wurden die nicht akzeptiert, es mussten Schrauben sein die nicht mit "normalem" Bordwerkzeug entfernt werden können, in meinem Fall hatten wir uns auf Torx geeinigt (ein Torx SchlĂŒssel gehört nicht um normalen Bordwerkzeug 🙄)

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    danaryo niri JenJen 206xl szlww Tanschroe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.