Zum Inhalt springen

Fahrradträger für Anhängerkupplung


WOTAN71

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Welcher Thule war das denn im Test? Kanns auf der Homepage leider nicht finden, vermutlich der Velospace XT 3?

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

Ich warte ja noch auf meinen Cali. Da ich ein sehr gutes Angebot hatte habe ich mir einen Fahrradträger von Thule den 928 gekauft.

Da passen 2 Fahrräder drauf das reicht für uns. 

Jetzt stellt sich aber die Frage ob ich da statt Fahrräder auch eine Heckbox transportieren darf.

Die würde ich mir dann entsprechend umbauen und sicher befestigen. 

Ich denke da an eine Alubox ( die es noch zu finden gilt) mit den Massen von ca. 1200 x 400 x 400

Hat das jemand schon mal praktiziert und was gibt es ggf. für die Rennleitung zu beachten?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Für den Thule XT3 (und nur für den) gibt es bei Thule eine Box die statt der Fahrräder aufgesetzt werden kann.

Grundsätzlich also möglich. Es kann sogar soweit aufgerüstet werden, dass zusätzlich zur Box ein Fahrrad Platz hat.

Das Abklappen läßt sich auf einer zweiten Stufe so einstellen, dass auch die Heckklappe aufgeht. Die Lenker liegen dabei nicht im Dreck.

VG Dirk

Bearbeitet von DirkDe
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich denke nicht. Das ist glaube ich eine ganz neue Idee! Obwohl, halt! Hier habe ich doch was gefunden...

Das gleiche wie bei jeder anderen "Ladung" auch. Sollte gut gesichert sein, das Auto sollte mit Ladung nicht höher als 4 Meter sein etc., vgl. StVO.

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

Ich habe heute meinen Thule EuroClassic G6 929 erhalten. Scheint ein super Teil zu sein. Nach etwas herumjustieren ist es dann auch tatsächlich gelungen, bei abgeklapptem Träger die Heckklappe zu öffnen.

Link zu diesem Kommentar

Ja passt bei mir auch (vom T5.2 übernommen). Solide gebaut. Allerdings würde ich gerne auch die Möglichkeit  haben, eine Alubox zu montieren. Das geht aber nicht gut, weil die Schienen gebogen sind. Evt stelle ich doch noch auf XT um. Mal sehen.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen später...

Hallo zusammen,

weiß denn schon jemand, ob der Thule VeloSpace XT3  auch mit einem Heckauszug kompatibel ist?

Freue mich auf positive Nachrichten!

Viele Grüße aus Rosenheim 

Martin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, ja passt. Wir hatten bis zuletzt den XT3 mit dem 800er von Tom im Einsatz.

Link zu diesem Kommentar

Hallo in die Runde!
Zur Info für diejenigen, denen ein Träger für 2 Räder reicht: VW bietet noch bis zum 30.6. eine Cash-Back Aktion über 60€ in Verbindung mit dem Premium AHK-Träger an. Der ist ja baugleich mit dem Uebler i21 und ist um 90 Grad klappbar. Diverse VW Händler bieten den Träger aktuell neu auf eBay für knapp 550€ inkl. Versand an. D.h. mit Cash Back zahlt man dann 490€, was m.E. ein guter Preis ist. 
Ein x-beliebiges Beispiel (nicht eBay) 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

.

Bearbeitet von rogerf
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

bei ATU gibt es den Atera Strada EVO 3 immer wieder um 529€. Allerdings scheint es so als wäre der jedes mal schnell ausverkauft. Ich hab das zwei Wochen lang beobachtet und dann zugeschlagen.

Ich konnte mit der ATU-Card 30€ Anmeldebonus einheimsen und hab auf den Kaufpreis von 529€ gleich wieder 5,29€ Treuepunkte für den nächsten Einkauf bekommen.

Gruß,

Andreas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank Mischi1909. 

Link zu diesem Kommentar

bei uns lässt sich die Heckklappe mit dem Atera strada evo 3 mit AHK ab Werk nur mit leichter Nachhilfe aufmachen.

es fehlen ca.2cm.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

abnehmbare oder fest installierte AHK ?

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

abnehmbare AHK,sorry!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 387 Mitgliedern gesehen

    Calimauli cbeam MarcoTT ku2L Grisou Rider1991 Bgor DerblaueBus Zoltaaaan Bulli8811 Tarmac96 Thorge haaner Stf3000 Campbee Campingfan Bulli1900 Alpin63 Mikkcca GerSchi enigma Franio Mario2u Dennis8603 PaulW p.eter olip picpol nick0297jan Mick75 jr1510 Almroad LupoBavarese Reno66 hanseatic Bastix Matts JanKorsika H-Bird Lowflyer SPO18 oesi2 golf62 Mini1970 Multicali T2-Fahrer DonPellegrino classicline2009 Famous13 Emmental Schuli Californiger derDicke Straminke Thosch Morre-2 dedetto sts Johnny_Fly Slow-Fox shoulders FreeDriver wobie schwarzfahrer Miar JM96 Adddi Dieselschnüffler kottenham_hotspurs Atze Bulli-Bike-Boulder-Beer bonanzarad radlrob StevieBee Mitmog Multi_68 jule13 Urlauber80 Callieman Hartigan caiman3389 Sigis Mic_FD Papamia T31983 Tony R4M0N Schullebernd tomkc PhilippB GedF Michelle-Elke aderci derschotte BulliSuse MK-381 krueschan76 magicrunman Axl_f flokel +287 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.