Zum Inhalt springen

Lazer Lamps T28 Evolution


HannesHH

Empfohlene BeitrÀge

Moin,

 

da unser baldiger Offroad Umbau ansteht, schaue ich mich auch schon nach ein wenig mehr Licht um.

Ich möchte gern folgende Light Bar einbauen https://www.lazerlamps.com/home/lights/t-range/t28-evolution

Der Scheinwerfer soll auf das Calidach, das ist alles kein Problem, jetzt ist nur mein Frage wie es sich mit der KabellÀnge verhÀlt.

 

Es soll alles vom voderen Teil des Dach zu einer DurchfĂŒhrung am Ende des Daches verlegt werden und von dort aus ins innnere.

 

Ich schÀtze mal, es sind ca. 8 m Kabel...

 

Was fĂŒr ein Kabelquerschnitt benötige ich ungefĂ€hr damit der Koffer leuchtet?? :;-):

 

Gruß

 

Hannes

Beispiel.jpg

Link zu diesem Kommentar

Servus Hannes,

eine "schicke" Lichtleiste hast Du Dir da ausgesucht. Was die Kabel angeht, kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.

Allerdings bei den Lazer Lamps hÀtt ich eine Anmerkung:

Wir, die Cali-Offroader aus dem Bereich MĂŒnchen / Oberland haben uns fast ausschließlich fĂŒr die ST4 evo entschieden.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 (Das Bild ist vom T5)

Diese werden bei T6 im KĂŒhlergrill, zwischen den Originallampen verbaut. (s. Bild)

Vorteil 1 dieser Montagepositionen ist, dass es bei starkem Regen / Schneefall nicht zu Blendungen kommt - unvermeidlich bei Overhead-Montage.

Vorteil 2 ist nach h.E., dass sie mit Straßen-Zulassung an das Fernlicht gekoppelt werden können - geht natĂŒrlich auch als "Arbeitsscheinwerfer".

Vorteil 3 wÀre noch, dass es eine sauberer Montagesatz ist.

Nachteil ist natĂŒrlich die geringere Reichweite des Lichtes, bedingt durch die Einbauposition.

 

Die Kosten sind ja ungefĂ€hr gleich, wenn ich das kurz ĂŒberfliege.

 

 

 

Wenn Du hier mal "Lazer ST4" im Suche-Feld eingibst, wirst Du auch Lichttests dazu finden.

 

Gruß, Paul

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ohne den Terranger-Zuschlag gibt es die ST4 evo auch etwas

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Tja, der "Terranger-Zuschlag"... Is schon ne Nummer :;;D:

Dein Link ist ja quasi ein SchnÀppchen ;)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genesis ist der Deutschland-Importeur von Lazer Lamps. Ich hatte da vor vielen Jahren mal einen (trotzdem noch unverschÀmt teuren) Satz RS-8 gekauft. Hat alles pronblemlos funktioniert...

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr Eure Antworten, ich hatte auch schon den Gedanken mit den LĂ€mpchen im Grill!

Bin aber wieder weg davon, ich hab mir das auch nochmal ĂŒberlegt mit der T28 Evolution!

 

Die Leiste hat zu viel Watt und auf der lĂ€nge braucht man zu dicke Kabel damit die Leitung rĂŒber kommt!

 

Ich werde die Lazer Linear 42 nehmen, ist schlanker und hat weniger Watt, und ist auch gĂŒnstiger...

 

Wenn ich sie verbaut habe, dann kommt ein Bild:-)

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na dann viel Erfolg, Hannes!

Du bist weg von der Grilllösung? Wegen der Optik?

Das mit der Sichtbehinderung bei Schneefall ist kein Spaß - wenn Du es auch als Fahrlicht nutzen darfst.

 

Bin dann mal auf die Bilder gespannt...

 

Paul

Link zu diesem Kommentar

Ja genau, die Optik gefÀllt mir nicht.

Ich möchte ihn nur als Arbeitsscheinwerfer wÀhrend unserer Offroad Touren nutzen!

 

Im Straßenverkehr hab ich gute Originale LED Funzeln :;-):

Link zu diesem Kommentar

Hi Hannes,

 

Die Antwort kommt zwar schon etwas zu spÀt weil Du Dich ja umentschlossen hast, aber vielleicht hilft's ja noch wem:

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Laut Datenblatt zieht das Lamperl 20A bei 14.4V, und funktioniert bei 9-32V. Erlauben wir mal ein Maximum von 2V Spannungsabfall im Kabel.

 

Du möchtest 8m KabellĂ€nge, Hin- und RĂŒckleitung macht 16m.

 

R=U/I = 2V/20A= 0.1Ohm

R/L = 0.1Ohm/16m = 6.25mOhm/m

 

Auf Wikipedia gibts ne praktischer Tabelle mit Leitungs-WiderstÀnden unterschiedlicher Leiterquerschnitte:

 

Demnach brÀuchtest Du mindestens 4mm2. Gerne aber auch mehr, um weniger Spannungsabfall zu haben, immerhin verliert man so 40W.

 

GrĂŒĂŸe,

Alex

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Moin Moin,

 

auf der Abenteuer Allrad habe ich ein gutes Angebot bekommen, jetzt liegt die Lazer Linear 42 bei uns zu Hause :;-D:.

 Jetzt habe ich noch ein paar Fragen zur Verkabelung

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Wenn ich es wie oben  mache, dann sind es ca. 7-8 m Kabel mit 2,5 mm2 Kabel.

Das geht leider nicht weil auf der LĂ€nge der Kabelquerschnitt zu klein ist, nun habe ich eine Idee!!

 

Kann ich nicht bis zum Hochdach ca. 6mm2 Kabel legen und dann die restlichen 3 Meter auf 2,5 mm2 weiter legen??

Kann mir das jemand ausrechnen?? Ich möchte genug Leistung und auch kein Kabelbrand oder Àhnliches Produzieren.

 

Danke im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Moin Moin,

 

so  langsam wird es, ich hab den ersten Prototypen gebaut!

Er wird noch schön geschliffen an den Kanten und ein wenig angepasst, danach geht es zum Pulvern.

 

Die Kabelverlegung mach ich wohl ĂŒber die Frontscheibe in der Fuge zur Karosserie...vllt. gibts auch ein Loch im Dach :-), mal schauen.

 

Hier mal ein paar Bilder...

 

Gruß

 

Hannes

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

SDWA.. Grandios gelöst! Bin gespannt wie Du die verkabelung umsetzt!

 

Chris


Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Ich werde ungeduldig und noch neugrieriger 😉

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ja da kommt bald was, ich muss nur zugeben, dass ich letztens mit dem Stapler gegen den Halter gefahren bin :;-D:.

Jetzt musste ich ihn neu Herstellen, dabei hab ich noch die Anschraubpunkte ein wenig verÀndert!

 

Anfang nÀchster Woche geht er zum Pulvern, danach kommt er sofort an den Bus.

Des Weiteren verlege ich die Kabel an der Windschutzscheibe, die werde ich dort elegant verkleben (nur ein dĂŒnner Streifen auf der Scheibe, ist wieder leicht zu Entfernen).

 

Und dann kommen sofort die Bilder :;-D:

 

Gruß

 

Hannes

Link zu diesem Kommentar

So fertig ist die Bastelei, ist ganz gut geworden :;-): Bilder wo es leuchtet kommen noch.

 

Das Kabel an der Scheibe wird noch ordentlich befestigt...

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Telseration
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.