Zum Inhalt springen

Kaffee im Cali


madmax4000

Empfohlene Beiträge

wir haben in 40 Jahren schon einiges probiert, in den Anfängen Pulverkaffee, dann eine Bialetti, dann eine FrenchPress Isolierkanne von Tchibo, aktuell sind wir meist auf Campingplätzen mit Strom und nutzen eine DeLonghi Inissia Nespresso Kapselmaschine.

Vorteil für uns, meine Frau und ich können unterschiedliche Kaffeesorten/stärken brühen und die Kaffeepulver Entsorgung ist einfacher als bei der French Press.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Bisher habe ich in der Provence immer gerne einen guten Cafe au Lait vor einer Bar/Cafê zum leckeren Croissant getrunken und zum Frühstück meinen Tütenkaffee im/vor dem Cali...........🙃

 

Da ich meist auf CP´s stehe, jetzt die Überlegung, die Nespresso mitzunehmen....😁

 

Ist hier jemandem bekannt, ob es die Kapseln überall in F gibt und wie es preislich aussieht????

 

Freue mich auf Info´s.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nespresso Kapseln (d. h. Kapseln für Nespresso Maschinen) sind in Frankreich genauso verbreitet, wie bei uns. Auf die Kosten habe ich nicht wirklich geachtet, die Preise sind mir aber nicht negativ aufgefallen.

Bearbeitet von ono99
Link zu diesem Kommentar

In Frankreich haben wir noch keine gekauft, wir kaufen meistens im Urlaub die Dallmayr Capsa, gibts in D bei jedem Edeka.

Link zu diesem Kommentar

In Frankreich gibt es meistens eine große Auswahl an Nespresso kompatiblen Kapseln. Ich behaupte mal besser als in den meisten deutschen Läden. Habe in Frankreich original Nespresso Kapseln in manchen Supermärkten gekauft.

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Guten Morgen liebe Community,

 

unsere French Press hat im vergangenen Urlaub das zeitliche gesegnet und musste entsorgt werden. Da ich mich jetzt mit einer neu Anschaffung auseinander setzten darf hätte ich zwei Fragen, denn einfach irgend eine French Press zu kaufen wäre doch zu einfach.

 

1) Habt ihr eine French Press in der ihr eine Kaffemühle stecken könnt? Einfach um das große Volumen der French Press beim Transport noch anders zu nutzen .

 

2) Nutzt jemand eine Perkolator Kanne wie z.B. von Petromax und würde seine Erfahrungen damit teilen?

Vielen Dank und Gruß
Stephan

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Stephan,

 

Zu 1) kann ich keine Auskunft tätigen.

 

Zu 2) Ich nutze eine Bialetti mit 460ml (müsste das gleiche Prinzip wie perkolator Kanne sein).

Bei der Bialetti wird der Kaffee Recht stark (Mokka/Espresso) und die Menge reicht für 2 Kaffeetrinker grad so. Dafür braucht das Teil nicht so viel Platz und es bleibt kein Kaffee über. Bezüglich Kochzeit und Reinigung, bin ich sehr zu Frieden.

 

Bei einer perkolator Kanne, hat man ein größeres Volumen (Getränk, sowie Platzbedarf) zur Verfügung. Und man kann Kaffee und Tee damit kochen, wobei ich das nicht in der selbigen tun würde.

Zur Kochzeit, Ergebnis und Reinigung kann ich nix sagen, da ich mich bewusst für die kleinere Kanne entschieden hatte.

 

Gruß

derDicke 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

French press:

wir hatten vorher den Vorgänger von dieser hier 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wir nutzen seit bestimmt schon 30 Jahren unterwegs einen Perkulator. Unserer ist von GSI. Nachdem vor wenigen Jahren mal der Plastik Knopf zerbrochen war, haben wir jetzt einen aus Glas. Ansonsten ist die Kanne immer noch "wie neu"...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

recht groben Malgrad. Der Malgrad für den Filterkaffee ist etwas fein und funktioniert daher nicht so perfekt.

Ansonsten nehmen wir so etwa 30g Kaffee und lassen den dann etwa 6 min leicht blubbern. Eigentlich total easy.

 

Der Vorteil für uns ist, dass man gleich eine grössere Menge an Kaffee hat.  Alternativ haben wir auch die Bialetti für 2-3 Mokka oder dann Americanos, oder eine Frenchpress für 2 Tassen...

 

Viele Grüsse, Martin


Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann direkt in die Tasse oder schenkt ihr den Kaffee durch einen Filter ein??

Link zu diesem Kommentar

Im Camper nutzen wir aktuell French Press und Mühle und sind relativ zufrieden. Nachteil: Immer etwas Schlonz im Kaffee und die Stempel geben regelmäßig den Geist auf.

Früher hatten wir eine große Mokakkanne, aber meine Frau mag den Kaffee nicht besonders.

 

Ich habe mir für's Büro jetzt eine Aeropress Go zugelegt und bin mit dieser so zufrieden das ich sie gerne in den Camper packen will. Die resultierende Menge ist halt recht gering, aber mit Bypass Methode (Kaffee stärker machen und mit heiß Wasser auffüllen) kriegt man zumindest zwei mittlere Tassen oder eine große raus.

Vorteil: Kein Schlonz wg Filterpapier, toller Geschmack, relativ klein und leicht und supereinfache Reinigung.

Link zu diesem Kommentar

Hallo liebe Kaffee-Community, 

nun habe ich auch mal die Zeit gefunden, mein Setup mit euch zu teilen. 
Ziel war es, mit einem robusten und variablen Setup langfristig guten Kaffee zuzubereiten. 
 

Unser Setup:

- Aeropress (Standart Größe)

- Porlex Mini Mühle (passt in Aeropress @Schischa)

- Timemore Waage

- Sea-to-Summit Kessel

- Primus Thermobecher

- Tupike Grill

 

Nächste Schritte:

- Würde gerne die Porlex Mühle ersetzen. Bin mit dem Mahlergebnis so gar nicht zufrieden. 
- Will mal die wiederverwendbaren Aeropress Filter ausprobieren.

 

Viele Grüße,

jan 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Besteht der obere Teil des Wasserkessels aus Silikon?

Welches Wasser verwendest du für's Kaffeekochen? 

 

Bei dem Aufwand für das Equipment sollte man sicherlich auch diese Punkte beachten ......

Bearbeitet von FreeDriver
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Jan

Wie ist das bei der Aeropress, wenn ich zwei Tassen Kaffe machen möchte, muss ich die auf zwei mal machen, erst in eine größere Kanne und dann verteilen oder einfach erst in die eine Tasse pressen und dann in die andere?

 

Denn wenn ich noch eine zusätzliche Kanne mit nehmen muss um gleichzeitig zwei Tassen Kaffee zuzubereiten, dann ist der Platzvorteil auch mehr oder weniger dahin.

 

Gruß
Stephan

Bearbeitet von Schischa
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hey @FreeDriver,

ja, tatsächlich besteht der obere Teil aus Silikon und lässt sich zusammenfalten. So können wir auch mal mit dem Fahrrad & Zelt problemlos mitnehmen.

 

In Bezug auf Wasser passe ich mich den örtlichen Gegebenheiten an. Guter Kaffee ist mir wichtig, aber gefiltertes und ggf. aufbereitetes Wasser mitnehmen ist mir dann doch zu viel :)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 243 Mitgliedern gesehen

    bolten rubenzete wobie VWschaBULLI simisch jo123 timotruumaa Mathes w1ls0n Arkon BulliSuse Schrankwand5.2 c_b_k GerSchi Golfred mb0610 p.eter Elchfamily reisender LupoBavarese Califox21 JanKorsika surging Hakicgn DonPellegrino velomox RonnyGC sunshower motorpsycho Califanontour FreeDriver SW4956 JeffreyAtkins derDicke tobi550 Fämily2+3 heiligsblechli patttmannn Schuli nameci Franz Josef Thosch aderci Bine64 KaptnJoe sts Kellogs84 Franz56 Lagodi damenrad Calilotta nofraghein a_tatscho vieuxmotard T31983 MartinR Hyperion th1wob nick0297jan magicrunman Emmental stetsbemueht hjd alexo pseudonym VanPhysix Commanderbrot titibus Famous13 Tiatia danshred Californiger Nero3 calimerlin Hanseateva stonie howie206 Schischa Ampeterli Radkäppchen oesi2 Startlinetdi Tobsn88 MaLachML happymac Miar Tatshuch dedetto Hans_87 Morre-2 Bambo DieselZugvogel oceanfrank calieber Zille grimaldis_1 Mitmog Matiflu oberth Tarmac96 +143 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.