Zum Inhalt springen

T6 Coast vs. Ocean / Entscheidungshilfe Extras


Karlifornia

Empfohlene BeitrÀge

Hi zusammen,

 

Bin "neu" hier bzw. lese ich seit einem halben Jahr immmer wieder mal gerne hier rein.

 

Jetzt war es soweit und wir haben konkrete Angebote vom Freundlichen hier aus der NĂ€he ZĂŒrich.

Wir mĂŒssen uns wohl oder ĂŒbel zwischen zwei Varianten und ein paar Extras entscheiden. Da hoffe ich auf eventuell das eine oder andere Argumente dafĂŒr/dagegen von euch.

 

Zur Auswahl stehen ein Coast Liberty, den wir dann mit extras wie Standheizung, Wasseranschluss hinten, etc aufgerĂŒstet haben und ein Ocean Liberty.

Beim HÀndler selber brachte er uns auf die Idee, dass  unser Coast Liberty mit der Konfiguration eigentlich einem Ocean Liberty sehr nahe kommt, aber beim Ocean ein paar SerienmÀssige Dinge drin hÀtten. Beides mal den 150ps 6-gang 4motion und auch sonst relativ Àhnlich ausgestattet. (Liberty ist wie ich heute erfahren habe ein spezielles CH Modell um dem Reimport entgegenzuwirken, im Prinzip einfach etwas im Preis reduziert aber sonst völlig normal. Auf Deutsch und O-Ton - "in der Schweiz kauft keiner einen normalen, macht auch keinen Sinn")

Sehr wahrscheinlich wird es der Ocean werden, da wir nahezu beim gleichen Preis/Austattung gelandet sind.

 

Hier jedoch die Teile, bei denen ich einfach nicht weiss, ob sie nun das Geld wert sind oder nicht:

- Dynamik Fahrwerk (chf 1750.-, fÀhrt er wirklich "schwammig" ohne? Merkt man die 2cm?)

- Comfort Matratze (chf 330.-, sehr komfortabel, gibt es bessere/gĂŒnstigere?)

- DĂ€mmglas vorne und hinten doppelglas (chf 875.-, merkt man den Unterschied?)

- Elektronisches Aufstelldach (beim Ocean "leider" Serie, wollte ich eigtl vermeiden wegen FehleranfÀlligkeit. Fehler bekannt?)

 

Zum Ocean wĂŒrden wir neben den obigen in frage stehenden Dingen folgende Sachen fix dazu nehmen:

- Indiumgrau metallic lackierung

- Vorbereitung fĂŒr AnhĂ€ngerkupplung

- 80L Tank

- Markise schwarz

- LED Scheinwerfer

- Reserverad Stahl

- Alufelgen

- Bodenbelag Holzoptik

- 2 SchlĂŒssel

- Innenleuchtenkonzept Camper Comfort Plus (zwang bei Wasseranschluss hinten, keiner weiss warum :))

- Hinten Wasseranschluss

- RĂŒckfahrkamera

- ACC bis 160 kmh

 

WĂŒrde mich freuen das ein oder andere Feedback zu hören.

WĂŒrdet uns sehr damit helfen.

 

Besten Dank und GrĂŒsse,

Karl

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Karl. 

 

Zum Fahrwerk: schwammig fÀhrt er ohne verstÀrkte Stabis. Die Kosten nicht viel Aufpreis und machen das Fahren angenehmer.

 

Die Komfortschlafmatratze haben wir uns ursprĂŒnglich gespart (wir haben jetzt den 30Years, da ist sie leider dabei). Hier gibt es einen ausfĂŒhrlichen Fred zum Thema Schlafcomfort. Danach war ich gut orientiert. Wir haben uns fĂŒr eine Matratze von VanEssa entschieden und sind froh damit. 

 

Die Comfortbeleuchtung ist nice To have, haben wir uns ursprĂŒnglich (also bei unserem ersten Coast) gerne gespart und das nicht bereut (wie eben: im 30YeRs Serie). Den wasseranschluss habe ich mir selbst gelegt. Die Teile von VW lagen unter 100 €. Der Einbau war bei langsamen arbeiten in 2 Std. gemacht. War danach nicht von Original zu unterscheiden. Damit haben wir damals 1000 Euro (800 Beleuchtung, 300 Dusche - 100 Ausgaben) gespart.

 

Alles andere wĂŒrde ich so Ă€hnlich zusammenstellen wie Du, wobei wir bei unseren Konfigs immer deutlich unter dem Preis fĂŒr den Ocean lagen, die Kompromisse aber gerne eingegangen sind: manuelles Dach, normales Glas.  Das haben wir nicht bereut. Einzig die LED scheinwerfer hĂ€tten wir besser mal bestellt. 

 

Ist der 30Years eine Option? Abgesehen von der Dachlackierung (Geschmacksache mitbedenkt zweiteiligen Lackierung des Autos) war dieser fĂŒr uns von der Ausstattung genau das richtige zwischen Coast und Ocean. Standheizung drin, gute Ausstattungspakete, ein paar Extras die eben drin sind und die Du auf deiner Liste hast. 

 

Vg

 Andreas

 

Bearbeitet von AndyWIL

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Andreas,

 

Danke fĂŒr deine Antwort.

 

Das mit der Konfig und dem Preis liegt wohl wirklich an den CH-Sondermodellen. Habe es gerade nochmals konfiguriert und komme bei beiden dann auf fast exakt den selben Preis (Ocean/Coast). Den 30-Years gibts hier gar nicht zur Auswahl. (https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.ch/app/configurator/vwn-ch/de/der-california/70165?page=trim)

Coast: NGNLJ7P6 / Ocean: N43XEFE3 falls du mal schauen möchtest.

Sind jetzt bei beiden Modellen ziemlich genau bei 65K (CHF) gelandet. Ist im Vergleich zu DE recht ok bei der selben Ausstattung.

 

Gruss,

Karl

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Karl,

bei den lĂ€nderspezifischen Unterschieden bin ich noch nicht so firm. Dann bleibt es letztlich ja nur noch eine Ausstattungsfrage bei der Zusatzausstattung, oder? Wenn der Preis den Unterschied nicht macht, wĂ€re der Ocean die bessere Wahl. Da wĂ€re zumindest der Ausstatungsvorteil wie z. B.  das eDach (auch wenn ich es persönlich nicht wollen wĂŒrde). 

 

Hast Du Dir den Bodenbelag in Holziotik mal real angesehen? Mir wirkt er zu kĂŒnstlich und zu unruhig in Verbindung mit dem Dekor der Möbel. Und ich weiß, dass es Geschmackssache ist. Viele GrĂŒĂŸe 


Link zu diesem Kommentar

SalĂŒ Andreas,

 

Ja ich wĂŒrde das E-Dach auch gerne vermeiden. Aiuch wenn mir versprochen wurde, das es fehlerfrei funktioniert.

Aber wie du sagst, der Ocean ist schon etwas wertiger bei ein paar anderen kleinigkeiten.

 

Den Boden habe ich leider noch nicht in Echt gesehen. Kenne nur die Bilder ausm Katalog.

Werde ich mal googeln und mir anschauen, danke fĂŒr den Hinweis. Fand nur den grauen Standardboden nicht unbedingt schön :)

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar

Hallo Karl,

wenn Ocean und Coast nahezu preisgleich sind, nimm den Ocean. Das elektrische Dach ist sein Geld wert. Ich hatte 2 T6 mit elektrischen Dach und jetzt den ersten ohne. Es ist fummelig, den Stoff richtig zu falten damit nichts einklemmt. Übung macht den Meister und jeder schwört auf seinen Kauf, aber ich wĂŒrde es nie wieder bestellen. 

 

Doppelverglasung im Fond verhindert das Beschlagen der Scheiben von innen. Nur das Schiebefenster beschlÀgt, da nur Einfachglas. Soweit ich weiss ist dies im Ocean Serie, im Coast nicht bestellbar. 

 

Zum Fahrwerk, aktuell fahre ich DCC mit Dynamikfahrwerk. Tolle Sache, komfortabel auf der Autobahn bzw. Langstrecke aber teuer. Tiefergelegt ist es ĂŒbrigens nicht.

VerstÀrkte Stabis vermindern die Wankneigung,  man merkt den Unterschied zum Serienfahrwerk. Kostet kleines Geld und verursacht keine Folgekosten bei steigendem Fahrzeugalter. 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Karl,

 

viele Fragen zu Ausstattungsmerkmalen wĂŒrden ja schon beantwortet.

 

Wir wollten unbedingt das manuelle Dach. Es stimmt zwar, dass man darauf achten muss, den Stoff nach innen zu ziehen, aber dann schließt es sich schnell und problemlos. Da wir den Cali lĂ€nger fahren wollen, möchten wir teure Elektronikraparaturen am Dach vermeiden. Das scheint zwar inzwischen nicht mehr so anfĂ€llig wie es frĂŒher war, aber uns ist das manuelle Dach trotzdem sympathischer.

 

Die Doppelverglasung war uns aber genauso wichtig, einfach, weil wir auch mal im Winter und bei wechselhaften Wetterbedingungen (wir wohnen nah an den Alpen und sind mit den Mountainbikes auch oft dort unterwegs) unterwegs sein werden.

 

Wenn wir nicht die Möglichkeit des Coast 30 years gehabt hĂ€tten (mit manuellem Dach und Doppelverglasung), hĂ€tten wir wohl den Ocean genommen, so ist es aber fĂŒr uns die bessere Lösung.

 

Preislich hat sich das bei uns ĂŒbrigens auch nichts genommen, weil wir den Coast quasi als Ocean ausgestattet haben - nur eben mit manuellem Dach.

 

VG Monika

Link zu diesem Kommentar

Hallo Karl

 

Hinsichtlich Holzbodenoptik: Ich habe mich geĂ€rgert, diesen bestellt zu haben, weil wir doch einen Teppich drauf liegen haben und man ihn einfach nicht sieht. Teppich ist halt leicht zu reinigen und (mind. gefĂŒhlt) wĂ€rmer. Will sagen: wenn Du einen Teppich in Betracht ziehst, kannst Du den Holzboden vlt. sparen. 

 

LED: Ich komme vom Passat mit LED und habe mir das H7 beim Cali bestellt, ich finde LED ĂŒbertrieben teuer und komme gut mit H7 zurecht. In der CH fahren wir je recht gemĂŒtlich ...

 

Elektr. Dach:  Hatten wir 7 Jahre im ersten Cali und nun wieder, nie ein Problem und auch hier im Forum liest man von Blumenkohl (Rost), kaum aber von Problemen an der elektr. Schließung. Da ich den Stoff des Coast schöner fand, habe ich ihn auch zuerst favorisiert,  aber der Ocean war mit meine Wunschausstattung nicht teurer und so habe ich die Cost-Optik einfach mit Brandrup Sekond Skin hergestellt.

 

Aber mit meiner Ausstattung bin ich wohl in der Minderheit, habe auch keine Markise, keine verdunkelten Scheiben. Viel Spaß noch beim Konfigurieren!

 

Herzliche GrĂŒĂŸe   

Roland 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Carl,

wir haben seit 10 Monaten einen Coast und die KonfigurationsĂŒberlegungen sind noch gut in Erinnerung.

 

Sinnvoll (wie auch bei Dir) ausgestattet sind Coast und Ocean annÀhernd gleich.

 

Ich hatte im Vorfeld das elektrische und manuelle Dach ausfĂŒhrlich verglichen und das manuelle BetĂ€tigen geht mit den richtigen Tricks genauso schnell und völlig problemlos, ist weniger komplex und billiger auch im Unterhalt. WĂŒrden wir wieder so entscheiden.

 

Was wir nachrĂŒsten werden bei irgendeiner Gelegenheit ist das DĂ€mmglas mit Blick auf die geringeren WindgerĂ€usche. Im Forum wird es fast durchgehend empfohlen und ich konnte es bei einer Testfahrt inzwischen auch erleben.

 

Das Doppelglas gab es fĂŒr den Coast vor 10 Monaten nicht, haben es bislang  aber auch nicht vermisst; Kondenswasser hĂ€lt sich in engen Grenzen.

 

Wir mögen es hell im Innenraum und die Innenbeleuchtung Comfort Plus passt prima, ergibt eine gut regelbare und angenehme Stimmung, gerade jetzt bei trĂŒbem Wetter und langen NĂ€chten.

 

LED hatten wir uns gespart, wĂŒrden wir jetzt dazu nehmen. Man kommt klar mit dem H7 Licht. Mit LED ist es eine andere Welt, wenn auch teuer.

 

Ob Ocean oder Coast: Genießen auf höchstem Niveau (und Konfigurationsarbeit, den man frĂŒher nicht brauchte und nicht hatte...)

 

Viel Spaß bei der Entscheidung und viele GrĂŒĂŸe,

Robert

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Danke euch allen fĂŒr die Tipps & Anmerkungen. Haben uns entschieden und auch vor 2 Wochen bestellt.

Wurde jetzt ein Ocean - verzichtet haben wir auf das dynamik Fahrwerk und da nur die stabis genommen.

White Wood haben wir noch dazu und die Matratze werden wir nachtrÀglich noch besorgen (wahrscheinlich die Fanello 7,5cm).

Jetzt heisst es warten und dann hoffentlich freuen...

 

Gruss & Danke!

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

@HCP Wie sind denn Deine Erfahrungen beim Coast wegen dem Beschlagen / Kondenswasserbildung an den Scheiben, insbesondere im Herbst und Winter? Wir sind uns sehr unsicher - möchten aber eigentlich lieber das manuelle Dach...

Herzliche GrĂŒĂŸe

von Dunkelwald

Link zu diesem Kommentar

@vonDunkelwald du hast zwar nicht mich gefragt aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu: Wir haben letzthin in den Bergen bei ca. 5-10°C ĂŒbernachtet mit aufgeklapptem Dach, ohne Isolationen o.Ă€. und mit "normaler" Coast-Verglasung (also einfach nur die verdunkelte Variante der Scheiben). Ich habe nirgends Kondenswasser oder Beschlagung festgestellt.

Wie es im Winter sein wird muss sich aber dann noch zeigen.

 

Mit dem manuellen Dach bin ich soweit auch ganz zufrieden und aufklappen und zusammenklappen sind ein Kinderspiel und schnell durchfĂŒhrbar.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Carl,

 

wir wollten damals auch den Coast, konnten aber Doppelverglasung nicht nachrĂŒsten.

 

Nach vier Wintern kann ich nur sagen, das die DV genial ist,  man sieht sofort wo dies nicht der Fall ist, da dort die BrĂŒhe runterlĂ€uft (und zwar richtig).

 

Wir hatten bislang auch nie Probleme mit dem hydraulischen Dach, aber wenn ich die Wahl gehabt hÀtte, wÀre es das manuelle geworden.

 

Die Comfort-Matraze kannste von mir haben, unsinnige Ausgabe, man landet eh bei einer guten Matraze (oben, wie unten).

 

Beim Fahrwerk empfehle ich ebenfalls zu sparen und spĂ€ter in ein Luftfederwerk zu investieren. Ist auch nach ein paar Jahren immer noch wie Weihnachten, wenn Du am Campingplatz ankommst und nur das Knöpfchen fĂŒr das Nivellieren drĂŒcken musst.

 

Aber sicherlich Ansichtssache ......

 

ACC macht meines Erachtens keinen Sinn beim manuellen Schalter. Hatte ACC bislang im Automaik-PKW, tolle Sache - beim Leihwagen mit Schaltung fand ich das nicht so pralle.

 

Und nicht die Folgekosten vergessen: Haube, Cave, Auszug, usw. - leider echte must haves.

 

Aber dafĂŒr gibt es garantiert das ganze Jahr viel Spaß (Urlaub, Wochenenden, alle Jahreszeiten).

 

Viel Spaß und hoffentlich kurze Wartezeit

 

Gruß

 

Uwe

Link zu diesem Kommentar

Hallo, 

 

das Thema beschlagene Scheiben ist immer so eine Sache, da die Fahrzeuge nicht gedÀmmt sind muss ja die Feuchtigkeit irgendwo hin und ehrlich gesagt habe ich sie lieber an der Scheibe als am Blech.


Gruß Slide 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es ist ein Unterschied ob normales Glas oder Doppelverglasung. Alle Scheiben im Coast sind reichlich feucht und das bereits ab 7 Grad Aussentemperatur. Ich wĂŒrde es nie wieder nehmen, habe in meinem aktuellen Ocean auch in der SchiebetĂŒr Doppelverglasung. Somit beschlĂ€gt nur noch das Fenster ĂŒber der SpĂŒle.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    BulliDreamHH
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.