Zum Inhalt springen

Aufstelldach - Riss im Keder


Bullifan123

Empfohlene BeitrÀge

Sehr geehrte California Fangemeinde,

 

ich habe ein Problem mit einem Riss im Aufstelldach und benötige Informationen dazu.

 

Bei unserem California Beach 2013 mit manuellem Aufstelldach ist, durch einen mir nicht erklĂ€rbaren Umstand, der Stoff samt eingenĂ€hter Segellatte eingeklemmt worden. Und zwar im vorderen Bereich, wo der Faltenbalg beim Einklappen am weitesten nach innen steht. Nun ist die Kunstoff Segellatte vorne ganz oben verbogen und hat den Gummikeder an der Naht einreissen lassen 😞 Siehe Fotos.

 

Frage, wie bekomme ich den Keder vorne oben in der Mitte aus dem Dach? Ist dieser nur un eine Nut gepresst und ich kann ihn heraushebeln? Oder soll ich dies erst gar nicht versuchen, da ich ihn zerstöre?

Gibt es von der Innenseite die Möglichkeit die Plastikverkleidung abzuschrauben, oder ist diese verklebt?

 

Hat sonst jemand einen Tipp wie ich dies repariere, bzw. wie ich ein weiteres Einreissen verhindere?

 

Herzlichen Dank!

GrĂŒsse

Bullifan123

 

20180610_144111 VW Aufstelldach.JPG

20180610_144148 VW Aufstelldach.JPG

20180610_144337 VW Aufstelldach.JPG

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Maxi05

    10

  • calimerlin

    4

  • Mischi1909

    2

  • ...Hardy

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Moin,

 

die Latte vorne habe ich auch schon eingeklemmt. Allerdings ist bei mir weder die Keder noch der Stoff eingerissen.

 

Die Latte habe ich vorsichtig erwÀrmt und dann wieder in Form gebracht.

 

Ich weiß nicht, wieviel an der Keder noch ĂŒbrig ist. Vielleicht kann der Sattler mit einem "Flicken" die Keder in diesem Bereich wieder annĂ€hen.

 

Ich denke, primĂ€r ist dafĂŒr zu sorgen, dass der Riss in der Keder nicht weiter reisst. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bullifan,

 

auch wir haben an ganz Ă€hnlicher Stelle (nur 2-3 cm weiter links) einen Riss in der Kedergummilippe. Nachdem wir dies aber nicht  bewußt durch ein Einklemmen oder Ă€hnliches  hervorgerufen haben sind wir zum:D marschiert und haben dies reklamiert. Wird gerade nochmal bearbeitet. Nachdem wir letztes Jahr im Herbst die Zusage von VW zum Austausch des Faltenbalgs nicht  wahrnehmen konnten.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Sabine

Link zu diesem Kommentar

Moin, 

prĂŒf doch mal ob euer 2013 evtl auch einer der glĂŒcklichen Calis ist auf dessen Dach/RCBR Modul „Blumenkohl“ wĂ€chst...

Ich hab wieder welchen an meinem 2015er entdeckt und nen Termin beim 😀

Dann muss der Balg eh runter und ich spendiere dem Cali einen neuen - wenn VW das auf Kulanz nicht tut

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo zusammen,

wir haben nach etwas Nachhaken  jetzt nochmal die Zusage fĂŒr den Austausch des Zeltbalgs bekommen, leider aber keinen Baumwolle Zeltbalg mehr, sondern nur mit dem neuen Airtex-Stoff.

 

viele GrĂŒsse,

Sabine

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 Da muss ich dir widersprechen. Gerade auf Fehmarn wo es einen Tag viel geregnet und gehagelt hat, hatten wir anderen morgen auf der Ablage hinten drauf Sprichwörtlich Wasser stehen. 

 Da lag eine Kunststoffablage und da drauf an Cali Tisch. Dazwischen hat sich die Feuchtigkeit gebildet.

 In den drei Jahren wo ich den andern Cali mit dem Baumwollstoff hatte, hatte ich niemals Feuchtigkeit im Auto. Das wird wohl in Zukunft öfters passieren. Der neue lÀsst einfach nichts durch, sehr schade.

 Ich wĂŒnsche mir definitiv den alten zurĂŒck. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Auch dieses habe ich drin 😳

Ich werde es weiter beobachten 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

der Balg bei meinem wurde bisher 130 Mal auf und zu gemacht. Auch bei Sturm und Regen ist er dicht. Allerdings wird das Dachbett nur einfach "beschlafen" und daher gibt es keinen Kontakt von innen mit dem Stoff.

Nach den Salz-Sand-Sturm-Attacken auf den Kanaren (er "schmeckte auch danach" beim Test) habe ich ihn mit dem Wasserschlauch scharf abgespritzt. Das Wasser perlte perfekt ab bis auf - nachvollziehbr - an den vorderen Ecken unten. Da, wo der Stoff immer verknittert eingepackt wird.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Binou
Komische KĂ€stchen im Text
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

wir haben diese Woche den Termin zum Austausch des Dachbalgs, nachdem es einigen Hickhack mit der Koordinierung der Korrosionsreparatur gab, die im September erfolgen soll.

Wie beschrieben wird es leider nur der Neue mit Airtex Stoff, dafĂŒr bekommen wir aber den mit 3 Fenstern ohne Aufpreis.

Jetzt ist nur die Frage, ob wir danach noch unser Isotop wieder direkt einbauen können oder neue FlauschbĂ€nder zum Ankletten anbringen mĂŒssen.

Hat jemand Ahnung wie der Dachbalg ausgetauscht wird und ob dabei die Isotop KlettbÀnder entfernt werden?

 

Vielen Dank!

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Sabine

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sabine

 

Ich dachte, der 3-Fenster-Balg passt nicht ans manuelle Beach-Dach?

 

GrĂŒsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nicole,

 

ja dachte ich auch, aber der VW-Serviceberater hat das anscheinend mit dem Teilespezialist gecheckt, daß das gehen soll.

Hmm werde ich sicherheitshalber nochmal nachfragen.

 

Vielen Dank und viele GrĂŒĂŸe,

Sabine

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Ja da denkst du richtig.

Das manuelle Dach hat eine andere Dachgeometrie als das hydraulische.

und darum passt der Balg definitiv nicht.

Man könnte ihn zwar einbauen, das die Aufnahmeschienen identisch sind,

aber der Balg vom hydraulischen Dach wĂŒrde dann beim Beach völlig losse herumschlabbern

und liesse sich nicht straff spannen.

 

Es gibt fĂŒr den Beach keinen Drei Fenster Balg,

nicht fĂŒr Geld und gute Worte.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Mr.CaliBike magicrunman Krina

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.