Sampo Geschrieben 7. Mai 2018 Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 Moin, moin, heute hab ich mir die Comunity Regeln fĂŒr unser California Board noch einmal durchgelesen. Das meisste ist ja gut verstĂ€ndlich und klar. Nicht verstehen kann ich den Teil, der sich mit Facebook und der Speicherung der Nutzungsdaten von Boardmitgliedern befasst, die keine Mitglieder bei Facebook sind.  "Auch in dem Fall in dem Sie gar kein Facebook-Konto besitzen sendet Ihr Browser Informationen an Facebook. Diese Daten (IP-Adresse, aufgerufene Webseiten ect.) werden von Facebook gespeichert. Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook und Informationen Ihrer diesbezĂŒglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook."  Aus welchem Grund wird Facebook das Recht eingerĂ€umt, Daten von Boardmitgliedern zu sammeln, die mit Facebook nichts zu tun haben wollen?   1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim Geschrieben 7. Mai 2018 Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 Hallo Sampo danke fĂŒr den Hinweis. WĂŒrde mich auch interessieren warum man denen das gewĂ€hrt? Kennt  jemand die HintergrĂŒnde, sollte das so bleiben dann glaub ich werde ich mich lieber verabschieden. GruĂ Jim Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karl der KĂ€fer Geschrieben 7. Mai 2018 Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 Oha, da Ă€rgere ich mich aber gerade selber , das ich das "Kleingedruckte" nicht gelesen habe. Danke fĂŒr den Hinweis. Ich will nix mit dem Fratzenbuch oder sonstigen solcher Dienste zu tun haben. Ich hoffe das dies unterbunden werden kann. Wenn dies nicht gehen solte, bin ich raus hier. Mal schauen wie es weiter geht  Sonnige GrĂŒĂe Henning Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 7. Mai 2018 Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 Hallo,  ich lese das hier:  "Caliboard verwendet Social Plugins von facebook.com. ... Beim anklicken des âGefĂ€llt mirâ Buttons, oder wenn Sie einen Kommentar mittels Facebook Plugin abgeben (Hervorhebung durch mich msk), wird die entsprechende Information direkt an Facebook ĂŒbermittelt und dort gespeichert.  Facebook macht Ihre Vorlieben fĂŒr Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Aufruf vom Caliboard Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch in dem Fall in dem Sie gar kein Facebook-Konto besitzen sendet Ihr Browser Informationen an Facebook. Diese Daten (IP-Adresse, aufgerufene Webseiten ect.) werden von Facebook gespeichert. Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook und Informationen Ihrer diesbezĂŒglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook."  also nur dann, wenn ich -âGefĂ€llt mirâ Buttons benutze, oder ich einen Kommentar mittels Facebook Plugin absetze- ... oder sehe ich das falsch? Auch das ist sicher unterschiedlich bewertbar, m.E. sind das Ausnahmen, die ich sebst steuern kann.  Eine sinnvolle Frage m.E. ist, ob ein/dieses Forum das braucht oder warum das implementiert ist? Nach der Antwort kann man an dem Thema weiterarbeiten. Ich nutze/habe kein Facbook. Ich bin entspannt.... Ăbersehe ich was?  GrĂŒĂe msk  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 8. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 @msk: Hallo, wenn es sicher ist, dass Facebook nur dann von Nichtmitgliedern Daten abgreifen kann, die den "Like" Knopf anklicken, ist das fĂŒr mich o.K. Jeder soll selbst entscheiden können, ob er Facebook fĂŒttern will oder nicht. Gruss, Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
fblu Geschrieben 8. Mai 2018 Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 vor einer Stunde schrieb Sampo: wennï»żï»żï»ż es sicher ist, dass Facebook nur dann von Nichtmitgliedernï»ż Daten abgreiï»żfen kann, die den "Like" Knopf anklicken, ï»żist dasï»ż fĂŒr ï»żmicï»żh oï»ż.ï»żKï»ż.ï»żï»ż So weit ich weiĂ, passiert das schon, wenn diese Buttons geladen werden. Die bringen scripte mit, die das im Hintergrund erledigen. Ich habe aber noch gar keinen Button hier gesehen (zumindest in der Mobilansicht) und manche Webseiten bauen auch einen Schutz ein, der diese Buttons erst dann lĂ€dt, wenn auf einen "Teilen"-Knopf drĂŒckt.  Also wĂ€re es vielleicht besser, wir warten mal, was die admins zu erzĂ€hlen haben. Am Ende nutzen sie ja gar nicht alles, was die DatenschutzerklĂ€rung hergibt.  GrĂŒĂe, Fred Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 8. Mai 2018 Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 Hallihallo,   Wir gucken uns den Passus der Regeln nach dem CaliboardTreffen noch einmal genau an .   Der Text stammt aus dem alten Board  und ist schon ein paar Jahre alt .  Damals haben wir noch ernsthaft ĂŒber eine Integration nachgedacht  Diese aber niemals umgesetzt .   Ich kann euch versichern dass derzeit keine Daten an Facebook ĂŒbermittelt werden . 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 8. Mai 2018 Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 (bearbeitet) Am 7.5.2018 um 18:02 schrieb Sampo: Moin, moin, heute hab ich mir die Comunity Regeln fĂŒr unser California Board noch einmal durchgelesen. Das meisste ist ja gut verstĂ€ndlich und klar. Nicht verstehen kann ich den Teil, der sich mit Facebook und der Speicherung der Nutzungsdaten von Boardmitgliedern befasst, die keine Mitglieder bei Facebook sind.  "Auch in dem Fall in dem Sie gar kein Facebook-Konto besitzen sendet Ihr Browser Informationen an Facebook. Diese Daten (IP-Adresse, aufgerufene Webseiten ect.) werden von Facebook gespeichert. Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook und Informationen Ihrer diesbezĂŒglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook."  Aus welchem Grund wird Facebook das Recht eingerĂ€umt, Daten von Boardmitgliedern zu sammeln, die mit Facebook nichts zu tun haben wollen?     Hallo,  es stört mich etwas das hier nur ein Teil der Regeln zitiert wird und somit der Eindruck entsteht das hier im groĂen Stil die Daten unserer User mit Facebook geteilt werden (und in dem Kontext bedeutet geteilt = aktiv zu Facebook gesendet).  â Facebook Caliboard verwendet Social Plugins von facebook.com. Betrieben wird Facebook durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim anklicken des âGefĂ€llt mirâ Buttons, oder wenn Sie einen Kommentar mittels Facebook Plugin abgeben, wird die entsprechende Information direkt an Facebook ĂŒbermittelt und dort gespeichert. Facebook macht Ihre Vorlieben fĂŒr Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Aufruf vom Caliboard Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch in dem Fall in dem Sie gar kein Facebook-Konto besitzen sendet Ihr Browser Informationen an Facebook. Diese Daten (IP-Adresse, aufgerufene Webseiten ect.) werden von Facebook gespeichert. Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook und Informationen Ihrer diesbezĂŒglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. â  Liest man sich den ganzen Text durch erfĂ€hrt man das es um den Button von Facebook geht und auch welche Daten dann Facebook allein dadurch abgreifen kann dass der Button von den Servern von Facebook aufgerufen wird. WĂ€re man naseweiss wĂŒrde man sagen dass der User selbst die Daten sendet.  Texte wie die Regeln oder Datenschutzbestimmungen enthalten viel obligatorisches, Anbieter rĂ€umen sich Rechte ein obwohl zu der Zeit kein Bedarf besteht.  Da sich im ganzen Caliboard keine Social-Media-Share-Icons (ausser Mail) finden, wir diese auch nicht planen zu aktivieren (Facebook juckt heute eh keinen mehr) ist diese Regeln in der Community obsolete.  Last but not least: wir sind keine hippe Social-Media-Influencer-Teeny Seite, hier gibt es nicht die sonst ĂŒblichen Praktilen um seine Benutzer regelmĂ€ssig mit neuen tollen Angeboten und Diensten zu beglĂŒcken.  Wer das Caliboard etwas kennt - hĂ€tte auch selbst darauf kommen können.  Chris          Bearbeitet 10. Mai 2018 von CaliPilot Tippgicht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
fblu Geschrieben 8. Mai 2018 Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 vor 2 Minuten schrieb CaliPilot: Da sichï»żï»żï»żï»ż im ganzen Caliboard keine Social-Media-Share-Icons (ausser Mail) findï»żï»żen Na das ist doch ein guter Grund, den Passus einfach komplett zu entfernen. Ich fand es jetzt nicht so weit hergeholt, sich zu fragen, weshalb dieses Forum lt. der ErklĂ€rung Daten an Facebook geben kann (vor allen Dingen dann, wenn man hier noch nie einen Facebook Button gesehen hat). Gerade nach den letzten Berichten in den Medien ĂŒber die ZuverlĂ€ssigkeit von Facebook kann ich die Sorge verstehen. Generell begrĂŒĂe ich es auch sehr, dass sich immer mehr Leute ĂŒberhaupt mit ihren Daten im Internet beschĂ€ftigen. Und wenn das forum keine Daten weitergibt, sind wir Vorreiter, ist doch toll.  GrĂŒĂe, Fred Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 8. Mai 2018 Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 vor 23 Minuten schrieb fblu: Na das ist doch ein guter Grund, den Passus einfach komplett zu entfernen. Ich fand es jetzt nicht so weit hergeholt, sich zu fragen, weshalb dieses Forum lt. der ErklĂ€rung Daten an Facebook geben kann (vor allen Dingen dann, wenn man hier noch nie einen Facebook Button gesehen hat). Gerade nach den letzten Berichten in den Medien ĂŒber die ZuverlĂ€ssigkeit von Facebook kann ich die Sorge verstehen. Generell begrĂŒĂe ich es auch sehr, dass sich immer mehr Leute ĂŒberhaupt mit ihren Daten im Internet beschĂ€ftigen. Und wenn das forum keine Daten weitergibt, sind wir Vorreiter, ist doch toll.  GrĂŒĂe, Fred  Wir werden handeln wenn es erforderlich wird. Und nochmals: Nicht Webseiten die Social-Media-Buttons anbieten senden Daten an andere Netzwerke sondern die User selbst.  Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
fblu Geschrieben 8. Mai 2018 Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 vor 1 Minute schrieb CaliPilot: Nichtï»ż Webseiten die Social-Media-Buttons anbietï»żen senden Daten an andere Netzwerke sondern die User selbst wenn die Facebook-Buttons in einer Website eingebunden sind, senden sie IP-Adresse usw. schon beim Laden der Seite, ohne Klicken, ohne Nutzer-EinverstĂ€ndnis (bzw. gibt man sein EinverstĂ€ndnis natĂŒrlich durch Nutzen der Seite). Ich bin kein Gegner Facebooks, nutze es selber, aber ĂŒber die Sammelwut sollte man sich im Klaren sein.  Aber keine Angst, allein, dass ihr das Thema so schnell beantwortet, zeigt, dass ihr das ernst nehmt.  GrĂŒĂe, Fred Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 8. Mai 2018 Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 vor 10 Minuten schrieb fblu: wenn die Facebook-Buttons in einer Website eingebunden sind, senden sie IP-Adresse usw. schon beim Laden der Seite, ohne Klicken, ohne Nutzer-EinverstĂ€ndnis (bzw. gibt man sein EinverstĂ€ndnis natĂŒrlich durch Nutzen der Seite). Ich bin kein Gegner Facebooks, nutze es selber, aber ĂŒber die Sammelwut sollte man sich im Klaren sein.  Aber keine Angst, allein, dass ihr das Thema so schnell beantwortet, zeigt, dass ihr das ernst nehmt.  GrĂŒĂe, Fred Es ist ErbsenzĂ€hlerei aber ich muss es klarstellen:  Eine Webseite baut sich nur den Code fĂŒr eine Grafik ein, nicht die Grafik selbst. Der Code fĂŒr die Grafik wird dem Benutzer angeboten, fĂŒhrt der Browser des Benutzers den Code aus und lĂ€dt die Grafik aus dem Unsozialen Netzwerk, hat somit der Benutzer selbst die Daten an das Unsoziale Netzwerk ĂŒbertragen und sonst niemand.  Alle modernen Browser bieten heutzutage die Möglichkeit diesen (und anderen) Schmarrn herauszufiltern.  Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
fblu Geschrieben 8. Mai 2018 Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 vor 3 Minuten schrieb CaliPilot: Eineï»ż Webseiteï»ż baut sich nur den Code fĂŒr eine Grafik ein, nicht die Grafik ï»żselbstï»ż Technisch hast du recht, es bringt nur dem Nutzer, der mit Facebook nichts am Hut hat, aber sich auch nicht aktiv gegen das ausfĂŒhren von Scripten usw. schĂŒtzt, nix. Deshalb finde ich es gut, dass ihr euch gegen eine Integration entschieden habt und ich vermute, diese Erkenntnis wird auch dem Themenersteller etwas Beruhigung verschaffen.  Schöne GrĂŒĂe aus dem sonnigen Dresden zum sonnigen Gardasee (wo ihr glaube ich gerade alle so langsam anreist),  Fred Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 8. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 @Chris @Tom Moin, moin, danke fĂŒr die Klarstellungen. Ich schĂ€tze eure Arbeit fĂŒr das Board sehr und wollte niemanden kritisieren. Bei Datensaugern wie Facebook bzw Whatsapp bin ich nur vorsichtig, seitdem ich weiss, dass sogar die Kontakte Verzeichnisse von Nutzern dieser Netzwerke ausgelesen werden. Das betriff aber nicht unser Caliboard. Ich habe auf den Caliboardseiten auch keine Icons zum "liken" gefunden. Danke  Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 9. Mai 2018 Teilen Geschrieben 9. Mai 2018 Schön, dann sind ja alle wieder entspannt, so wie es scheint... Das ist fĂŒr die Stimmung. Es ist meist gut die Fakten zu klĂ€ren und zu kennen (Fragen stellen) und dann erst ... Gilt auch fĂŒr mich, ich habe nicht geprĂŒft, ob es denn Button ĂŒberhaupt gibt đ  Ist doch gut, wenn das geklĂ€rt ist.  GrĂŒĂe msk  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.