Zum Inhalt springen

Schwächen beim Cali Baujahr 1/2005 ?


Empfohlene Beiträge

Moin VW-Camper,

ich hoffe bald gehöre ich zu euch, aber zuvor kommt der Cali-Kauf der bei mir schon sehr weit vorangeschritten ist.

Ich wurde nun leider heute von einigen Personen verunsichert die von Kinderkrankheiten beim Cali des Baujahres 2005 berichteten.

Daher die Frage an euch Experten, wodrauf ist bei einem T5 Cali Comfortline 128 kW Baujahr 1/2005 zu achten. Gab es da gravierende Mängel oder kann man kann man bei diesen Wagen dem Preis angemessen unruhig/beruhigt zugreifen, wie es bei jüngeren Modellen ab 2006 sagte man mir der Fall it ?

BWG

Zorro

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Zorro4504

    6

  • exCEer

    2

  • wenzi

    2

  • Radfahrer

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Zorro,

mit 01/2005 meinst du sicher die Erstzulassung und nicht das Baujahr?

 

Auf alle Fälle handelt es sich um einen der ersten Calis, da diese erst ab Mitte 2004 überhaupt in nennenswerter Zahl gebaut wurden.

Kannst du bitte die FIN besorgen? Und jede Menge Fotos, auch mit aufgestelltem Dach! Und wenn es geht besorge dir die Reparaturhistorie, ein bemühter Verkäufer (VW-Autohaus vorausgesetzt) wird sie dir aushändigen.

Tendenziell gibt es Fahrzeugbesitzer, die mit ihrem 2005er sehr zufrieden sind. Aber auch viele, die den ersten Cali wegen vieler Mängel (z.B. Aufstelldach, Undichtigkeiten, Lackpest am Dachspoiler) gewandelt haben.

Versuche so gut wie möglich das Fahrzeug zu beschreiben und dann sehen wir weiter!

 

Viele Grüße

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jochen,

danke für die schnelle Antwort, also viele Fotos habe ich im Moment leider nicht da der Wagen jetzt doch mal bei mobile.de raus ist und der Verkäufer bis nächste Woche noch mit ihm im Urlaub ist.

FIN : WV2ZZZ7HZ5H061506

Der Wagen sah bei der Ansicht wie geleckt aus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurden die Doppelscheiben wegen Undichtigkeiten getauscht in der GArantiezeit und ein kleines gepflicktes Loch im Zeltstoff des Aufstelldachs.

Mein Gefühl ist bei dem Wagen eigentlich sehr positiv da der Verkäufer selber sehr penibel mit seinem Wagen schien, aber man weiss ja nie.

BWG

Zorro

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zorro,

ok, dann ist es immerhin schon mal kein Ladenhüter, sondern dürfte Mitte Dezember 2004 gebaut sein. Da waren die ersten Anlaufschwierigkeiten bereits behoben.

Untersuche auf alle Fälle das Aufstelldach und den Spoiler auf Lackschäden, vor allem auf Lackblasen! Wenn der Spoiler noch nicht getauscht wurde: Sorry, Finger weg! Die Lackpest kommt früher oder später bei allen Calis bis Ende 2005! Ein krasses Beispiel siehst du hier:

Alufraß, Steinschlag oder Fehler im Lack?

 

Hast du eine Möglichkeit, an die RepHistorie ranzukommen? Dann weisst du was gemacht wurde an dem Wagen (Wartung bei VWN vorausgesetzt).

 

Gruß

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hi Jochen,

wie bekommt man denn die Rep-Liste, bekommt die jeder in einer VW_Werkstatt arbeitet oder auch andere Autohändler ?

Kann ich mit der FIN zum VW-Händler meines Vertrauens gehen und ihn nachschauen lassen ?

BWG

Zorro

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wenn ich zu Jochen ergänzen darf:

 

_Jeder!_ seriöse Verkäufer wird dir die Rep.-Historie geben, denn er hat als Erstbesitzer Mängel auf Werksgarantie (2 Jahre) kostenfrei beheben können. Was gut ist. Ist das Auto kein Montagsauto, dann reichen zwei Jahre zur Mängelbeseitigung. Gibt dir der Verkäufer die Historie nicht, dann hat er etwas zu verbergen - so würde ich das sehen - oder, er kennt das Prozedere nicht. Da kannst du ihn ja drauf hinweisen.

 

"Ärger" mit dem Auto hat man aber in fast jedem Baujahr. Bei mir ist es jetzt zum 3. Mal die elektr. Schiebetür, Lackschäden am Spoiler (keine Lackpest!), Elektrik wg. fehlerhafter Masseverbindung, nix großes und auch nicht häufig, da habe ich schon Glück.

 

Ich pers. würde keinen 2005 kaufen, aber letztlich definiert sich diese Entscheidung wohl über den Preis.

 

Grüße

Wenzi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, kannst du, sofern er dir die RepHisto gibt. Die reden sich gerne mit Datenschutz raus. Sicherlich berechtigt. Meiner hat sie mir vorgelesen. Mußt man halt schnell mitschreiben :D.

 

Grüße

Wenzi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

oder Handy, Sprachaufzeichnung bzw. Diktiergerät.

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Tipps... schade ich wollte mich hier eigentlich eher beruhigen ;-)

Wir dachten eigentlich durch den guten Zustand des Wagens auf der relativ sicheren Seite, dazu kommt, dass wir einfach nicht viel mehr als 35000,- ausgeben können für unser neues Glück. Da schien der Wagen zwar alt aber gut erhalten und unter 50000 km durchaus als guter Kompromiss

BWG

Zorro

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Zorro,

 

mein grober Richtwert für California, Wertverlust geringer als bei diversen Pkw:

 

4 Jahre, 50000 km, halber aktueller ausstattungsbereinigter Listenpreis,

8 Jahre, 100000 km, ein Viertel.

 

35000,- ist damit zu teuer, nagelneuer Reimport mit Wunschausstattung:

 

kann ich Dir per PN oder eMail beantworten

Link zu diesem Kommentar

Ich stand im Januar vor der selben Entscheidung wie Du mit offenbar der selben Vorgabe: mehr als 35000 Eur war nicht drin...

Habe nun einen 10/2005er mit 60000 km (auch von mobile.de bei einem auf Cali spezialisiertem Händler nahe Freiburg) und bin bisher uneingeschränkt zufrieden!

 

Fakt ist:

wenn man bei einer Laufleistung um 50.000 km liegen will wird man auf dem derzeitigen Gebrauchtmarkt nichts wirklich weit unter 35000 EUR finden, denn nach der km-Leistung richten sich die Händler, denen ist das Baujahr/Modelljahr eher wurscht...

 

Und solche Elektriknachbesserungen wie Shunt muss man bei den etwas Neueren ja sowieso auch machen, so auch ich...

 

Ich konnte beim örtlichen VW um die Ecke mittels FIN in die Rep-Historie Einblick nehmen und mich vergewissern dass der Wagen nicht als Montagswagen mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Strasse verbracht hat. Bei mir keine großen Werkstattdramen, nur zum Ende der Garantie ein paar Kleinigkeiten (wohl schnell noch bevor diese abläuft).

 

Von mir gibt's also wieder etwas Mut und Zuversicht: ich habe es gemacht und wurde bis jetzt nicht enttäuscht!

Wenn der Wagen gut aussieht und die Rep-Historie OK ist, warum nicht?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

ja 35000 ist etwas übern Preis, allerdings ist der in meinen Augen auch dem Zubehör geschuldet welches umfangreich dabei ist wo man ja auch einiges an Geld investiert wenns nicht drin ist, wie Radträger, Dachträger, Bandrup Taschen Markise sowie ne Vaude Drive Base. Dazu beteiligt sich der Verkäufer mit der Hälfte am Einbau vom Partikelfilter.

Aber Angebote schaue ich mir selbstverständlich gerne an.

BWG

Zorro

Link zu diesem Kommentar

Hallo miteinander,

 

ich möchte mir auch zum September einen T5 mit ähnlichem Alter zulegen. Vorrausgesetzt das die Preise dann wieder etwas runter gehen, kalkuliere ich so um die 25T€; der darf auch etwas mehr km haben - ist das eurer Meinung nach utopisch oder bekommt man da schon was?

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Cbleek, meinst Du Freiburg im Breisgau? Wenn ja, welchen Händler meinst Du?

 

Grüße,

 

SamFr

Link zu diesem Kommentar

Moin,

also wir schauen auch schon seit einigen Jahren und mussten einfach feststellen dass man für 25000,- eigentlich nur Wagen bekommt wo man die Uhr nach stellen kann dass man laufend in Reparaturen investieren kann.

Der Wert schwankt einfach nicht so stark...

aber vielleicht war meine Einschätzung ja auch falsch bin gespannt was die Experten sagen.

BWG

Zorro

Link zu diesem Kommentar

Hallo SamFr,

 

für 25.000 Euro habe ich noch nirgends einen T5 California gesehen! Jedenfalls keinen Comfortline...

Höchstens einen Beach... Aber der kam für uns nie in Betracht! Ich fürchte das man mind. 30.000 EUR kalkulieren muss!

 

Den Händler schick ich Dir mal per Mail, da ich nicht weiß ob solche "Werbung" hier im Forum erwünscht ist. Würde den aber uneingeschränkt empfehlen. Ist kein Autohaus oder Werkstattbetrieb, sondern einfach jemand der als gewerblicher Händler Calis kauft und verkauft. Sehr nett und zuvorkommend und auch problemlos bei der Abwicklung von Defekten in der Gewährleistung.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.