Zum Inhalt springen

Cali 5.2, Fernlicht


Radfahrer

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen.

 

Mittlerweile sind ja im Caliboard schon einige 5.2 Comfortline-Besitzer vertreten.

 

Im T5-Board wurde unter dem Thema "Schwarzes Loch" schon berichtet, daß bei einigen T5.2 das Fernlicht nicht die Sraße, sondern die Baumwipfel beleuchtet. Allerdings kommt zu diesem Thema dort nichts mehr.

 

Ich habe dieses Problem auch und habe mir das mal angesehen.

 

Im T5.1 sind Abblend-, Fernlicht-Reflektor und der Rahmen ein Teil, das mit der Leuchtweitenverstellung auf- oder abwÀrts geschwenkt wird.

 

Im T5.2 sind es drei Teile, wobei (zumindest bei mir) nur das Abblendlicht höhenverstellbar ist. Der Fernlichtreflektor bewegt sich nicht.

 

Ich habe dann mal die Abdeckung entfernt und ĂŒber Spiegel ein Foto gemacht. Unten ist ein weißes Plastikteil, mit dem sich die Leuchtweite einstellen lĂ€ĂŸt.

 

Meine Frage ist nun, soll das so sein? Fehlt bei mir vielleicht der Stellmotor oder ist da ein GestÀnge nicht richtig eingehÀngt?

 

Außerdem, warum braucht der Stecker mehr als zwei Adern?

 

Das Foto in der Garage ist mit Abblendlicht in höchster Stellung + Fernlicht zusÀtzlich gemacht. Zwischen beiden ist ein nicht ausgeleuchteter Bereich zu sehen.

 

Bevor ich jetzt in die Werkstatt fahre, hat jemand eine Idee?

CIMG2222.jpg

CIMG2276.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Radfahrer

    8

  • Tom50354

    4

  • Onk

    1

  • Guido BIB

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ist mir bei mir so noch nicht aufgefallen. Werde ich aber beobachten.

 

Wo meinst Du wo etwas ausgehangen sein soll.

 

Zum Fernlichtreflektor gehen mehrere Adern, weil dort ja auch eine zweifaden Lampe eingebaut ist.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

Fernlicht hat doch H7, oder? Das ist dann aber nur eine Ein-Faden Lampe.

 

Die dritte Ader könnte möglicherweise ein Widerstandsdraht sein, um den Fernscheinwerfer mit geringerer Leistung als Tagfahrlicht (das ich nicht habe) zu betreiben. Ist auch alles nicht erkennbar, ohne das halbe Auto zu zerlegen.

 

Der Fernlichtreflektor ist oben an zwei Punkten drehbar befestigt, durch VorwĂ€rts-/RĂŒckwĂ€rtsbewegung des weißen Plastikteils unten kann er aufwĂ€rts/abwĂ€rts geschwenkt werden.

 

Die Frage ist eben nur, wie?

Einmal bei der Montage Grundeinstellung?

Gemeinsamer Stellmotor mit GestĂ€nge fĂŒr Abblend- und Fernlicht?

Getrennte Stellmotoren?

 

Bilder in ETKA könnten da Auskunft geben, vielleicht hat ja jemand Zugriff darauf.

Link zu diesem Kommentar

Nein kein H7. Die nennt sich H15. Zweifadenlampe 55/15W.

 

Tagfahrlicht hast Du auch! Eventuell muss ein Kabel dort hin verlegt werden und auf jeden Fall das Bordnetz entsprechend codiert werden. Aber die Lampe ist schon da!

 

Bilder aus ETKA zeigen nicht allzuviel. Es gibt nur einen Motor pro Scheinwerfer.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

ich hab' das "Problem" auch und hier in irgendeinem andern Thread auch schon mal kund getan.

Ich hab' das inzwischen unter "by Design" abgehakt.

Es fĂ€llt auf - stört mich aber nicht, da es eben den Bereich umfaßt wo mein Auge eh nichts sucht. Ich schaue entweder in den nahen Bereich oder weiter in die Ferne - eben in die Bereiche, die beleuchtet sind.

Hab' mich dran gewöhnt.

Ob's anders sein könnte - keine Ahnung.

Hatte keine Gelegenheit zum Vergleich mit andern Fahrzeugen.

 

Gruß

 

Gunther

Link zu diesem Kommentar

Hallo Onk,

 

was mich ja wundert ist, daß beim 5.1 wie auch bei anderen Autos die Leuchtweite des Fernlichts mit der des Abblendlichts verstellt wurde, weil beide Reflektoren mit dem Rahmen ein Teil bilden.

 

Jetzt, beim 5.2 bleibt aber der Rahmen in seiner Position, das Abblendlicht schwenkt auf und ab und der Fernlichtreflektor bleibt stehen, obwohl ja unten (s. Foto oben) eine Verstellmöglichkeit vorgesehen ist.

Link zu diesem Kommentar

Es lĂ€ĂŸt mir ja keine Ruhe,

 

habe eben nochmal auf der Fahrerseite nachgesehen, da ist etwas mehr zu erkennen. In das weiße Plastikteil geht ein rundes hinein, fĂŒhlbar sind Rillen, könnte Gewinde zur Einstellung sein. Mehr ist ohne Zerlegung nicht zu erkennen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

ich habe vorhin zufĂ€llig einen Kfz-Mann vom TÜV getroffen und ihn befragt.

 

Fernlicht muß nicht mit der Leuchtweitenverstellung fĂŒr das Abblendlicht gekoppelt sein.

 

Bei H4 ist es ja zwangslÀufig wegen der Zweifadenlampe.

 

Warum es bei 5.1 so war und beim 5.2 nicht mehr, ist mir allerdings immer noch nicht klar. Vielleicht reicht jetzt ein kleinerer und somit billigerer Stellmotor.

 

Er hielt ĂŒbrigens meine Vermutung, daß die Grundeinstellung in der Fertigung ohne die SchrĂ€nke und das Dach gemacht wird fĂŒr nicht abwegig.

 

Vermutlich wird auch die tonnenschwere Sitzbank erst in der Brinkmannhalle eingebaut und dann könnte das alles zusammen diesen Flak-Scheinwerfer- Effekt verursachen.

 

Bei meinen Messungen, ob ich mit angeschraubtem Solarpanel noch in die Garage fahren kann fiel mir auf, daß das Auto ohne Insassen auf der Beifahrerseite etwas höher ist als auf der Fahrerseite.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Update:

 

Fernlicht ist auf Garantie eingestellt, jetzt erschrecke ich nicht mehr die Eulen in den BĂ€umen, sondern leuchte auf die Straße.

 

Dazu mußte aber erst ein Einstellwerkzeug beschafft werden.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. Die Einstellung erfolgte aber mechanisch.. Oder?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Tom,

 

vermutlich, es mußte ja erst da Werkzeug beschafft werden, ich war leider nicht dabei, wurde zusammen mit einer anderen Nachbesserung gemacht.

 

Jedenfalls ist der Spalt unten zwischen Reflektor und GehĂ€use jetzt deutlich grĂ¶ĂŸer als vorher.

Link zu diesem Kommentar

hmm da will ich mal nachhaken. In den VW Unterlagen steht IMHO diesbezĂŒglich nichts.

 

Ehrlich gesagt habe ich mein Fernlicht diesbezĂŒglich immre noch nicht beobachtet. Man fĂ€hrt so wenig im Dunkeln und vor allem im Sommer!

Link zu diesem Kommentar

Hi,

offensichtlich hat VW das jetzt im Griff. Mein Fernlicht tut zumindest was es soll.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Guido,

 

mein Service-Mann meinte, das wĂŒrde normalerweise in der Brinkmannhalle nochmal eingestellt, ist möglicherweise bei mir vergessen worden.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre spĂ€ter...

Auch mein Fernlicht war mir zu hoch eingestellt. In der

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

habe ich jetzt endlich gefunden, wie man das nachstellen kann. Die Einstell-"Schraube" befindet sich vom Gummideckel des Fernlichtes ca. 45° nach unten/außen.

Als Einstellwerkzeug nimmt man eine 7er oder 8er Nuss, die ĂŒber Kreuz eingeschlitzt wird.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Gruß

Andre

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Jay-L Pladijs ce_mammi

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.