Zum Inhalt springen

Sandbleche - welches Produkt nutzt Ihr?


roschwi

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

beim Thema Sandbleche mĂŒssen die meisten schmunzeln, weil man diese oft nur mit der Bergung bei WĂŒstenfahrten in Verbindung bringt. :D

 

Ich hatte schon ein paar Situationen, bei denen ich mir ein kleines Helferlein gewĂŒnscht hĂ€tte - vor allem zur Nutzung als "BrĂŒcke" - sogar in Lökken am Strand bei einer unterspĂŒlten Auffahrt zu einer kleinen HolzbrĂŒcke :rolleyes:

 

Welche Systeme nutzt ihr? Interessant ist auch die entsprechende Aufbewahrungslösung am oder im Fahrzeug.

 

Mir schwebt eine leichte flexible Lösung vor - ich hĂ€nge aktuell bei den TRED Boards, die sich auch schön am HecktrĂ€ger befestigen lassen wĂŒrden.

 

WolfgangF hatte beispielsweise bei seiner Griechenlandtour (siehe Reiseberichte) GFK "Bretter" dabei - hier ist eine Nutzung als "BrĂŒcke" aber leider nicht möglich.

 

Die TRED Pro haben eine Höhe von 65mm / die 1110 sogar 70mm Höhe (einzeln) - hier könnte man sich auch die Ausgleichskeile sparen!?

 

Dann legt mal los :D

 

verbogenklein.jpg

 

Gruß

Robert

Link zu diesem Kommentar

Hallo Robert,

 

ich habe seit der Abenteuer Allrad die TRED Teile. Bisher habe ich die nur ein Mal in der Sahara benutzt, da haben sie aber gut ihren Dienst verrichtet und den Cali von einer DĂŒne geholt. Montiert habe ich sie völlig einfach auf dem DachtrĂ€ger mit Spanngurt. Diese Lösung war aus der zeitlichen Not heraus geboren, hat im Endeffekt aber funktioniert. Zur nĂ€chsten Tour werde ich mir einen Halter bauen, der die Schiene an der Seite nutzt und unten mit SaugnĂ€pfen auf der Scheibe aufsetzt. So wird mein Solarpanel nicht verschattet, die Fahrzeughöhe nicht erhöht und sie sind einfacher erreichbar.

 

Gruß Christian

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Servus Robert,

 

Martin hat dir in meinem Thread ja schon geantwortet.

Unsere Sandbleche waren das erste mal im Urlaub dabei, wir haben sie da auch nicht wirklich benötigt. ( bis auf einmal als Keil Unterlage :rolleyes:)

 

wir haben sie von sandbleche.de, ich finde sie super.

Vorteile:

-leicht

-gut zu verstauen

-man muss sie nicht stundenlang nach einem Einsatz gerade hÀmmern damit sie wieder in die Halterungen passen...

 

Nachteil:

man kann sie nicht als "BrĂŒcke" benutzen, so wie schon geschrieben

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar

Grias di, Robert!

 

Wie Du schon geschrieben hast:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

.

Sind grad bei mir im Zulauf und werden Sylvester am Tagliamento dabei sein.

Halterungen dann am Reserverad oder am DachtrÀger - auf jeden Fall sofort griffbereit ;)

Schaun mer mal...

 

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar

Wie schon wo anders geschrieben, habe ich seit ĂŒber 10 Jahren die GFK-Bleche von sandbleche.de in Benutzung. Mittlerweile in der 2. Generation, weil uns die alten irgendwo abhanden gekommen waren. Die liegen bei uns einfach im Heck zwischen den Sitzschienen und nehmen dadurch keinen Platz weg.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Ich denke fĂŒr die meisten Situationen vollkommen ausreichend.

 

Viele GrĂŒsse, martin


Link zu diesem Kommentar

Hi Robert:

 

wir nutzen die Maxtrax aus Australien. Leicht, sehr griffig, auch als Schnee- und Sandschaufel verwendbar. Belastbar (seit der Version 2) bis 4 Tonnen, wiegen nur gut 3 kg das StĂŒck, komplett ohne scharfe Grate, können auch als BrĂŒcke oder Rampen verwendet werden (in die Waage stellen, Erhöhung der Bodenfreiheit/um oder ĂŒber einen Stein/Hinderniss fahren), oder drauf stehen zum Duschen draußen ohne im Schlamm zu stehen. FĂŒr den Rhino-Rack DachtrĂ€ger gibt es Original-Halterungen, die wir auch verwenden: bis zu 4 gestapelt.

 

Meiner Meinung nach sollten die Bleche oben außen angebracht werden: im Ernstfall sind sie dort einfach erreichbar (falls der Bus im Fluss steckt, ohne dass Wasser durch die Heckklappe fließt beim Öffnen) und spĂ€ter schlammig auch wieder außen einfach befestigt werden. Daher stehen die seitlich bei uns hoch, da sie dann einfach + schnell heruntergehoben werden können.

 

Meine Empfehlung!

 

Viele GrĂŒĂŸe, Mudie

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar
Gast Eulenspiegelei

Hi

 

Die meisten Sandbleche lassen sich nicht als BrĂŒcke verwenden, da ihr Alu zu dĂŒnn ist. Und Pionierbleche sind logischerweise wegen der grösseren MaterialstĂ€rke auch deutlich schwerer, als Sandbleche. Ich benutze daher die Uniko Faltrampe von Relleumdesign

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Somit schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe, da die Uniko auch als Nivelierkeile zu verwenden sind. Mit 4 Edelstahl U-Profilen ebenfalls von Relleum Design haben Sie ĂŒber eine Tonne Traglast pro StĂŒck.

 

Montiert sind sie bei mir wie bei Mudie seitlich am DachtrÀger, somit sind sie platzsparend aussen verstaut und verdrecken nicht den Kofferraum

Link zu diesem Kommentar

Hallo Robert,

 

ich nutze wegen ihrer wirklich vielseitigen Verwendbarkeit, auch und gerade wirklich fernab der geteerten Straßen ebenso diese Uniko Faltrampen:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Macht sich nicht ganz so showmĂ€ĂŸig wie auf dem DachtrĂ€ger montierte Matrax oder Bleche... aber Funktion und Vielseitigkeit sind meines Erachtens fĂŒr alle denkbaren Californiazwecke wesentlich besser als starre Teile. Spare mir hier die Auflistung, schau einfach die Bilder bei reelleum an.

 

Meine Empfehlung!

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

Hallo Zusammen,

 

ich hatte mich dann letztendlich fĂŒr die TRED 1100 entschieden  - gegen die PRO hat das höhere Gewicht und die geringere Höhe im gestapelten Zustand gesprochen - ich nutze die Teile auch als Höhenausgleich.

 

FĂŒr ordentlichen Halt am HecktrĂ€ger sind zwei TRED Montagesets zustĂ€ndig.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Gruß

Robert

Link zu diesem Kommentar

Hallo Roschwi, 

 

funktioniert Deine Lösung am FahrradtrĂ€ger auch wenn der BĂŒgel abgeklappt ist ? Sprich wenn FahrrĂ€der oder Box transportiert werden ? Kann man dann das Nummernschild noch lesen oder gibts dann Ärger mit der Rennleitung ? 

Mir gefĂ€llt die Lösung und ich wĂŒrde die dann auch so umsetzen wollen. 

 

Danke und Gruss 

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Hambe,

 

die Funktion Radtransport wird nicht beeintrĂ€chtigt.  Ich fahre auf lĂ€ngeren AusflĂŒgen auch mit einer Alubox auf dem TrĂ€ger.

 

Das Kennzeichen ist ebenso nicht verdeckt.

 

Gruß

Robert

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die Antwort Robert, dann werde uch das mal angehen 😁 

Gruss 

Martin 

Link zu diesem Kommentar

Hallo miteinander

 

ich nutze die Waffleboards von Nakatanenga:

 

120cm lang, ca 30cm breit und zusammen 13,7kg schwer.

Belastbar bis 4,5t und zum BrĂŒckenbau geeignet (bereits ausfĂŒhrlich getestet - biegen sich zwar bei meinem Schwergewicht um ca 6-10 cm durch, gehen danach aber wieder in die Ausgangsstellung und sind dann wieder völlig gerade).

 

Habe zum testen zuhause 2 Holzbolen an das jeweils Ă€ußerste Ende der Waffleboards gelegt also so ca 1m ÜberbrĂŒckung und bin dann mehr als 20x mit meinen 3,3t draufgegangen und hab den Bus danach eine halbe Stunde lang darauf geparkt - alles kein Problem.

 

Durch diese Tests hab ich nun genĂŒgend Vertrauen in die Boards sie auch als BrĂŒcke oder Rampe zu nutzen.

 

Vorher hatte  ich die Waffles von Mehari aber die wiegen zusammen 20kg und sind fĂŒr den Bus eigentlich zu groß.

 

Vor allem die LĂ€nge von 1,5m ist schwer unterzubringen. Klar dafĂŒr kann auch großzĂŒgiger ĂŒberbrĂŒckt werden.

 

Ich finde die Nakatanengas sind jedoch ein guter Kompromiss zwischen Transport (mit Halteblech seitlich an der c-Schiene) und Verwendung.

 

Besten Gruß 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Die original Luftlandebleche aus Spezialaluminium sind sehr stabil. Auch die DÀrr-Alusandbleche sind sehr gut und haben keine Haken mehr. Gibt's in verschiedenen LÀngen ab ich glaub 1,20 aufwÀrts.

 

Die alten Stahl Luftlandebleche sind nur was fĂŒr LKW, bei denen biegts die Alus durch.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Falls jemand gerade nach Waffle-Boards ausschau hÀlt:

Bei Lauche und Maas sind gerade die DĂ€rr Expeditionsservice "Waffle Boards" Anfahrhilfen im Angebot fĂŒr 99,95€

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Viele GrĂŒsse, Martin


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 158 Mitgliedern gesehen

    Multicali Botte Aurora2023 BewusstAnders MR1510 nameci Vanoff gudereit72 T6.1Nils Cloudbreak Jan12 jokeyus smartandem gele boarder69 Bummler40 nussi JudesJardin grabber lasse_q strojnik1 HaLa PanaJan Daniel86 Timbocito Muli august28 LupoBavarese BePo cornetto lunasquare mrdundrummer Ravennaghia HĂ€uptling Str0lch niickm BulliSuse Rikus Matiflu aderci lemuba p.eter FreeDriver Klaus5 mb0610 MPuTR Mojo cali2018 Gaessje schabot coldi happymac DonPellegrino Startlinetdi tonitest Mainline gotti1973 Thosch haaner magicrunman Ferdl lonsito chillo Emmental Mitmog Famous13 patseeu Eric904 Jspi GruenNdB TobiSchi Zille PaulW velomox Californiger MouSea wascheune Tomba86 ppcs Robotixx AndiB74 samcalibus taranaki elswood chrigelchrigel derDicke sir-konner WilliBrink Betse Winkelaner Leisureflyer Bulli2 Callimania Klaushelm Pramafranz vx220gt Pladijs aare07 TomTulpe Marc161 +58 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.