T2-Fahrer Geschrieben 2. April 2023 Teilen Geschrieben 2. April 2023 @Meini in aller Regel brechen die Hinterachsfedern am T5/T6 an der obersten Windung, Ausnahmen bestätigen jedoch auch hier die Regel. Federbrüche sind heutzutage bei nahezu allen Fabrikaten an der Tagesordnung, wobei sich meiner Erfahrung nach die "Asiaten" hierbei etwas zurückhalten. Erschreckend sind jedoch die Preise, welche inzwischen für die Schraubenfedern aufgerufen werden. Beispiel VW Golf IV, BJ 2000: Preis pro Feder der VA bei VW: 120.- Euro netto, (in 2019 noch 92.- Euro) Im freien Zubehörhandel kann man die passende Feder für 29.- Euro incl. MWSt. beziehen. Gruß T2-Fahrer 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Meini Geschrieben 2. April 2023 Teilen Geschrieben 2. April 2023 (bearbeitet) Das mit den Preisen konnte ich 2017 schon beim BMW feststellen. Original BMW ~ 130 €; Zubehör ~36€ pro Feder. Beim Bus möchte ich aber Luftfedern einbauen 😉. Die kosten eine Stange Geld, daher hab ich gefragt, ob man das sieht, damit ich mich auf Geld ausgeben einstellen kann 🙂 @radlrob danke für das Video, hat mir schon weiter geholfen. Bearbeitet 2. April 2023 von Meini Zitieren Link zu diesem Kommentar
Erich_T5 Geschrieben 24. Juni 2023 Teilen Geschrieben 24. Juni 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ausnahmen bestätigen hier wohl die Regel: Meine Heckfeder ist unten gebrochen (bei ca. 100.000km). Habe den Anlass gleich für einen kompletten Tausch gegen ein höheres Gewindefahrwerk genutzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.