Zum Inhalt springen

Änderung Energieversorgung - Batteriefachgröße


Gast

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ralf,

 

ist eine Weile her, ab ich glaube, ich habe damals diese hier bestellt:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

LG

 

Florian

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wozu 24V ?

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate später...

Guten Morgen!

Mal sehen, ob hier noch jemand aktiv ist..

Ich habe nun seit letztem Wochenende einen LiFePO4-Akku von Supervolt unter dem Fahrersitz. Die Gehäusegrösse entspricht einem Standardakku mit ~68 Ah. 
die übrige Elektrik ist unverändert mit dem oben beschriebenen Stecker statt Relais und daran hängendem VCC1212/30, die Verkabelung bis zum Stecksockel ist die originale von VW, dahinter entsprechend der Anleitung von Votronic mit 6mm2. 
Das ganze hat bis zur Nachrüstung des neuen Akkus problemlos funktioniert und nach einer Testfahrt funktioniert es immer noch. 
Aber: nach dem Tausch werden die Kabel merklich warm! Nicht heiß, aber gut handwarm. Das war vorher anders. 
Nun frage ich mich, ob ich die Zuleitung von der Starterbatterie gegen eine dickere tauschen muss. Laut Victron Toolkit App wäre bei 12V und den vom Booster gezogenen 30A selbst die von Votronic empfohlene Leitung mit 10mm2 zu dünn mit einem Spannungsabfall von 3,2%. 
 

Daher meine Frage an diejenigen mit ähnlichem Setup:

habt ihr die originalen Kabel drin gelassen oder die Zuleitung aufgebohrt?

 

Der Vorteil an einer neuen Leitung von der Starterbatterie nach hinten wäre ja die Möglichkeit, gleich eine Masseleitung vom Shunt unter dem Fahrersitz zur Starterbatterie zu ziehen und die mit überwachen zu können….

 

 

 

Schönes Wochenende ,

 Christian 

Bearbeitet von Christian666
Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian

 

min 10 Quadrat sind angesagt und verbaue ich, dann wird in dem Strang nichts zu warm.  6 geht gar nicht mit Li 

 

Welche Sicherung und Hardware ist zum Votronic verbaut?


Die Lipo wird anders als AGM lange 40A ziehen im Boostereingang, dafür ist das Bordnetz nicht ausgelegt und kommt ins Schwitzen . 
 

Hinweis: Der Votronic versucht alle Spannungsverluste auszugleichen in dem der Strom zunimmt... daher ist die Installation eingangsseitig incl Sicherungshalter und MIDI max und optimal auszulegen,

auch die Masse ansehen! Ist diese verlustbehaftet nimmt der Strom an der Zuleitung wiederum zu. Darum setze ich bei mir einen satten Massekontakt.

 

lg

BR

zeig doch mal Fotos der Installation. 
 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 55 Mitgliedern gesehen

    donneahi Slow-Fox tonitest mb0610 CherryBuzz LupoBavarese Californiger Segelsonne magicrunman Calimichl Emmental Semmel200 Benno_R nick0297jan Christian666 Tom73 mmurk chris2008 die_braue MoR lsdismine Jump1000 Beaker TimOsterkamp Pitman24 Waxl Sampo jack_steel 206xl Gilles Oskar72 itsme Kiepenkerl GKraehmer VS_T6 Niklas.anh Daniel00 N3l5on Titoto06 Thomas59 jetzabel chunsen achm Gatch garlich callimike FishAndSurf Tommeck flozirkus poorpeschino oli-99 Kellogs84 Ollifornia5.2 GTxizang Humbuck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.