radlrob Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau so sehe ich das auch. Zur Frage nach M8 Zweiloch: Habe ich auch erfolglos nach geschaut, die tauchen selbst in den Normtabellen nicht auf. Ich vermute, dass das daran liegt, das ab M8 das über die Zweilochwerkzeuge einleitbare Moment nicht für den mindest erforderlichen Reibschluss/ die mindest erforderliche Vorspannung ausreicht. Eine Kombination der o.a. Alternativen ist m.E. ein guter Ansatz zur Fahrzeugsicherung. Ansonsten wäre autogenschweißen eine todsichere Angelegenheit. Aber das sollte man besser nicht im Forum besprechen, sonst packen sich die Halunken noch ne Akkuflex in ihren Klaufix... Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd s Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Grrrrrrrrrrrrrrrrrr.... Ne Akkuflex macht aber Krach..... Ein anderer Ansatz..... Ich habe einen Marderschreck mit Hochspannungsplatten verbaut..... Na? Vielleicht kann man ja die Schrauben gegen Masse isolieren..... Und dann: Pffffffffrrrrrrrrttttttttt....... Selbst schon getestet, das ist äußerst unangenehm..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 11. Juni 2016 Teilen Geschrieben 11. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Laut ETKA ist M8x20 erforderlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. Juni 2016 Teilen Geschrieben 11. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja melde Bedarf an. Kannst du mir die nötige Anzahl senden. Teile mir den Betrag per PN mit und ich zahle sofort! Gerne auch PayPal an Freunde! Wo bekomme ich den so eine Stecknuss für dieses Teil her? Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 11. Juni 2016 Teilen Geschrieben 11. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist bei allen Sicherheitsbitsätzen dabei. In sparsamer Qualität bspw hier You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Großfamilienvater Geschrieben 12. Juni 2016 Teilen Geschrieben 12. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Entschuldigung, man kriegt es ja so mit der Angst, wenn man die Diebstahlgefährdungen überlegt, aber wäre es freundlicherweise möglich, die obige Fachsprache für Laien ein wenig verständlich und verstehbar zu wiederholen...verstehe nix aber würde es gern verstehen, ein Freund meinte eine schnöde Lenkradkralle täte es auch....aber da muss man ja immer hantieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 12. Juni 2016 Teilen Geschrieben 12. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. - Bearlock (einfach mal googeln) ist eine mechanische Sperre für den Gangwahlhebel Schalter/DSG - Pedaloc (Kleinserie) aus dem TX-Board = Pedalfessel, nix geht mehr Schalter/DSG - K-Leitung = Kraftstoffleitung bzw. Stromzufuhr Kraftstoffpumpe - GPS/GSM Tracker = ermöglicht Sateliten bzw. Funkortung eines Fahrzeugs Passt das jetzt ? Beste Grüsse Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Großfamilienvater Geschrieben 12. Juni 2016 Teilen Geschrieben 12. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. yep, grosses danke..alles verstanden... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 12. Juni 2016 Teilen Geschrieben 12. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Drei mal richtig. Aber K steht in dem Fall nicht für Kraftstoff sondern für Kommunikation. Über die K-Leitung findet der Datenverkehr zum hacken der Wegfahrsperre statt. You do not have the required permissions to view the link content in this post. gesendet mit Taptalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 12. Juni 2016 Teilen Geschrieben 12. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wurde hier nicht schon mehrfach berichtet, das dieses hacken über die ODB-Schnittstelle nur bei älteren Fahrzeuge geht und nicht mehr bei neueren Fahrzeugen ab MJ 2014? Ich finde diese Info gerade nicht, wurde aber u.a. von Sebastian geäußert. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 13. Juni 2016 Teilen Geschrieben 13. Juni 2016 Älter ist immer relativ, als ich die Aussage getätigt habe stimmte sie noch - sie war dann aber irgendwann auch überholt. Was viele wiederum vergessen, die K-Leitung existiert zwar noch beim T5.2/T5GP bzw. T6/T5GP2 aber sie hat für die Motorelektronik keine Relevanz mehr denn die Kommunikation läuft über einen Datenbus (CAN-Datenbus Diagnose) - wenn dann müsste man also den abklemmen, was sich aber wiederum bei jedem Werkstattbesuch rächt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uskoeln Geschrieben 17. Juni 2016 Teilen Geschrieben 17. Juni 2016 Hinweis zu Pealoc und Bearlock: habe es bei meiner Versicherung geschafft, die Eigenbeteiligung je Kaskoart um 500 zu senken. War zwar ein bisschen hin und her der Argumente, aber am Ende habe ich die gewünschte Einstufung hinbekommen. Evtl. für den ein oder anderen interessant, um ebenfalls Verbesserungen der Versicherungsbedingungen durch das Einbringen von Diebstahlschutz zu erlangen. Gute Nacht Uwe Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spike Geschrieben 18. Juni 2016 Teilen Geschrieben 18. Juni 2016 Also ist "nur" die SB gefallen aber nicht der eigentliche zahlbare Preis. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uskoeln Geschrieben 18. Juni 2016 Teilen Geschrieben 18. Juni 2016 stimmt, aber das war auch mein persönliches Ziel. Bei TK mit 500 SB kannst direkt alles auf deine Kappe nehmen. Aber vorher waren 500TK/1000VK das Minimum, auf das sich mein Versicherer eingelassen hat. Einziger Grund: keine abschließbare Garage zur Unterstellung (selbst Tiefgarage hätte nichts (!) geändert). Somit für mich jetzt ok. Garage suche ich aber dennoch 😀 Grüße Uwe Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 18. Juni 2016 Teilen Geschrieben 18. Juni 2016 Mußtest Du einen Einbaunachweis durch die ausführende Werkstatt vorlegen oder wie lief das? Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.