kimmey Geschrieben 23. Mai 2016 Teilen Geschrieben 23. Mai 2016 Guckt mal unter You do not have the required permissions to view the link content in this post. - sieht interessant aus Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 23. Mai 2016 Teilen Geschrieben 23. Mai 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Diese Information geistert seit Jahren durch die Foren und das Internet, betrachtet man es aber mal objektiv ist es ziemlicher quatsch - zumindest bei VW/Audi/Seat/Skoda. Der Hintergrund war das bei einigen Herstellern (ich meine es waren BMW und/oder Mercedes) fertig programmierte Schlüssel bestellt werden konnten, die also nicht nur mechanisch passten sondern auch mehr oder minder direkt das Fahrzeug starten konnte. Soweit zumindest die Theorie. Bei VAG Modellen war das nie der Fall, die Schlüssel waren bestenfalls vorprogrammiert und mussten immer noch manuell angelernt werden. Zur Fahrzeugöffnung benötigt es heute keinen Schlüssel, es gibt sehr gute Werkzeuge welche ein Fahrzeug schadfrei öffnen können. Das Anlernen macht i.d.R. kein Dieb weil die Fehlerquote je nach Modell einfach zu hoch ist, wie oben ja bereits geschrieben wurde wird eher das MSG getauscht. Dieses mit Schrauben zu sichern ist dann ggf. noch sinnvoll - man muss aber bedenken das es reicht den Stecker vom originalen Steuergerät abzuziehen und am "manipulierten" zu befestigen. Wichtig wäre also das vor allem der Stecker gesichert ist... VW hat eine ordentliche Logistik und insbesondere was FI-Teile (Fahrzeug-Intelligente-Bauteile) angeht wird sehr viel dokumentiert, sprich wenn heute ein Händler Schlüssel bestellt steht dieser und der bestellende Mitarbeiter dafür gerade. Er hat nachzuweisen das z.B. der Fahrzeugschein vorliegt und auch die Personalien des bestellenden/abholenden werden festgehalten. Selbst wenn wir also annehmen das wäre die Vorgehensweise, so würde sie wohl maximal 1-2 mal funktionieren und man würde ganz schnell feststellen wo das Leck ist. In der Praxis braucht man wie mehrfach geschrieben wurde keine Angst vor "Originalschlüsseln" haben. Das macht in Zeiten der digitalisierten Lieferkette keinen Sinn mehr, zumal man deutlich schnell und günstiger an nachgemachte Schlüssel kommt, was zumal ein deutlich geringeres Entdeckungsrisiko mit sich bringt. Einzig und allein der Ausstattungsliste wegen könnte man noch die FIN abdecken, wobei ich bezweifle das jemand vor dem Diebstahl mal eben 'ne Ausstattungsliste abrufen würde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fivekangaroos Geschrieben 23. Mai 2016 Teilen Geschrieben 23. Mai 2016 Hat jemand schon mal bei Seclock PL bestellt oder den Kontakt zu einem deutschen Händler? Auf der Seite gibt es leider keinen Online-Shop. Danke und beste Grüße vom kangaroo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Otto Mayer Geschrieben 23. Mai 2016 Teilen Geschrieben 23. Mai 2016 Hallo ! Ich habe mir gerade mal die Seite von You do not have the required permissions to view the link content in this post. angeguckt. Da ist ein Schlüssel zu sehen, mit dem man die Sperre auf- und abschließt. Warum sollte dieses Schlüsselsystem nicht "" sein (frag ich mich als Laie) ? Gruß Otto Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 23. Mai 2016 Teilen Geschrieben 23. Mai 2016 Das scheint dort noch sehr hemdsärmlig abzulaufen... Einen deutschen Händler habe ich auch nicht gefunden, bei den Briten kann man das allerdings auch bestellen. Google mal nach "scroll nut" , ich kann leider mit dem internet explorer hier keinen Link einfügen (hmm....) Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 23. Mai 2016 Teilen Geschrieben 23. Mai 2016 Alles ist knackbar. Es ist immer nur eine Frage der Zeit und der zur Verfügung stehenden Mittel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
1909 Geschrieben 24. Mai 2016 Teilen Geschrieben 24. Mai 2016 Bin neu hier...HORROR... mein Mitgefühl.... werde mir zusätzlich Diebstahlschutz anschaffen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Uli57 Geschrieben 24. Mai 2016 Teilen Geschrieben 24. Mai 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Willkommen, 1909, zusätzliche Sicherungen sind auf jeden Fall zu empfehlen! Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
fivekangaroos Geschrieben 30. Mai 2016 Teilen Geschrieben 30. Mai 2016 Nochmal für den Fall Diebstahlversuch 'vor offenem Schlafzimmerfenster': wäre es nicht sinnvoll, eine total einfache (eventuell sogar günstige) kleine Alarmsirene ins Auto zu legen, die auf Erschütterung oder Bewegungserkennung reagiert, am besten batteriebetrieben? Oder eine Lichtschrankenauslösung mit einem Reflektor am Cali Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spike Geschrieben 8. Juni 2016 Teilen Geschrieben 8. Juni 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dito. Kann mir jemand sagen wo ich die herbekomme und auch den passenden Schlüssel für die Montage? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spike Geschrieben 9. Juni 2016 Teilen Geschrieben 9. Juni 2016 Oder anders gesagt: Hat jemand andere Schrauben eingebaut und kann mir eine Variante mit passender Bit und Onlineshop empfehlen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Moin zusammen, ich habe ewig online recherchiert. Dabei bin ich auf jede Menge interessanter Lösungen gestoßen. Wobei ich keine gefunden habe, wo ich in Kleinmenge bestellen kann. Folgende Stichworte bei Google und Ihr erhaltet eine Auswahl der Möglichkeiten: - Loctec - Secufast - Seclock - ETASOL Diebstahl-Sicherheitsschraube (eigentlich für Photovoltaikanlagen) Am Ende bin ich dann zum hiesigen Schraubenhändler gefahrenund habe da mal gefragt, was diese so besorgen können. Das Seclock-System entsprach am ehestens meine Vorstellungen, aber irgendwie kann es keiner besorgen. Es ist jetzt eine Tri-Wing in Edelstahl geworden. Allerdingsmusste ich auch 50 Stck. kaufen. Also wenn noch jemand Bedarf hat … Es reicht aber auch eine Länge von 20 mm. Ich habe nicht nur die eine Schraube des Batteriehalters getauscht, sondern sämtliche Schrauben, die die Plattenabdeckung unter der Batterie fixieren. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Ihr wisst aber schon, dass so eine Sicherung nur Sinn macht, wenn die Gegenseite nicht darauf vorbereitet ist !? Über dieses Thema sollte man sich nicht so klar und deutlich in der Öffentlichkeit auslassen und das Caliboard ist öffentlich. Tauscht euch dazu besser über PN aus oder schweigt, wie wir anderen. Ich würde es gut finden, wenn ein Mod hier allzu klare Einträge löscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Security by Oscurity ist selten langfristig erfolgreich. Eine gute Lösung braucht sich nicht vor Öffentlichkeit zu fürchten und Hand auf's Herz - nur weil 10, 20, oder vielleicht 100 Cali's jetzt andere Schrauben drin haben werden die Diebe jetzt nicht das große Flattern bekommen und extra Werkzeug wird auch niemand mit schleppen. Da brechen sie wohl eher den Versuch ab - was aber wie oben bereits geschrieben voraussetzt das man die Schrauben überhaupt lösen muss um weiter zu kommen. Es reicht den Stecker des MSGs zu lösen und an ein neues/manipuliertes anzuschließen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spike Geschrieben 10. Juni 2016 Teilen Geschrieben 10. Juni 2016 Sehe das so wie Sebastian. Ein paar Schrauben werden die Welt und die Verbrecherszene sicher nicht ändern... @MoR Weshalb hast Du nur 20mm genommen? Die Halterung benötigt wohl 30mm? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.