Reflexsilber Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Najaaaa.... wenn er nichts verbraucht, dann ist doch alles gut?! Oder? Letztendlich ist das Thema beim 132kw bei VWN mittlw. bekannt und äusser sich durch starken Ölverbrauch ab/vor ca. 100 TKM, ich bekam einen komplett neuen Komplettmotor inkl. ZyKo., beide Turbos etc... half gar nichts, bei Motor II ging es auch bei 100 los, bei meinem Kollegen ebenso 😬. Wenn bei 170 TKM nichts auffällig ist, dann atme doch auf 😄👍. Die Ölverdünnung durch Dieseleintrag war auch beim 132kw ein Thema allerdings beim 128kw noch mehr, wo wir auch in einer Erhebung "drüben" damals festgestellt haben, dass an OilDoc gesandte Proben überwiegend mehrheitlich stark mit Diesel versetzt waren, die DPF-Reinigung mittels Diesel als Brandbeschleuniger lief damals nicht optimal und die Brühe gelangte ins Öl. Deswegen mein Kommentar, dass wenn der T6 einfach nur ein wenig kontrolliert Öl verbraucht in einem für mich akzeptablen Bereich (bei ab 1Ltr auf 5TKM hätte ich kein Problem), es für mich dann ok ist. Verlustschmierung eben. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reflexsilber Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Mist. Warum hab ich mich auch wieder auf einen Ölthread eingelassen 😆. Eben zum ersten mal den Öldeckel abgenommen. Also den Cappuccinoschleim kenne ich ja seit Jahren. Aber das??!! Wachsartige, feste Masse mit optisch fast kristalliner Oberfläche. Fasst sich weich an. AdBlue meets Motoröl? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pilatus Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Guten Abend Zwar ein bisschen Off-Topic... Mein Ölverbrauch nach nach 6 monaten und 17t KM = 1 L. Nach 10t KM waren es ca. 1/2 L. Viele Berg-, schnelle Autobah- und Kurfahrten. Wenn es so bleibt wäre ich nach all dem gelesenen hier glücklich. Den Schaum sowie oben habe ich bei mir (T5.2) bisher nicht festgestellt. Gruss Pilatus Zitieren Link zu diesem Kommentar
california-fahrer Geschrieben 11. Januar 2016 Teilen Geschrieben 11. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 11. Januar 2016 Teilen Geschrieben 11. Januar 2016 Bei mir sieht es ebenfalls genauso aus. ca. 2.000 km gelaufen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reflexsilber Geschrieben 11. Januar 2016 Teilen Geschrieben 11. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und im Stutzen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 11. Januar 2016 Teilen Geschrieben 11. Januar 2016 Da war auch etwas, aber so wie ich das gesehen habe wesentlich weniger als bei dir. Ich werde bei Gelegenheit ein Foto nachreichen. Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 11. Januar 2016 Teilen Geschrieben 11. Januar 2016 O. k., bei mir sieht es doch genauso schlimm aus wie bei dir! 😉 You do not have the required permissions to view the image content in this post. Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reflexsilber Geschrieben 11. Januar 2016 Teilen Geschrieben 11. Januar 2016 Lefty, wenn ich nicht irre hast Du einen 75kw? Dann ist es zumindest kein motorspezifisches, sondern ein motorprinzipspezifisches Phänomen (SCR Kat?). Na dann scheint es ja nicht ganz ungewöhnlich zu sein.... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 11. Januar 2016 Teilen Geschrieben 11. Januar 2016 Hi Reflexsilber! Ja, ich habe 75KW, aber "gesund" sieht das nicht aus. Sprichst Du Deinen Freundlichen mal darauf an? Ich werde das bei Gelegenheit halt tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reflexsilber Geschrieben 11. Januar 2016 Teilen Geschrieben 11. Januar 2016 Jo, am Mittwoch. Ich berichte.... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
california-fahrer Geschrieben 12. Januar 2016 Teilen Geschrieben 12. Januar 2016 Hallo, ich habe heute in keiner Werkstatt mal nachgefragt. Die Ursache liegt wohl am Ölstutzen. Dieser ist im Winter oder auf schnelleren Passagen zu kalt. Dieses Problem hätte es schon mal bei einem Modell des Crafters gegeben. Wäre aber kein Problem für den Motor. Es wird aber mal nachgesehen und der Ölstand geprüft. Frage morgen nochmal nach, wenn ich den Bus wieder abhole. Gruß Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 12. Januar 2016 Teilen Geschrieben 12. Januar 2016 Ich habe heute bei meinem Freundlichen die oben gezeigten Bilder per Mail eingereicht. Hier die Antwort des Freundlichen: "Erklärung: In diesem Falle sprechen wir von einer Öl-Wasser Emulsion. Dieses Phänomen beruht auf einem völlig normalen Effekt. Bei der Verbrennung von Kraftstoff entsteht Kondenswasser. Ein Teil dieses Kondenswassers wird über die Abgasanlage abgeführt (Weißrauch bei kalten Umgebungstemperaturen), ein anderer Teil setzt sich in das Kurbelgehäuse ab und vermischt sich mit dem Motoröl. Da die Kochgrenze von Wasser ca. bei 96° liegt und bei diesen Umgebungstemperaturen dieser Wert nur selten (Je nach Einsatzbedingungen) erreicht wird, setzt sich das Kondenswasser an einer hohen Stelle (Öldeckel und dessen Umgebung) ab. Sollten Sie mit diesem Fahrzeug eine längere Strecke (ca. 200-400Km) Fahren, werden Sie feststellen, das sich diese Emulsion nach dieser Strecke wieder aufgelöst hat (Grau/brauner Schlamm ist verschwunden). Ergo: auf dieser langen Fahrstrecke wird der Motor gut durchwärmt, das eingebundene Wasser verdunstet restlos Motoröl ist wieder sauber. Somit; kein Grund zur Beunruhigung. Völlig normales Verhalten zu dieser Jahreszeit." Na ja. Ich werde es weiter beobachten. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 12. Januar 2016 Teilen Geschrieben 12. Januar 2016 Hi Lefty, danke für für die Nachfrage und das Auflösen. Das beruhigt... Ich werde wohl auch den 75Kw Motor kaufen und war nach deinem Bericht schon etwas verunsichert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
E-Raiser Geschrieben 12. Januar 2016 Teilen Geschrieben 12. Januar 2016 Und bei mir auch, 1700 km, gemischt Langstrecke und Stadt. Fühlt sich wässrig fettig an, daneben Tropfen wasserkondensat. Mein Peilstab steht auf Mitte, habe blöderweise zu Anfang nicht nachgesehen. Das wäre das erste Mal in 18 Jahren Diesel fahren, dass ich Öl nachfüllen muss. Bei einem Neufahrzeug wäre das inakzeptabrl. Das Argument, dass der Verbrauch vonÖl weniger wird, ist mir unverständlich, vielleicht kann das jemand erläutern. Ölige Grüsse Peter Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.