Zum Inhalt springen

Platzvergleich Beach und Coast


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

SpaceCamper schneidet beim "Light" die Verkleidung aus, da reicht dann der Stauraum im Küchenblock bis fast an die Blechwand. Der Schrank ragt auch bei weitem nicht so weit in den Innenraum und hat trotzdem ordentlich Platz. Wenn der SpaceCamper nur nicht so teuer wäre:(

Der Küchenblock von Vanessa würde mir viel zu viel Platz wegnehmen.

Wenn ich mal eine gebrauchte Verkleidung zum zerschnippeln auftreibe, lasse ich mir vom Schreiner so ein kleines Schränkchen nachbauen.

Gruß

Helmut

Link zu diesem Kommentar

Bei unserem Beach habe ich links die Verkleidungen auch ausgeschnitten - sonst hätte der Kühlschrank nie über den Radkasten gepasst. Im Fall des CB40 ging es um etwa 40mmin der Tiefe und 20mm in der Höhe. An vielen Stellen werden aber 15cm und mehr verschenkt. Richtig Platz kostet die Verkleidung zwischen B und C Säule, kein Gedanke an optimierte 3D Konstruktion.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Klaus-TDI,

 

das klingt sehr interessant, Deine Kühlbox-Lösung. Wie ist die fixiert? Auf Schienen?

Könntest Du ein Foto hier einstellen?

Danke!

 

Werner

Link zu diesem Kommentar

Hallo itsme

 

Ähnliche Ausgangssituation bei meiner Frau und mir bei unserer Bestellung vor wenigen Wochen, nur haben wir nicht so viel Sportausrüstung.

Hinsichtlich der Unterbringung von Gepäck in den Varianten mit/ohne Geschränk haben wir ähnliche Gedanken gewälzt.

Durchgerungen haben wir uns dann zu der Variante "mit". Entscheidend war bei uns die Frage, ob und wie man von innen an seine Sachen, z.B. Kleidung rankommt, vor allem bei Mistwetter und wenn man mal nicht auf einem Campingplatz steht. Da haben letztlich die von innen und bei gebautem Bett zugänglichen Schränke bei der Coast/Ocean Variante den Ausschlag gegeben. Ein Nachrüstmodul mit Kühlbox und Spüle war auch bei unseren Beach Überlegungen immer dabei. Mit unserer Entscheidung sind dessen Funktionen nun schon inklusive und den Kocher der VW Einbauzeile nehmen wir halt mit, obwohl auch wir uns den höchstens für den Kaffee/Tee zwischendurch vorstellen können. Für alles andere kommt unser altbewährter Coleman Kocher für draußen mit. Unterm Strich hat das VW Original - trotz zusätzlichem Kocher - womöglich nicht mal Nachteile beim Platzbedarf/angebot gegenüber der Nachrüstlösung. Man kann es nur nicht ausbauen. Die Überprüfung der Gasanlage war bei unserem früheren Wohnwagen nie ein Problem - das wurde bei der Inspektion alle 2 Jahr mit erledigt und so einfach stelle ich mir das auch beim California vor.

Ob sich unsere Überlegungen bewahrheiten, werden wir sehen - das gute Stück kommt voraussichtlich im März 2016.

 

Freundliche Grüße und Euch viel Spaß beim Entscheiden!

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir können eure Überlegungen gut verstehen. Würden unsere Kinder noch mitfahren, hätten wir uns sicher für den Beach entschieden. So ist es der Comfortliner geworden. Wir kochen übrigens IMMER in der Calliküche und fühlen uns sehr gut damit. Essen für 2 Mann zu kochen, ist überhaupt kein Problem. Unser Calli ist auch nicht versifft. Gerade das Komplettangebot war unser Ziel beim Neukauf.

Wir haben auch schon Urlaube zu dritt und Kurzurlaube zu viert gemacht. V.a. letztere Version war stressig. Gerade diesem Stress, der ja bei Zelturlauben mit vielen Standortwechseln ständig präsent ist, wollten wir ausweichen. Den Abwassertank nutzen wir z.B. nicht.... deshalb ist dieser Raum bei uns dennoch verloren.

Wir schlafen übrigens beide oben .... Das ist schon alleine wegen der Aussicht und Belüftung unschlagbar toll.

 

Viel Spaß bei eurer WHl und viele Grüße von Heike.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Servas Gernot,

sind 8 Jahre T4 California gefahren, seit 4 Jahren T5/2 beach. Mein vorläufiges Resümee:

Vorteile California mit Allem: Alles schön geordnet, immer erreichbar, tadelloses, durchdachtes Konzept.

Nachteile: Weniger flexibel, Preis.

Vorteile Beach: Flexibler in der Nutzung; Haben das Vanessa Oslo Teil nach Bedarf drinnen, 2 min. Arbeit und passt für 2 perfekt ( + die seitlichen Taschen von Vanessa)

Bett unten mit 150 Breite ist eine Wohltat, allerdings braucht die benötigte Auflage viel Platz.

Ich fahr auch mit 4, 5, 6 Freunden auf eine Schitour oder sonstwohin.

Nachteile Beach: Es schaut hi und da schon wild aus, die Ordnung zu halten ist nicht so einfach. Es ist viel hinten im durchaus gr. unteren Kofferraum, aber halt in Boxen,

gramurigramuri.

lg aus dem kremstal

werner

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Bullienthusiast Greekfan Bulllijupp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.