Zum Inhalt springen

Isofix beim California


Lars

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

die Isofixbefestigung eines RömerDuoPlus geht ziemlich schwer. Ist das normal?

 

Ich muss bei der Befestigung das Polster mit Gewalt nach oben drĂŒcken um an die Isofix-Teile zu kommen. Ich mache mir Sorgen, dass der Bezug des Sitzbank und das Polster Schaden nehmen könnten. Die sog. EinfĂŒhrhilfen (Plastikteile) halten bei mir ĂŒberhaupt nicht bzw. sitzen dann zu weit in der Sitzbank drin.

 

Was fĂŒr Erfahrungen habt ihr gemacht?

 

Danke

Lars

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Ich hab auch das Problem, ich benutze aber die Maxi Cosi FamilyFix Station in 2-facher AusfĂŒhrung.

 

Es ist ein ziemlicher Kampf, bis ich die ISO-FIX Teile erwische. Mit den Plastik-EinfĂŒhrhilfen hab ich auch keine Chance. Da ist nur Geduld und relative Gewaltlosigkeit gefragt, damit nichts zu schaden kommt.

 

Aber einmal eingebaut, möcht ich ISO-FIX nicht mehr missen. Ich denke, die ISO-FIX Verankerung ist deshalb so tief, damit nicht diese auch noch bei der Bettfunktion stören.

 

Mit vielen ab und wieder an wird man mit der Zeit schneller, vorausgesetzt man verliert dabei

nicht die Nerven.

 

lg Kuli

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir legen die RĂŒckenlehne etwas nach hinten. Somit haben wir etwas mehr Platz zum einclipsen des Sitzes und rasten danach die Lehne zurĂŒck. Die Plastikteile lassen wir auch weg.

ISO "Fix" beim T5 haben wir uns auch leichter vorgestellt, aber die Sicherheit geht vor.

Gruß

T5 flower

Link zu diesem Kommentar

...danke fĂŒr die Antworten.

 

"Fix" ist wohl wirklich alles andere, aber die Arretierung bestimmt nicht :D

 

Solange die RĂŒckbank die entstandenen "Dellen" aushĂ€lt, nehme ich den Aufwand in Kauf.

 

Lars

Link zu diesem Kommentar

Hallo Lars,

 

wir hatten zu Beginn unserer "Cali-Zeit" richtige Probleme mit dem Einbau des Römer Duo Iso Fix Sitzes.

 

Wir hatten den Bus damals beim HĂ€ndler und der wĂ€re auch schon fast verzweifelt. Er meldete dieses Problem an VWN. Der HĂ€ndler sollte es bei einem anderen Cali probieren. Hier funktionierte es, aber auch hier "flutschte" es nicht. Dann war wieder unser Bus an der Reihe und schließlich hat es dann dort auch nach einiger Zeit funktioniert. Bei den Ledersitzen ist an der Stelle, wo die Iso-Fix-Aufnahme sitzt auch noch 'ne Naht und dies macht die ganze Geschichte noch schwieriger!

 

FĂŒr VWN war der Fall dann erledigt, nach dem Motto: Naja es funktioniert ja grundsĂ€tzlich...Wir wollten eigentlich einen Brief an den Vorstand schreiben, aber wie das oft so ist, einfach immer auf den nĂ€chsten Tag verschoben, ...

 

Es funktionierte aber auch immer nur mit einer nach hinten gedrĂŒckten Lehne, mit ganz viel Fluchen und Zeit!

Mittlerweile war an diesen Stellen dann das Polster so geformt, dass es mit dem Römer auch einigermaßen klappte. Das Polster haben wir auch schon etwas beschĂ€digt.

 

Ein weiteres Problem waren die "Rasterarme" des Römersitzes, welche schon bei leichtem Widerstand, durch das Polster bedingt, wieder in "ihr HĂ€uschen" zurĂŒck rutschten.

 

Jetzt haben wir "wachstumsbedingt" einen neuen Sitz und der ist einfach genial: :D Concord Transformer XT :D - hier rutschen bei Widerstand die "Rasterarme" nicht zurĂŒck und dieser Sitz passt 100 %ig auf die Cali-Schlafbank!!! Wir haben den gleichen Sitz noch fĂŒr unseren Audi A6 und hier passt er zwar auch, aber nicht so super wie beim Cali.

 

Viel GlĂŒck,

 

Maori

Link zu diesem Kommentar

Der Isofix Befestigungskampf ist aber kein ureigenes Cali Problem. Ähnliche Szenen kann ich auch von einem Toyota Yaris und VW Kombi berichten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Maori,

 

das Problem mit den "Rasterarmen" lĂ€sst sich umgehen, wenn man den roten Sicherungsknopf beim HindrĂŒcken des Sitzes gedrĂŒckt hĂ€lt. Dann rutschen die Rasterarme nicht mehr zurĂŒck.

 

Das Polster gibt wirklich nach, kann aber nicht zum Vorteil sein.

 

Folglich gibt es grade mal zwei oder drei Sitze, die passen wĂŒrden. Ich habe eigentlich keine Lust -aufgrund der UnfĂ€higkeit und Ignoranz von VW- einen anderen Kindersitz zu kaufen. Beim 6er Golf ist die Befestigung "kinderleicht", da sind an der RĂŒcksitzbank je zwei PlastikeinfĂŒhrhilfen fest verbaut und die Isofixhalterungen sitzen im sichtbaren Bereich.

 

Ciao

Lars

Link zu diesem Kommentar

"fix" heißt ja nicht schnell sondern fest... Und fest sitzt der Sitz.

 

Wir haben auch einen Römer. Mit ein wenig Erfahrung und Übung geht der Sitz eigentlich recht schnell rein. Er verhakt sich leicht im Bezug, die Haken also bissel nach hinten unten zeigen lassen bzw. den Sitz vorne bissel anheben.

Ich orientiere mich immer am Stoffdekor wo die Isofix-Ösen sitzen.

 

Gruß, pony

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

auch wir sind jetzt auf Klasse II/III umgestiegen und haben uns gerade den aktuellen Testsieger (laut ADAC und Auto Motor Sport)

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

zugelegt.

 

Dank schwenkbaren Rastarmen ist der Sitz im Cali ebenfalls sehr einfach einbaubar und empfehlenswert!

 

Gruß,

T5flower

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

hat denn jemand von Euch Erfahrungen mit dem Isofix-System im California in Kombination mit den Secondskin SchonbezĂŒgen von Brandrup? Passt das?

Wollte heute bei Brandrup anrufen doch leider ist ĂŒber die Festtage niemand zu erreichen.

Besten Dank fĂŒr Eure Hilfe und Guten Rutsch!

 

GrĂŒsse

Link zu diesem Kommentar

Hallo bambulee,

 

ja dass passt. Habe ich auch gerade so. Allerdings ist es wie oben beschrieben eine ganz schöne Fummelei, die Basis-Station einzufĂŒhren. Wenn sie dann aber mal drin ist, funktioniert es bestens.

Link zu diesem Kommentar

Herzlichen Dank Andreas, wir haben heute einen Römer-Sitz mit Isofix gekauft. :daumenhoch:

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Wir haben im Moment den Recaro Monza Seatfix im Bus - klappt mit sanfter Gewalt ganz gut mit dem Isofix.

Leider ist bei diesem Sitz die GurtfĂŒhrung oben nicht so optimal. Werde nachher mal den Sitz aus Omas Auto hohlen (Cybex solution x-fix) und hoffe auf Besserung :o

Ist aber wirklich ein ganz schönes gefummel mit den Isofixösen :( auch wenn das Polster irgendwann geringfĂŒgig nach gibt...

 

GrĂŒĂŸe

Susanne

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hi!

 

Wir wollten bei unserem neuen Cali Beach den Römer SAFEFIX plus per Isofix befestigen und sind klĂ€glich gescheitert (obwohl der Cali auf der Typenliste des Kindersitzes steht)! Die Arme und der StĂŒtzfuß sind jeweils etwas zu kurz. Wir haben uns bei Römer beschwert, als Antwort kam, dass die Techniker den Sitz einklicken konnten und dass wir sicher eine spezielle Polsterung hĂ€tten (wir haben aber standardmĂ€ĂŸige Sitze!).

Abschluss-Zitat: "Wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Römer SAFEFIX plus in diesem Fahrzeug (...) nicht verwenden können."

Super, das hilft uns weiter!

 

Römer ist wirklich nicht zu empfehlen!

 

GrĂŒĂŸe, Bert

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Habt ihr die 2er oder die 3er Bank?

 

Unser "großer" Isofix Sitz hat ja keinen Fuß vorne. Bald ist aber eine Babyschale fĂ€llig - zu der wir eine Isofix Station wollen. Bin schon gespannt ob das klappt :o

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    Paddelfan gruenweisseraute Discus 1103ochim Millk nickemausi ErnstBulli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.