Zum Inhalt springen

Einbau & Anschluss eines BCB 8/10 Ladebooster in einem Beach


Duke

Empfohlene Beiträge

Hey Duke,

 

Entschuldige meine späte Antwort. Ich hab's einfach so belassen wies halt eben funktioniert hat, also das Trennrelais ist abgehängt, genau so, wie es Büttner empfohlen hatte. Die Antwort von Hersteller und Lieferant finde ich mager, ja, aber ich bin kein Elektro-Mensch und ich wollte keine längere Recherche betreiben, deshalb hab ich's einfach so belassen. Es funktioniert jetzt auch schon einige Zeit und das tadellos. Dass ich nicht diese Ladespitze via Trennrelais haben kann, stört soweit eigentlich gar nicht. Was dieses spezial Relais sein soll, weiss ich auch nicht. Zwischenzeitlich überlege ich mir, einen Schalter ein zu bauen, mit dem ich den BCB ganz ausschalten kann. Weil ich hab ja noch Strom vom Solarpanel, also warum soll ich per Motor laden, wenn ich gerade so gut den gratis Strom vom Dach nehmen kann. Wenn's drauf an kommt, dann kann ich ja immer noch den BCB wieder einschalten.

 

Wünsche gut Abkühlung und viele Grüsse,

Urs

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Jahre später...

Ich möchte in meinem 2019er California Beach mit Landstromanschluss und Bordnetzladegerät aber ohne CU ein Votronic VCC 1212-30 nachrüsten und hab schon stundenlang diverse Threads (z.B. den folgenden) durchpflügt. Mir ist auch klar, dass die meisten diesen Umbau gerade beim T6 schon vor vielen Jahren gemacht haben - da ich das Fahrzeug aber erst vor 2 Monaten gebraucht gekauft habe, wäre ich sehr dankbar, wenn ich dabei Hilfe bekommen würde.

Da der Beach sich bzgl. des Trennrelais vom Coast/Ocean bekanntlich unterscheidet, sind die Informationen aus dem verlinkten Thread nicht 1:1 auf den Beach übertragbar. Einen eigenen Thread für den Beach zum Einbau eines VCC 1212-30 habe ich leider nicht gefunden und versuche deshalb diesen hier wiederzubeleben, da es ja egal ist, ob der Booster nun vom einen oder vom anderen Hersteller ist.

  • Obwohl das Anschlussschema von Votronic (Schema 3 mit Elektroversorgung EVS) vorsieht, das Trennrelais drin zu lassen, haben meiner Recherche die meisten das Trennrelais ausgebaut bzw. durch den Booster ersetzt. Ist dies die bessere/richtigere Herangehensweise im California Beach?

Falls ja - folgende Fragen zur Theorie:

  • Im oben verlinkten Thread wurde meistens die Minusleitung vom Booster nicht an den Minuspol der Bordbatterie angeschlossen, sondern an einen zentralen Massepunkt oder an eine entlackte Stelle des Fahrersitzes. Ist das im Beach auch notwendig, oder kann ich nicht einfach die Minusleitung die zum Trennrelais führt einfach am Booster anschließen?
  • Die Plusleitungen von Starter- und Bordbatterie werden ja am Trennrelais zuammengeschaltet, wenn D+ aktiv ist - d.h. analog zum vorigen Punkt müsste ich ja beide Plusleitungen einfach zum Booster umlegen können, oder?
  • Mit der beschriebenen Vorgehensweise sind keine weiteren Sicherungen zu verbauen, weil beide Plusleitungen bereits standardmäßig abgesichert sind, richtig?

Falls ja - folgende Fragen zur Praxis:

  • Wie setzt man die obigen Schritte genau um, bzw. was genau ist zu tun um die Minusleitung und die beiden Plusleitungen vom Trennrelais abzuklemmen und am Booster anzuklemmen?
  • Sind die Leitungslängen überhaupt lang genug oder muss man verlängern, wenn der Booster z.B wie auf Fotos häufig gesehen auf der rechten Seite im Fahrersitz montiert wird?
Link zu diesem Kommentar

Hallo Jack,

mein Umbau ist bereits 6 Jahre her. Ich versuche es mal.

Hast du die Klemmleiste IS1 für externe Nutzung verbaut?

Die beiden Pluskabel am Trennrelais sind zu kurz. Meine Empfehlung entweder ein neues Kabel zur Starterbatterie oder die Klemmleiste IS1 nutzen. Keine Veränderung am Stecker zum Trennrelais ermöglicht einen leichten Rückbau.

Das Massekabel am Trennrelais ist zu schwach

Die Kabelstärke und die Sicherungen laut Bedienungsanleitung von Votronic verwenden.

Gruß

Charly

Link zu diesem Kommentar

Trenn Relais abziehen

 

Kabel für den LB mit den passenden Steckkontakten versehen und in die leeren Sockel einstecken

Masse Kabel vom TR  ist nur zur Ansteuerung des TR gedacht, also viel zu dünn 

Für die Masse einen geeigneten Massepunkt oder   Pol der Batterie verwenden

 

Original Verkabelung muss nicht geändert werden und ist jederzeit und sofort rückbaubar 
 

Funktioniert bei mir seit Jahren so,

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

Ok, danke für die schnellen Antworten!

 

Wie erkenne ich ob die Klemmleiste IS1 für externe Nutzung verbaut ist?

 

Nocheinmal bzgl. Sicherungen: Die Plus-Kabel die zum Trennrelais führen, müssen ja bereits abgesichert sein, wenn ich dort mit dem gleichen Querschnitt weiterfahre bis zum Ladebooster, sollten ja keine zusätzlichen Sicherungen mehr verbaut werden müssen, oder?

 

Trennrelais kommt also definitiv raus - warum lässt Votronic es im Anschlussschema eigentlich drin?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sieh dir mal den Standardfall, Schema 1 an. Kein Trennrelais. Ansonsten darf ich aus der Betriebsanleitung unter 2 und 3 zitieren: "... mit Weiternutzung der bauseits im Fahrzeug bereits vorhandenen Verkabelungen und Sicherungen"

Es geht um eine Vereinfachung der Installation unter bestimmten Voraussetzungen.

 

Ich habe das vor einem Jahr so gemacht und, wie ich es verstehe, @wunderwuzi vor längerer Zeit auch. Die Serienverkabelung ist erstmal von VW abgesichert worden. Über die Auslegung der Absicherung gibt es hier im Forum durchaus Diskussionen zur möglicherweise auftretenden Dauerlast mit einer LiFePo4. Mit 30 A Ladestrom bist du aber imho erstmal auf der sicheren Seite.

Falls du nicht das richtige Werkzeug hast, lass dir die Leitungen vom Fachmann anfertigen. Mit einer schlechten Crimpverbindung sind auch "nur" 30 A  kein Spaß.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 22 Mitgliedern gesehen

    Californiger magicrunman Semmel200 CalifornAx Tim_Jochen Tiatia jack_steel Emmental tonitest Mitmog Suedtirolbz Almroad Thosch redone Avante p.eter LupoBavarese calimerlin CaliBeach2021 Christian666 chen turbocossie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.