Zum Inhalt springen

Zweitbatterie(n) LiFePO4 was sind die Erfahrungen


bendicht

Empfohlene BeitrÀge

Wie ich so mitverfolgt habe, gibt es schon einige, ich gehöre auch dazu, die AGM Verbraucher Batterie(n) durch LiFePO4 Systeme ersetzt haben. Man hat mit Überzeugung Geld und Zeit investiert. Das vollbrachte Werk stolz prĂ€sentiert und fĂŒr den mutigen Schritt Lob bekommen.

Das Rauschen der Worte im BlÀtterwald wie: Viel zu teuer, zu aufwÀndig, geht dann im Winter nicht usw. haben und wollten wir nicht hören. Wir wollten einfach diesen Schritt machen.

Hat man im FrĂŒhjahr oder Sommer begonnen, so konnte man bis weit in den Herbst hinein ĂŒber Batterieenergie bis zum Abwinken geniessen.

Der Sommer, war Sonne mĂ€ssig, kein wirklicher Sommer. Die Solarzellen auf dem Dach eher im Sommerschlafmodus, das war mit den LiFePO4, fĂŒr uns kein Problem, Nach ein paar Motorstunden machte der Ladebooster von 30% auf 100% mit einem kleinen Ladespurt, den Speicher wieder voll.

Auf meiner Reise in 7 Wochen auf 6 Inseln (ausser La Palma) der Kanaren, war genĂŒgend Wasser eine Herausforderung. Strom fĂŒr alles Nötige und Unnötige hatte ich dauernd im Überfluss.

Das Stromkabel fĂŒr den Landanschluss hĂ€tte ich zu Hause lassen können, ja richtig auf den Kanaren gibt es keine CampingplĂ€tze in unserem Sinn, wo man Steckdosen benĂŒtzen kann.

Kaum sind die OffroadrÀder durch die WinterrÀder ersetzt , geht das LiFePO4 System wie ein Igel in einen Winterschlaf. Es gibt zwar bis jetzt noch Strom ab (in etwas 10 Tagen von 180 Ah auf 150 Ah), aber das es auch Strom aufnehmen sollte, hat das System vergessen.

Ich bin ĂŒberzeugt, wenn ich dann die Sommerreifen montieren darf, wird der Igel auch wieder fressen, und mein LiFePO4 System sich daran erinnern, dass es eigentlich auch Strom aufnehmen kann.

 

Ich mag mich erinnern, dass ich in allen DatenblÀtter gelesen habe:

Temperaturbereich Ladung    ≄ 0° C (32° F) 
 ≀ 40° C (104° F)

Ich kann also nicht sagen ich habe es nicht gewusst.

 

Bin gespannt, wie sind eure Erfahrungen mit euren  LiFePO4?

Mich interessieren aber auch die Meinungen von Experten, die jemanden kennen, der ihnen erzÀhlt hat, LiFePO4 Systeme haben/sind/gehen/laden nur  . . . . . 

 

Folgende Thread habe verfolgt

 

@alexx - T6 California Ocean - UmrĂŒstung auf LiFePo

@Mar-kus - Lade- bzw. Entladeproblem bei zwei Bordbatterien - Erfahrungsbericht

@hpk - Schrittweise Optimierung Stromversorgung

@femto - Bordbatterien auf LiFePo umrĂŒsten im Ocean/Coast 6.1

@ThomasM - 2017er Coast, beide Bordbatterien durch eine LiFePo ersetzen

 

 

Bearbeitet von bendicht
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bendicht

    4

  • Radix

    3

  • hpk

    1

  • ThomasM

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo, 

bis jetzt laufen die LiFePo4 im Alltag  bei ca. 0 Grad in der Nacht tadellos ,habe den KĂŒhlschrank noch auf Stufe drei laufen .

Waren auch schon  eine Woche in Österreich  bei unter 0 Grad unterwegs ,

wo das Nachladen  Laden der LiFePo4 wehrend der fahrt oder am Tag durch Solar  bis jetzt noch kein Problem war .

Habe aber auch in der Nacht oder Morgens im Alltag die Standheizung   an , um den Innenraum vorzuwÀrmen .

 

GrĂŒĂŸe Andy  

Link zu diesem Kommentar

Hoi @Radixhast du ein Booster verbaut?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den kleinen Votronic Ladebooster VCC 1212-30 habe ich fĂŒr das Trennrelais untern Sitz ersetzt . 

Link zu diesem Kommentar

Gefunden in einem Beitrag von

 

@Radix

Interessant Robur bietet seit 2021 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 LiFePO4 Systeme mit Heizung an, vorher hatten sie keine Heizung.

 

 

@Radix hast du jetzt den BlueBattery (oder etwas Ähnliches) verbaut? Habe in einem Beitrag gelesen, dass du das auch noch machen willst?

 

 

@ibgmg

Hoi Markus, habe irgend in einem Beitrag gelesen, dass du in deinem Nugget LiFePO4 Batterien einbauen willst.

Hast du das schon ala ibgm umgesetzt?

Bearbeitet von bendicht
Link zu diesem Kommentar

Also meine Erfahrung ist durchwegs super positiv, bisang auch im Winter. 

Allerdings: 

Ich habe nur eine LiFePo im Bus, 100Ah unter dem Fahrersitz. Die Zweite im Heckschrank, habe ich weggelassen, d.h. dort herrscht Leere. Damit habe ich auch ein wenig Gewicht von der Hinterachse wegbekommen, was dem Cali ja gut tut.

Sommerbetrieb:

Die 100Ah sind gefĂŒhlt die doppelte KapazitĂ€t, wie die 150Ah Blei zuvor. Ich nutze sie auch zu Duschen, d.h. die ErwĂ€rmung von 12Liter Wasser auf 38Grad und hatte den gesamten Sommer niemals Stromknappheit. 3Tage freistehen mit 3xDuschen und KĂŒhlschrank, dank LiFePo und Solartasche hat immer toll funktioniert.

Winterbetrieb:

Bis dato kein Problem, da

  • die Batterie ja im Innenraum und nicht im Eisfach des Heckschranks steht
  • Ich meist in den, durch die Standheizung vorgeheizten, Bus steige. 

Alles in allem bereue ich die Entscheidung nicht. Nur der initiale Aufwand und die Kosten sollte man halt nicht sehen


 

Link zu diesem Kommentar

Da ich nicht so der Wintercamper bin, kann ich nicht ĂŒber Tagelange-Unterwegs-Erfahrungen berichten. Wir haben aber schon bei Temperaturen um die 0 Grad herum im Cali geschlafen, Heizung ging wie gewohnt, KĂŒhlschrank selbstverstĂ€ndlich auch, also keine EinschrĂ€nkungen festgestellt. 

 

Da ich einen Schalter zwischen Lichtmaschine und Camperbatterien habe, werden die nur geladen, wann ich will. Im Winter handhabe ich das so, dass ich alle paar Wochen mal die Ladung aktiviere, wenn ich aus der Einstellhalle fahre und eine Fahrt von 1-2h vor mir habe. In der Einstellhalle geht die Temperatur der Akkus nicht unter 12-15 Grad, da geht das Laden dann ohne Probleme, auch wenn's draussen wÀhrend der Fahrt deutlich im Minus Bereich ist. 

Bearbeitet von hpk
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die Antwort.

Da dein Cali einen wohltemperierten Stellplatz hat 12-15 Grad hast die in der Tat idealere Bedingen als das mein Cali hat. Der steht zwar, von Regen, Hagel, Schnee und Sonne geschĂŒtzt in einem Unterstand, die jetzt herrschenden Temperaturen von mehrheitlich kleiner 5 Grad, gehen im ganz schön in die Knochen. Die beiden BMS zeigten heute Morgen 5 Grad an. So wie du bei der der Abgabe von Strom bei KĂ€lte keine Probleme hast, ist es auch bei mir. Solange due dein System so betreiben kanns, wirst du nicht darunter leiden, das die Batterien mit kalten bauch nicht fressen wollen.

Deine Aussage hilft mir weiter.

 

 

Hoi Thomas

Danke fĂŒr die Antwort. Deine Disposition mit nur einer Batterie unter dem Fahrersitz, ist eindeutig eine gute Wahl. Auch ich werde meine Zellen von 2 Blöcken zu einem einzige Block verĂ€ndern, und unter dem Fahrersitz verbauen.

Auch du erreichts durch ein Vorheizen vom Bus, idealere Bedingungen, fĂŒr das Laden der Batterie im Winter.

Danke fĂŒr deine Aussage.

Bearbeitet von bendicht
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo bendicht,

habe noch vergessen zu sagen das ich meine zwei LiFePo4 Batterien  unterm Fahrersitz und Beifahrersitz verbaut habe ,

in der Hoffnung das ich so besser ĂŒber dem Winter zu kommen 😀.

Robur Batterie und BlueBattery habe ich nicht verbaut, habe nur zwei gĂŒnstige LiFePo4 Batterien aus der Bucht im Doppelpack gekauft .

 

GrĂŒĂŸe Andy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo bendicht,

 

klar, komplett umgesetzt. 210Ah LiFePO4. Kann aber hier ja nicht drĂŒber berichten. Arbeite jetzt an einer Solarlösung fĂŒr den H+ HD. Nicht ganz so einfach.....:happy:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@bendicht-- Ist jetzt nicht zum Thema:😎

 

Aber die Frage sei erlaubt:  gibt es einen Reisebericht????🙂

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Klippo tgcallib PhilippGunzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.