Zum Inhalt springen

Funkfernbedienung der Standheizung programmieren/einstellen ?


SuperCaliMario

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

ich habe mir vor kurzem meinen langjĂ€hrigen Traum erfĂŒllt und mir einen T5.2 California Comfortline gekauft. :):):)

Daher bin ich natĂŒrlich neu im GeschĂ€ft und habe wahrscheinlich die ein oder andere Frage, die euch zum Schmunzeln bringt. Ich stelle sie aber trotzdem :):):):)

 

Zur Zeit bin ich damit beschÀftigt die Aussatttung zu checken, Einstellungen auszuprobieren, die Bedienungsanleitugen zu lesen und mich so langsam mit allem vertraut zu machen. Die meisten Sachen sind wirlich selbsterklÀrend oder sind schnell zu begreifen. Bin jetzt schon total fasziniert.

 

So, nun zu meiner ersten Frage:

 

Ich habe eine Standheizung mit einer Funkfernbedienung. Wenn ich die Standheizung ĂŒber die FB starte, lĂ€uft diese immer auf Stufe 7 und solange bis ich sie wieder ĂŒber die FB oder manuell ausschalte. In der Bedienungsanleitung finde ich aber einen Punkt, der beschreibt, wie man eine Art Voreinstellung der FB vornimmt ( siehe Foto ), sodaß z.B. beim Starten ĂŒber die FB immer Stufe 3 lĂ€uft und das fĂŒr z.B. 60 min. Bebildert ist das ganze mit dem Bedienfeld des Multivans und nicht mit der Camper Unit. Diese Möglichkeit finde ich in der Camper Unit nicht. :confused::confused::confused:

Gibt e s die dort nicht oder kann man das anders einstellen ?

 

Danke im Voraus :danke:

Bearbeitet von calimerlin
Foto wegen Verstoss gegen Copyrihgt entfernt
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Amiga

    4

  • SuperCaliMario

    3

  • Sebastian

    2

  • Andre65

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Die Heizstufe stellst du im MenĂŒ der CU ein. Sie bleibt dann so lange gespeichert, bis du die CU ausschaltest. Meine wird nie ausgeschaltet. Die als Standard beim Einschalten eingestellten Stufen fĂŒr Heizung und KĂŒhlbox sind Unfug. Zum schlafen reicht Stufe 1 und zum Wohnen Stufe 2.

Eine voreingestellte Laufzeit gibt es bei unserer Luftstandheizung nicht. Nur die Möglichkeit einen Einschalt- und Ausschalttimer einzustellen.

Das, was du am Multivan gesehen hast, ist die vollwertige Standheizung im KĂŒhlkreislauf. Wir haben nur den Zuheizer.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

Ok, danke !!

 

Heißt aber, wenn ich die Standheizung ĂŒber die FB starte hat sie immer Stufe 7. Das ist ja viiiiel zu hoch :eek: Runterstellen kann ich dann nur im Fahrzeug an der CU. Das ist ja so als wenn ich mit meiner Fernbedienung zum Fernseher gehe und manuell umschalte :D:D:D:D. Da bekommt das Wort Fernbedienung eine ganz andere Bedeutung ! :evil:

 

Gruß aus dem Pott

 

SuperCaliMario

Bearbeitet von calimerlin
Bild wegen Verstoss gegen Copyright entfernt
Link zu diesem Kommentar

Nein, das ist nicht so.

 

Im Beitrag 2 hat es Andre65 genau beschrieben.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Auch hier wieder der Hinweis, dass original VW Unterlagen urheberrechtlich

geschĂŒtzt sind und das Einstellen von Fotos einen Verstoss gegen das Copyrght darstellt.

 

Bitte die Boardregeln lesen und auch befolgen.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

@Stephan

ok,

sorry wegen den Fotos, dachte gilt nur fĂŒr PDF !

 

@patseeu

hast recht, manchmal muss man nur langsam lesen ! :D:D

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Thread 2 gibt aber keine Lösung bei Ausschalten der CU. Unsere ist, bis auf Zeiten des Camperbetriebes, IMMER ausgeschalten. .... und dann ist die Aussage, dass die Heizung in Stufe 7 startet, richtig. Allerdings schaltet sie sich, nach meinem DafĂŒrhalten, nach 90 min?, ab. Stufe 7 ist bei tiefem Frost, bei uns im VogtlĂ€ndischen Winter nicht ungewöhnlich, auch notwendig. Dann braucht die Heizung gut 45 min, um eisfreie Scheiben zu produzieren. Derzeit muss man halt die Heizdauer - per Fernbedienung gestartet - verkĂŒrzen, denn die Eiskratzschicht ist noch recht zart.

Viele GrĂŒĂŸe aus dem callivan.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, dafĂŒr gibt es keine Lösung. Bei den Ă€lteren CU ist das Display ja stĂ€ndig an aber bei unseren sehe ich keinen Grund sie auszuschalten.

Die Heizstufe bedeutet ja, vergleichbar mit dem KĂŒhlschrank zu Hause eine ungefĂ€hre Solltemperatur. Bei Stufe 2 erreiche ich deutlich ĂŒber 20 °C, egal wie die Außentemperatur ist.

Das entfrosten der Frontscheibe geht deutlich schneller mit dem berĂŒhmten Schlauch.

https://www.caliboard.de/showthread.php?7986-Luftstandheizung-f%FCrs-Dachgeschoss-oder-zum-Enteisen

Damit erreicht man auch oben die gleiche Temperatur wie unten.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Ich habe ein Problem mit meiner Funkfernbedienung fĂŒr die Luftstandheizung. Bei Tastendruck leuchtet sie grĂŒn und blinkt anschliessend etwa 30 Sekunden lang rot.

 

GemĂ€ss Bedienungsanleitung heisst das, dass die FB entweder ausserhalb der Reichweite ist (das kann ich ausschliessen, ich stehe direkt neben dem Auto), oder dass es sich um eine Systemstörung handelt. Ausserdem steht da, dass man einen Einschaltversuch mit Tastendruck (3) machen soll. Welche Taste ist denn da gemeint? Die im Auto? Weil auf der dazugehörigen Abbildung in der Bedienungsanleitung bezeichnet die (3) die Batterieabdeckung. Die habe ich ĂŒbrigens auch schon weggenommen und ein wenig an der Batterie rumgerĂŒttelt - hat nicht geholfen.

 

Denkt ihr, meine Fernbedienung ist kaputt und ich muss zum HĂ€ndler oder mache ich was falsch?

 

Danke jetzt schon :happy:

Link zu diesem Kommentar

Wenn sie schnell blinkt, einfach nochmals drĂŒcken, funktioniert bei mir.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter

 

Danke fĂŒr die schnelle Antwort. Habe es gerade ausprobiert, funktioniert nicht, das hysterische rote LĂ€mpchen folgt immer prompt dem grĂŒnen und die Heizung schaltet sich nicht ein.

Link zu diesem Kommentar

Tank voll bzw. NICHT auf Reserve? Wenn da alles passt: Fehlerspeicher auslesen, wird wahrscheinlich der Heizer verriegelt sein.

Link zu diesem Kommentar

Nein, der Tank ist voll und die Standheizung funktioniert auch einwandfrei, wenn ich sie denn manuell bediene....

Fehlerspeicher auslesen macht der HĂ€ndler? Das kann ich nicht selber, oder?

Link zu diesem Kommentar

Wenn die LSH ĂŒber die CU funktioniert aber nicht ĂŒber die FFB, muss irgendwo im Bereich EmpfĂ€nger oder Sender was nicht stimmen, auch das sollte sich mittels Diagnose (und Blick in Fehlerspeicher und Messwerte) gut eingrenzen lassen. Jemand der mit VCDS fit ist bekommt das denke ich genauso hin wie ein HĂ€ndler, vielleicht auch eine fitte freie Werkstatt - wĂŒrde ich aber nicht meine Hand fĂŒr ins Feuer legen.

Link zu diesem Kommentar

Danke dir vielmals fĂŒr deine Antwort!

Das Ding ist erst ein Monat alt, wird unter Garantie laufen. Also muss der HĂ€ndler ran :D

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Cali_Toxic

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.