Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit 235/65 R17 auf Serienfahrwerk?


Duke

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

hat jemand die Reifenkombination 235/65 R 17 auf dem Serienfahrwerk/ Serienfelgen (Stahlfelgen) montiert?

Wie sieht es mit dem Platz im Radhaus aus, insbesondere an der Vorderachse?

Welchen Aufwand hat die Eintragung gemacht?

 

Hintergrund der Frage:

Im Sommerurlaub waren wir des Öfteren auf Schotterpisten mit sehr scharfkantigen Steinen unterwegs. Die Bodenfreiheit war dabei nicht das Problem, allerdings habe ich mir "schnittfestere" Reifen gewünscht. In der Seriendimension 235/55 R 17 findet man aber nur sehr wenig Angebot, mit der 65er-Schulter ist das Angebot schon größer.

Nur ist die Frage: passt das?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Spassreisender

    4

  • Duke

    3

  • alfonso

    3

  • Tom50354

    2

Polyroof verkauft ja die Reifenkombination sehr oft.

Vorne sollte der Lenkeinschlag etwas eingeschränkt werden. Es geht aber auch ohne! Seikel hat jahrelang auf den Lenkeinschlag verzichtet. Polyroof auch.

 

exCEer hat seinen Hochdachcali mit dieser Reifenkombination ab Werk eingetragen, aber mit 235/55/17 übernommen. Ob´s ein Fehler ab Werk ist, kann ich nicht beurteilen. Vermute es aber fast, denn er hat ein Fahrwerk wie jeder andere Cali auch und auch keinen Lenkeinschlag.

 

Hinten ist eine Höherlegung zu empfehlen. Schon alleine vom Federungskomfort her. Es geht aber auch ohne - siehe exCEer!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich denke für die paar Kilometer, in denen ich die Reifenkombi wirklich fahren würde lohnt sich der Einbau nicht.

 

 

Warum sollte bei höherer Reifenschulter eine Höherlegung verbaut werden? Damit zwischen Rad und Radlauf mehr Luft ist?

Warum sollte die Reifenkombi den Federungskomfort verschlechtern?

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ich habe die Reifenkombi mit Seikelfahrwerk verbaut, kann also nicht ganz mitreden. Allerdings habe ich auch keine Lenkeinschlagbegrenzung verbaut und keine Probleme bisher damit. Ohne Höherlegung könnte es aber im vollbeladenen Zustand auf schlechten Wegen ganz schön eng werden im Radkasten. Da ist nicht mehr viel Platz.

 

Leider wohnst du ein wenig weit weg von mir, sonst würde ich dir mein Ersatzrad zum "probieren" leihen. Aber evtl. kann ja Jemand aus dem Süden da helfen.

 

Gruß Karsten

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Ja. .1 . wegen der zusätzlichen Luft und zweitens um Bodenfreiheit und Komfort zu verbessern. Verschlechtern wird sich der Komfort keinesfalls. Auch nicht mit Serienfedern. Die Reifenkombi fährt sich so oder so viel komfortabler.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

bekommt man das überhaupt eingetragen? Ich denke, dass der TÜV auf alle Fälle entweder eine Höherlegung oder eine Lenkeinschlagbegrenzung verlangt wenn nicht sogar beides.

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Frage stellt sich mir eben auch.

Wenn sich im Forum niemand findet, der es hat eintragen lassen werde ich da wohl mal beim TÜV vorfühlen.

Link zu diesem Kommentar

Hi Duke,

 

Im Paralleluniversum habe ich einiges zu dem Thema geschrieben.

Schau mal dort nach "alfonso".

 

Das Wichtigste wurde hier aber schon geschrieben.

 

Ich fasse nochmal kurz zusammen:

 

Grundlage ist mein Caravelle mit 3,2T Zulassung ab Werk (also mit verstärkten Stabis und relativ hohem Serienfahrwerk), 132kW, 4Motion, DSG

 

Vorderachse:

Bei vollem Lenkeinschlag und ungünstiger Verschränkung der Achse hat der Reifen an der Lauffläche Kontakt zum Querlenker (Bilder davon sind in einem der Beiträge im T5-Board).

Sonst passt hier alles.

 

Hinterachse:

Hier liegt der Knackpunkt am unteren Ende der Radlaufverkleidung hinten.

Diese hat dort innen eine Auswölbung, die für eine Engstelle zur Lauffläche des Reifens bildet.

Zudem steht das Alublech vom Unterboden dort auch etwas über.

Ich habe bei mir einfach die Innenverkleidung mit ein paar Holzkeilen nach hinten gedrückt und mit dem Alublech vernietet.

Anschließend habe ich das überstehende Alublech einfach umgebördelt.

Alternativ kannst Du den Radlauf auch mit dem Heißluftfön etwas umformen.

Polyroof ändert diese Stelle übrigens auch!

Höherlegen muß bei mir nicht unbedingt, aber bei voller Zuladung wird das schon recht eng wenn man in Betracht zieht, daß das Auto auch mal ordentlich durchfedert.

 

Tachoangleichung muß auf jeden Fall gemacht werden, die Meßreihen zur Wegstreckenkennzahl habe ich auch irgendwo.

 

TÜV:

Der Prüfer meines Vertrauens hat mir signalisiert, daß er aufgrund meiner dokumentierten Versuche keine Einwände mehr hat und es eintragen wird.

 

Falls Du noch Fragen hast kannst Du dich gerne bei mir melden.

 

Grüße,

Arne

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

...Neuerdings bietet Goldschmitt sein "OmniRoad-Paket" an, darin sind ebenfalls 235/65 R17 auf 8 X 17 Alufelgen verbaut. Von einer zusätzlichen Höherlegung habe ich in der Beschreibung nichts gefunden. Werde mich nächstes Jahr mal mit Herrn Ertl in Verbindung setzen, ob ich mein Luftfahrwerk entsprechend aufrüsten kann, und ob die 235/65 R17 auch auf die Serienmäßigen 7 X 17 montiert werden können.

Hört sich auf jeden Fall interessant an.

 

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Korrigiere:

Der alfonso im Paralleluniversum heisst "fxfrm".

Sorry.

 

Grüße,

Arne

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate später...

Hey Arne,

 

mit welchem TÜV hast Du denn verhandelt? Vielleicht gäbs in BW die Möglichkeit für mich ohne große Umbauten (vielleicht mit Unterlegscheiben vorne) die 235/65 17 trotz meines Luftfahrwerks eintragen zu lassen.

 

Herr Ertl von GS sagte mir, dass der TÜV in Walldürn die großen Reifen nur mit dem Omniroadpaket einträgt:(

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

Hallo Joe,

 

das war einer vom TÜV in Schorndorf / Württ.

 

Ich hab allerdings bislang die Finger davon gelassen, weil es einfach nicht reicht, wenn ich die Kiste komplett voll hab.

Das Problem bei mir ist jedoch, dass ich die Ladung schlecht verteilen kann, also ziemlich hohe Gewichte direkt über der HA habe.

Damit einmal A7 Kasseler Berge und mein Radlauf wäre vermutlich Geschichte.

Unter normalen Bedingungen mit besser verteilter Ladung müsste das aber gehen.

 

Wie hoch ist deiner denn im normalen Fahrlevel (Radmitte bis höchste Stelle Radlauf)?

 

 

Grüße,

Arne

Link zu diesem Kommentar

...muss ich erst mal messen, das entscheidende wäre ja dass der TÜV einverstanden ist.

Das Fahrniveau müsste eigentlich gehen (bleibt ja auch bei jeder Beladung gleich). Probleme gibt's wahrscheinlich im abgesenkten Niveau. Tachoangleichung wäre auch kein Problem, da VCDS vorhanden und die Korrekturzahl 3 bzw. 4 mittlerweile hinreichend bekannt sein dürfte.

 

Lt. Aussage von Herrn Ertl ist wohl der TÜV in Walldürn sehr restriktiv geworden (vielleicht wollen die auch nur einfach was verdienen?)

 

Im Extremfall müsste aber eine Höherlegung vorn um ca. 2 cm ausreichen.

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    DerKoenig Bullu nussi MPV-Bulli Nanu

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.