direx Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Hallo zusammen, da ich nun den 1. Winter mit meinem Cali durchlebe beschäftige ich mit gerade mit der Thematik " wie mache ich den Cali winterfest". Wasser ablassen ist erledigt, hier gibt es ja eine wunderbare Beschreibung :-) Was macht Ihr mit der oberen Matratze? Bleibt die drin odr nehmt ihr die wegen evtl. Feuchtigkeit raus? Ich habe sie jetzt mal raus genommen, aber leider klappert es jetzt im Gebälk. Woher auch immer, eigentlich ist ja nichts lose... Viele Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Drin lassen...... ist bei uns kein Thema gewesen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sue Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Auf die Idee sind wir nie gekommen - die Matratze bleibt drinnen. Ging 6 Jahre gut, dann wird es auch beim Neuen so gehandhabt. Sue Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Hallo. Drin lassen. Oder tropft es bei dir rein? Keine Angst vorm Winter. Wasser ablassen, Gasflasche zu und Winterreifen drauf. Der Cali hält mehr aus als man denkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Die Frage von Dirk rührt vermutlich aus Kommentaren aus einem anderen Thread, bei dem es unter anderem um die neue Matratze aus dem Shop geht. Hier waren Befürchtungen laut geworden, die Matratze (die ist auch ein wenig dicker als original) könnte durch die leichte, permanente Stauchung und durch hohe Temperaturen unter dem AD im Sommer bei Nichtbenutzung Schaden nehmen. Wenn dem tatsächlich so wäre, dürfte dieser "Schaumartikel" keine Matratze geworden sein... Ich selber denke nicht, dass es weder im Winter noch im Sommer bei Nichtbenutzung notwendig ist, die Matratze aus dem Cali zu nehmen. Dafür sind die heutigen Kunststoffe hochwertig genug. Unsere "aufgepimpte" Matratze bleibt jedenfalls dauerhaft im Cali verstaut. Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Bei mir bleiben die Matratzen auch drin. Wasser ablassen, Hähne auf 45 Grad, Gasflasche abgedreht, Winterreifen drauf....... das war´s mit winterfest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ergo Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... genau so! Und das funktioniert seit 2007 :-) Meiner kennt keine Jahreszeiten. Ich wohne im Cali und gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Also auch die Shopmatratze Calibed Roof kann natürlich im Dachgeschoss bleiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-blue Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Hallo, unser Cali ist ein Saison-Fahrzeug ( 04 -10 ). Ende Oktober/Anfang November, wenn ein Sonnentag ist, wird er vor der Garage gestellt, das Aufstelldach hochgefahren, alle Fenster und Türen werden geöffnet, auch am Aufstelldach, die Matratze oben wird schräg gestellt. Dann steht er für ein paar Stunden in Wind und Sonne. Da ist dann nichts mehr feucht oder muffig. In der Garage dann bleiben über den ganzen Winter das "Küchenfenster" sowie die Seitenscheiben vorn und die Schiebetür offen. Die Jalousie zum Obergeschoß bleibt auch offen, auch wenn das Dach geschlossen ist. (TIP: wenn es in Eurem Cali doch mal müffeln sollte, helfen bei aufgestelltem Dach ein/zwei "Schuß" Frebeze da oben hinein.) Am Saison-Beginn dann die gleiche Prozetur. Die Matratze bleibt also über den Winter oben drin. Grüße von Cali-blue Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas Garmisch Geschrieben 6. November 2014 Teilen Geschrieben 6. November 2014 Hallo zusammen, also ich werde die Matratze auch drinnen lassen. Wobei ich im Winter die einzelnen Nächte immer unten schlafen werde... Wie sieht es denn dann mit Kondenswasserbildung aus? Muss man da ein Fenster offen lassen? Also bei tiefen Minusgraden stell ich mir das schon ned so toll vor... Und warum Gasflasche abdrehen? Kann man die im Winter nicht nutzen? Ab wann gibt die Gasanlage ihren Geist auf? Grüsse, Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopedjunkie Geschrieben 6. November 2014 Teilen Geschrieben 6. November 2014 Hallo Andreas, schraub' Dir die Windabweiser von Climair an die Fahrer- und Beifahrertüre dran. Dann kannst Du die Scheiben 4-5 cm weit nach unten fahren und hast bestimmt immer ausreichend frische Atemluft beim Schlafen. Die Gasflasche gehört nicht nur zum Einwintern zugedreht, sondern immer spätestens zu jedem Fahrtantritt! Hierzu gibt es auch einen ausführlichen Thread. Sicher ist sicher! Gruß Armin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas Garmisch Geschrieben 6. November 2014 Teilen Geschrieben 6. November 2014 Okay... Und ab wann gibt die Gasanlage im Cali den Geist auf? Über Schnee in nem Hochtal hat man ja schnell mal unter -10° Grad und kälter... Oder geht das wirklich nur wenn der Bus von der Fahrt noch warm ist? Grüsse, Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 6. November 2014 Teilen Geschrieben 6. November 2014 Unter Null Grad kannst du Butan im Eimer transportieren. Die Gasflasche ist aber im Innenraum und durch den Wassertank isoliert. Im Winter hast du ja die Heizung an, dadurch funktioniert die Gasversorgung auch dann noch. Eventuell lässt du die Schranktür etwas offen, damit die Warmluft rein kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas Garmisch Geschrieben 6. November 2014 Teilen Geschrieben 6. November 2014 Ja, aber im Tank ja kein Wasser... Aber ein warmer Bus von der Anreise und die Standheizung in der Nacht sollten also einen Betrieb ermöglichen? Sehe ich das richtig? Oder ist eine "durchgefrorene" Flasche bis zum nächsten Sommer dann einfach mal fertig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 6. November 2014 Teilen Geschrieben 6. November 2014 Ja, das sollte reichen. Ist ja nicht wie ein Eisblock, der erst auftauen muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.