Zum Inhalt springen

Navi doppelt gemoppelt


Tourer

Empfohlene BeitrÀge

FĂŒr die, die ihre RoutenfĂŒhrung am PC vorbereiten, ein kleiner Tipp. Wenn man auf den Navi seine FingerabdrĂŒcke hinterlassen hat, greift man auch mal unterwegs zum feuchten Brillenputztuch. Vergißt man, das Navi vorher abzuschalten, geht danach nichts mehr. Nach dem erzwungenen Reset war die erstellte RoutenfĂŒhrung weg. Ein weiteres Navi mit geklonter StreckenfĂŒhrung mitzufĂŒhren hilft.

GrĂŒĂŸe

Harald

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tourer

    5

  • Spiderpig

    3

  • Sebastian

    2

  • SW4956

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Von welchem Navi sprichst du genau? Ich kann mir nur schwer vorstellen das die Problematik bei allen Herstellern/GerÀten greift.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sebastian,

mobile Garmins. Ich denke, das macht zumindest bei den Touchscreens anderer mobiler GerÀte wenig Unterschied, da die Ursache in der flÀchigen Feuchtigkeit liegt. Als ich es gemerkt hatte, war es schon zu spÀt.

Gruß

Harald

Link zu diesem Kommentar

Es gibt zwar verschiedene Techniken fĂŒr Touchscreens aber die von dir beschriebene Problematik sollte wohl alle kapazitiven Systeme betreffen. Ich nehme zur Reinigung immer trockene MikrofasertĂŒcher (hĂ€ufig liegen Ă€hnliche ja auch den GerĂ€ten selbst bei), BrillenputztĂŒcher enthalten zudem oft Alkohol was neben den von dir beschriebenen Symptomen auch gern mal das Material angreifen kann. Ich mach mal jede Wette das im Handbuch des GerĂ€tes auch etwas zum Thema Reinigung beschrieben steht... ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sebastian,

wie recht Du doch hast. Wir alle besitzen zuhause seitenweise Gebrauchsanweisungen und selbst wenn wir sie irgendwann gelesen haben, ist kein Tuch zur Hand. Wenn es einmal auch anders ging machen wir es immer so, bis zu dem Tag ...

Und da vielleicht einige genauso verfahren, ist mein Hinweis evtl. doch hilfreich. Meine Touchscreens haben bislang alle ein Brillenputztuch vertragen und werden es wohl auch weiter tun. Ich mache das Navi aber ab jetzt bestimmt vor der Reinigung zur Sicherheit aus.

Gruß

Harald

Link zu diesem Kommentar

verstehe ich das jetzt richtig dass du uns deshalb den Ratschlag gibst ein zweites Navi dabei zu haben...??:rolleyes::rolleyes:

Link zu diesem Kommentar

so eng musst Du das nicht sehen. Aber ich habe ĂŒber das das obig gesagte hinaus ohne mein Zutun schon mehr Dinge mit Navis erlebt, die diesen Gedanken durchaus ĂŒberlegenswert erscheinen lassen. Auf einer Frankreichtour hat mein Navi einfach die Dateien fĂŒr SĂŒdfrankreich nicht mehr gefunden. Das nervt mitten auf der Tour. Backup lag natĂŒrlich zu Hause auf dem PC. Das half aber natĂŒrlich vor Ort nicht weiter. Ist wie mit einem Reserverad, meistens braucht man es nicht. Im Verkehr auslĂ€ndischer StĂ€dte beulenfrei ein bestimmtes Ziel anzusteuern zu können, ist mir halt ein zweites Navi wert. Ich kenne Leute, die haben sogar drei installiert. Das ist vielleicht ein bißchen ĂŒbertrieben. Aber zwei sind unabhĂ€ngig von einem Defekt schon praktisch. Das eine fĂŒr die Strecke, auf dem anderen sieht man schon mal alle vorbeikommenden CampingplĂ€tze. Und der Beifahrer hat BeschĂ€ftigung.icon7.png

Gruß Harald

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Haben diese Leute auch 2 ErsatzrĂ€der dabei..? :) man sollte vielleicht auch darĂŒber nachdenken einen Ersatzmotor mitzufĂŒhren.. man weiss ja nie...:P.

 

Spass bei Seite: nichts gegen deine Theorie, aber ich finde das schon sehr ĂŒbertrieben, ein zweites Navi zu kaufen, wenn mal das "Haupt"navi austeigen wĂŒrde..

FĂŒr den Fall der FĂ€lle gibt sonst auch noch die gute alte Strassenkarte in Faltpapier... zumindest ich kam Ich frĂŒher ganz gut damit zurecht als es noch gar keine Navis gab :).

 

Nebenbei verhindert eine Strassenkarte auch geographische Unkentnisse zu ĂŒberlisten.

Ich kenn da z.B. sonen Fall: "Ich bin jetzt wie besprochen an der Tanke in NĂŒrnberg sehe dich aber nicht, wo bist du?... Ach du meintest NĂŒrburg? Verdammt....."

 

 

Weicht vielleicht etwas vom Thema ab, aber wie habt Ihr denn die Verkabelung von externen Navis gelöst?

Ich hatte bis Anhin meine Navis immer unten links an der Frontscheibe platziert. Da bei vielen Autos dort auch gleich die Sicherungen sind, habe ich das Kabel nur ca. 20 cm sichtbar ĂŒbers Armaturenbrett verlegt und habe es dann nach "innen" verlegt und an der Sicherung abgegriffen! Da der Sicherungskasten beim Cali aber leider unten in der Mitte ist und nicht links, geht diese Lösung nicht mehr.. (oder nur mit viel Aufwand). Jedenfalls will ich nicht ein Kabel in den ZigarettenanzĂŒnder stecken mĂŒssen und das Kabel ĂŒber die Armaturen legen....

Link zu diesem Kommentar

Du GlĂŒcklicher. Bei dem Wort "frĂŒher" habe ich etwas geschmunzelt. FrĂŒher konnte ich Karten noch wĂ€hrend der Fahrt lesen. Heute muss ich an jeder Kreuzung im "Outdoor" die Lesebrille (2 Ersatzbrille) suchen. Und kaufen muss man nicht, was man schon hat.

NĂŒrnberg finde ich aufgrund geographischer Kenntnisse auch ohne, solange es Schilder gibt. "FrĂŒher" haben mir sogar 2 RĂ€der fĂŒr große Touren gereicht. icon7.png

Gruß Harald

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, das waren noch Zeiten, als man vor Abfahrt die Strassenkarte auf die Motorhaube legte und die Route heraussuchte ;-).

Zugegeben, das geht auf der Motorhaube des Calis etwas schwieriger als auf einem "normalen" PKW :).

 

Ja..., die guten alten Zeiten, als ich noch mit dem Moped und Schlafsack die schweizer PĂ€sse ĂŒberquerte :tongue2: Da werden Erinnerungen wach:happy:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

ich habe bei der letzten großen Tour mal ausprobiert, das Navi am Innenspiegel (per Klettband) zu befestigen; den Strom habe ich von oben her von der Kartenleseleuchte her abgegriffen, indem ich an diese eine Steckdose anschloß.

 

Ich werde dabei bleiben, denn der Innenspiegel bringt eh nichts, wenn man den FahrradtrĂ€ger benutzt (ich bin aber auch schon vom VorgĂ€nger her gewohnt, nur ĂŒbver die Außenspiegel zu fahren). Der große Vorteil ist, daß die Sicht auf das Navi ausgezeichnet ist, keinerlei Kabel die Sicht durch die Windschutzscheibe stören und man sogar von außen gar nicht so schnell sehen kann, daß sich da ein Navi befindet. Und der Beifahrer kann das GerĂ€t einfach zu sich drehen, um Eingaben zu machen.

 

Gute Fahrt allerseits

 

Gustav

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.