Zum Inhalt springen

Seitentüre verschrammt - ausbessern oder austauschen


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

 

meine bessere Hälfte hat mit unserem nagelneuen Cali Beach einen Betonpfosten etwas zu eng umkurvt - jetzt hat die Seitentüre eine großflächige Delle und ist verschrammt. Die Empfehlung einer Fachwerkstatt und des Sachverständigen der Versicherung lautet eigentlich auf "Türe austauschen". Der EG-Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe, hat bei anderer Gelegenheit auch einen Blick auf den Schaden geworfen und plädiert ganz stark dafür, zu einem guten Spengler zu gehen und das ausbessern zu lassen. Begründung: die VW-Ersatztüre sei nicht vollverzinkt, sondern käme komplett roh daher, würde nur grundiert und lackiert und sei dann das erste Bauteil, das am T5 wegrosten würde. Die Fachwerkstatt meint, dass im Gegenteil eher das Ausbessern (Spengeln, Verzinnen, Kante Spachteln) derart auf das Blech einwirkt, dass die Lebenserwartung der ausgebesserten Türe extrem begrenzt ist.

 

 

Habt Ihr praktische Erfahrung mit dem Thema? Hat jemand eine Ersatztüre drinnen und kann etwas zur Lebensdauer sagen?

 

 

 

Schöne Grüße,

Flo

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Häuptling

    10

  • Prof_Farnsworth

    4

  • T2-Fahrer

    3

  • fl0MUC

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Such dir in der Gegend mal einen Karosseriebetrieb und lass dir ein Angebot machen, die VW Ersatzteile sind von gleicher Qualität wie auch die Teile ab Werk - wenn also irgend etwas nicht ab Werk dabei ist dann auch nicht beim Ersatzteil - sprich dann kann es auch nicht besser/schlechter werden es sei denn bei der Arbeit wird gepfuscht. Wenn die Reparatur ohne Ersatz vom Kosten/Nutzer her Sinn macht, warum nicht - oft ist es in der Tat allerdings so das mit einem Neuteil der Stress nicht unbedingt wächst sondern sich das ganze ausgleicht und dann sollte man ggf. eher über das Neuteil nachdenken.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das ist nun gerade die Frage... Der EG-Händler verneint dies: der T5 würde komplett verzinkt, inkl Türen. Die Ersatztüre käme jedoch immer unverzinkt.

 

Der :D, den ich auch gefragt habe, kann es mir nicht genau sagen ("Verzinkt? Ich hab an einer Ersatztüre noch nie herumgekratzt, ausserdem wird die doch dann eh grundiert").

Link zu diesem Kommentar

Die VW Ersatzteile kommen aus der gleichen Presse bzw. vom gleichen Band wie auch die ab Werk verbauten Teile, Verzinkung ist demnach auch dabei.

Link zu diesem Kommentar

Und bei der Altentsorgung auch gleich die Frau nicht vergessen:D:D

Link zu diesem Kommentar

Tach!

 

Wenn die Tür des Bullis ab Werk verzinkt ist, dann ist es das Ersatzteil auch.

 

Tür austauschen oder nicht... Kommt wirklich auf die größe des Schadens an. Ein Foto wäre hilfreich. Die meisten Karosseriebetriebe werden sich wohl nicht die Mühe machen und die Dellen mit Zinn auffüllen, die nach dem Rausdrücken zwangsläufig bleiben. Normale Spachtelmasse ist einfacher und billiger. Gerade bei einer recht großen Fläche und dann auch noch bei einer Tür die evtl. mal mit "Schmackes zu ballert" hätte ich da Bedenken. Je nachdem, wie dick gespachtelt werden muß.

 

Da es wohl noch ein recht neues Auto ist, würde ich wahrscheinlich tauschen lassen. Aber drauf achten, daß die Tür von innen mit Hohlraumversiegelung behandelt wird! Gerade im unteren Bereich wo das Wasser stehen bleiben kann. Sonst fängt sie da wirklich an zu rosten.

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Ne Kostenfrage kann es ja eigentlich nicht sein....ist doch hoffentlich Vollkasko versichert?!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Also eine Schramme hab ich auch. Aber etwas größer.

Ich warte noch auf den Spengler der mal eine Aussage macht.

Ich bin gespannt. Ich befürchte außer einer neuen Tür, brauch ich auch ein neues Seitenteil. :(

Viele grüße

 

Sebastian

Link zu diesem Kommentar

@ Häuptling:

 

Seitenteil unbedingt instandsetzen lassen, nicht erneuern !!

 

Such dir nen Fachbetrieb der ein "Carbon Miracle" Richtwerkzeug hat und damit auch umgehen kann.

 

Schau mal bei youtube oder google mal nach dem "Carbon Miracle" Dieses System ist neuester Stand der Technik und richtig fein !

 

Über die Türe kann man diskutieren, richtbar ist sie sicherlich. Leider ist auch das Foto nicht besonders.

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sebastian,

 

mein Aufbereiter gegenüber hat vorletzte Woche mit seinem Karosseriefachmann einen ähnlichen Schaden an einem T5 hervorragend wieder hin bekommen. Und das Ganze zu einem Bruchteil des Preises für Neuteile.

Link zu diesem Kommentar

Moin!

 

@ Häuptling

 

Da das Seitenteil ja verschweißt ist, muß es eh wieder passend "gedengelt" werden. Sieht jetzt aber nicht sooooo schlimm aus. Auf dem Bild sieht die Tür auch nicht so schlimm aus. Ich denke, auch da ist eine Reparatur die bessere Lösung.

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

bei uns schaut es noch etwas ärger aus.

 

Nachdem auch das Seitenteil hinten rechts angeschrammt ist, kommen wir um eine Reparatur eh nicht herum (Größenordnung con tutti: 3500€) - da überlasse ich den ganzen Zinnober lieber einer Fachwerkstatt. In weiser Voraussicht habe ich eine Kasko mit Rabattretter abgeschlossen - dass wir den nach 3 Wochen ziehen müssen, hatte ich natürlich nicht gedacht... Hoffentlich war's das in den nächsten Monaten.

 

Wie auch immer, mir geht es um den geringsten Wertverlust und die beste Lösung, die auch die nächsten 5 Jahre trägt, nicht um die günstigste Reparatur. Ich war allerdings sehr verunsichert, weil der Importeur so von der Austauschtüre abgeraten hatte, aber das ist dann wohl eher eine Einzelmeinung.

 

So - jetzt geht es ersteinmal mit Schaden in den Urlaub - der ist jetzt überfällig.

 

Schöne Grüße,

Flo

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Noch mal zwei Bilder in hoffentlich bessere Qualität.

Das Problem bei uns ist wohl eher die Werkstatt. Wir haben leider Werkstattbindung und müssen zu einem Opel Händler :eek:

Meine ihr die Reparatur ist besser wie ein Austausch? Bei der Tür hätte ich ja gedacht tauschen ist besser.

Ärgerlich ist es allemal.

 

Viele grüße

Link zu diesem Kommentar

@ Häuptling

 

Sieht das nur so aus, oder ist die äußere Blechhaut der Tür durch? Also ein Loch drin?

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Die ist durch. Mein ich.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.