Zum Inhalt springen

T5.2 Bi-Xenon


Tom50354

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

naja ... ne ACC PR gibts ja schon: "P2Z"

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 241
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CaliGypsy

    105

  • Tom50354

    64

  • JoJoM

    17

  • Ben

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

 

Zwischenstatus Xenon für den T5.2

 

Ab Werk ...

 

also ob nun in Düsseldorf, oder dann zur IAA in Hannover ein

T5.2 mit Xenon von VWN vorgestellt, oder bestallbar ist, dazu

habe ich bisher nur Dementis gehört, aber die Hoffnung stirbt

zuletzt ... zumindest ist mein eingangs so optimistisch ver-

kündeter, denkbarer SOP zum 08.11.10 wohl eher einer Fata

Morgana gleich ... wir werden sehen ...

 

 

von P2 ...

 

Jedem Anrufer wird irgendwie wieder eine eigene Geschichte er-

zählt, bei mir hieß es zuletzt - no comment.

 

TH Automobile ...

 

heute wieder einmal regen Mailverkehr mit den Jungs gehabt und

es kommen wieder zeitnahe Hoffnungen auf ...

 

TH-Automobile hat ein Bi-Xenon für den T5.2 entwickelt

TH-Automobile hat die erforderlichen TÜV Tests bestanden

 

TH Automobile hat die E1 Freigabe beim KBA beantragt und ist in

Erwartung der KBA Freigabe. Sobald diese eingegangen ist beginnt

TH Automobile mit dem Vertrieb der Scheinwerfer. Intern ist man

auf die Produktion - so TH - eingestellt.

 

Die Bi-Xenon Scheinwerfer leuchten die Fahrbahn - so TH - deutlich

heller als die Halogen Variante aus. Ein direkter 1:1 Vergleich steht

aber aus.

 

Ein dynamisches Kurvenlicht, oder in den Scheinwerfer integrierte

LED TFLs sind nicht vorgesehen.

 

Voraussetzung für den Umbau auf Bi-Xenon (zu den untenstehenden

Konditionen) ist eine werksseitig vorhandene Scheinwerfer-Reinigungs-

anlage.

 

Der Xenon Kit besteht aus zwei Bi-Xenon Scheinwerfereinheiten (links/

rechts) für Rechtsverkehr und den Teilen für die automatische Leucht-

weitenregulierung. Der Kit kostet incl. 19% MwSt. 2.360,00€. Bei

Rückgabe der fabrikneuen, ungefahrenen Serienscheinwerfer (H7/15)

werden 320,00€ gutgeschrieben, d.h. dann sinds brutto 2.040,00€.

 

Der Umbau kann von jedem Fachbetrieb, natürlich auch VW Partner,

oder durch TH durchgeführt werden. Bei TH kostet der Umbau incl.

Leuchtweitenregulierung 590,00€ (incl. 19% MwSt.)

 

Als Option können einige Scheinwerfer Innenteile - soweit sie die

Leuchtfunktion nicht beeinträchtigen - in Wunschfarbe und nach

Aufwand lackiert werden.

 

Soweit fehlt immer noch der ofizielle Vertriebsstart, aber es soll sich

ja nur (unverbindlich) um wenige Tage/Wochen handeln.

 

Davon unabhängig bietet TH noch das eine, oder andere Schmankerl

an, auch einen T5.1 auf T5.2 Front Facelift, mit, oder ohne T5.2

Bi-Xenon ... fein ...

 

Allen sonstigen Anbietern ist wohl gemeinsam, dass deren sogenannte

Xenons keine KBA Zulassung haben ... vorbehaltlich, dass da noch einer

im stillen Kämmerlein vor sich hinnrütet um dann mit Pauken und Trom-

peten dynamisches Kurvenfahrlicht, LED FTLs zum marktgerechten

Erstausstattungs-Preis und mit E1 in den Markt brächte ...

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo,

 

ist das mit den "ersten Auslieferungen Ende November" dann im

Jahre des Herrn 2010, oder 2011 ? Hatte ganz übersehen, dass

bei der Aussage ja die Jahreszahl fehlt ;-))

 

Bei den aktuellen Lieferzeiten müßt man's dann ja fast in 10-14

Tagen bestellen können ....... mmh.

 

Von TH habe ich keine News anzubieten ... dito von P2.

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

also aus dem Hause Volkwagen gibt's zu Xenon weiterhin keine

konkreten Ausagen ... bei P2 und TH weiterhin Funkstille ... ein

gewöhnlich nicht soooooooooooo gut informierter Freundlicher

meinte mir heute mitteilen zu müssen, dass die Einführung von

Xenon bei VWN verschoben worden sei und wohl erst mit dem

MJ2012 ab KW22 2011 mit Xenon ab Werk zu rechnen sei ... ob

das so stimmt, oder er nur einen schnellen Verkauf anstrebt ...

keine Ahnung, aber "etwas" gem. Schreiben von VWN kann sich

ja beliebig hinziehen ... obwohl "etwas" eine undefinierte, geringe

Menge darstellen soll, so zumindest Wikipedia ;-))

 

Der Viano Facelift - für einen Bulli Fan natürlich keine Alternative,

also auch für mich nicht - kommt mit Bi-Xenon und LED TFL und

das zu humanen Preisen, gerade mal 1.112,65€ ruft MB dafür auf.

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

also zur IAA Hannover wird's von VWN weiterhin kein Bi-Xenon geben,

dies bestätigte mir heute ein weiterer (Un)Freundlicher Überbringer

schlechter Nachrichten, mehr noch ... er meinte nicht ausschließen

zu können, dass vor KW22 2011 (MJ2012) auch nicht mehr damit zu

rechnen sei ... mit einem unheilvollen angehängten ... wenn überhaupt.

 

Das gibt der Formulierung "Etwas" eine neue Zeitdimension, aber wie

auch immer ...

 

Was mich interessieren würde ... bin ich ganz allein auf weiter Flur mit

meinem Wunsch nach Bi-Xenon für den T5.2 ?

 

Mal konkret ...

 

Möglichkeiten Gruppe 1:

 

01:

Wer wartet mit der Bestellung seines Neuen Dicken, egal ob nun als Er-

satzbeschaffung für einen alten T1 bis T5.1, oder als T-Modell Erstkäufer

bis Xenon ab Werk bestellbar wird ?

 

02:

Wer wartet mit der Bestellung seines Neuen Dicken, egal ob nun als Er-

satzbeschaffung für einen alten T1 bis T5.1, oder als T-Modell Erstkäufer

bis Xenon von einem Zubehör Anbieter mit E1 Zulassung nachrüstbar wird ?

 

 

03:

Wer hat trotzdem einen neuen T5.2 bestellt, oder wird ihn demnächst

bestellen, nur weil er davon ausgeht die Xenon Werkslösung später nach-

rüsten zu können ?

 

04:

Wer hat trotzdem einen neuen T5.2 bestellt, oder wird ihn demnächst

bestellen, nur weil er davon ausgeht irgendeine zugelassene Xenon

Lösung später nachrüsten zu können ?

 

 

05:

Wer hat trotzdem einen neuen Dicken bestellt, oder wird ihn demnächst

bestellen, und nimmt ihn mit H4/H7 Scheinwerfern, weil Bi-Xenon von

VWN, P2, oder TH Automobile absolut und relativ zum Wettbewerb ein-

fach zu teuer ist, würde aber nicht zögern Xenon zu ordern, wenn Bi-Xenon

z.B. unter 1.500,00€ Aufpreis zu haben wäre ?

 

06:

wer nimmt den T5.2 ohne Xenon, weil er mit H4/H7 Scheinwerfern voll

zufrieden ist ?

 

 

Möglichkeiten Gruppe 2 (nur die, die Xenon wollen, also 01 bis 05):

 

a:

Ich erwarte eine Lösung mit Bi-Xenon, dynamischem Kurvenfahrlicht

und LED TFLs

 

b.

Ich erwarte eine Lösung mit Bi-Xenon, dynamischem Kurvenfahrlicht und

LED TFLs, kann aber damit leben, dass dynamisches Kurvenfahrlicht nicht

angeboten wird.

 

c.

Ich erwarte eine Lösung mit Bi-Xenon, dynamischem Kurvenfahrlicht und

LED TFLs, kann aber damit leben, dass LED TFLs nicht angeboten werden.

 

d:

Ich erwarte eine Lösung mit Bi-Xenon, dynamischem Kurvenfahrlicht und

LED TFLs, kann aber damit leben, dass nur Bi-Xenon zum Einsatz kommt.

 

e:

Ich erwarte nur eine Lösung mit Bi-Xenon und dynamischem Kurvenfahrlicht

 

f:

Ich erwarte nur eine Lösung mit Bi-Xenon und LED TFLs

 

g:

Ich erwarte nur eine Lösung mit Bi-Xenon

 

Ich bitte Euch um rege Teilnahme, denn mich beschleicht der Eindruck,

dass VWN das Thema einfach nicht ernst nimmt ... nicht ernst nehmen

will ... oder einfach auch so seine Ziele übererfüllt und Xenon quasi ver-

gißt ...

 

 

Ich bin ein Typ 01/b

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

nochmal zu dem Thema ...

 

sollte ich einer der ganz, ganz wenigen sein für die das Thema

Xenon nicht nur eine Selbstverständlichkeit ist, sondern auch

eine Anforderung, dann ist es eben so ... aber ich kann daran

nicht so recht glauben ...

 

Ich ... der immer noch hart für VWN und den T5.2 an der Agenda

2018 arbeitet und der festen Überzeugung ist, dass die aktuelle

T5.2 Beschaffungswelle nichts weiter ist als der Abbau des Beschaf-

fungsstaus aus dem Modellwechsel und aufgeschobenen (Krisen)

Investitionen und dem einen, oder anderen Sondertopf öffent-

licher Auftraggeber ...

 

Was den T5.2 Cali Beach betrifft gilt IMHO, dass man ja lang genug

auf den massiv aufgewerteten Beach MJ 2011 gewartet hat

und der Beach ein wirklich interessanter Cross-Over zwischen

Caravelle, Multivan und California geworden ist ... kein Wunder,

sondern einfach nur schön, dass das jetzt ein großer Erfolg ist,

aber auch hier löst sich der Beschaffungsstau mal auf und dann

ist die Frage zu beantorten, ob der new Cali Beach nur bei den

Caravelles, Startlinern, Multivannern und Comfortlinern Stückzah-

len vagabundiert, oder ein - wie erwartet - Sahnestückchen in

der Palette ist.

 

Was den T5.2 Comfortliner betrifft, so ist der Cali Beach natürlich

ein von unten nagender, hausinterner Wettbewerber zum Comfort-

liner, aber die ernsthaften Campingfreunde werden, wenn sie denn

wieder Geld auszugeben bereit sind, sehr schnell erkennen, dass

man aus dem Beach eben nicht für lau einen vollwertigen und hoch-

wertigen Camper machen kann und dass der Comfortliner hier eini-

ges an Mehrwert zu bieten hat. Andererseits ist der Comfortliner

in eine Preisregion gewachsen in welcher die Ansprüche hoch sind,

d.h. der Comfortliner ist derzeit umzingelt ... von unten ... dem

Beach ... und von oben seitens der Premiumklasse Ansprüche und

von beiden Seiten durch die Ausbauer, die sich über dem Beach

und unter dem Comfortliner mehr und mehr etablieren, ohne dem

VWN Original das Wasser auch nur annähernd reichen zu können

und ... das ist die einzig Gute Nachricht daran ... dem T5.2 als

Basisfahrzeug - hoffentlich dauerhaft - die Treue halten.

 

Da sich - normalerweise und bei anderen Automobilherstellern gern

geübte Praxis - mit all dem SonderSchnickSchnack gerade bestens

Geld verdienen läßt, und es dieser SchnickSchnack ist, der Premium

Ansprüche bedient, spricht für mich Nichts gegen einen Cali High-

line ... aber wer bin ich schon ... nur ein potentieller Kunde ...

 

aber eines ist sicher ... irgendwann ist wieder Business as

usual angesagt ... am Besten mit viel, viel Wettbewerbs- und

Kundenvorsprung ... und dann noch der einen, oder anderen

zu einem realen Produkt inkarnierten, kalkulierbar mutigen Vision ...

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Xenon-Abstinenzler

 

Mir stellt sich die Frage definitiv nicht, da ich nicht im Traum daran denke, meinen Xenon-bewehrten 5.1.-Oldie in irgend einer Form zu ersetzen, da er uns derart ans Herz gewachsen ist, dass auch modernste und ausgeklügeltste features diesem Unstand nicht das Wasser reichen könnten.

 

Wäre ich jedoch gezwungen, mich um einen Neuen zu bemühen, so wäre ich wohl der Gruppe 02.b zuzuordnen, da auch ich definitiv der Überzeugung bin, niemals mehr ohne Xenon (oder noch bessere Lichttechnik) unterwegs sein zu wollen....

 

Zum Punkt b muss ich allerdings sagen, dass ich generell auf TFL verzichten kann, da ich seit 1973 eh ununterbrochen mit Abblendlicht unterwegs bin und das auch weiterhin so praktiziere. Zudem empfinde ich es als sehr störend, wenn bei jedem Zündungseinsschalten gleich die ganze Umgebung über diesen Sachverhalt in Kenntnis gesetzt wird; ich kann also locker auf dieses für mich unnötige bzw. sogar lästige Feature verzichten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

OT ... Grüße in die Schweiz ;-))

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

dass Audi in der Nutzung der Frontscheinwerfer als Designelement

Vorreiter war, das ist klar ... dass sie im R8 und A8 die Xenon

Technik durch LED Fahrscheinwerfer ergänzen und damit auch

Vorsprung durch Technik leben ... das ist auch klar ... genauso

wie die Tatsache, dass Audi zum Volkswagen Konzern gehört

und der neue Tuareg und der Phaeton durch moderne Xenon

Fahrscheinwerfer und Licht-Assistenzsysteme aufgewertet wur-

den... das auch ... also sozusagen die Volksoberklasse bedient

wird, aber ...

 

das wohl erst mit dem T5.3 MJ 2012 Xenon für den Bulli kommt,

das glaub ich inzwischen erst wenn ich's Kreuzle machen kann

und der Konfigurator vom Händler das auch annimmt ...

 

bis dahin schiele ich zum Polo (ohne Marco), oder zum Fiat 500,

denn es ist ja nicht so, dass des Volkes Mitte anderweitig nicht

auch mit Xenon bedient würde ... nur wir eben nicht ...

 

da tröstet es auch kaum, dass Volkswagen in der Grundlagen-

forschung mitmischt, aber Vorsprung durch Technik will eben

auch in Zukunft gesichert sein ...

 

rechnet man hoch bekommen wir im T7.3 sogar LED Fahr-

scheinwerfer ... ist doch auch was ...

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo,

 

soeben erhalte ich die schriftliche Nachricht, dass die Bi-Xenon Scheinwerfer

von TH Automobile "vollkommen zugelassen sind und bestellt werden können".

 

Das "Schnecken-Rennen" um die Pole Position wer als Erster zugelassene (E1)

Bi-Xenon Scheinwerfer für den T5.2 im Markt anbietet ist somit wohl entschieden.

 

Infos und Preise über:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Moin Chris,

 

das ist ja endlich mal eine gute Nachricht und ein großer Schritt zu deinem neuen Cali. ;)

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Seite ist bisher noch nicht geändert und sagt so leider noch nicht viel aus, außer dass man anrufen und vorbestellen kann.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

jetzt mach mal langsam ... eine Internet Seite zu aktualisieren geht eben

nicht ganz so schnell, wie den Interessenten eine Mail zuzusenden ...

 

Wer ordern will kann bei TH anrufen und bestellen. Die Lieferzeit soll der-

zeit bereits ca. 5 Wochen ausmachen ...

 

Sobald ich Details (Fotos, etc.) habe stelle ich die hier natürlich ein.

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

TH Automobile hat jetzt auch erste Fotos der Bi-Xenon

Scheinwerfer zur Verfügung gestellt ... so muß ein Fahr-

zeug im Jahre des Herrn 2010 eben aussehen ... gut ...

LED TFL's hätten mein Herz sehr erfreut, auch dynamsiches

Kurvenlicht, aber das Wichtigste am Bi-Xenon bleibt eben

die bestmögliche Straßenaus- und Beleuchtung ... und die

ist mit den neuen Bi-Xenon Brennern in den TH Automobile

Scheinwerfern, TÜV Prüfung und E1 Zulassung gegeben ...

 

Das Design ist nicht wirklich überraschend, immerhin kennen

wir den Unterschied zwischen Halogen und Xenon beim T5.1.

 

Wer also nur wegen fehlendem Xenon keinen Neuen Dicken

bestellt hat, der hat jetzt - wie ich - ein Hinderniss weniger

auf dem neuen Glück zum T5.2 ... es sei denn er hat noch

andere Gründe, oder wartet auf die Xenon Lösung ab Werk.

 

Ob die irgendwann, oder auch nie im Markt verfügbare VWN

Lösung letztendlich mehr bietet ? Ich weiß es nicht.

 

Die Preise bleiben wohl unverändert. Angebote gibts bei TH.

 

Korrektur: Seine ollen Originalscheinwerfer kann man behalten.

Das ist auch gut so, denn die unendlichen Diskussionen ob ein

Scheinwerfer nun neu, neuwertig, wie neu, oder vergammelt ist,

die hätten weder die Kunden noch der Anbieter managen können.

 

Ihr könnt also die Schonlappen vor den Scheinwerfern jetzt end-

gültig wieder abnehmen ... oder aufhören Euch zu fragen, ob

der kleine Kratzer denn nun sehr, oder weniger schlimm ist,

oder vielleicht übersehen wird ...

 

Es werde Licht die Erste! Endlich !! Danke !!!

 

 

Gypsy

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Hallo,

 

TH-Automobile hat neue Fotos der TH Bi-Xenon Scheinwerfer

für den T5.2 eingestellt.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Alleinstellungsmerkmal ist und bleibt wohl auch die Möglichkeit

den Scheinwerfer und den Brenner Tubis innen in einer Wunsch-

farbe lackieren zu lassen, soweit keine Beeinträchtigung der

Leuchtfunktion gegeben ist ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Jetzt mal ganz ehrlich: Findet ihr die Xenons von TH schön?

 

Mir gefallen sie nicht.

Im Gegensatz zu den Werksxenons (die ersten Bilder habe ich irgendwo schon mal gesehen) finde ich die TH Optik sehr antik.

 

Obwohl ich kein Fan von LED TFL bin, finde das das nach aussen liegende U bei den Werksscheinwerfern rattenscharf.

Die Verlegung des Blinkers nach unten in den Scheinwerfer passt auch sehr gut.

 

Leider haben sich die Kaufleute aus Kostengründen vom Kurvenfahrlicht getrennt und bieten nur eine sep. Abbiegeleuchte an. Dafür kostet es später dann bestimmt mehr wie beim Touran, Golf & Co.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Vampilein

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.