wenzi Geschrieben 25. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2009 Hallo zusammen,  ich habe heute ca. 1,5 Std. die Standheizung laufen lassen auf Stufe 1 bei einer AuĂentemperatur von 16 Grad sowie ein bisschen Licht angehabt, kein KĂŒhlboxbetrieb.  Nach dieser Zeit war die BatteriekapazitĂ€t lt. CU auf 50% runtergefahren.  Das erscheint mir jetzt echt viel viel KapazitĂ€tsverlust.  Normal kann ich den Wagen bei Betrieb Standheizung und KĂŒhlschrank und Licht zwei bis drei Tage stehen lassen, vll. auch lĂ€nger. Ein WoEnde geht jedenfalls.  Was fĂŒr ein Problem habe ich?  GrĂŒĂe Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 26. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo Wenzi,  Bist du in letzter Zeit viel Kurzstrecken gefahren? Das reicht dann einfach nicht um die Batterrien voll zu laden.  Achte mal auf die Ampere Anzeige vor dem Abstellen des Motors. Wenn die recht hoch ist, 10 A oder mehr,solltest du die Batterrien auf jeden Fall mal mit 220 V laden.  Ein weiterer Punkt wĂ€re die Sicherung der dritten Batterrie. Hast du die schon ĂŒberprĂŒft?  Hast du das Massekabel (Caliground) eingebaut?Vor dem Shuntumbau hat meine CU oft seltsame Werte angezeigt. Beim Umbau habe ich festgestellt,dass die Originalverschraubung nicht richtig fest war.   GrĂŒsse aus Blueberry Hill,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 26. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo.  Perfekte Antwort von calimerlin. Achte wirkllich auf die Ampere vorm Abstellen.  Wenn beim Abstellen noch krĂ€ftig nachgeladen wird sind die Camperbatterien leer. Vor allem wenn man weiĂ dass sie von der Lichtmaschine eh nicht voll geladen werden. Beim Abstellen flieĂen sollte nur noch der aktuelle Verbrauch nachgeladen werden, also ohne Heizung und KĂŒhlbox deutlich  Wenn Die Batterien dann richtig voll sind und es dann nach 1,5 h bereits auf 50%, oder besser auf unter 12 V, geht ist was faul. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 26. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Danke erstmal.  Folgendes Bild heute morgen:  Batteriestatus runder auf 40%, ich hatte eine Lampe ĂŒber Nacht brennen lassen. Dann Motor gestartet, Motor wieder aus und dann war der Batteriestatus wieder auf 100%!! Halbe Minute spĂ€ter runter auf 90%. CU ausgestellt, Reset gemacht. Motor wieder an/aus, es bleibt bei einer Ladung von 100%. Voltangabe bewegt sich zw. 12 und 13 V.  Was das denn?  MuĂ ich trotzdem an Landstrom zum Aufladen, ja, weil ich eine Ampereanzeige von ĂŒber 24 A habe? Richtig? Habe ich noch nie gemacht, auĂer auf dem CP natĂŒrlich, aber nie zum Aufladen der Batterien so fĂŒr zwischen durch mal.  Sollte man die Batterien einmal komplett leer laufen lassen? Oder das wurscht?  GrĂŒĂe Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 26. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo wenzi. Wenn du den Motor startest (und wieder aus machst) wird die Anzeige immer erst auf 100 % springen. WĂ€hrend der Motor lief waren ja viele Volt da.  Vergiss das. Die % Anzeige ist sowieso ein SchĂ€tzeisen, dass erst nach ca. 20 Min. ĂŒberhaupt angesehen werden sollte. Die Amperanzeige, kurz bevor Du den Cali abstellst ist viel ausagekrĂ€ftiger. Achte mal drauf.  Um die Batterien frisch zu halten leg mal einen Landstrom dran. Nachdem sie jetzt so runter sind mach es mal 48h am StĂŒck (wenn es geht).   So einmal im Monat, 24h am StĂŒck sollte spĂ€ter reichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  naja, dann ist wie dedetto schon schreibt angesagt!  Jo... ist schon auf 75A umgebaut? Soll ich ein Set mitbringen?  achherrjeh... so ein alter Hase und so ein mangelhafter cali... geht ja gar nicht!   Ach nee... was fĂŒr ein Ding! Sandy hat gestern auch so ne Schote gebracht. Sie braucht im T5.2 kein DSG. So eine Automatik wie in unserem Golf wĂ€re doch ausreichend! aaah...schnipp.... der Golf hat ja DSG  Und jetzt kommst Du und zerstörst meine positiven technischen EindrĂŒcke von Dir  Vergiss die Prozentanzeige! wei dedetto schon schreibt. Wenn ĂŒberhaupt, kann man die Prozentanzeige allerhöchstens mal zu Rate ziehen, nachdem der cali 4-5 stunden steht und keine Ladung vorgenommen wurde. Egal ob Motor oder Landstrom.  Eine 230V Ladung jeden Monat ist gut, aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Aber alle zwei drei Monate sollte es schon sein.  Ganz wichtig: Wieviel VOLT zeigt die CU ca. 30sek. nach Straten des Motors? Alles unter 13,5V deutet auf eine schlechte Masseverbindung hin. Aber das wĂ€re ja auch kein Wunder, da du ja waghalsig ohne Caliground durch die Gegend fĂ€hrst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 26. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo Wenzi,  Bei der RĂŒckrufaktion wurde die Verbindung an der Polklemme geĂ€ndert.  Die Sicherung an der dritten Batterrie neigt dazu gerne mal durchzubrennen.Ich habe immer eine im Auto liegen,habe sie aber zum GlĂŒck bis jetzt noch nicht gebraucht.  Dazu gibt hier mehr :  You do not have the required permissions to view the link content in this post.   Lade jetzt erst mal die Batterrien ĂŒber 220 V. Ich mach das auch mehr oder weniger regelmĂ€ssig, halt nach Bedarf.  Wenn dann das Problem noch da ist,wĂ€re der nĂ€chste Punkt die Sicherung der dritten zu checken.   Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 26. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â So war das genau bei mir der Fall. Seit dem shuntumbau ist alles bestens. Â Â Â Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 26. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 26. Oktober 2009 Lieber Tom,  ich weiĂ, dass ich waghalsig ohne Caliground durch die Gegend fahre und darf Dich an dieser Stelle sinngemÀà zitieren: "FrĂŒher oder spĂ€ter erwischt es jeden". Somit haben wir heute "spĂ€ter" 8). Immerhin ist der Wagen schon 2,5 Jahre alt fast.  Aktuell sehe ich mich allerdings auĂer Stande, den Caliground zu verbauen; ich zaubere Dir einen wundervollen Schweinebraten, aber den KĂŒhlschrank ausbauen .... ich bin ĂŒberfordert. Weil, ICH, mĂŒĂte es selbst machen! Manno, auch wenn Peter mir natĂŒrlich hilft, das Auto ist halt mein Baby.  Aber ok, vll. kann ich auch meinen ĂŒberreden, jedoch, möchte ich das? Ich kann ja noch mal die einschlĂ€gigen Posting durch kucken, bevor ich mir den Wagen vollends ruinieren lasse; GurkenglĂ€ser hĂ€tte ich . Wahrscheinlich werde ich einfach mit dem Problem leben mĂŒssen. Ich wĂŒĂte nicht, wie Ă€ndern. Oder aber ich initiiere mal ein Basteltreffen "Shuntumbau sĂŒdl. HH und Umgebung". Herr Bocker, haben Sie Interesse (mir mein Massekabel zu verlegen)?!?!  Aber ernsthaft:  Ja, gerne bringe mir doch bitte die Sicherung mit; wĂŒrdest Du mir dann auch zeigen, wie ich die wechsle? Wenn ich mich recht erinnere, ist das auch nicht "mal eben so" gemacht.  Ich muĂ systematisch vorgehen.  1. Am einfachsten ist es, ich gehe dann mal an Landstrom.  2. Sicherung wechseln kann nicht schaden, wie ich es verstehe.  3. Dann doch wohl oder ĂŒbel Caliground einbauen (lassen?).  Die CU spinnt ja auch so manches mal. Anzeige "Dach offen" z.B. Und das Licht flackert, wenn die Standheizung hochlĂ€uft. Stört mich allerdings nicht sonderlich, denn wenn sie lĂ€uft, flackert nichts mehr. Die CU zeigt einen Wert unter 13,5 V an. Meist 12 und ein bisschen. Das ich der %-Anzeige nicht trauen kann, dass ist mistig und das ist mir auch neu. Aber die schwankt tatsĂ€chlich extrem.   Zu meiner Rehabilitation kann ich nur vorbringen:  Ich habe die Diode umgelötet!!! Yes, Sir, yes :].  Viele GrĂŒĂe und herzlichen Dank Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 27. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Na das ist doch schon was. Â Kann Peter denn nicht helfen beim KĂŒhlschrankausbau? Oder bist Du da ganz eigen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Oh nein, da bin ich ĂŒberhaupt nicht eigen. Ich muĂ das nicht selber machen, gar nicht, und im Moment wĂŒĂte ich auch nicht wie und Peter ist halt auch nicht so der Bastler. Ich muĂ noch mal die Threads durchgehen. Ăber die Werkstatt ist da immer noch nicht zu machen, oder? Die wĂŒrde ich am liebsten ins Boot holen. FĂ€llt fĂŒr mich unter die AnschluĂgarantie, der Fehler.  GrĂŒĂe Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 27. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Statt Gurkenglas und Limoflasche?  mit frisch angenÀhten Ohren You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 27. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Ich denke mal nein... Die VWN Vorgabe sieht aktuell Caliground nicht vor. Die ziehen nur die Schraube nach! Â Eventuell ein Deal mit Deinem Freundlichen, wenn du Caliground selbst zur VerfĂŒgung stellst? Â Wichtig ist, dass Du ein Notfallkabel zur ĂberbrĂŒckung dabei haben solltest. Ein Kabel, was vom Minuspol einer Batterie an den Massepunkt recht unten im Schrank fĂŒhrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LLE0900 Geschrieben 27. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  hallo Radfahrer, hast du schon mal unten in den Schrank geschaut? unter den KĂŒhlschrank? dann wirst du sehen , das der Wagenheber viel zu hoch ist. der Anfang des hochhebens beginnt mit hebeln mittels eines flachen stabilen Gegenstandes. danach zieht einer oben , unten wird gedrĂŒckt. Gurkenglas reicht um das CaliGround kabel zu montieren.  grĂŒĂe Achim Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 27. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Man muss doch nicht sofort mit Kanonen auf Spatzen schieĂen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.