Zum Inhalt springen

Der Transport am Heck - die echte Alternative zum Dach


macsteven

Empfohlene Beiträge

Bei meiner nachgerüsteten abnehmbaren Westfalia sind es nur rund 7,2cm bis Mitte Kugelkopf. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo miteinander,

daß beim THULE VeloSpace XT 3 mit Verlegung der Halteseile die Öffnung der Heckklappe funktioniert steht hier ja ausführlich beschrieben.

Aber weiß jemand, ob das auch beim THULE VeloSpace XT 2 funktioniert?

VG Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hintergrund der Frage ist, daß der XT2 einen größeren Schienenabstand hat und mir 2 Räder reichen würden 🤷🏼‍♂️

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Thomas,

ich meine gelesen zu haben, dass der Velospace XT 2 im Gegensatz zum Velospace XT 3 nicht einstellbar ist, was die Fangbänder angeht und demnach nicht passt. Eine verlässliche Quelle dazu kann ich Dir aber nicht angeben. 

Wenn der Preisunterschied von rund 80€  für Dich keine Rolle spielt, spricht aus meiner Sicht nichts weiter gegen den XT 3, denn Du kannst ja beim Transport von nur 2 Fahrrädern die mittlere Schiene leer lassen und hast einen wahrscheinlich noch größeren Abstand der beiden Fahrräder zueinander. Oder, wenn Du z.B. Mountainbikes mit breiten Lenkern transportierst, könntest Du die Schiene zum Cali leer lassen, um mehr Abstand zum Fahrzeug zu haben. Beim Transport von schweren Bikes (z.B. e Bikes) wiederum würde ich die äußere Schiene nicht nutzen.

Will damit sagen: Finde den XT 3 mit seinen Möglichkeiten einfach variabler. Zudem kannst Du recht sicher sein, dass er an Deinen Cali passt.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo Zusammen

 

Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich in unseren nächsten Ferien den Thule Chariot Sport 1 Kinderwagen transportieren kann. Im Innenraum wollte ich nicht, da wir bereits ohne Kind viel Gepäck mit hatten.

Für mich die günstigste Lösung war eine Secondhand Lösung von einem Freund. Es handelt sich um eine stabile aus PET-Platten wasserdicht zusammengeklebten Box welche von einer Fiamma Cargobox umhüllt wird.

Plan aufliegen tut die Box auf einem Holzbrett, welches auf den Fahrradschienen des Thule VeloSpace XT3 befestigt ist. Hält bombenfest und das wichtigste ist, der Kinderwagen passt in die Box.

Für mich unverständlich, dass es von Thule keine Fahrradträger-Lösung für den Transport eines Thule Kinderwagens gibt. Dafür gäbe es doch sicher eine grosse Nachfrage...

 

Ich kann das nun künftig dank DIY.

 

Gruss  Christoph der sich schon überlegt, wie er nächstes Jahr noch mindestens 2 Fahrräder zusätzlich mitnehmen kann...

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

darf ich fragen welche Solar-Funk-RFK du verwendest und wie zufrieden du damit bist? Habe das gleiche Problem und wollte jetzt nicht Unsummen für eine weitere RFK ausgeben?

DANKE Dir.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Optisch sieht es so aus, dass ein Heckklappenträger noch oberhalb der Box passen würde. Muss man natürlich nachmessen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

 

hab ich bereits ein oder zwei Seiten weiter vorne beschrieben 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das hoffe ich auch und werde es wohl mal testen müssen wenn der Bedarf da ist...

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

ich hatte mich ja mittlerweile für die Thule Onto Heckbox entschieden und suche grad entspannt nach "Angeboten".

Jetzt hab ich grad gesehen, dass es die "Onto" und die "Onto 2" gibt.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

und

 

Die "Onto 2" ist wohl neu, aber hat da trotzdem vielleicht jemand Details und/oder Infos zu?

Die Frage ist natürlich, ob diese Heckbox genau so passt, wie die Vorgängerversion (nach dem Tausch der Fangbänder).

 

Wenn ich mir die Produktseite auf der Thule-Homepage anschaue, sieht es danach aus, dass nur das Material (jetzt PFAS-frei) geändert wurde (und die weißen Randstreifen jetzt schwarz sind).

 

Weiß sonst vll. jemand mehr?

 

Viele Grüße,

 

Torben

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Leider nein. Zwei Dinge fallen mir aber auf: Der Preis für die Onto 2 ist (noch) sehr hoch. Ob es tatsächliche Verbesserungen gibt, erscheint bei dem identischen Konzept zumindest fraglich. Verwirrender Weise gibt es nun auch eine "Onto 2" genannte Version ohne Kupplungsaufnahme, zum Befestigen am Easyfold Fahrradträger. "Onto 2" ist also nicht "Onto 2", da muss man aufpassen. Ich würde an Deiner Stelle eher nach einem günstigen alten Modell suchen. Ich habe nach ein bisschen Sucherei unter 900€ bezahlt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hat zufälliig schon jemand was mitbekommen in Sachen neue Heckbox für den XT3 (Nachfolger für die Backspace)?

 

Thule hat ja jetzt ein paar neue Boxen vorgestellt, aber offenbar sind die erstmal alle nur für die EasyFold-Träger.

Link zu diesem Kommentar

Hey Torben @BetaTobi da Du in der Nachbarschaft wohnst: ich habe ja die weiter oben im Thread beschriebene "Alubox in der Wildwanne" von Heck-Pack. 

Falls Bedarf besteht, kann ich sie Dir gern ausleihen, soweit es terminlich keine Konflikte gibt.

Gerne PN.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich warte auch auf was neues. Hatte thule angeschrieben, aber es kam nur "

Hierzu ist leider derzeit nicht bekannt, ob und wann es für den Thule VeloSpace XT Heckträger eine Nachfolgerheckbox geben wird."

 

Wäre echt schade, wenn die backspace ersatzlos eingestellt wird, da der XT3 noch laufendes Produkt. 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Ich suche auch nach einer Transportbox für unseren Thule Velospace XT 3.

Vielleicht hat ja jemand eine Alternative gefunden? Ein bisschen DYI geht für mich in Ordnung, aber die Box ganz selbst bauen möchte ich nicht.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 582 Mitgliedern gesehen

    robin88 BetaTobi Kmoldi mava905 achm Sven81 odlig Rikus noahgautschi woki AndiB74 kuestensturm WestBW Butoo GerSchi Schuli Tedrei SPO18 Kd73 rihu ttbs Arkon KarlGr Emmental p.eter nofraghein WilliBrink strojnik1 Phil-Cali Sigerik abbovm Pichi064 jr1510 aderci Wolle27 Mathis Coelshie Suermel swoosh999 Simoncrafar patttmannn Calicorn pm505 JerryCotton nick0297jan magicrunman BusMichu Flh75 BMatze w1ls0n BulliSuse Stoneman75 schabot tonitest mb0610 pjotrowicz bolten ThePastaFamily Matts derDicke ono99 Cali_Beach Elchfamily Pizoler Hakorette heiligsblechli werblatt Aurora2023 KaptnJoe Slow-Fox DieselZugvogel SW4956 adacb Californiger Radfahrer Franz Josef shoulders streetracetommi Pete25 Ozeaner maiersen a_tatscho jons patseeu Thosch pao1o mmurk Zeddi Nobby_D Kerra99 matte70 dufu75 stw idid Bulli65 scheppertonne Go321 Adddi divadrebraf Holgeri +482 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.