Duke Geschrieben 8. November 2013 Teilen Geschrieben 8. November 2013 Hallo Forianer,  im Anhang könnt ihr den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch der letzten 8 Monate meines Beach 132kw 4 Motion sehen. In die letzten 3 Messwerte flieĂt neben der reinen Fahrleistung auch wenig Standheizungsbetrieb mit ein. Die Daten basieren auf den Tankmengen-Angaben der Tankquittungen und den Kilometerangaben des TageskilometerzĂ€hlers, abgeglichen mit dem GesamtkilometerzĂ€hler.  Vorgehen beim Tanken: tanken bis zum ersten Abschalten der Automatik, dann noch zwei mal per Hand tanken, jeweils bis zum automatischen Abschalten  Fahrverhalten: zĂŒgiges Beschleunigen bei niedrigen Drehzahlen, Tempolimits werden eingehalten, bei freigegebenen Strecken 160km/h Vmax, so oft wie möglich Tempomat  So komme ich nach 28300km auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,684l  Des Weiteren seht ihr die Literpreis-Entwicklung der letzten 8 Monate. Einzelne Preisausreiser sind: Falsche Zapfpistole (Nobeldiesel, bringt nix, weiĂ ich) und Englandurlaub 2013_11_08 Durchschnittsverbrauch Cali.pdf 2013_11_08 Literpeis Cali.pdf 2013_11_08 Durchschnittsverbrauch Cali.pdf 2013_11_08 Literpeis Cali.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
wolverine007 Geschrieben 9. November 2013 Teilen Geschrieben 9. November 2013 Nette Ăbersicht und der Verbrauch hĂ€lt sich auch in Grenzen. Krass, das die Spritpreise regional so unterschiedlich sind, wir sind dann doch noch ziemlich oft noch unter der magischen 1,30. Gerade die Tage wurden 1,27 aufgerufen.  Womit hast Du erfasst? Auf You do not have the required permissions to view the link content in this post. kannst Du das alles automatisch berechnen lassen. GrĂŒĂe Wolv Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceMan Geschrieben 9. November 2013 Teilen Geschrieben 9. November 2013 Hallo  ...schöne Ăbersicht. Muss mich da Wolv aber anschlieĂen. Auf Spritmonitor kannst Du sĂ€mtliche Kosten erfassen und Dir werden automatisch sĂ€mtliche Daten angezeigt.  Zudem kannst Du Deinen Verbrauch auch in Deiner Signatur in Foren anzeigen lassen  VG Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 9. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2013 Heyho, Â ja, bei den Spritpreisen gibt es deutliche Unterschiede. 1,279Â pro Liter Diesel habe ich sehr lange nicht mehr gesehen. Die meisten Betanken sind im sĂŒddeutschen Raum passiert. Â Ich nutze fĂŒr die Datenerfassung die Tankquittung, den Aufschrieb beim Tanken (Gesamtkilometer und Tageskilometer) und zum Abgleich das Fahrtenbuch. Das ganze trage ich in ein selbstgestricktes Excel ein. Â Spritsparmonitor ist nett, bietet mir aber nicht mehr Umfang als ich im Excel ohnehin schon habe. Die Fahrzeuggesamtkosten werden in der BuchfĂŒhrung erfasst. Und das alles offline und ohne Registrierung. Â Ich habe aber eine Programm fĂŒr Windows Phone, das will ich mal ausprobieren. Ist aber eigentlich Doppelarbeit, weswegen ich es noch nicht wirklich genutzt habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pratfisch Geschrieben 14. November 2013 Teilen Geschrieben 14. November 2013 1,27 Â habe ich schon sehr lange nicht gesehen ... im wilden osten kann man sich eher auf ein 4 nach dem komma einstellen .. bei 1,35 Â freu ich mich schon. Â verbrauch kommt aber hin .. was denkt ihr macht 4motion im vergleich zum frontantrieb real aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceMan Geschrieben 14. November 2013 Teilen Geschrieben 14. November 2013 Hallo You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  ...aufgrund des etwas höheren Gewichts, ca. 1,5Liter. WĂŒrd sogar sagen mehr Richtung 1 Liter. Ist ja kein permanenter Allradantrieb, wird ja nur bei Bedarf elektronisch zugeschaltet.  VG Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 14. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 14. November 2013 Heyho,  ich wĂŒrde sagen zwischen 0,5 und 1 Liter. Tendenz ehr zu 0,5 Liter. Das Mehrgewicht von ca 50 bis 80kg an sich spielt keine Rolle, in den VerbrĂ€uchen gehen die Fahrten mit 6 Personen und GepĂ€ck und die PferdehĂ€ngerfahrten unter. Also der Verbrauch ĂŒber eine TankfĂŒllung ist dadurch nicht signifikant höher. Was sich bemerkbar macht ist die rotierende Masse der Antriebswellen und des Differentials, die eben jedesmal mit beschleunigt werden mĂŒssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 14. November 2013 Teilen Geschrieben 14. November 2013 mein 4 Motion braucht 1,5L - 2,0 mehr wie der VorgÀnger. Beide 132 KW und beide DSG. Ich bin jetzt wieder da, wo ich bereits beim 128KW Automatik Frontriebler war.  Manche sagen, dass das Seikelfahrwerk insbesondere auf der Autobahn auch gut und gerne einen Liter nimmt (erhöhte Bodenfreiheit)  Mein Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 12,5l - 13l. Bin aber keiner der bewusst spritsparend fÀhrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pratfisch Geschrieben 14. November 2013 Teilen Geschrieben 14. November 2013 uii .. das ist heftig .. das brauch ich nur wenn ich es ganz eilig habe .. kein 4motion aber grosse fĂŒsse! Â kann man das seikel nicht im normalen .. sprich autobahnbetrieb .. absenken? Zitieren Link zu diesem Kommentar
molli75 Geschrieben 14. November 2013 Teilen Geschrieben 14. November 2013 Hallo Duke, Â stimmt der angezeigte Durchschnittsverbrauch vom Bordcomputer einigermassen mit deinen Berechnungen ĂŒberein? Seit es Bordcomputer gibt habe ich nie wieder eine Verbrauchsrechnung durchgefĂŒhrt und den Bordcomputern blind getraut... Â Danke im Voraus Molli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 14. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 14. November 2013 Hallo Molli,  bei mir definitv nicht, da ich Probleme mit der Tankanzeige habe. (Gibt auch ein Thema dazu hier im Board) Aber aus Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen kann ich sagen das es nicht ĂŒbereinstimmt. Ich habe ja eine simple "Liter / Kilometer"-Rechnung ohne Zeitbezug gemacht. Die Bordcomputer nutzen mehr Daten und dadurch einen komplizierteren Rechenweg (Algorithmus), der auch einen Zeitintervall berĂŒcksichtigt. Das Ergbnis ist meiĂt ein besserer Wert. Sobald meine Tankanzeige wieder justiert ist kann ich aber mal den Aufschrieb um den Bordcomputer ergĂ€nzen und das dann mit abgleichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceMan Geschrieben 14. November 2013 Teilen Geschrieben 14. November 2013 Hallo  ...Tom, deinen Verbrauch hab ich nur, wenn ich es eilig habe. Du liegst gut 4 Liter ĂŒber meinem normalen Verbrauch. Das find ich sehr hoch!  VG Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolf8 Geschrieben 14. November 2013 Teilen Geschrieben 14. November 2013 Hallo, Â Ich muĂ mich Tom anschlieĂen. Meiner verbraucht auch so 11-12 Liter. Fahre aber auch immer BleifuĂ! Â Hallo pratfisch, Â ein Seikelfahrwerk kann man nicht absenken. Â Gruss Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 14. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 14. November 2013 Hallo Zusammen, Â also bei mir hat die letzte TankfĂŒllung mit sehr viel Autobahn und 160km/h, wenig Stau und geringer Beladung (Fahrer, 2 Einzelsitze, leichte CampingausrĂŒstung) 10,7l/100km ergeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 14. November 2013 Teilen Geschrieben 14. November 2013 Unter 11l zu bleiben sollte bei Vermeidung von extremem BleifuĂ kein Problem sein, unter 10l ist machbar wenn man ein wenig vorausschauen fĂ€hrt. Die MFA ist bei uns im Bereich 0.1-0.2 l/100km zu niedrig eingestellt aber wenn man dies mit einrechnet doch relativ akkurat. So kommen wir meist um die 9.5l hin und her ohne die langsamsten unterwegs zu sein, wenn man etwas konservativ fĂ€hrt ist eine 8 vor dem Komma problemlos machbar - nur der SpaĂ fĂ€hrt dann nicht mehr mit.  Achja, mein Rekord nach unten liegt derweil bei 5.6l - war allerdings auch mitten in der Nacht und ich hab niemanden gestört, auf Dauer kann man so nicht schieben - Ă€hh, fahren....  P.S.: Unsere Werte siehe Spritmonitor in der Signatur, ich versuch mal im Laufe des Tages die letzten TankfĂŒllungen noch nachzutragen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.