Zum Inhalt springen

Transportmodus ????


mammann38

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

jetzt hab ich ihn also nun endlich- meinen T5 !

Nun will ich ihn ĂŒber Winter unterstellen und stehen lassen und um die Batterien zu schĂŒtzen in den - TRANSPORTMODUS - schalten. Eine Frage: Wie mach ich das ? Mit welcher software und welches kabel benötige ich ? Wo kriege ich das her ? WO ist der Anschluss im Wagen ?

 

Könnt ihr mir kurz antworten ? Vielleicht genĂŒgt ja ein billiges Kabel von ebay ???

 

Danke !!!

 

LG

Martin

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mammann38

    6

  • calimerlin

    4

  • wolverine007

    2

  • Ridethebulli

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

HÀÀÀÀÀ:confused:

Kannst du bitte dein Profil mal fĂŒllen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Martin,

 

Zu dem Thema wurde hier ja schon was erwÀhnt:

 

Kauf T5.2 ..... - Seite 2

 

Du brauchst dazu ein VCDS - Kabel:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

...ein ausgefĂŒlltes Profil mit Angaben zum Fahrzeug erleichtert bei vielen Fragen die Antwort.

 

Gruss,

 

Stephan

 

 

@Ridethebulli & beach2008:

 

...mit solchen Antworten ist hier niemand geholfen...:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar

Hab jetzt mal mein profil gefĂŒllt...reicht das denn??

 

 

MUSS es unbedingt dieses teure SET sein ? Gibt es nicht ein einziges Kabel und dann Laptop dran.....fertig ist???

 

LG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sorry

Von sowas hab ich noch nie gehört.... Transportmodus!

 

Und freie MeinungsÀusserung haben wir hier noch?

Ich denke die Batterie entlÀdt sich trotzdem?!

 

 

LG

Gerd

Link zu diesem Kommentar

Hallo-

 

nee nee das soll so möglich sein.....

 

LG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Martin,

 

Schönes Profil....:cool:

 

Das VCDS Kabel ist genau das richtige fĂŒr den Cali....Kabel und Laptop dran und fertig....

Ist wirklich sehr nĂŒtzlich, wenn man sich intensiver mit seinem Cali beschĂ€ftigen will.

 

Wenn du kein Kabel hast lohnt vielleicht auch mal ein Blick hierher:

Wer hilft per VCDS

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan !

 

Vielen Dank fĂŒr die Nachricht- ja, ich will den Cali ĂŒber winter einmotten und im mĂ€rz wieder starten...bis dahin brauch ich mal unbedingt einen Transportmodus...:-)

 

 

Hab noch kein Kabel, da gibt es ja eine riesige Auswahl........

 

Wie lange fÀhrst Du Dein Wagen schon?

 

 

LG

Martin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hihihi...steht doch in meinem Profil...;)...ja, und natĂŒrlich auch im Winter...:D

 

 

Hallo Martin,

 

Ja es gibt viele billige Kabel und "Diagnosesysteme,"

aber mit denen kannst du meist nur was auslesen aber nix Àndern,

auf keinen Fall zu vergleichen mit dem VCDS.

 

Das haben viele hier im Board (..ich auch..) und es hat sich bestens bewÀhrt.

Die Anschaffung macht sich auf Dauer bezahlt.

 

Gruss,

 

Stephan

Bearbeitet von calimerlin
Textkorrektur
Link zu diesem Kommentar

Ich wĂ€re ja auch eher fĂŒr die Landstrom - und/oder Ladeerhaltungsvariante. Wenn das natĂŒrlich aus logistischen GrĂŒnden nicht realisierbar ist, dann kommt der Transportmodus in Betracht. Ein Fan von lĂ€ngeren Standzeiten bin ich generell nicht.

 

FrĂŒher haben wir immer gesagt, ein Auto kann sich kaputt stehen. Meiner Meinung nach hat sich daran nur wenig geĂ€ndert. Insbesondere in den Zeiten von 7% Bioanteil im Dieselkraftstoff. Lange Standzeiten, oder saisonale Stilllegungen begĂŒnstigen generell die Bildung von Ablagerungen im Krafstoffsystem. Der 7%-ige Bio-Anteil hat diese Problematik nicht verbessert.

 

Auch deswegen empfehlen die Hersteller, die Standheizungen monatlich einmal (auch im Sommer) laufen zu lassen.

 

Bei lĂ€ngeren Standzeiten und Außentemperaturschwankungen kommt es zudem unter UmstĂ€nden zur Kondensatbildung an Bauteilen, wo wir kein Kondensat haben möchten. DiesbezĂŒglich wĂ€re eine beheizte Garage nicht schlecht. Die zahlreichen Platinen der ebenso zahlreichen SteuergerĂ€te wĂŒrden es dir danken.

 

Ich hab vor ewigen Zeiten mal ein mehrteiliges Radlager eines Fahrzeugs - nicht VW :) - demontiert und zerlegt, welches vorher monatelang im Freien stand. Insbesondere die Metall-KĂ€fige von Rillen -oder Kegelrollenlager neigen als erstes dazu, Rost anzusetzen. Zweiflern kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass das auch auf sogenannte gedichtete Lager zutrifft, oder zutreffen könnte. Man könnte die Liste der gefĂ€hrdeten Teile fortsetzen... Bremskolben werden nicht bewegt, ..... die FĂŒhrungen der BremssĂ€ttel wachsen fest,.......

 

Ich bin mir sicher, dass Du die lange Standzeit gut durchdacht und ebenso gut vorbereitet hast. Lass sie nicht zu lang werden. Der Bulli wird es dir danken.

 

Ich wĂŒrde das gar nicht aushalten :) neues Auto kaufen und erstmal einmotten.... hmpf

 

Gruß und viel Erfolg beim Einmotten

 

P.S. Zur ErgĂ€nzung: Es bringt natĂŒrlich nichts, das Fahrzeug im Verlauf der saisonalen Stilllegung ab und an mal um den Block zu fahren. Die diesebezĂŒglichen Kurzstrecken sind natĂŒrlich auch nicht förderlich.....

Bearbeitet von Nendoro
Link zu diesem Kommentar

Moin, hier steht was zum TM:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Im zweiten Link kommt der Hinweis, dass der TM nur in den ersten 150km aktiviert werden kann und auch die Alarmanlage deaktiviert wird.

 

Also warum baust Du nicht einfach die Batterie aus und klemmst sie zH an ein LadungserhaltegerÀt? So kann der Cali nur auf nem Tiefflieger entwendet werden...

 

GrĂŒĂŸe Wolv

 

Gesendet aus dem T5.2 oder einfach von unterwegs

Link zu diesem Kommentar

Die Diskussion hatten wir doch bereits... ;)

 

Kauf T5.2 ..... - Seite 2

 

...sowie auch hier wurde dazu etwas konkretes geschrieben...

 

Ladevorgang 230 Volt | Wie ist der Funktionsablauf? - Seite 2

 

...die Aussage bzgl. der 150 km ist ĂŒbrigens seit lĂ€ngerem nicht mehr aktuell, sie galt nur fĂŒr die ersten Modelljahr der PQ35 (also Golf 5 etc.). Alle aktuellen Modelle haben diese Grenze nicht mehr und gestatten die TRA Aktivierung auch bei hohen Laufleistungen. ;)

Link zu diesem Kommentar

Wie gut, dass der VCDS-Guru nun auch dem T5 verfallen ist und sein Wissen hier im Forum preisgibt :)

Link zu diesem Kommentar

Hallo-

 

vielen Dank fĂŒr die vielen nĂŒtzlichen Tips die Ihr mir gebt, aber zunĂ€chst so ein teurer system von VAG fĂŒr 399€ werd ich mir mit Sicherheit nicht (!) kaufen...

Die sache mit der Ladungserhaltung scheint mir besser zu sein und fĂŒr mich auch einfacher zu realisieren, weil einfach GÜNSTIGER !

 

Am besten gehe ich doch mal noch zu einen fachmann zur VW Werkstatt (...die keine ĂŒberhöhten Rechnungen ausstellt...:-) ) und frag einfach mal nach deren Meinung.

Die Sache mit den 150km- Begrenzung fĂŒr den TM hab ich schon mal gehört- das ist wohl nicht mehr so der Fall...jetzt kann der TM unabhĂ€ngig von der Laufleistung geschaltet werden.

 

Vielleicht kĂŒrze ich auch noch einfach das Saisonkennzeichen um 1-2 Monate also quasi von november bis mĂ€rz..:-)

 

LG aus SaarbrĂŒcken

 

Martin

 

P.S. Wann machen wir denn mal ein Treffen im Saarland ???

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Grisou BradPotato

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.