Zum Inhalt springen

Frage zu Porta Potti und Bigsan Kristallen


CaliMUC

Empfohlene BeitrÀge

Servus zusammen,

 

nachdem wir bereits letztes Jahr umstellen wollten, aber mangels Cali dann doch keine Erfahrung sammeln konnten, sind wir erst jetzt auf die Bigsan Kristalle umgestiegen.

 

Ein erster Test mit unserem Junior in der Wohnung hat uns schon einmal ĂŒberzeugt, ein Wahnsinn wie die alten Verkrustungen wie weggeblasen sind.

 

Jetzt ist das Problem nur, dass sich durch die Benutzung der normalen FlĂŒssigkeiten seit 2007 auch weiter oben im Tank etwas an Verkrustungen gebildet hat, die nun leider noch etwas mĂŒffeln.

 

Meine Idee war nun zur Reinigung ungefĂ€hr 2-5l Wasser mit etwas mehr Bigsan in den FĂ€kalientank zu fĂŒllen und den unteren Teil des Pottis dann umgedreht auf eine geöffnete Toilette zu legen (da die Dichtungen ja nicht ganz dicht schliessen werden).

 

Nach einer Nacht wollte ich dann das Potti entleeren und dann hoffentlich wieder geruchsfrei haben.

 

Meine Sorge ist nun, dass durch die dauerhafte Benetzung mit der Bigsan-Lösung evtl. die Dichtungen irreparabel beschÀdigt werden.

 

Ist dies unbegrĂŒndet bzw. was halten die Experten von diesem Vorschlag.

 

Klar, könnte mir auch ein neues Potti kaufen, von den Abmessungen ist das alte 335 aber unschlagbar, aber nach meiner letzten Recherche nicht mehr so einfach zu bekommen. Und ansonsten (Pumpe, ...) ist das Ding ja noch absolut fit.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • calimerlin

    6

  • hopi

    5

  • Sebastian

    3

  • smartcdi

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

 

Keine Sorge, das geht. Die Kristalle schaden den Dichtungen nicht.

Das Potti wird (zumindest innen) wieder aussehen wie neu.:happy:

 

 

gesĂ€uberte GrĂŒsse,

 

Stepan

Link zu diesem Kommentar

Was kostet eine Ersatzdichtung sofern es die ĂŒberhaupt gibt?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Sebastian,

 

Ersatzteile gibt beim Campingfachhandel, z. B. hier:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Super, Danke!

 

Probier ich dann mal gleich aus ...

 

VG

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

die Bigsan Kristalle sind das Beste, was ich jemals an SanitÀrchemie hatte.

Die Dichtungen im Potti sind sowieso Verschleißteile und gehören von Zeit zu Zeit gewechselt.

Auch im normalen Betrieb kommen die Dichtungen wĂ€hrend der Fahrt mit der Chemie in BerĂŒhrung wenn die FĂ€kalien im Tank hin und her schwappen. Also mach Dir wegen der Dichtungen keine Gedanken.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Horst

Link zu diesem Kommentar

Servus zusammen,

 

@CaliMuc: bei erstmaliger Anwendung von Bigsan Kistallen sollte auch der Hinweis des Herstellers beachtet werden.

 

Anmerkung bei der ersten Anwendung der Kristalle: Die Bigsan-Kristalle reagieren chemisch und lösen den vorhandenen braunen Belag bzw. Kalkverkrustungen vollstĂ€ndig von den ToilettentankwĂ€nden ab. Dadurch entsteht ein Überdruck im Tank, weshalb die Klappe bei der ersten Anwendung der Kristalle nicht vollstĂ€ndig dicht verschlossen werden darf. Weiterhin verliert sich durch diese chemische Reaktion die Wirksamkeit der Kristalle. Daher muß bei der ersten Anwendung bzw. beim ersten Einsatz entweder die Bigsan-Mengen erhöht oder nachtrĂ€glich noch einmal zugegeben werden.

 

siehe auch unter

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar

Nunja... man kann halt die Toilettenwanne nicht leicht geöffnet lassen, wenn das Ding auf dem Kopf steht.

 

Ich denke es reicht, wenn man alle paar Stunden mal kurz den Schieber lupft. Vielleicht morgens anfangen, mittags und abends lupfen, und dann wieder nÀchsten morgen.

 

Übrigens sind meine drei Pottis (ich habe fĂŒr jede Gelgenheit eins :D) absolut dicht. Auch wenn sie auf dem Kopf stehen.

Eine Dichtung habe ich noch nie erneuert.

 

Aber ich kenne die Undichten Pottis noch aus der Zeit, als ich die blaue FlĂŒssigchemie des Herstellers vom Potti genutzt habe. Mit Bigsan habe ich keine Probleme mehr.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

ich benutze in meinem "Großen" ein Einbautoilette C 402. Bei der war nach 8 Monaten Dauernutzung (die Toilette war vorher neu) die Schieberdichtung ausgeleiert und damit undicht. Es wurde nur Bigsan benutzt. Ich denke daher man kann Undichtigkeiten nicht zwingend der benutzten Chemie zuordnen, es liegt möglicherweise am gerade verwendeten Dichtungsmaterial.

 

GrĂŒĂŸe,

Horst

Link zu diesem Kommentar

8 Monate ist ja auch eine Ansage. Wobei die C402 so oder so

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

diesbezĂŒglich hat. Auch nagelneue Versionen.

 

Ich hatte Ablagerungen von was auch immer auf dem Schieber. Da wir in Köln wohl das kalkhaltigste Wasser der Bundesrepublik haben, kann das auch ein Grund sein.

 

Jetzt wohnen wir in HĂŒrth (das Wasser ist um welten weicher) und wir nutzen Bigsan (Dr. Keddo wohnt ums Eck ;) ) und haben keine Probleme mehr.

 

Trotzdem glaube ich, dass wir durch Dich an Dr. Keddo herangefĂŒhrt wurden. Konni berichtete mir von dem Zeug, was er von Dir kannte und wir entdeckten die rĂ€umliche nĂ€he zu meinem Haus und Dr. Keddo.

 

Seit dem Tag nutzen wir nicht anderes mehr.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

danke fĂŒr den Link. Bei meiner Toilette war es die Dichtung. Man merkte es sofort nach dem Einsetzen der neuen Dichtung, daß diese wesentlich krĂ€ftiger auf den Schieber drĂŒckte und damit eben auch dicht war. Ich nutze ĂŒbrigens auch das Sog-System, seither riecht es nicht mehr im Fahrzeug. FrĂŒher hatten wir damit Probleme da ja die EntlĂŒftung bei der Kasette immer offen ist und somit die "DĂ€mpfe" in den Fahrzeugraum drangen.

 

Die Info mit dem Bigsan an Konni ist tatsĂ€chlich von mir. FrĂŒher hatten wir nach lĂ€ngerer Benutzungsdauer und Aqua Kem immer krĂ€ftige Platten an Urinstein unten im Potti. Nach einigen malen Benutzung von Bigsan lösten sich diese auf. Ein wirklicher Gewinn.

 

GrĂŒĂŸe,

Horst

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

ich muß jetzt auch mal unbedingt anfangen, mich mit dieser Thematik zu beschĂ€ftigen.

 

Ich fahr mein Porta Potti seit einem Jahr spazieren. Wurde noch nie benutzt und ist wie neu. In den letzten Urlauben waren wir immer nachts auf einem Campingplatz. Aber bei den Preisen, die die nehmen haben wir beschlossen zukĂŒnftig nur noch jeden zweiten oder dritten Tag auf einen Camping zu gehen. Mein Equipment mĂŒĂŸte das hergeben.

 

Mein "Board Freund" Bart riet mir auch zu den Kristallen.

 

Nun zu meiner Frage:

 

Geht das eigentlich auch mit dem "Großen GeschĂ€ft" oder nur klein?

 

Wie sind denn Eure Erfahrungen?

 

Toilettenpapier?

 

Entschuldigt bitte, aber ich hab da noch null Ahnung.

 

Danke fĂŒr Eure Antworten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Edi,

 

Ja, das geht mit den Kristallen einwandfrei, fĂŒr mich das Beste was es auf dem Sektor gibt.

Ich benutze ganz normales Toilettenpapier, das ich auch zuhause habe.

 

Mehr dazu gibt es Z.B. auch hier:

 

Porta Potti - Seite 2

 

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Im _Ă€ußersten_ Notfall kann das große GeschĂ€ft schon mal ins Potti. Schön ist das nicht! Und sollte als bald entleert werden. Meine Meinung. Die Kristalle schaffen das aber, geruchs- und zersetzungstechnisch (nicht sooo gut).

 

Das Klopapier gehört m.M.n. in den Abfall und nicht in das Potti.

 

Bigsan ist ansonsten ĂŒber jeden Zweifel erhaben. Sehr gute Sache. Die Tretford-Chemikalien unbrauchbar dagegen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Und ich möchte hinzufĂŒgen: beim Entleeren eine visuelle Katastrophe :D

Das kann dann nur derjenige entsorgen, der dafĂŒr verantwortlich war, alle anderen wĂŒrde es sonst wĂŒrgen :D

Dieses Gemisch aus Wasser mit klaren Kristallen, gepaart mit Gelb- und Brauntönen .... ich will jetzt nicht nÀher ins Detail gehen :D

 

Daher habe ich fĂŒr solche ABSOLUTEN NOTFÄLLE eine Doppelstrategie entwickelt: Bigsan, Zitronenduft, und ein kleiner wönziger Schlock von dem blauen Thetfordzeug bzw. eine eingeschweißte Folie mit solchem Zeug schnell ins Potti geworfen (wird geruchsdicht in Zippbeuteln mitgenommen), das Blau ĂŒberdeckt alles sehr harmonisch!

Ja, und dann schnellstens weg mit dem Zeug!

 

Habe auch schon ĂŒberlegt, ob sich blaue Lebensmittelfarbe eignen wĂŒrde ... das wĂ€re ökologisch gesehen vermutlich eine politisch korrekte Lösung...

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.