kleddiator Geschrieben 2. März 2013 Teilen Geschrieben 2. März 2013 Was hat die Batterie unter dem Sitz denn für Daten und wie kommt man an diese Batterie denn am besten ran? Stand grad mit meinem Kumpel vom Fach davor und haben nicht rausbekommen, was es für eine Batterie ist. Wollten nämlich mit einem Batterie-Tester schauen, ob sie noch fit ist. Leider benötigt der Tester zum Testen Angaben der Batterie. Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. März 2013 Teilen Geschrieben 2. März 2013 Es ist eine 75Ah AGM Batterie. Wieso meinst du, dass die kaputt ist? Sie ist zudem parallel mit der 3. Batterie im Küchenschrank verbunden. Das sollte der Tester wissen. Sind dann zusammen 150Ah Zitieren Link zu diesem Kommentar
kleddiator Geschrieben 2. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 2. März 2013 Naja, ich wollte einfach mal testen, ob die Batterien noch fit sind. Müsste ja mal bei der dritten Batterie hinten testen, ob sie noch funktioniert, nachdem sie ca. 2 Jahre ohne Sicherung vor sich hinlebte. Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
kleddiator Geschrieben 2. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 2. März 2013 Heißt das, dass ich nur hinten testen muss und dann wird die 2. und die 3. Batterie zusammen getestet? Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. März 2013 Teilen Geschrieben 2. März 2013 Da bin ich zu wenig Batteriefachman für. Eigentlich kenne ich das so, dass man in einem slchen Fall die Batterien von den anderen trennt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Harryheine Geschrieben 3. März 2013 Teilen Geschrieben 3. März 2013 Die wirkliche Qualität des Accus kann man eigentlich nur unter Belastung Herausfinden. Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
kleddiator Geschrieben 5. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. März 2013 Und wie kommt man an das Teufelsding ran? Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 5. März 2013 Teilen Geschrieben 5. März 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welche jetzt? An die Batterie unter dem Fahrersitz kommt man am Besten, wenn man die 4 Schrauben der Sitzschienen löst und den Sitz nach vorne kippt. Batterie im Schrank - über die Klappe seitlich am Schrank, wenn die Sitzbank nach vorne geschoben ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kleddiator Geschrieben 5. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. März 2013 Ah, ok hatte mal was mit hochpumpen gelesen aber das war dann wohl beim normalen T5. Danke! Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
calidreamer Geschrieben 5. März 2013 Teilen Geschrieben 5. März 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Leg' beim Ausbau/Einbau des Sitzes 'ne (Holz)Leiste zw. Sitz und Sitzkiste, sonst gibt's Kratzer!(Stück alter Teppichboden geht auch) Gruß calidr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 5. März 2013 Teilen Geschrieben 5. März 2013 Hallo Christoph, willst du die Batterie tauschen oder nur prüfen? Zum Prüfen müsste beim Cali mit Drehsitz Fahrerseite folgendes Vorgehen reichen: - Fahrersitz ganz nach vorn schieben - hintere Plastikverkleidung der Fahrersitzkiste abziehen - Batteriehalterung abschrauben - Batterie kann jetzt ein Stück nach hinten geschoben werden und leicht gekippt werden, so dass man - den Gummipariser abziehen kann Dann liegt eigentlich alles vor dir ;-) Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
kleddiator Geschrieben 5. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. März 2013 Ich wollte sie lediglich testen. Danke für den Tipp. Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Loddar Geschrieben 5. März 2013 Teilen Geschrieben 5. März 2013 Moin, testen kann man einen Akku nur unter Belastung. Nicht die Leerlaufspannung messen. Das ist voll daneben. Hast Du ein entsprechendes Prüfgerät? Nimm sonst einfach die Standheizung als Belastung . Wenn Du die vordere Batterie testen willst, musst Du die hintere abklemmen. Beide sind direkt parallel geschaltet. Wenn Du Dir nicht sicher bist, lasse es einen Fachmann machen. Ein wenig von Elektrik sollte man verstehen. Loddar Zitieren Link zu diesem Kommentar
kleddiator Geschrieben 6. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2013 Also nochmal: ich habe die Batterien zusammen mit einem KFZ-Meister und einem professionellen Batterie-Testgerät testen wollen. Besser gesagt er hat gemacht und ich habe zugeschaut. Nach dem Test kommt dann so eine Art Kassenzettel aus dem Testgerät auf dem der Batteriezustand ausgegeben wird. Hinten hat alles geklappt aber unter dem Fahrersitz eben nicht, da wir mit Mühe und Not an die Kontakte kamen, aber im Batterie-Tester keine Angaben über die Batterie machen konnten - da wir wie erwähnt leider nicht rausfinden konnten, um was für eine Batterie es sich handelt. Wenn dieses Batterie-Testgerät völlig sinnfrei wäre, wäre das ein starkes Stück von der lieben Firma Würth. Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
kleddiator Geschrieben 6. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Auf die Gefahr hin mich lächerlich zu machen, aber die Standheizung läuft doch nicht über Strom sondern Diesel, oder? Wieso dann die Standheizung anmachen? Laut einer Beschreibung muss also irgendein Verbraucher von der Batterie Strom ziehen, während ich sie testen will? Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.