loopi Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 Hallo, ich habe mir einen California 4Motion gekauft. Nun hĂ€tte ich auch gerne Reifen wie sie auf dem Panamericana oder dem Rockton sind. Am liebsten die BF Goodrich mit weiĂer Schrift auf der Seite. Nun habe ich den 180 PS Motor. Laut VW ist dort eine gröĂere Bremsanlage drauf und es mĂŒssen minimum 17 Zoll Felgen auf den Wagen da kleinere nicht passen. Laut VW gibt es die Reifen auch nur in 16 Zoll. Kennt jemand einen Ă€hnlichen Reifen der auf die 17 Zoll Felge passt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 Die von Dir erwĂ€hnten Sondermodelle haben aber auch alle ein höhergelegtes Fahrwerk. Dies kannst Du bei Seikel leicht nachrĂŒsten lassen, wenn Du dich denn von ca. 2.000 Euro trennen kannst!  Der Fahrkomfort ist dann auch erheblich gestiegen.  Als 17 Zoll Reifen wird dann 235/65/17 genommen. Bei 18 Zoll 255/55/18 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 mit 18 Zoll  Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  You do not have the required permissions to view the link content in this post. Wenn der Unterscheid zu groĂ wird, gibt es Schwierigkeiten mit dem TĂV. Bei 180 PS sind Leistungsprobleme wohl ausgeschlossen.   GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 Und so sieht es mit Seikel und 235/65/17 aus. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
loopi Geschrieben 2. Februar 2013 Autor Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 Vielen dank schon mal. Aber keiner dieser Reifen sieht so aus wie die auf dem Panamericana oder dem Rocktone. Habe auch gerade unter dem Link mal geschaut. Die richtigen Mud reifen und Àhnliche gibt es nur bis 16 Zoll. Wie hoch ist Euer Auto eigentlich genau nach der Höherlegung? Kann man da auch ein Luftfahrwerk einbauen und im Parkhaus auf 199 cm runter fahren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kann man.  Normale Höhe: You do not have the required permissions to view the image content in this post.  Höchste Stellung:  Niedrigste Stellung:  Gemessen hab ich die Höhen nicht, aber runtergefahren sollten es nicht mehr als 195 cm sein.  Der Hub gegenĂŒber Normalhöhe ist etwa 7 cm nach oben und etwa 5 cm nach unten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 Ich habe keine auf Offroad-Reifen drauf. Meiner ist mit Markise 2,1 m hoch. Mit Luft-Fahrwerk bekommst du Ihn natĂŒrlich unter 2,0 m. Zitieren Link zu diesem Kommentar
loopi Geschrieben 2. Februar 2013 Autor Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 Das ist doch die perfekt Lösung. Wer baut denn so etwas ein und was kostet es? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Der Panamerikana hat laut VW-Angaben Ganzjahresreifen 215/60 R 17 C 109/107 T.  Seikel hat in 17" tatsĂ€chlich nur den Yokohama Geolander.   GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 Das 4-Kanal Luftfahrwerk der Fa. Goldschmitt kostet um die 6.000 Euro. Â Hier gibtÂŽs zu dem Luftfahrwerk von Goldschmitt einen Riesenfred. Geh bitte mal ĂŒber die Suche. Zitieren Link zu diesem Kommentar
loopi Geschrieben 2. Februar 2013 Autor Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 Der Cooper ist doch schon die richtige Richtung. Habe meinem HĂ€ndler auch schon gerade eine Mail geschickt, da er den Wagen eh gerade umbaut und neue Reifen aufziehen soll. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
emji Geschrieben 2. Februar 2013 Teilen Geschrieben 2. Februar 2013 Hi  Falls es mit dem Cooper nicht klappen wĂŒrde, gibt es in dieser Grösse auch noch den Wrangler AT/SA von Goodyear (hatte ich mal, war fĂŒr einen AT relativ komfortabel) You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Viele GrĂŒsse Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
loopi Geschrieben 4. Februar 2013 Autor Teilen Geschrieben 4. Februar 2013 So habe gerade erfahren das der Cooper nicht von der Tragkraft auf den California passt. So ein Mist. Jetzt fÀngt es von vorne an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alsey Geschrieben 4. Februar 2013 Teilen Geschrieben 4. Februar 2013 Mir fÀllt spontan mein Favorit ein. General Grabber AT.LI von 108, Felgenrippe und Flankenschutz.  Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.