Zum Inhalt springen

Starthilfe mittels Aufbaubatterie möglich?


Juemast

Empfohlene Beiträge

Ich fahre eine VW T6 California Coast, BJ 2019 mit Dieselmotor. Im Aufbau sind serienmäßig 2 AMG Batterien mit 2 x 75 Ah verbaut.

Kann ich mir über diese Batterien selbst Starthilfe geben?

Selbstverständlich mit einem geeigneten Staerthilfekabel. Die eine Batterie ist ja unter dem Fahrersitz verbaut und wäre für eine Selbststarthilfe zugänglich.

Spricht etwas dagegen? 

 

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

MMn die Zugänglichkeit. 

Aber probiere es aus. Brauchst ja nur Plus zur Starterbatterie legen, Masse/Minus läuft bei allen Batterien ja über das Chassis.

 

Und bitte auch mal die Suche über das gesamte Board nutzen, das Thema gab es garantiert schon ein paar Mal. 

Und noch ne Bitte: aussagekräftige Betreffs helfen ungemein, hier bspw "Starthilfe mittels Aufbaubatterie möglich bei T6 Coast?"

Bearbeitet von tonitest
Link zu diesem Kommentar

Servus @Juemast,

ich habe das an unserem T5.2 mal probiert, vor einigen Jahren als keine Ladegeräte und kein PV verbaut waren. Da standen wir mit leerer Starterbatterie und kamen nicht weg. 

 

Ich weiß nicht, ob die Starterkabel Standardlängen haben, aber unseres damals hatte nicht für eine zweipolige Verbindung gereicht. Ich habe dann das schwarze Kabel an den Plus der Aufbaubatterie geklemmt, die andere Seite schwarz an eine Ratsche, rote Zange an die Ratsche und die andere Seite rot an den Pluspol der Starterbatterie. Schiss hatte ich um die Masseverbindung der Aufbaubatterie, ob die das mitmacht. Aber es hat tatsächlich funktioniert. Ich würde das aber ausdrücklich nicht als bequeme Backuplösung empfehlen. Das ist eher Plan Z als Plan B.

 

Direkt nach diesem Elektroabenteuer zogen bei uns Ladegeräte und Solar ein. Wenn Du dsbzgl Bedenken hast, lege Dir besser einen der zahlreich diskutierten Starthilfeakkus im handlichen Format an Bord. 

 

Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wenn überhaupt mit der Batterie unter dem Sitz, dann beide Pole abnehmen.

Achtung! Der Pluspol hat weiterhin Spannung bei Coast und Ocean.

Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

Moin,
ich bevorzuge diese Lösung:


Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Ich würde generell von solchen Versuchen abraten, schon wegen dem Risiko, dass man dabei irgendwo einen Kuzschluß verursacht.

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Starterbatterie zu laden (Powerbox, standby charger, smart Batterie systeme wie BOS LE300 ...) 

Natürlich muß man vorher die nötige Infrastruktur schaffen, damit man im Falle eines Falles gerüstet ist.

Link zu diesem Kommentar

Danke nochmal für die Anregung - Ich habe mir das jetzt für 69,- inkl. Versand bestellt:
 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.



Ich hoffe, es kommt nie zum Einsatz... 😉

 

Hier die Leistungsdaten:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von bonanzarad
Link zu diesem Kommentar

In unserem großen Womo haben wir einen Ladebooster von WCS eingebaut, der hat extra eine Funktion dafür, im Notfall hier der Starterbatterie unter die Arme zugreifen. Allerdings den doch recht teuren Booster nur für die Funktion zu kaufen und einzubauen macht sicherlich keinen Sinn. 

Link zu diesem Kommentar

Andere Idee:

Eigentlich müsste man doch nur das Trennrelais manuell schließen, dann sind die 3 Batterien miteinander verbunden.

Heißt hier: auf die D+ Leitung zum Einschalten Strom von den Aufbatterien mittels Schalter geben.

Oder habe ich da einen Denkfehler und was übersehen? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Ströme nicht zu groß werden, wenn man eine völlig entladene Sraterbatterie direkt an eine voll geladene Aufbaubatterie schaltet.

Der Innenwiederstand der Starterbatterie begrenzt den Strom, aber ob das ausreicht?

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Macht man das nicht auch, wenn man von Auto zu Auto überbrückt?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, aber direkt ohne das Relais. Ich glaube auch, dass das zu viel des Guten wäre.

 

Grüße 

Robert

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 68 Mitgliedern gesehen

    Semmel200 tonitest CalifornAx Californiger Jspi Emmental bonanzarad MrHomn chruesi radlrob patseeu Almroad 12o2 EwaldTx Alcali nettemario Segelsonne Calimoto JoFe snipy bruece-lee Oelfuss fossilium Endlich Palmer01 GER193 fymw msk ASI Mainline BKOtti chillo FreeDriver Zille Bo209 Matts aderci plonguel toulouse GruenNdB idid AP2020 redone Muli FlyingT MPuTR Bulli53 Elbe Mr.Chicken stiptec Cadde oceanfrank Blacky78 Beachy11 Teletron Schrankwand5.2 ruedigerZ mc-dope pahe gele SW4956 Tim_Jochen Miar Elchfamily jrohh T2T6Bulli MUC_Cali Juemast
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.