Zum Inhalt springen

T6.1 Kastenwagen Camping Modus


Empfohlene Beiträge

Modifizieren der Türkontakte auf Knopfdruck, um Steuergeräte und CAN Bus nicht aufzuwecken, statt mpp duo votronic zum "Notladen" der Starterbatterie zu nutzen, Standby Charger Pro und Überwachung der Starterbatterie mittels Batterie Computer S und SmartShunt....ich habe ein 300 W ultraflaches  Solarpanel auf dem Dach, genug Energie ist da....

Link zu diesem Kommentar

@LadyBug,

 

alles fein soweit dann.

 

Nachdem du hier ja schon einiges an Input und Hilfe erfahren konntest, wäre jetzt vielleicht mal Zeit, dein Profil etwas aussagekräftiger zu gestalten.

 

Dann wissen Helfende auch gleich ohne weitere Nachfrage welches Fahrzeug du bewegst.

 

Gruß T2-Fahrer

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

.....wenn alles eingebaut ist, melde ich mich noch einmal,  ... generell wäre es hilfreich,  wenn der Ersteller eines Topics am Ende eine Zusammenfassung bringen würde, dies würde die Lesbarkeit,  das Verständnis und auch das Finden von Informationen erleichtern,  Stichwort: Wissensmanagement! Die Suchfunktion ist leider nicht immer so erquickend...

Bearbeitet von LadyBug
...falsch geschrieben
  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Du bist schon seltsam: Keine Anrede, kein Gruß, kein Dank für die helfenden Kommentare hier im Board - natürlich keine Vorstellung! ... und dann solch eine Kritik an das Board. Kennst du dieses  Board eigentlich?

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

...naja, ich habe mich - so denke ich - an die Gepflogenheiten der Allgemeinheit gehalten.

Ich denke, dass

a) Hinweise zur Benutzung der Suchfunktion nicht wirklich förderlich sind

b) die Hilfen teilweise nicht Hilfen waren, siehe Emojis

c) Nendoro eine super Arbeit gemacht hat und ich ihm dafür persönlich in direkter Kommunikation gedankt habe - man muss nicht jeden Quatsch für alle öffentlich machen,  das minimiert die Lesbarkeit!!!

 

 

...und zu gutem Schluss, ich genau da stehe, wo ich eigentlich angefangen habe, denn alle Informationen hatte ich schon parat - außer die exakten Ströme von Nendoro- und meine Teile habe ich schon letzte Woche bestellt ... aber es hätte ja sein können, dass einer noch eine bessere Idee hat.

 

Es war übrigens keine Kritik an dem Board, mitnichten es war ein ernst gemeinter Verbesserungsvorschlag - so als Netiquette.

 

Das Problem in unserer Gesellschaft ist leider,  dass viele Menschen sofort eine Bewertung vornehmen ohne sich der Botschaft bewusst zu sein. Ich würde mir wünschen,  dass dies anders wäre und man eine Aussage von mehreren Seiten betrachtet und sich mit Bewertungen erst zurück hält, bis alles verstanden wurde.

 

...ich übrigens der Einzige gewesen bin, der seinen Klarnamen benutzt hat!

 

Trotzdem herzlichen Dank für deine Reaktion.

 

Bearbeitet von LadyBug
Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan @LadyBug

 

es gibt in den verlinkten Beiträgen auch - aus meiner Sicht - finanziell weniger aufwändige Möglichkeiten, die Starterbatterie bei Laune zu halten.

 

Den MPPT kann man z.B. mit einem Wechselschalter auf Starter- oder Bordbatterie schalten (und klar, das Batterieprofil anpassen) und man kann auch eine mögliche Landstromeinspeisung steuern, die bei mir z.B. auf die Starterbatterie geht und nur mittelbar, via den Ladebooster, zur Bordbatterie. 

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen Jochen, @Tim_Jochen,

 

Ja, da hast du recht, das hatte ich mir auch überlegt, allerdings müsste ich zwischen den Batterietypen immer umschalten,  einmal LiFePO4 als Bordbatterie und einmal AGM als Starterbatterie. Dies bedeutet am Duo MPP Regler immer die DIP-Schalter auf die jeweilige Batterie einstellen. 

 

Sicherlich könnte man argumentieren, dass die LiFePO4 ein eigenes Batterie Management hat, aber ich habe dennoch  davon Abstand genommen, identische Ladeeinstellungen für AGM und LiFePO4 zu nutzen. Zudem befindet sich der Regler unter dem Sitz, - ziemlich umständlich. 

 

Eigentlich ist es nur der Standby Charger Pro, der notwendig ist.

 

Der Batterie Computer S mit dem Shunt sollte mir nur noch einmal deutlich machen,  welche Ströme fließen. Hier habe ich schon vermutet, dass die Ströme - wie von Nendoro bestätigt - nicht unrelevant sind und bei öfteren Öffnen und Schließen der Türen, Heckklappe zu einer schnellen Entladung der Starterbatterie führen. Ich war wirklich erschrocken,  wie schnell die Starterbatterie unter 12V geht....in weniger als 48 h.

 

Wenn deine Bordbatterie eine AGM Batterie ist, (ist das so?), dann ist dein Vorschlag sicherlich super!

 

Herzliche Grüße 

 

Stephan 

 

P.S. Ich vergaß, ich wollte ohne Landstrom auskommen,  geht für die Bordbatterie mit dem 300 W Panel siehe Foto wunderbar....

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von LadyBug
Erweiterung..hier P.S.
Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen,

schau mal in Jochens Profil(zweitletzter Eintrag):LiFePo4

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Martin, @Martin01

Danke für den Hinweis! Ja, aber dann muss er die Ladekurven/Spannung anpassen, außer seine Starterbatterie ist auch LiFePO4...eher unwahrscheinlich. 

Viele Grüße 

Stephan 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Stephan,

 

die Idee mit einem Standby Charger Pro aus der Lifepo4 die AGM zu bedienen ist gut, aber warum sollen dann noch die Türkontakte "manipuliert" werden, da wird ja eine zusätzliche Fehlerquelle aufgemacht.

Falls Du z. B. eine Alarmanlage verbaut hast, werden von dieser doch auch die Türkontakte gelesen.
Bei 300wp Solar und 150ah Lifepo4 sollte das Nachladen der Starterbatterie kein Thema sein, außer das Fahrzeug steht dauernd in einer dunklen Garage.
Vielleicht lässt sich auch eine AGM mit etwas höherer Kapazität einbauen (da gab es doch bei der Konfiguration mal die Auswahl "verstärkte Batterie").
Ein Spannungsabfall bei der Starterbatterie kann auch (zusätzlich) andere Ursachen haben, Temperatur, "Gesundheitszustand" der Batterie, ...

 

Grüße und allen ein schönes Wochenende 

Michael 

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Michael,

 

Das ist genau die richtige Fragestellung, wieso entlädt sich die Starterbatterie so schnell?

 

Der Ruhestrom ist bei Öffnung der Türkontakte recht hoch, die Steuergeräte gehen für 15 min, teilweise 30 min in einen Aktiv Modus. Wenn du also mehrmals an den Türen ziehst, bleibt alles aktiv und das passiert zu zweit abends recht oft....

 

Deswegen die Manipulation der Türkontakte.... und du hast Recht, es gilt die Starterbatterie zu überprüfen,  steht Anfang Juli an.

 

Ich möchte zusätzlich noch wissen, welche Ladung von der Starterbatterie abfließen, deswegen zusätzlich der Shunt mit Batterie Computer.

 

Es handelt sich ja um einen umgebauten T6.1 Kastenwagen...kein California...

 

Ich berichte, hier nachher abschließend,  was bei rausbgekommen ist.

 

Herzliche Grüße und danke für den Input

 

Stephan 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielleicht wirst Du auch im Nachbarforum

tx-board.de fündig, da haben viele sicher auch keinen Campingmodus 😀, wollen das Fahrzeug aber in einem solchen nutzen.
Grüße 
Michael 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Stephan, 

 

das ist bei (m)einem Victron MPPT kein Problem, da sind beide Batterietypen in der Software hinterlegt und ich kann per Bluetooth einfach hin- und herschalten. 

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Ich hab ja auch Transporter. Die Starterbatterie habe ich gegen eine große getauscht. Final jetzt schaltbar Standby-Charger (schaltbar) drin. Wenn Landstrom oder Solar (die 300W sind schon viel), dann kann man den Standby-Charger immer mal ein paar Stunden mit an machen. Meine Starterbatterie hält die 12V länger als 48h. Aber das ist auch seht vom Nutzungsverhalten abhängig (wie oft werden Türen geöffnet). Wir stehen idR <= 2 Nächte an einem Ort oder haben Landstrom/Solar-Falt-Panel. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 161 Mitgliedern gesehen

    surging jo123 Ukulist jue1963 Cali-MD Pladijs KarlGr danshred Nendoro Finny magicrunman highroller02 Pete25 Himmel whale Dokkarek bnhes Multi22 GerSchi nomate Winralf Tim_Jochen nick0297jan Ecomo brunnerartho p.eter Franz56 Callinichda fringo RainerCalli Sidenote sigi300 tonitest Kd73 derDicke GER193 GruenNdB mrx LadyBug borz300 LupoBavarese Emmental Jspi Kiepenkerl Miar matte70 derkuurt Yasmine Blacky78 T2-Fahrer MalteL HansMark Calilotta bonanzarad Ribelle Cali-on-tour Segelsonne msk Calumbus SWIMS Greekfan Mitmog bendicht Nero3 Feuerzunge FreeDriver Bertram-der-Bulli patseeu piitsch flokel Andi. classicline2009 Hyperion toulouse ThorstenLu thomasvo Onicaah voelligahnungslos calimerlin jimmirain Numinis SW4956 t5mas RoLee heiligsblechli Mayareno jrohh mannamane die_braue Thosch Luzifer Schuli Korbi1608 Alexdal Phil-Cali DieselZugvogel Schrankwand5.2 MrBiochip BulliDaniel kayuwe +61 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.