Zum Inhalt springen

T6.1 Kastenwagen Camping Modus


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, 

Ich besitze einen T6 1 Kastenwagen LR 2024 und habe leider keinen Campingmodus. 

Mein 300 W Solarpanel auf dem Dach versorgt meine Bordbatterie (LiFePO4,  150 Ah) hervorragend, aber bei der Auslegung der Elektronik habe ich vergessen, die Starterbatterie zu berücksichtigen,  die beim Camping durch das das Aufwecken der Steuergeräte durch die Türkontakte extrem schnell an Ladung verliert.

Hat sich jmd mit dieser Thematik schon einmal beschäftigt?

Wäre toll, wenn es ein paar Tips dazu geben würde. 

 

Herzliche Grüße 

 

Stephan 

Bearbeitet von LadyBug
Tippfehler
Link zu diesem Kommentar

Das benützen der  Suchfunktion 🔎 wird dich mit vielen Seiten Lesestoff zu diesem Thema versorgen 😉

Link zu diesem Kommentar

Danke für den Hinweis,  habe ich gemacht, leider nichts unter besagten Stichwörtern gefunden....ein link wäre als Antwort hilfreicher

Link zu diesem Kommentar

Dann ergänze ich mal etwas den hilfreichen Tipp von @wunderwuzi:

Im Suchfenster auf die Lupe klicken und bei Inhaltstyp "Alles" auswählen, dann gibt es Stoff zu den Suchbegriffen bis zum Abwinken. Das Einzige, was noch gemacht werden muss, ist Lesen.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Erhaltungsladeausgang des Solarreglers an die Starterbatterie anschließen.

Ob und wie es geht steht im Handbuch des Reglers und auch hier im Forum (zur Suche haben die Kollegen schon alles gesagt).

Lesen und in die Thematik einarbeiten wirst Du selber müssen, aber ist ja jetzt langes WE (zumindest in Teilen 😁).

Link zu diesem Kommentar

Beispiel Suchbegriff Ruhestrom:

 

Zeige Ergebnisse für "Ruhestrom". - Caliboard.de - die VW Camper Community

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Beispiel 2 Suchbegriff Zweitbatterie:

 

Zeige Ergebnisse für "Zweitbatterie". - Caliboard.de - die VW Camper Community

 

 

Eventuell kannst Du da schonmal nützliche Infos herausziehen

Link zu diesem Kommentar

Herzlichen Dank für die Links,  aber ich bin daraus leider nicht sehr schlau geworden,  da das Thema nicht behandelt wird.

Ich habe mir aber nun die Original Schaltungspläne für den T6.1 LR geholt und sehe mehrere Signalleitungen, die ich direkt über einen dazwischen geschalteten ARDINO entsprechend modifizieren kann, um auch im Kastenwagen einen Art Campingmodus zu generieren. 

Wie gesagt, das Thema ist so leider hier nicht besprochen-danke nochmal für die Links

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Frage war im Eröffnungsthgread so auch nicht gestellt. Dort hattest Du lediglich die Grundproblematik geschildert. Da spielen neben dem fehlenden Camping-Modus nun auch mal die Themen Ruhestrom und Zweitbatterie - deren Auslegung und Versorgung - eine große Rolle.

 

Ich glaube auch nicht daran, dass der reine Campingmodus hier heilbringend ist. Auch in diesem Modus haben die damit ausgestatteten Camping-Modelle gelegentlich die Problematik "Ruhestrom", insbesondere dann, wenn unentdeckte Fehler dazu beitragen, dass der CAN-Bus nicht schlafen geht. Kaschiert wird das in dem meisten Fällen durch die Außeneinspeisung und/oder andere Lade- (erhaltungs-)konzepte zum autarken Campen.

 

Ich weck dir den CAN-Bus auch im Campingmodus auf und zeig dir das auf einem Oszilloskop.

 

Wenn ich morgen die Zeit finde, teste ich das und zeichne es auf. 

 

 

 

Bearbeitet von Nendoro
Link zu diesem Kommentar

Hallo Nendoro,

Ja, das glaube ich gut und gern.

Ich denke, in die CAN Kommunikation der Türmodule einzugreifen ist zuviel Aufwand,  bei der Heckklappe und der Schiebetür eher einfacher.

Natürlich ist die Zündung aus und an der Fernbedienung darf natürlich auch nicht gespielt werden.

Vielen Dank für die Antwort 

Link zu diesem Kommentar

Kann man machen,

Einfacher wäre aber einfach die Starterbatterie mitzuladen....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So habe ich es jetzt: bei Bedarf kann ich einen Standby-Charger anschalten und die Starterbatterie mit laden.

Link zu diesem Kommentar

Ja, das habe ich zusätzlich auch vor Standby Charger Pro und zur Überwachung der Starterbatterie Batterie Computer mit Smart Shubt 400....plus zusätzliche kleine Manipulation am Steuergerät J519

 

Link zu diesem Kommentar

So, 

 

mit Bezug zu meinem gestrigen Beitrag habe ich heute bewusst die CAN-Aktivität und den Ruhestrom im Campermodus (Funktion via Camper-Unit) gemessen und aufgezeichnet.

 

Als Messwerkzeug wurde ein 4-Kanal DSO und eine Präzisionsmesszange 60A verwendet. Die Genauigkeit reicht für solche kurzfristigen Messungen aus. Bei Aufzeichnungen über meherere Tage kommen andere Werkzeuge zum Einsatz.

 

Die Can-Bus Aktivität wurde über eine leicht zugängliche Schnittstelle am Anhängersteuergerät - J345 - gemessen.

 

Meine Motivation dazu ist schnell hergeleitet:

Ich war mir gestern nicht 100-% sicher, was der Camping-Modus macht, oder nicht macht. Nach meinem Kenntnisstand dient dieser Modus lediglich der angepassten Außen- und Innenlichtsteuerung, kann jedoch mit Bezug zum Startbeitrag von @LadyBug nicht vermeiden, dass CAN-Bus Aktivität und somit erhöhte elektr. Last eintritt und die Starterbatt. leert, wenn keine entsprechenden Gegenmaßnahmen getroffen werden. 

 

Bei allen folgenden Messungen war der Camping-Modus aktiv Ich stelle kurz die Messergebnisse grafisch dar und komme dann auch schon zum Fazit:

 

1. Zündung EIN: Der zu diesem Zeitpunkt aktuell fließende Strom (blauer Kanal) ist am unteren Bildrand sichtbar, CAN-H (grüner Kanal) und CAN-L (roter Kanal) sind aktiv

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

2. Zündung AUS - CAN-Bus noch aktiv: die rote Markierung kennzeichnet den Zeitpunkt von Zündung AUS. Am rechten Bildrand wird via Messlineale der fließende Strom ca. 100 Sekunden nach Zündung AUS gemessen. Messergebnisse unten im Bild

 

 

 

3. einsetzende Busruhe nach Zündung EIN- und AUS: die rote Markierung kennzeichnet die einsetzende Busruhe. Der Ruhestrom ist jedoch noch vergleichsweise hoch, bei intakten Systemen haben wir nach ca. 5-10 Minuten einen Ruhestrom von ca. 30mA.Voraussetzung dazu ist allerdings, dass das Fahrzeug verschlossen ist und der Schlüssel entfernt wurde.

 

 

4. 10 Minuten nach Zündung AUS und verriegelter ZV= ca 20 mA- Diese Messung stammt aus einer anderen MEssreihe - deshalb die rote Kanalfarbe

 

 

 

5. Jetzt wecken wir das System nur mit der VW-App über das Mobiltelefon -die rote Markierung kennzeichnet den Bereich der Aktivierung der APP über das Mobiltelefon - es folgt ein Peak von über 50 A, was den voreingestellten Messbereich kurzzeitg sprengt. Kurz darauf haben wir eine Last von ca. 21A!

 

 

 

Den gleichen Effekt erreiche ich mit anderen Aktion am Fahrzeug:

 

  • Tür öffnen
  • Tür schließen
  • Radio EIN/AUS
  • Zündschlüssel abziehen/einstecken

Fazit: Der Camping-Modus schützt uns nicht vor Entladung der Starterbatterie, wenn wir autark stehen.  Für Fahrzeuge welche "außeneingespeist" werden, stellt dass kein Problem dar, solange alle anderen Systeme intakt sind.

 

Insofern helfen hier auch Eingriffe in die Elektronik an Nicht-Camping Fahrzeugen, bzw. das Nachrüsten eines Camping-Modus nichts, solange die  CAN Bus-Systeme nicht zur Ruhe kommen.

 

Geeignete "Gegenmaßnahmen", ergo geeignete Batterie- und Ladekonzepte für Camper und insbesondere für "Nicht-Campingfahrzeuge" und/oder die generelle Prüfung auf unerkannte Ruhestromprobleme wären hier angezeigt.

Hier schließt sich der Kreis.: Zu diesen Themen gibt es ellenlange Erfahrungsberichte. 

 

Zum Beispiel:

 

 

 

Nendoro

 

Bearbeitet von Nendoro
Link zu diesem Kommentar

Super, herzlichen Dank für die Ausarbeitung und die Mühe und die Informationen!!!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Welche Schlussfolgerungen ziehst Du daraus für Dich und Dein Vorhaben?

Was wirst Du wie umsetzen? 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 161 Mitgliedern gesehen

    surging jo123 Ukulist jue1963 Cali-MD Pladijs KarlGr danshred Nendoro Finny magicrunman highroller02 Pete25 Himmel whale Dokkarek bnhes Multi22 GerSchi nomate Winralf Tim_Jochen nick0297jan Ecomo brunnerartho p.eter Franz56 Callinichda fringo RainerCalli Sidenote sigi300 tonitest Kd73 derDicke GER193 GruenNdB mrx LadyBug borz300 LupoBavarese Emmental Jspi Kiepenkerl Miar matte70 derkuurt Yasmine Blacky78 T2-Fahrer MalteL HansMark Calilotta bonanzarad Ribelle Cali-on-tour Segelsonne msk Calumbus SWIMS Greekfan Mitmog bendicht Nero3 Feuerzunge FreeDriver Bertram-der-Bulli patseeu piitsch flokel Andi. classicline2009 Hyperion toulouse ThorstenLu thomasvo Onicaah voelligahnungslos calimerlin jimmirain Numinis SW4956 t5mas RoLee heiligsblechli Mayareno jrohh mannamane die_braue Thosch Luzifer Schuli Korbi1608 Alexdal Phil-Cali DieselZugvogel Schrankwand5.2 MrBiochip BulliDaniel kayuwe +61 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.