Trine Geschrieben 7. Mai 2012 Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 Hallo zusammen In einer gefühlten Ewigkeit werde ich endlich meinen Cali in Empfang nehmen. Der Cali wird mein Alltagsauto sein. Dadurch stellt sich mir die Frage: wie handhabe ich den Kühlschrank. Abstellen und offen lassen geht während der Fahrt nicht. Abstellen und schliessen geht wegen der Geruchsbildung auch nicht. Für die Fahrt anschmeissen und danach wieder abstellen ist Blödsinn. Bleibt also nur noch laufen lassen. Doch, wie viel Energie verbraucht der? Gibt das Probleme? Gerade an heissen Tagen oder Tropennächten... Wie habt ihr das gelöst? Ich hoffe, ich hab mir das Richtige Unterforum ausgesucht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Quo vadis Geschrieben 7. Mai 2012 Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 Moin Trine, schön für Dich, dass das Warten endlich ein Ende hat. Viel Spaß mit Deinem Cali und allzeit knitterfreie Fahrt. Bei uns liegt zwischen abgeschaltetem Kühlschrank und seinem Deckel ein zusammengelegtes Handtuch. So kommt Luft in die Kühlbox, da schimmelt und stinkt dann nix (wenn er leer ist ) und der Deckel ist schwer genug, da klappert nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 7. Mai 2012 Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 Wenn der KS nach Gebrauch (und Erwärmung) sauber und trocken ist, bilden sich weder Schimmel noch Gerüche. Dazu braucht es Feuchtigkeit und Keime. Zitieren Link zu diesem Kommentar
friesenfrank Geschrieben 7. Mai 2012 Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 Bei uns wird er nach einer Fahrt sauber gemacht, dann noch ein Weilchen gelüftet und danach ist er zu... bis zur nächsten Tour. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trine Geschrieben 7. Mai 2012 Autor Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 Ich kenn das halt nur vom Kühlschrank zuhause. Einmal in Benutzung darf man den nie mehr schliessen, wenn er nicht kühlt. Fängt sofort an zu stinken und das kriegt man praktisch nicht mehr weg. Gut, ich könnt mir also die Mühe machen den Kühlschrank immer wieder einen Tag lang zu entlüften/trocknen und zu hoffen, dass ich während der Fahrt keine Bodenwelle erwisch. Aber was, wenn ich ihn einfach laufen lasse? Ich mein, jederzeit ein gekühltes Getränk im Sommer hätte doch auch seinen Reiz, oder? Schlechte Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 7. Mai 2012 Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 Hallo Trine, ich weiß natürlich nicht, wie oft ihr euren Bus benutzt, aber die Camperbatterien halten die Kühlbox im Sommer etwa 3-4 Tage am Leben (reine Standzeit am Stück). Falls dann keine verderblichen Waren drin sind, ist es sicherlich kein Problem, dass die Box abschaltet. Ich habe das mit dem 'Dauerlauf' auch mal probiert - aber nach 1 Woche war die Box mangels Bus-Bewegung zwischenzeitlich ausgegangen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 7. Mai 2012 Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 ... nach Gebrauch gründlich reinigen, einen Tag bei offenem Deckel austrocknen lassen, Deckel zu, fertig. Da riecht nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trine Geschrieben 7. Mai 2012 Autor Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. "ihr" das bin übrigens ich und Hund voll Ego! Ganzer Bus für mich allein... alles meins! :daumenhoch: 3-4 Tage klingt super. Mein Arbeitsweg beträgt gute 30 Minuten (2x pro Tag). Ich denke, genügend Zeit um die Batterien wieder aufzuladen, wenn Büsschen tagsüber bzw nachts auf "Mami" wartet, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 7. Mai 2012 Online Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Trine, Das reicht leider nicht, bei 30 min. Fahrzeit passiert da bei den Camperbatterrien nicht viel... Die Starterbatterrie will ja auch geladen werden. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
matrose Geschrieben 7. Mai 2012 Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 Moin Moin, ich reinige auch einmal gründlich. Zum Schluß klemme ich momentan (bin auf noch keine andere Idee gekommen) ein Päckchen Tempos ein, so dass der Kühlschrank noch ein paar cm offen steht und auslüften kann. Gruß Meinhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 7. Mai 2012 Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... Einspruch, Euer Ehren. Wenn die Zusatzbatterien nicht voll sind, werden sie lt. CU mit > 25 A geladen. Macht bei 2 * 30 min > 25 Ah. Das ist etwa das, was die Kühlbox bei gemäßigten Außentemperaturen und geringer Kühlleistung an einem Tag verbraucht. Einfach mal das Voltmeter in der CU beobachten, solange die Spannung um 12,0 V beträgt, ist alles im grünen Bereich. Kritisch wird es erst unter 11 V. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trine Geschrieben 7. Mai 2012 Autor Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Jo, das ist dann doof, ne! Also doch fürs Nachtlager nen Parkplatz mit Stromanschluss suchen... oder halt doch ausschalten. warme Cola *brrr* Nachtrag: danke Peter, doch gekühlt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 7. Mai 2012 Online Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...muss ja nicht jede Nacht sein, alle paar Tage (je nach Bedarf) reicht schon... =) gekühlte Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 7. Mai 2012 Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 Hallo Trine You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wieso "immer wieder einen Tag lang"? ?( ?( Muss eh nicht ein ganzer Tag sein. Gut trocken- wischen und vielleicht noch ein paar Stunden offen lassen (oder über Nacht) und gut isses. Nur Mut der stinkt nicht! Auch wenn er wochenlang zu ist! Mal ganz abgesehen davon, ich hab den Kühlschrank schon einmal offen vergessen und bin 80km quer durch den Schwarzwald gekurvt. Gemerkt habe ich es erst am Ziel, als ich hinten was rausgeholt habe. Crash-technisch wäre ein offener Kühlschrank allerdings sicher suboptimal.... Das geht nur gut, wenn Du jeden Tag fährst und zwar mehr als nur Kurzstrecke. 2x 30Minuten halte ich bei heißem Wetter für grenzwertig. Außerdem sammelt sich im Betrieb recht schnell Wasser am Boden des Kühlschranks. Dann bist Du dauernd am wischen, weils sonst irgendwann trozt Kühlung stinkt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trine Geschrieben 7. Mai 2012 Autor Teilen Geschrieben 7. Mai 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich nehm dann gerne Regress ok, noch mehr Putzaufwand. Dann wohl doch lieber ausschalten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.