Zum Inhalt springen

Mich hat's erwischt: Wasserverlust!


Empfohlene BeitrÀge

Oh je Leute! Ich habe KĂŒhlwasserverlust!

Nach der Cali-Fertigungsbesichtigung habe ich direkt im Anschluß einen netten einwöchigen Urlaub in Tirol verbracht! Auf der RĂŒckfahrt dann Meldung im MFA: Stopp- KĂŒhlmittelstand prĂŒfen!

Ich sofort runter von der BAB und nachgesehen: Nur noch 1 Fingerbreit Wasser im AusgleichsbehĂ€lter! Erstmal normales Wasser bis Min nachgefĂŒllt (ca. 1/2 Liter) und probeweise wieder losgefahren. 5 km spĂ€ter wieder Meldung "Stopp- KĂŒhlmittelstand prĂŒfen!"

Also wieder runter von der BAB und bis zur nÀchsten Tankstelle gerettet: ADAC!

Der konnte keine direkte Leckage entdecken, da der Motor ja auch recht eng verbaut, vom Straßensalz total verschmockt und unten verkleidet ist! Meinte aber er wĂŒrde Kreislauf spĂŒren und vermutet dass die Wasserpumpe wohl lĂ€uft... Aber mit der Leckage ist keine Weiterfahrt möglich: Also warten auf den PickUp Service. Ankunft zu Hause um 2:30 nachts statt 20:30 Uhr! Toll!

 

Heute mal in Ruhe genauer nachgesehen und ein / zwei Stichworte zum Wasserverlust T5 gegooglet. Klingt ja nicht so motivierend.

 

Bei mir sieht es so aus:

- deutliche Leckage kann ich nicht erkennen!

- Ob die Wasserpumpe ordnungsgemĂ€ĂŸ lĂ€uft kann ich nicht beurteilen!

- Ich habe etwas weißen Schleim im ÖleinfĂŒlldeckel und der Ölstand ist defintiv höher als vor dem Urlaub, nĂ€mlich oberhalb der geriffelten FlĂ€che!

 

Meine Sorge: Zylinderkopfdichtung!!!

 

Hoffentlich nicht, ich habe weder GewĂ€hrleistungen noch Kulanz oder Anschlußgarantien mehr! So ein Schaden könnte fĂŒr mich bedeuten den Wagen nicht mehr halten zu können!

 

Weiß jemand wie teuer solche Reparaturen sind?

Sowohl Zylinderkopfdichtung als auch Wasserpumpe.

Kann ich noch andere Sachen checken um hier den Schaden zu differenzieren? Momentan steht der Wagen beim :) und wird hoffentllich gleich morgen unter die Lupe genommen!

 

Ich habe kein gutes GefĂŒhl bei der Sache... :(

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Cbleek

    7

  • wenzi

    4

  • Tom50354

    2

  • exCEer

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Cbleek!

 

Nur ruhig Blut, das ist vermutlich eine ganz normale Geschichte

eines Wasserpumpenschadens.

Bei dem siehst du nicht wohin das KĂŒhlwasser rinnt, es rinnt aber

leider ins Motoröl.

Die Wasserpumpe muss getauscht werden, eine Kontrolle ist

von außen unmöglich, daher ist auch ein"hören" ob sie lauft

unmöglich. Dabei muss leider auch unbedingt das Motoröl getauscht

werden.

Das Tauschen der Wasserpumpe wird dich ca. 400.- kosten plus Öl.

Lass dir auf keinen Fall einreden, das der Zylinderkopf ev. etwas dabei

zu tun hat. Übrigens in der Parallelenwelt kannst du bis ca.morgen

darĂŒber lesen, du bist nicht der Einzige!

 

Gruß altbeton

Link zu diesem Kommentar

Danke, das macht Mut...

 

Habe schon gesehen dass die BeitrĂ€ge darĂŒber so lang sind wie Weltgeschichte...

Ich verzichte drauf mich verrĂŒckt zu machen und alles darĂŒber zu lesen, sondern hoffe, wie Du schon sagst, auf den wahrscheinlichsten Fall!

 

Ich halte Euch auf dem Laufenden und hoffe das Beste...

Link zu diesem Kommentar

Hi Christoph

 

Leider hast du da ein böses Baujahr

 

War bei meinem MV auch, da war der ÖlkĂŒhler undicht. (Bj2005)

 

Also Zylinderkopfdichtung glaub ich jetzt auch nicht.

 

Laß dich trösten und mach dich nicht verrĂŒckt.

 

Gruß JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

Mein MitgefĂŒhl.

 

Kaputte WaPu hatte ich auch, natĂŒrlich ebenfalls fern von zu Hause. Der ADAC verdreht die Augen "Frauen", gießt Wasser nach und verschwindet wieder. Danke auch. Ich bin dann in 50 km-Etappen nach Hause getuckert und habe Liter um Liter nachgegossen. Mich wundert, dass das so spĂ€t passiert?

 

Zu wem hast du den Wagen gebracht?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Conny,

 

durch den Shuttle und den Wechsel nach Limmer haben wir uns gar nicht mehr verabschieden können...

 

Ich weiß natĂŒrlich nicht ob mein Vorbesitzetr schonmal eine WaPu tauschen lassen musste...

Jetzt hat der Wagen 100.000km runter.

 

Er steht in Beckdorf bei (dem anderen) VW Meyer.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christoph,

wie schon geschrieben: Es ist zu 99% die wasserpumpe, lass dir bitte keine neue Zylinderkopfdichtung aufschwÀtzen - die ist es nÀmlich zu 99% nicht. Wenn du doch das eine % erwischt hast ist es auch egal, dann hast du wenigstens auch eine neue WaPu drin.

 

ÖlkĂŒhler kann es nicht sein, da du sonst Öl im KĂŒhlwasserbehĂ€lter hast. Das ist von beiden Varianten eindeutig die ekligere Variante, da dann mehrfach gespĂŒlt werden mĂŒsste.

 

Bei dir (sollte) reichen: Neue WaPu, neues Öl (bitte das richtige 50.601, der Werkstatt da bitte vorher Hinweise geben oder es denen hinstellen!) und weil es eh fast ein Aufwasch ist: Verbinde das gleich mit einem Intervallservice, dann hast du bis zur nĂ€chsten Inspektion erst mal wieder Ruhe.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Nicht schlimm :) .....

 

 

Ob die WaPu schon einmal getauscht wurde und wann (km), kann dir der Freundliche sagen. Steht in der Rep.-Historie. Und wenn die dann nach Datum xy abermals eine WaPu mit dieser Charge eingebaut haben, dann könntest du sie ran kriegen.

 

Wenn mich nicht alles tÀuscht war es so, dass WerkstÀtten noch fehlerhafte WaPus (das war Problem des Zulieferer) eingebaut haben, trotzdem der Fehler bekannt war.

 

Oder so Àhnlich.

 

Jochen? Tom? (und andere Besserwissende natĂŒrlich).

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nein kann er nicht, denn ausser mir und Gypsy kenne ich keinen Volkswagenkunden, der die Auftragsschreiben von VW nicht unterschreibt.

 

Dort unterschreibt ihr, dass die Arbeiten auf Garantie und eben nicht auf GewÀhrleistung erfolgen.

 

Die Reperaturhistorie kann der Freundliche natĂŒrlich besorgen. Zumindest sollte er seinem Kunden sagen können ob die Wapu schon mal gewechselt wurde.

 

Aber egal ob die Pumpe schon mal gemacht wurde oder nicht! Die Pumpe sollte auf jeden Fall erneuert werden. Und zwar im allerersten Step!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Heh Christoph,

...mach dich nicht verrĂŒckt- WAPU neu und gut. Wenn du keine Garantie etc. mehr hast- ... ICH gebe meinen dann lieber zu einer guten FREIEN hin.

Die Preise und Leistungen sprechen da fĂŒr sich ;-).

 

Greets aus der Nachbarschaft,

Heiko

Link zu diesem Kommentar

Erste RĂŒckmeldung der Werkstatt:

Sie teilen meine Auffassung dass wohl die WaPu das Problem ist und diese getauscht werden muss!

Soweit so gut...

 

Da diese Woche ursprĂŒnglich auch die HU und AU geplant war wurde da ebenfalls schon ein Rundumblick gemacht und wie immer kommt eine schlechte Nachricht nicht allein:

- Koppelstangen haben Spiel

- BremsschlÀuche vorne rissig

- Antriebswelle links hat Spiel (!)

 

Wenn ich die WaPu mit neuem Öl und damit sinnvollerweise verbundenen Intervallservice rechne geht fĂŒr diese Aktion wohl ein ganzes Monatgehalt fĂŒr mich drauf!!!

Wie das gehen soll weiß ich leider noch nicht :(

Link zu diesem Kommentar

BremsschlÀuche zeigen lassen. Ich kanns nicht so recht glauben!

 

Koppelstangen und Antriebswelle zurĂŒckstellen!

 

Koppelstangen kannst du selbst wechseln, da Du ein begabter Schrauber bist!

 

Antriebswelle unbedingt eine Austauschwelle nehmen. Die alte wird schon noch ein paar Tage halten!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christoph,

ich sehe das Àhnlich wie Tom!

 

- Die BremsschlÀuche sind beim T5 eher unauffÀllig!

- Die Koppelstangen sind Standard, allerdings sind hier und anderswo schon so manche an den festgegammelten BefSchrauben der Koppelstangen verzweifelt. Einfach so losschrauben war meistens nicht, aber wenn du gerne mit der Flex hantierst... Ich wĂŒrde es machen lassen!

- Linke Antriebswelle - wo/wie hat die Spiel? Beim Schalter ist es fast immer die rechte, die linke ist eigentlich nur bei der Automatik auffĂ€llig. WĂŒrde ich auch lassen, oder ist die Antriebswelle TÜV-relevant? Dann bekĂ€men die dauernd abscherenden rechten Wellen ja eine ganz neue Dimension...

- Das Öl solltest du dir im Netz besorgen, gibt es ja sogar mit der Original-VW-Dose und kostet max die HĂ€lfte! Bei iwa geht der Versand normalerweise superschnell!

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Ihr habt recht: ist die rechte Welle, nicht die Linke!

Habe das gerade alles mal begutachtet und zeigen lassen, soweit ich dass beurteilen kann:

- Das Spiel an der Welle ist schon doll, wenn man ein Rad dreht bis das andere mitgeht!

- Öl bring ich selber mit!

- die Koppelstangen habe ich selbst vor 1 1/2 schonmal selber gemacht! Das lasse ich machen und werde die bei Meyle reklamieren!

- Die BremsschlÀuche sind im Knick tatsÀchlich etwas porös, das hat der Dekra-Mann auch beanstandet und muss wohl gemacht werden!

- die Welle der Wasserpumpe ist voll ausgeschlagen!

- Dank Jochens Tipp verwurste ich den Intervallservice gleich mit!

 

Insgesamt hat er mir mit Nachlass und TrĂ€nendrĂŒse 1400€ kalkuliert!

Tja, was soll man machen!

Eine Routine-Kulanzabfrage hat der Meister gemacht, kommt aber nix bei raus!

 

GrĂŒbelnde GrĂŒsse ?(

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christoph,

 

auch erst mal herzliches Beileid. ;)

 

Hier bekommst Du das Öl sehr gĂŒnstig, Du brauchst ja noch das 50601:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Der Anbieter Preisfuchs08 ist sehr zuverlĂ€ssig und schnell. Da hab ich mein Öl fĂŒr den blauen T5.1 auch gekauft. Den Tipp hatte ich von einem Boarder, der fĂŒr mehrere Fahrzeuge sein Öl dort kauft.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.