Zum Inhalt springen

Dachrinne / Ablaufrinne - Korrosion am hinteren Ablauf


Bucky2k

Empfohlene BeitrÀge

Hi, 

 

habe keinen vorhandenen Beitrag gefunden - vermutlich nur ĂŒbersehen oder ist diese Form der Korrosion nicht so ĂŒblich?

 

Am hinteren rechten Ablauf kommt der Lack hoch und ist flÀchig komplett abgelöst. Darunter ist also munter das Metall korrodiert. Wie kann ich dies am Besten wieder herstellen? Auch hier ist das Material Aluminium, richtig? Markiert der Bereich, wo der Lack nicht mehr am Metall anhaftet 

 

Gruß 

 

Bucky

20240627_105554.jpg

20240627_234718.jpg

Bearbeitet von Bucky2k
Link zu diesem Kommentar

Also Korrosion ist das nicht, eher mangelnde Pflege.

Wenn schmutziges Wasser verdunstet bleibt dieser RĂŒckstand !

Einweichen auswischen, dann sollte es wieder sauber sein.

Das Wasser lĂ€uft nie ganz ab, der Rest der zurĂŒck bleibt verdunstet  und der Schmutz  leibt.zurĂŒck und wird fest.

Das ist fĂŒr mich der grĂ¶ĂŸte Aufwand vorm schließen des Daches, die Rinne trocken machen und dabei sauber wischen.

Das hÀtte VW besser lösen können , die Ablauflöcher sind ein Witz, die vorderen ganz besonders!

Wenn es richtig regnet, lĂ€uft das meiste sowieso ĂŒber die abgeschrĂ€gte Kante neben dem Ablaufloch ab.


Gruß Slide!

Link zu diesem Kommentar

Da missverstehen wir uns. Ja, kann mal wieder geputzt werden. Wasser lĂ€uft aber ab. Der recht zĂ€he graue Lack ist komplett im rot umrandeten Bereich vom Untergrund abgelöst. Wenn ich da jetzt etwas "herumstochern" wĂŒrde,  wĂ€re der Lack weg und ich schaue auf eine - mutmaßlich - oberflĂ€chlich korrodierte AlublechoberflĂ€che. Es ist quasi eine große "Rostblase"

Bearbeitet von Bucky2k
Link zu diesem Kommentar

FĂŒr mich ist das kein Aluminium, das Dach selbst ist aus Aluminium.und auf den Bildern sieht es auch nicht so aus als wĂ€hre der Lack abgelöst.

 

Gruß Slide

Link zu diesem Kommentar

Alu ist es schon, das ist ein Teil des umlaufenden RCBR-Moduls. Das kann man eigentlich nur mit Dremel sauberschleifen und neu lackieren. Blöde Stelle.

Bin grad nochmal raus und habe ein Bild gemacht.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

@Slide140 Ob es an der Stelle Stahl oder Alu ist, weiß ich in der Tat nicht. Dann lass es Stahl sein - um so besser, leichter neu zu grundieren/lackieren. 

 

Aber willst du mir jetzt allen ernstes erzĂ€hlen, der Lack wĂ€re gar nicht abgelöst und ich fabuliere hier ĂŒber ein nicht existierendes Problem? Man sieht doch sogar im Bild das der Lack nicht mehr glatt sondern wellig ist

Bearbeitet von Bucky2k
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok, also doch Alu, wie vermutet. Naja, wie du sagst freidremeln und einen Alu-OberflÀchenschutz auftragen. Kennt man die Grundierung die VW beim RCBR Modul verwendet 

Link zu diesem Kommentar

Au weh, das sieht ĂŒbel aus! Ich vermute, wenn du mit dem Cutter umlaufend einschneidest (nicht machen!), dann bekommst du den unterwanderten Lack am StĂŒck weg. Echt ĂŒbel! Ich kann bestĂ€tigen, dass auch bei mir hier hĂ€ufig das Wasser steht, obwohl die AblĂ€ufe frei  sind.

.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Da bleibt dann zwar immer wieder etwas an Schmodder stehen, den ich gelegentlich auswische (wenn ich gerade mal dran denke), aber Korrosion habe ich an dieser Stelle noch nicht gesehen.

 

Was mir an deinem Bild aufgefallen ist: Bei mir ist um den Stopfen herum Dichtmasse erkennbar. Bei dir sieht das eher so aus, als hÀtte hier schon mal jemand mit dem Lackstift agiert (markierter Bereich). Oder tÀuscht das?

 
 

Ansonsten hatte ich vor einigen Jahren auch Probleme mit Korrosion, allerdings u.a. quasi „am GegenstĂŒck“, der Ecke an der Unterseite des Daches (die aufgeblĂŒhte Stelle ist ebenfalls schwer zu erkennen)

Beim Freundlichen habe ich nach einer kurzen Wartezeit von wenigen Wochen einen Termin zur Aufnahme des Schadens bekommen. Der erstellte KV war eindrucksvoll und enthielt sogar einen neuen Balg („der geht bei der Demontage des Deckels öfter mal kaputt“) - sowie den Ablehnungsbescheid. Das Fahrzeug sei schon 10 Jahre oder Ă€lter und ist auch von keiner Feldaktion betroffen
 

Ich habe dann in der Werkstatt meines Vertrauens nachgefragt. Der meinte, dass er einen Lackierer kennt, der sich mit der Instandsetzung von SchĂ€den durch Alukorrosion auskennt. Der Lackierer hat sich das dann angeschaut, hat auch noch weitere Stellen entdeckt - und was er dann gemacht hat, das entzieht sich leider meiner Kenntnis. Ich kann nur rĂŒckblickend feststellen, dass ich 300.-€ schon fĂŒr weit weniger sinnvolle Sachen verprasst habe! 
Soll heißen: Ich vermute ganz stark, dass du beim Freundlichen nichts erreichen wirst. Aber einen Versuch ist das definitiv wert. Alternativ: Schau oder hör dich doch mal bei dir in der Umgebung um. Es wird bestimmt auch dort ein kompetenter Instandsetzungsbetrieb zu finden sein. Viel Erfolg und lass mal hören wie das Ganze weitergeht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Bucky,

 

das sieht in der Tat nicht schön aus und habe ich so auch noch nicht gesehen.

 

Ich wĂŒrde schnellstmöglich den abgelösten Lack entfernen und die FlĂ€che bis in`s gesunde Material grĂŒndlich anschleifen. Wenn da die BrĂŒhe drunter steht, wird es ja sonst auch nicht besser.

 

Beim Anschleifen dĂŒrfte sich das RĂ€tsel des Materials dann spĂ€testens lösen. 

 

Passende Grundierung und dann Lack drauf. Da es nicht im direkten Sichtbereich ist, kommt es ja vielleicht nicht soooo auf die Optik an, dass da ein Lackierer ran muß.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

So werde ich es versuchen, nach dem Sommerurlaub. Und irgendwo in den Untiefen des RCBR Thread wurde auch mal der passende Alu-Zinkprimer (?) benannt. Den gibt es evtl. sogar als ĂŒberteuertes Ersatzteil bei VW. Hoffentlich ist rund um den Gummistopfen nicht schon alles weggefressen

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

war dein Versuch erfolgreich...?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 74 Mitgliedern gesehen

    sigi300 MM15 KaeWi SilkeB Simka Manu88 Tim_Jochen Andi. Winki Psyfly Nanu Bullierwin xian Slide140 T3-4-5 Schattenpark3r Californiger BulliMatze007 Bullibube19 GerSchi Qbee089 mc-dope FreeDriver Lenzel Schiffschaukelbremser Sverje-Paul Thosch Schuli Muli MartinR Dan69 magicrunman Tiatia Campingfan crossbiker CherryBuzz T2-Fahrer Paulaner Segelsonne autostart MisterX Onicaah Blacky78 GER193 Stefan63 Bertram-der-Bulli oceanfrank tonitest FĂ€mily2+3 lepse Beaker patseeu classicline2009 Holgix Mitmog David86 donneahi RoLee Emmental Keinbaum LupoBavarese Sofasurfer p.eter Miar Matts derDicke Mr.Chicken poldippo Zille Bulli53 Benno_R DonPellegrino calimerlin roki
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.