joeben Geschrieben 26. September 2011 Teilen Geschrieben 26. September 2011 Hallo Zusammen, kaum abgeholt, schon geht das Theater los. Die Campingeinrichtung wurde vom Vorbesitzer kaum genutzt. Die Camper Unit zeigt nur etwas an, wenn der Motor läuft (eingeschaltete Zündung reicht nicht) - Ebenso leuchten die Lampen im Fahrgastraum auch nur bei laufendem Motor! Kann es sein, das die Camper Batterien platt sind? Ciao Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 26. September 2011 Teilen Geschrieben 26. September 2011 Hast du mal Landstrom dran gehängt? Wenn dann alles funzt, solllten es die Batterien sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 26. September 2011 Teilen Geschrieben 26. September 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... Was zeigt sie denn bei laufendem Motor an? Ladestrom? Spannung? Schaltet sie sofort aus, wenn der Motor abgestellt wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeben Geschrieben 27. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2011 Danke schon einmal für die Hinweise ... ... Habe Gestern Abend mal Landstrom drangehangen. Dann tut es die CU. - Bei laufendem Motor zeigt sie "G" an ... - Ja, sie geht sofort aus, wenn man den Motor abstellt ... - Heute NAchmittag sehe ich dann, ob das LAden über Landstrom was gebracht hat! Ciao Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeben Geschrieben 28. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2011 Nah über 12 h Landstrom konnte ich Gestern Abend an der Batterie unter sem Sitz 6,8V messen und der Batterie hinten im Schrank 6,2 V ... Kein Wunder, das weder Standheizung noch Kühlschrank funktionieren - Beim einschalten bricht die Spannung sofort zusammen. Ich denke mal, da müssen 2 neue Vliesbatterien her ... Hat jemand hier einen Tip für einen günstigen Kauf, oder muß man die zwingend beim Freundlichen kaufen? Vielen Dank! Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
h1971 Geschrieben 28. September 2011 Teilen Geschrieben 28. September 2011 Hallo, vielleicht solltest du vorher probieren, ob die Battereien überhaupt geladen werden. Also die Spannung messen, wenn Landstrom anliegt, oder hast du das schon getan? Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeben Geschrieben 28. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2011 Habe ich gemacht - wenn Landstrom dran ist, zeigen sie 14 V Ciao Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 28. September 2011 Teilen Geschrieben 28. September 2011 Wenn direkt an den Batterien 14V gemessen wurde, sind die Batterien hinüber! Du wärst dann leider der allererste Cali, bei dem die Batterien schon derart kaputt sind! Unbedingt Caliground und die 75A Polsicherung mit den neuen Batterien verbauen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeben Geschrieben 28. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2011 Ja, die 14V wurden direkt an den Batteriepolen gemessen ... Anfrage beim Freundlichen: Freundliche 284 das Stück :-( Da mein Vorbesitzer das Auto so gut wie nie genutzt hat (die MAtraze oben ist noch eingeschweisst ...), hab ich so etwas schon kommen sehen. Wo sitzt denn die 75 A Polsicherung? Auch unter dem Fahrersitz? Tschö Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
h1971 Geschrieben 28. September 2011 Teilen Geschrieben 28. September 2011 Hallo, die Polsicherung sitz an dem Plus-Pol der 3. Batterie hinten im Schrank. Original ist glaube ich 50A. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 28. September 2011 Teilen Geschrieben 28. September 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, hier zu finden: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeben Geschrieben 29. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 29. September 2011 So, 2 Batterien sind beim Boschdienst bestellt - Wenn sie Morgen noch kommen, gehts am Sonntag los zum Testwochenende! Für alle die mal Batterien brauchen und nicht zum Freundlichen gehen wollen: Das ist gar nicht so einfach ... Unter der Teilenummer (der Batterien vom 5.1) kommt man nämlich bei Varta heute zu einer Nassbatterie mit größeren Abmessungen. Das hat den Boschdienst einige Sucherei gekostet. Die Originale haben die Maße 315x180x190. Da die Luke hinten im Schrank nur eine 320mm breite Öffnung hat, darf es halt nicht viel größer sein (auch unter dem Fahrersitz ist nicht wirklich viel Platz) Sobald ich die Dinger habe, schreibe ich hier mal für den Fall der Fälle die Nummern und den Hersteller in den Thread! Tschö Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
h1971 Geschrieben 29. September 2011 Teilen Geschrieben 29. September 2011 Hallo, super, wenn Du die Bezugsquelle und die Teilenummern postest, dann müssen die "Nachfolger" nicht so viel suchen. Was mich wundert, ist, das eine Batterie ohne Nutzung so schnell hinüber ist. Meine sind nun 6 Jahre im Auto und erledigen Ihren Dienst noch ohne murren. Kann es sein, das die Batterien vom (immer) nur Laden und nie was abgeben müssen (so habe ich das am Anfang verstanden) geschädigt wurden? Gehört es also zur Batteriepflege die Dinge auch mal zu belasten? Zum Laden steht ja was im Boardbuch, aber das man die Batterien auch regelmäßig benutzen muss steht da nach meinem Wissen nicht. Kann da jemand mit mehr Fachwissen was zur Aufklärung beitragen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 29. September 2011 Teilen Geschrieben 29. September 2011 Die serienmäßigen 75AH/420A Vlies AGM Batterien gibts IMHO bei VATRA und auch beim Bosch Dienst nicht. Das erklärt auch, dass der Boschdienst die Nr. nicht findet. Bei VW haben sie die Teilenummer 000 915 105 CD und kosten netto 213,-- Batterien sind jedoch Rabattgruppe 3. Man sollte mit jedem Händler ein bisschen handeln können. Die Marge bei Rabattgruppe 3 ist viel höher wie bei einem normalen Teil. Jetzt wirds aber spannend was du beim Boschdienst bestellt hast. Meiner Info nach ist die größte passende Alternative nur 72AH! Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeben Geschrieben 2. Oktober 2011 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2011 Also der Freundliche wollte über den Preis überhaupt nicht verhandeln. Ein guter Bosch Dienst kann aber jede Batterienummer umschlüsseln um so einem passenden Ergebnis zu kommen. Jetzt sind Vliesbatterien von Exide drin mit 80AH. Jetzt tut es auch die Standheizung und Aufstelldach ohne den Motor anzulassen. Wäre das also geklärt. Ciao Jörg Edit: Beitrag für neuen Thread entfernt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.